Upgrade Tuningküche: SMC-R


  • Das ist nicht zu empfehlen. Bin es anfangs selber kurz gefahren.
    Der originale ESD mit KAT wird ja im original Trimm schon recht warm. Jedoch wird er beim Einsatz des RU inkl Gemischanpassung extrem warm. Heiß trifft es eher.
    Wegen den Temperaturen des Abgasstroms wäre beim Einsatz des RU ein ESD ohne KAT zu empfehlen.

    Also mit einem passenden Mapping od. einer Abstimmung auf dem Prüfstand verstehe ich nicht warum da Gefahr für den Kat oder irgend was Anderes bestehen sollte.
    Is ja kein überdüster Vergaser, der Unmengen an Sprit in den Abgastrakt entlässt.

    READY TO REPAIR

  • ist auch keine gefahr, highscore hat auch kein problem damit, hab ihn schon gefragt, da ich noch auf den pp auspuff warte.

    vergangen: tt 600s, ktm 690 smr, 690smc'r :wheelie:

  • Also ich hatte den RU + angepasstes Mapping sowie original ESD drauf.


    2 unabhängige Mechaniker (einer frei, einer KTM) haben direkt auf den zu heiß werdenden ESD hingewiesen.
    Ich kann Euch auch von einer angebruzelten Stelle am Kunststofftank erzählen. Da diese bereits mit speziellem Epoxidharz ausgebessert wurde, ist ein Foto der etwa fingernagelgroßen Stelle nicht mehr möglich. Es ist auch nix passiert. Die Oberfläche ist durch die Hitze nur etwas "angeraut" worden. Alles frühzeitig entdeckt. Aber dennoch. Der ESD war zu heiß.


    Ich würde unter der Verwendung des RU keinen originalen ESD mehr fahren wollen. Abgesehen davon empfehle ich bei dem Kunsstofftank auch eine Hitzeschutzfolie. Der Abstand ESD zu Tank ist an manchen Stellen nun wirklich nicht der Größte.

  • avti: das is wiedermal so ne blöde frage/unterstellung, die einem einfach nur aom orsch geht! *sorry, aber schön langsam wirds hier nimma lustig*


    natürlich gibts keine garantie, aber jeder normale mensch beobachtet das sowieso, wie sich die neuen teile verhalten, und das mitn hitzeschutz zum tank is nie verkehrt!

    vergangen: tt 600s, ktm 690 smr, 690smc'r :wheelie:

  • Zitat

    avti: das is wiedermal so ne blöde frage/unterstellung, die einem einfach nur aom orsch geht! *sorry, aber schön langsam wirds hier nimma lustig*


    natürlich gibts keine garantie, aber jeder normale mensch beobachtet das sowieso, wie sich die neuen teile verhalten, und das mitn hitzeschutz zum tank is nie verkehrt!


    Was nützt nur das beobachten? Es hält einen auftretenden Schaden klein. Ja. Aber ein Schaden ist dann dennoch da. Und wieviele hier haben eine Hitzeschutzfolie nachgerüstet? Werden nicht die meisten sein. Warum auch. KTM hat ja vom Werk auch keine drauf. Ach ja, KTM hat ja auch n andern Luftfilter ab Werk.
    Was ich damit ausdrücken will ist, dass wenn was geändert wird, sollte man genau die Auswirkungen kennen.

  • Was macht der Kat im Auspuff? Lassen wir mal die NOx, die Stickoxide, weg, besteht sein Job darin, die unvollständig in Motor abgebrannten Reste im Abgas, das CO, Kohlenmonoxid, und das HC, unverbrannte Spritreste, zu oxidieren, damit dann am "Ende", der Auspuffmündung, nur harmloses Kohlendioxid und Wasser raus kommt.


    Damit es eine Oxidation gibt, braucht es Sauerstoff. Ohne Sauerstoff gibt es keine Verbrennung, im Gegenteil: Sauerstoffmangel löscht jede Flamme. Grundkurs Chemie.


    Das Platin im Kat ist ein echter Oxidations-Booster. Gibt es jede Menge zu Oxidierendes im Abgas PLUS Sauerstoff, kommt der Kat auf sensationelle Temperaturen bis zur Selbstzerstörung. Aber exakt dies passiert gerade bei einem "korrekt" abgestimmten Motor nicht. "Korrekt" heißt hier auf Leistung/Laufkultur abgestimmt. Das ist nun mal eine fette Abstimmung mit relativ wenigstens 10% relativen Kraftstoffüberschuß, will heißen Lambda 0,9 als Minimum.
    Zugegeben, "noby is perfect", auch eine chemische Reaktion wie eine Verbrennung nicht, selbst im Abgas eines "korrekt" und damit fett abgestimmten Motors findet sich Restsauerstoff. Aber das sind nicht mehr als 2% - und damit ginge auch so ein Abgas als Schutzgas für´s Schweißen durch (das betrifft aber nur den Restsauerstoff).


