Duke 690 2012 Tuningküche

  • Habe noch nie frage zum kastl!


    Wie lange hält die Batterie eigentlich?


    Wie kontrolliert man ob die leer ist?

  • Mit einem Spannungsmessgerät..............


    wie lange hält die Batterie bei was?


    Klemmenspannung Ungefährer Ladezustand
    >12,8 V Voll geladen
    ca. 12,4 V Normal geladen
    ca. 12,2 V Schwach geladen
    ca. 11,9 V Normal entladen
    <10,7 V Tief entladen

  • Wie siehts eigentlich im Garantiefall aus wenn das Kastl verbaut ist? Kann der Händler das Kastl "nachweisen"?


    Garantiefall in Bezug auf was?

    Fullthrottle

  • Mensch chuck, Les bitte meinem Beitrag nochmal durch!:-)


    Die Batterie des kastls (ru 1750) ist gemeint...


    Wos?


    RU ist der Luftfilter (Batterie :lautlach: ), das Kastl versorgt sich über die Bordspannung. Hast du geglaubt, dass da eine 9V Blockbatterie verbaut ist? :staun:

  • Mensch chuck, Les bitte meinem Beitrag nochmal durch!:-)


    Die Batterie des kastls (ru 1750) ist gemeint...


    As Kastl hot koa Batterie herst :rolleyes:

  • Mein Kastl ist mitlerweile auch eingebaut. Einbau problemlos, bis auf eine kleine Unachtsamkeit: zum Schutz vor Spänen beim Bohren hab ich einen Putzlappen in die Ansaugung gestopft und den doch glatt vergessen. Dann beim Anlassen gewundert warum der Hobel nicht rund läuft :-)
    Mit dem Ergebniss bin ich seeehr zufrieden und kann es jedem nur Empfehlen die paar Taler (und Die paar Wochen Wartezeit) zu investieren.
    Zum Thema Ansauggeräusch: erstmal vorweg: wenn man WILL ist die Mopete genause leise wie vorher. Wenig Gas und sie rappelt und klappert und sonst hört man weder Auspuff noch Ansauggeräusch(ich fahr noch den orig. Pott). Aber wenn man dann mal aufreißt, also dann gibts wirklich was auf die Ohren. Habe auch statt viele kleine zwei große löcher in den Kasten gemacht, denke aber nicht dass das soundtechnisch einen Unterschied macht. Von der Lautstärke her, auch wenn es sich wirklich klasse anhört, finde ich es schon grenzwertig. Kenne den Sound bis jetzt halt nur auf dem Mopped sitzend, aber als ich die Tage n Kollegen in seinem Auto überholt habe meinte er auch dass es schon ordentlich geballert hätte. Bald mal die Kiste nem Anderen in die Hand drücken und dann mal vom Straßenrand lauschen. Hab halt keinen Nerv auf Palaver mit den Sheriffs.

  • Teile der Elektrik, Einspritzung, Antriebsstrang usw...


    Aber wenn der Händler im Fehlerspeicher ja nix findet :Daumen hoch:


    Sämtliche bekannte Fehler - wie z.B. das Abspucken der Einspritzeinheit - sind nicht des Kastls Ursache. Es ist kein Fall bekannt wo die Elektrik oder die Einspritzung negativ beeinflusst wurde, oder gar deshalb einging - warum sollte da überhaupt was ex gehen? Kette und Zahnräder sind ja Verschleißteile und dafür gibt es keine Garantie (oder täusche ich mich?). Gebrochene Handguards oder Federn, triefende KNZ's, gebrochene Kabel usw. usw. haben mit dem Kastl auch nichts zu tun, da kann der Händler keinen Ärger machen. Man könnte jetzt annehmen dass durch herumspielen an dem Gemisch und an allen möglichen Kennfeldern dem Motor langfristig Schaden zugefügt wird, und dann steht man plötzlich mit einem Motorschaden vor dem Händler und der zeigt Dir dann die Faschingsnase. Zum Glück für die Skeptiker gibt es aber hier Kollegen die vom Gegenteil berichten können, so mancher hat schon 50.000 km auf der Uhr, und das ohne irgendwelcher Probleme. Ich persönlich schon auf der 2. SMC, und weil auch mein Händler in St. Pölten HS's Arbeit kennt und schätzt hatte der nie ein Problem in Sachen Garantie, trotz dem Vollprogram. Ja, sogar die Drosselklappensensoren wurden ohne Murren getauscht. Ein findiger Händler der keine Ahnung hat würde natürlich aber vielleicht schnell die Schuld auf den Fremdkörper im Bike schieben ... und da ist dann auch ein Vorteil dieses Kastls dass man es im Notfall schnell entfernen kann. Ich würde das Originale bzw. ein nachträglich vom Händler eingespieltes Mapping nicht anfassen, die ECU komplett in Frieden lassen! Lg

    Fullthrottle

    Einmal editiert, zuletzt von WOJE ()

  • in Ergänzung zum WOJE:


    an meiner SM wurde motortechnisch schon einiges herumgeschraubt.
    auch Auspufftechnisch habe ich sehr viel ausprobiert.
    Filtermäßig ebenso
    um dem ganzen die Krone aufzustetzen, habe ich mttels tuneecu ein von Highscore und mir verändertes EFI und EPT Mapping (ex-AKRA) aufgespielt
    danach noch das Kastl mit Abstimmung am Prüfstand


    und das GANZE läuft seit Ende 2007 wunderbar und mit Erfolg.


    Grüße

  • Ah stimmt habe das mit dem ru 1750 verwechselt...das ist Ja der k&n Filter für sm/smc oder?



    Dachte dass das kastl eine externe Versorgung hat, Weil man Ja nur 2 masseanschlüsse hat...