ABP-Kit + PP Endtopf

  • servus,


    ich hab noch nichts konkretes in der suchfunktion gefunden, deshalb neue topic.


    hat wer das abp-kit und den PP-topf montiert ?
    und was habt ihr denn damit für erfahrungen zu teilen ?


    hab selber den pp-topf und hätt gern den bums von unten raus, halt eben mit dem legalen topf, kat ma hin oder hin...


    grüße

    im zweifel vollgas!! :peace:

  • Hat vielleicht nicht "so viel Leistung" wie mit dem Akra, aber theoretisch Kat raus, ABP rein und trotzdem mehr Bums von unten raus.

  • das is mir klar, mir gehts da nur um den ersten schein, mit akra siehts halt gleich so böße aus auf den ersten blick für die grünen hehe...

    im zweifel vollgas!! :peace:

  • Hallo Duke x 21


    Immer wieder wird über das erlöschen der Betriebserlaubnis geschrieben (vor allem die deutschen Kollegen)


    Ich meine KTM ist sowiso der Einzige Hersteller, der die Leistung des Motorrades auch eingetragen hat.


    Husquaran z. B. hat 9 KW im Schein stehen, weil sie mit ihren mini Auspufftöpfen dei Abgaswerte nicht erreichen. und glaube mir, die fahren auch alle offen


    also was solls

  • hallo , ich fahre das ABP mit PP.


    grund für die tuningmassnahme war, dass die smc in serientrimm oder auch nur ohne lufi, einfach nicht richtig nutzbar ist, meine hatte schwierigkeiten unter 5000 und über 7500 u/min richtig zu laufen.


    mit dem pp/ABP hast du wenigsten keinen leistungsverlust, aber dann schon richtung 70 nm unten rum. oben dreht sie schön in den begrenzer.


    mit dem AKRA von KAWA oder YAMAHA kannst du noch mal was rausholen, die haben ne e-nummer die aber nicht für KTM gilt.


    kosten ca. 700 steine. wenn es einem wert ist.



    gruss q

    MoGG Godfather benchmark driving

    Einmal editiert, zuletzt von Q55 ()

  • wie meinst du ? nicht richtig nutzbar unter 5000 und über 7500 ?


    ist denn der drehmomentzuwachs im unteren bereich deutlich zu spüren ?
    angeblich würde sie mit abp oben raus an leistung verlieren, ist das bei dir auch so `?
    oder hast denn n diagramm vorliegen?


    danke!

    im zweifel vollgas!! :peace:

  • hallo fritzle,


    ich fahre auch das ABP kit..allerdings mit der KTM version des Akradämpfers...also ohne irgendeine E-Nummer :sehe sterne:
    was ich sagen kann ist, dass sich die SMC wunderbar fahren lässt..und zwar von unten heraus sehr punchy und oben dreht sie schön bis zum begrenzer.
    wie gesagt, keine erfahrung mit dem PP topf - den leistungsverlust oben kann ich zumindest mit der Akra nicht bestätigen.


    für mich eine sehr gelungene kombi...allerdings spiele ich auch mit dem gedanken den PP sebring zu holen..einfach, damit ich auch eine E-Nummer dann habe...und vor allem das eingelaserte KTM logo nimmt das letzte stück skepsis den freundlichen kollegen :polizei:
    sptember letzten jahres war auch eine AKra mit E-Nummer und ABE für die SMC angekündigt. der termin wurde aber mehrfach verschoben und ich glaube diese version wird heute noch nicht ausgeliefert. das wäre dann die andere option für mich ;)


    hope this helps.


    greetz
    rave


  • jo ich denk ne akra mit e-nummer, da warten einige drauf, des würd mir auch entgegenkommen, da mir der akra auch optisch sehr gut gefällt!


    meine smc hat eben erst 3km drauf und sobald s wetter passd werd ich ma die 1000km sanft abspulen, dann werd ich ma drüber nachdenken ob evo1-kit oder abp, da es ja au mit der garantie so ne sache is...

    im zweifel vollgas!! :peace:

  • meine smc hat eben erst 3km drauf und sobald s wetter passd werd ich ma die 1000km sanft abspulen, dann werd ich ma drüber nachdenken ob evo1-kit oder abp, da es ja au mit der garantie so ne sache is...

    Jetzt will ich nichts ganz verkehrtes sagen, aber mein :Kürbis: Händler hat bzgl. der Garantie nur gesagt, dass es schon ok ist. Scheint wohl die Sache und Entscheidung des jeweiligen Händlers zu sein. Er kennt meine und weiss dass da ABP und Akra ohne Kat drin ist und er meint, dass ich mir wg. der Garantie keine Sorgen machen muss - diese wäre gesichert.