    In der Tat ist der Trick, durch fettes Gemisch und damit Sauerstoffmangel am Platin den Kat vor der thermischen Selbstzerstörung zu bewahren, ein uralter. Schon die ersten Autos mit Kat wurden unter Last, wenn es entsprechend heiß her geht im Auspuff, mit einem fetten Gemisch betrieben.
    Daß dieses Gemisch auch der Leistung überaus zuträglich ist, war und ist ein angenehmer Nebeneffekt. Und darum "spielen" die Hersteller diesen Trick bis heute.
    KTM ist da keine Ausnahme. Und das gibt auch die Regel vor, wohin die "korrekte" Abstimmung gehen muß: Im Minimum so fett wie die Serie bei Vollgas, und dies in allen Last- und Drehzahlbereichen.


    Wir haben in unserer Werkstatt eine 690-Enduro-R von 2013 mit Seriendämpfer, Kastl & RU-1750, halt nach besagtem Rezept "korrekt" abgestimmt. Im Serienzustand in der Stadt mit viel Teillast, also den Drehzahl- und Lastbereichen, in denen die EU das Abgas limitiert, oder m.a.W. der Kat viel leistet und oxidiert, da knistert bekanntlich der Seriendämpfer vor Hitze. Das ist auf unserer 690 dann spürbar besser geworden mit der "korrekten" Abstimmung, auf keinen Fall schlechter. Diese Erfahrung können auch andere Kunden von mir bestätigen.


    Wenn der Seriendämpfer nach einer Modifikation, einer Tuningmaßnahme, massiv heißer wird als original, bedeutet das im Umkehrschluß: Da stimmt was mit dem Gemisch nicht. Wenn man die Lambdasonde ausschaltet, sei es durch einen Eliminator oder per TuneECU, und sonst nichts am Gemisch macht, wird dieses magerer als im geregelten Lambda-Serien-Betrieb. Klingt strange - ist aber so, weil sich die ECU weg von der mageren Seite in ihr bevorzugtes Lambda-Fenster hangelt. Ohne Lambdasonde braucht es in der Teillast (ab Drittel-Gas aufwärts vergönnt auch KTM in der Serie dem Motor bereits ein fettes, und damit Kat-schonendes Gemisch) locker 10-15% Extra-Sprit im Vergleich zum Serien-ECU-Mapping (gilt auch für Evo- und Acra-Maps), damit das Gemisch als "korrekt" bezeichnet werden kann.
    10-15 % klingt nach nicht viel, ist aber objektiv eine Menge, die abstimmungstechnisch geschafft sein will. TuneECU kommt hier voll auf an seine Grenze, so viel geht mit dem einfachen Werkzeug nicht. Die Power mag zwar stimmen, nicht aber die Motor- und Auspuff-Thermik.


    Ein Sonderfall sind Nachrüstdampfer auf der 690 SMC oder Enduro. So ein Dämpfer besteht nun mal "nur" gewöhnlich aus einem Siebrohr mit Wolle drum rum und einem db-Killer an der Auspuffmündung. der akustisch das Schlimmste verhütet. Gerade wenn man so einen Dämpfer ohne db-Killer betreibt, kann man im Wortsinn in "Teufels Küche" geraten, wenn vorne im Dämpfer noch ein Kat steckt. Manch einer glaubt halt daran, daß der Kat die Sache irgendwie leiser macht. Tut er aber nicht, der "siebt" nur den Schall ein wenig, das bringt ein bisschen Klangfarbe, aber so gut wie keine Dämpfung.
    Wenn ein Kat vorne im Dämpfer, respektive am Ende des Krümmers, im System steckt, beginnt die offene Auspuffmündung ohne Killer mit Leidenschaft Luft zu pumpen aufgrund der Reflexionen, der Sog-Arbeit, welche ansonsten so erwünscht ist, weil sie die Leistung fördert. In diesem Fall pumpt dieser Sog jedoch Luft und damit Sauerstoff aus der Umgebung in Richtung Kat. Dieser Sauerstoff nun veranstaltet mit dem Unverbrannten aus Abgas ein wahres Höllenfeuer, welches das Schalldämpfer-Innere, die Wolle, in Kürze vernichtet. In diesem Fall schaltet das "korrekt" angefettete Gemisch den Kat eben nicht aus, sondern bringt ihn wegen des Luftsauerstoffs von "hinten" erst recht zum Glühen.


