RC8 gekauft

  • Die neuen Herren vom Nürburgring brauchen Geld.


    Autos und Moppeds parallel auf dem GP-Kurs halte ich für Wahnsinn. Kann aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden...


    Rennpappe drauf, (richtiges) Renntraining gebucht und ab dafür. Strasse fahren erübrigt sich danach... :zwinker:

  • Gratis ist das nicht.....


    Eben dachte ich mir. Und das PKW und Motorrad gleichzeitig fahren dürfen ist auch eher ein scheiß..... Kannst dich ja bei nicht allen darauf verlassen das die ordentlich fahren. :lautlach:

  • Also auf die GP-Strecke zusamm mit Autos ist unglaublich gefährlich
    Dann lieber ne kleine feine Runde über die Nordschleife :)

  • da fahren doch aber auch pkws und moppeds zusammen, oder?


    Ich halt das auch für unzumutbar.
    Wenn so ein übermotivierter Dosenfahrer vor der Kurve noch meint überholen zu müssen und dir dabei die Linie versaut...oder dich sogar abräumt...

    Zitat von »Eimer«




    Gratis ist das nicht.....


    ich mein gehört zu haben pro runde 22 euro! :Daumen runter:

    Auf der Nürburgringseite steht... 38 euro für 20 min :nein:

  • Jap, ist richtig
    Aber auf der Nordschleife passt es besser als auf nem kleinen GP-Kurs


    Da gibt es seit diesem Jahr zeitweise ne schöne Variante mit NOS+GP zusammen beim Touristenfahren, da zieht sich das ganze hoffentlich noch etwas mehr auseinander und das ergibt zusammen ca. 21+4km Gesamtstrecke (welche Variante der GP-Strecke weis ich nicht genau) pro Runde.
    Im Touri-Forum mal nachschauen wie die Resonanz war, bisher soll das schon einmal stattgefunden haben.
    Gerade billig ist es auf der NOS nie, und durch das Fahren mit den Auto's sehe ich dort auch nicht mehr Gefährdungspotential als wenn dort lauter bis unter die Haarspitzen motivierte Moped-Heizer unterwegs wären.

  • Diese Variante ist aber sehr selten


    Die Gefahr auf der Nordschleife, für Anfänger, ist einfach das man schnell in nen Geschwindigkeitsrausch kommt und die meisten Kurven kann man einschätzen,
    aber dann kommen die paar Ecken die eben nicht einzuschätzen sind und dann kanns ganz schnell mal böse enden.
    Autos sollte man frühzeitig durch extrem viel Spiegel gucken sehen und dann entsprechend reagieren ;) Aber da ist dann wieder die Sache mit der Streckenkenntnis, die ist nicht vorhanden und dann noch auf Autos reagieren...
    Wobei ich niemandem empfehlen würde allein seine ersten Runden auf der Nordschleife zu drehn :)

  • davon ab: MEINE MASCHINE IS GERADE ANGEKOMMEN... ich freu mich wien rattiger pudel beim anblick von nem stall laeufiger Huendinnen :D


    aber der Mattlack is ja mal super empfindlich.. wie pflegt man das?

  • Nicht mit der rauen Seite eines Schwamms jedenfalls :)


    Ich wünsch dir viel viel Spaß mit der kleinen, mach sie nicht kaputt und immer mindestens ein Rad am Boden :)

  • Calvin


    tankpad und Folie für die Innenschenkel. Und die teile einwachsen. Sie werden etwas weniger matt, aber dafür haftet kein dreck/Fliegen. Der matte lack ist echt sau empfindlich... grade am Tank.


    Viel Spaß mit dem Bike.

  • Ich hatte an meinem Tank (Stichwort Innenschenkel) noch keine Verschmutzung die ich nicht mit warmen Wasser, einem stinknormalen weichen Lappen und etwas neutraler Seife abbekommen hätte! :ja:


    Tankpad hab ich allerdings auch drauf..sieht auch schick aus! :Daumen hoch:

  • Moin,


    erstmal danke fuer den link. - Hat da jemand bilder von? glänzt die Folie dann nicht direkt sehr stark, so dass man sofort sieht dass da nochmal folie drüber gepappt ist, und geht das zeug auch wieder sauber ab?

  • Sauber ab: ja
    Sieht man die Folie: ja


    Es gibt auch matte Folien, aber die sieht man auch. Unsichtbar geht einfach nicht... zumindest nicht auf mattem Lack. Also versuch es so hinzubekommen, dass es dir optisch gefällt. Tankgrip Folie, Aufkleber in Rot oder Orange oder schwarz...


    Auf jeden Fall ist der Lack echt empfindlich. Lass Dir keine Tipps von dawa mit einem weißen Bike geben. Der weiß nicht wovon wir reden. Alle anderen Farben sind bei KTM eigentlich recht robust... so wie deine Front. An den matten teilen hat KTM allerdings nicht grade auf Qualität geachtet.


    Lieber 1x mehr waschen und mit Folie schützen als Kratzer im Lack. Die werden nämlich weiß und sehen hässlich aus.

  • Moin,


    erstmal danke fuer den link. - Hat da jemand bilder von? glänzt die Folie dann nicht direkt sehr stark, so dass man sofort sieht dass da nochmal folie drüber gepappt ist, und geht das zeug auch wieder sauber ab?


    aber sicher ..es gibt sogar ein eigenes thema ;)


    >>>>> Tankschutzfolie




    bin sehr zufrieden mit der folie ..... der leichte glanz stört mich gar nicht. aussenstehenden ist die nichtmal aufgefallen :Daumen hoch:
    <<<

    :Kürbis: KTM 1190 RC8 - Black Edition - Bj.09 :Kürbis:

  • danke... so erste mini ausfahrt hab ich hinter mir, und neben der tatsache dass die maschine hammer ist, ich mich noch aber bissl dran gewoehnen muss, hab ich da doch noch ein paar kleine fragen:


    a) Hilft ein ritzel wechsel (auf 16) gegen die ruppige gasannahme im unteren bereich?


    b) mir ist sie einmal im dritten einfach ausgegangen, was mir nen schoenen schreck eingejagt hat, vor allem weil das heck ganz schoen quer kam. Ist euch das auch schonmal passiert? liegt das nur am zu hohen gang bei zu niedriger drehzahl, oder auch am kalten motor oder an was ganz anderem?


    c) Sauber um enge kurven bin ich eigentlich nur mit Kupplung gekommen - wie fahrt ihr eure RC8 denn in den dolomiten um enge kehren? Die kupplung is ja nicht gerade leichtgaengig....