    Vielleicht kann der eine oder andere auch mal aus Erfahrung berichten...evtl. ist nur meiner so "cool" drauf..weiss ich nicht.


    Gruß
    Rave


  • dein Händler ist ein Träumer, ich würde ihm ab sofort nichts mehr glauben


    was glaubst passiert, wenn du mit deiner Kanten bei ihm auftauchst und du hast einen Motorschaden ????


    Die suchen zuerst mal warum der SChaden entstanden ist, und wenn sich rausstellt es hat hat was mit dem ABP Zeugs zu tun, da wird sich KTM aber schön querstellen, die Kosten zu übernehmen.


    DENN: nicht dein Händler übernimmt die Kosten für eine Reperatur auf Garantie, sondern er muß dies bei KTM einreichen, und die sagen dann JA oder NEIN


    außer Dein Händler macht echt die Arbeiten ohne bei KTM nachzufragen, und schenkt die Kosten her, glaub ich aber nicht

  • ..... wird bei anderen tuningmaßnahmen z.b. kastl auch nicht anders sein, oder ?


    ABP lässt sich wieder komplett entfernen, das kastl muss am kabelbaum angeschlossen werden.


    Q

    MoGG Godfather benchmark driving

  • hab ja auch nichts gegenteiliges behauptet
    es war aber die Frage nach ABP, oder ????


    ABER- wie du das von ABP entfernst ????
    Einschicken und wieder umprogrammieren lassen ???


    na ja, soviel zeit wirst nicht haben, wenn das Mopperl kaputt ist, oder ?

  • hab ja auch nichts gegenteiliges behauptet
    es war aber die Frage nach ABP, oder ????


    ABER- wie du das von ABP entfernst ????
    Einschicken und wieder umprogrammieren lassen ???


    na ja, soviel zeit wirst nicht haben, wenn das Mopperl kaputt ist, oder ?


    und danach ist wahrscheinlich auch noch der Fehlerspeicher leer, ich denke jeder Händler wird da stutzig... :amen:

  • ABP lässt sich wieder komplett entfernen, das kastl muss am kabelbaum angeschlossen werden.


    Sorry, glaube ich nicht. Soweit ich weiß, läßt sich aus den Steuergeräten auslesen, wann welches Mapping aufgespielt wurde. Dann erlischt der Garantieanspruch, wenn das Mapping nicht von KTM autorisiert war.


    Werde es aber trotzdem probieren.

    Alle Mopeds fahren so, wie man sie fahren kann.. und ab 70 PS ist das immer schnell..wenn man kann.

  • hier im forum hab ich schon gelesen, das einer mit m abp mapping bei seinem händler das steuergerät hat auslesen lassen, und für den händler war nur ersichtlich das n akramap drauf is und mehr nich...


    wie gesagt, hab ich gelesen...

    im zweifel vollgas!! :peace:

  • also das glaub ich nicht ganz, da ich jetzt alle drei mapping drauf hatte.


    mit originalmapping lief sie zwar rauher aber keinerswegs schlechter als wie das akra mapping.


    jetzt ist es ok mit abp map.


    aber es bedarf ja nicht unbedingt vieler mittel diese zu ändern


    Q

    MoGG Godfather benchmark driving

  • Also mein Händler gewährt mir Garantie auf die Teile und Software Änderung die er vornimmt...


    D.h: SMC, Evo Kit 1 und Mapping von Ihm volle Garantie, sobald jemand anders am Steuergerät was ändert ist die Garantie futsch... Ganz einfach!

    Statt zu klagen was Ihr wollt solltet Ihr dankbar sein dass Ihr nicht das bekommt was Ihr verdient!

  • sonst warum kaufst du dir kein 2.tes Steuergerät? Ich meine wenn du schon soviel Kohle für ABP und Akra übrig hast?
    lg
    lessi

    Euer Leben ist eure Ehre und euer Stolz. Lasst es euch von niemandem streitig machen!

  • Wenn du mich meinst is die Frage ganz einfach beantwortet...


    Can-Bus


    Die Steuergeräte lassen sich nicht Plug & Play wechseln... Sonst wäre das ja zu einfach!


    Außerdem kostet die "klein Kästchen" zu viel dass man sich die einfach so hinlegt...

    Statt zu klagen was Ihr wollt solltet Ihr dankbar sein dass Ihr nicht das bekommt was Ihr verdient!