    Wer also mit einem Nachrüst-Dämpfer (Acra, Leo, Remus, PP - das Problem haben alle) unterwegs ist, sollte, wenn der Kat drinnen sein muß, tunlichst auch mit db-Killer fahren, der drosselt nämlich auch das Ansaugen von Luft und damit Sauerstoff von hinten in den Auspuff. Wirklich auf der sicheren Seite ist man aber nur, wenn man den Kat aus dem Dämpfer entfernt. Ist zwar alles andere als legal, hilft aber auf jeden Fall der Lebensdauer der Wolle im Dämpfer.
    So in Kat in einem Siebrohr ist halt einfach ein Provisorium, eine Abgas-Krücke, alles andere als eine technisch saubere Lösung. Darum raus damit - diesen Ratschlag lege ich allen meinen Kunden an´s Herz.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    7 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Sehr schön erklärt Highscore :applaus:


    Nur frage ich mich nun, läuft mein Motor mit Lambda-Eli und EVO1 (Luffideckel, PP-Püff mit Killer, Mapping) zu mager? Also so mager, dass er Schaden nimmt?
    Bei Last, wird ja - soweit mein Wissensstand - auch mit aktiver Lambdasonde nicht mehr geregelt, sondern nur nach hinterlegtem Kennfeld eingespritzt? Soll heißen, dass es ja eigentlich nicht so kritisch ist, da nur im Teillastbereich (Lambdaregelbereich) ein magerer Motorlauf aufgrund der Lambda-Eliminierung stattfindet?!


    Sind diese Annahmen richtig?

  • Was ist die Frage?


    PP & KTM-Deckel für die Serien-Airbox & Evo1-Map für die ECU - da gibt KTM Garantie drauf. Also sollte man sich darauf verlassen können, daß dies dem Motor nicht schadet (Eine andere Sache ist, daß der Motor in dem Trim Spitzenleistung verliert, ohne deshalb "unten" zu ziehen wie ein Büffel - aber das ist eine andere Geschichte).


    Mit EVO-1-Map und Lambda-Eli kommt aber das Gemisch in´s Niemandsland, denn das macht der Eli - für manche überraschend - , wie ich versucht habe, "oben" auszuführen, magerer als in der KTM-Serie.



    Also wenn schon EVO-1, dann so, wie es KTM vorschreibt, also mit aktiver Lambdasonde.


    Wobei, nur der Vollständigkeit halber, gerade auf den echten 690er SMC und Enduro also den "Rs" ab 2012, das EVO-1 wirklich alles andere als prall funktioniert. Das zeigen folgende Kurven, gemessen auf einem Bike aus 2014 mit Doppelzündung:




    Die Kurven zeigen KTM-Serie im Vergleich zu KTM-EVO-1 (mit KTM-Airbox-Deckel) im Vergleich zum RU-1750. Selbes Bike, selber Auspuff, hintereinander am Dyno.
    Ich denke, die Kurven erklären sich selber.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    Einmal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Die Frage ist, ob das Gemisch durch den Lambda-Eli auch bei hoher Last abmagert, obwohl da doch eigentlich nicht mehr nach Lambda 1 eingespritzt wird, sondern nach Kennfeldprogrammierung?!
    Ich hätte gedacht, dass der Lambda-Eli nur bei Teillast "arbeitet...

  • Korrekt - ab ca. 1/3-Gas aufwärts läuft die Kiste auf einem fix in die ECU einprogrammierten Map. Daran ändert auch ein Lambda-Eli nichts.


    Aber das Problem in dem Fred ist doch: "Warum wird mein Dämpfer so heiß"? Auf die Problematik hat hingegen der Lambda-Eli einen massiven Einfluß, einfach deshalb, weil man nun mal die meiste Zeit mit dem Eisen in den Last- und Drehzahlbereichen unterwegs ist, welche die Lambda-Sonde bepflegt.
    Und leider - ist halt mal so - rückt der Eli das Gemisch - wenn man nicht zugleich mit externen Maßnahmen dran "dreht - nun mal so richtig in Richtung "mager", eben weil auf den 690ern die Lambda-Regel-Strategie von der mageren Seite aus beginnt.
    Das ist ein Charakteristikum von den eingespritzten KTM-Einzylindern. Auf den 990ern mit ihrem V2 läuft die Strategie genau anders herum. Die starten in ihrer Lambda-Regelung von der fetten Seite weg. Der Eli dreht bei diesen Bikes daher das Gemisch auf "fett", und das so heftig, daß ohne weitere Anpassung/Remapping schlichtweg zu viel Sprit in der Teillast unterwegs ist, wodurch der Motor nur sub-optimal läuft. Gibt dann halt kein Mager-, sondern ein Fett-Ruckeln in der Teillast, was sich aber genauso "bescheiden" anfühlt.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    5 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Hmm, dann sollte ich mal besser wieder die Sonde einbauen, auch wenn ich mich dann in der Stadt wieder mit dem Konstantfahrruckeln herumschlagen muss. Aber besser so, als nen Motorschaden zu riskieren.


  • Hallo
    kurze Frage, ist der Abstand normal
    oder ist das der falsche Dichtring?
    bekomme den Trichter mit der Dichtung beim besten Willen nicht rein

    Hi MichaEL89



    die Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren.
    Ich habe das Modell SMCR 2014 und bei mir sieht das genau so aus.
    Ich hab gelesen das der Dichtring bei Modellen vor 2014 entfällt.
    Kann das jemand bestätigen?

    Wenn du eine helfende Hand brauchst, such zuerst am Ende deines Armes.

  • Hallo
    Kann mir bitte einer das passende Map fürs Kastl zukommen lassen!
    Hab mein Computer geschrottet.
    SMC-R 2013, Remus kpl., RU1750, Lamda Eli., Evo1
    Danke im Voraus
    :wheelie:

    KTM SMC 690 (2008)

    KTM SMC/R 690 ( 2013 )
    HUSQVARNA 701 SM (2017)

    HUSQVARNA 701 SM ( 2020 )

    Husqvarna 901 Norden (2022) :wheelie:

  • Servus Leute,
    ich hätte mal eine Frage.
    Anscheinend will ich im Gegensatz zu dein meisten hier, nichts am Ansaugtrakt verändern. Würde hier gerne alles wie in Serie lassen.
    Trotzdem will ich natürlich SuMo gemäß mehr Sound als diesen "lächerlichen" Originalsound haben.
    Steinigt mich jetzt bitte nicht, denn ich Fahre einen SC-Project Pott auf meiner ´14 SMC-R, habe bisher auf meinen vorigen Bikes immer gute Erfahrung mit SC gemacht und bin n kleiner Fan davon geworden.
    Das dieser Stummelauspuff dieses mal nicht optimal ist für die smc ist mir bewusst.


    Sprich ich möchte Ansaugseitig Original bleiben, hinten die SC Tüte ohne KAT fahren.
    Laut meinem Händler ist diese Kombination unbedenklich für den Motor, außer das es eben Leistung kostet. (ich weiß das viele hier im Forum anderer Meinung sind, habe aber bisher 11000km damit gefahren, ohne Probleme)


    Meine Frage ist jetzt: Gibt es das Kastl auch mit einem Mapping für diese Kombination? Kann mit dieser Zusammenstellung auch das Teillastruckeln im niedrigen Drehzahlbereich "weggezaubert" werden?
    Oder ist das wirklich nur möglich wenn man dem Motor auch mehr Luft gibt?


    Um es nochmal klar zu stellen, ich bin nicht darauf aus das letzte PS rauszukitzeln, würde nur eben gerne das Magerruckeln weg haben und evtl. n besseren Drehmomentverlauf.

  • Mehr Luft wäre aufjedenfall hilfreich. Ob der Highscore auch ein Mapping hat welches auf einen komplett originalen Ansaugtrakt abgestimmt ist weiß ich nicht, frag ihn am besten einfach selbst! Kann mir schon vorstellen dass es ein wenig was bringt, weil dabei die Lambda Regelung ja trotzdem ausgetrickst werden könnte und kein Wert mehr auf die Abgasnormen gelegt werden muss, an welche die Hersteller selbst logischerweise gebunden sind. D.h., falls das Gemisch nicht optimal für deine momentane Teilekombination ist, könnte man es dann anpassen und dem entsprechend eine (vermutliche) Besserung vorallem bezüglich des mager Ruckelns erzielen. So würde ich zumindest vermuten, falls ich Murks erzähle steht es jedem frei mich zu korrigieren ;)

  • Für die Duke hat der Highscore eine Verlängerung des Ansaugstutzens gebastelt (in der original Airbox), das funktioniert in Verbindung mit dem VSD von ihm bestens. Obs was vergleichbares für die SMC gibt weiss ich nicht, da kannst du ihm aber eine PN schreiben

  • @ no_fear
    genauso habe ich mir das auch gedacht, ob die Praxis natürlich auch die Theorie bestätigt, dass weis ich nicht und würde eben genau das gerne wissen. Habe Highscore auch schon eine PN geschrieben.
    Dachte vllt das jemand womöglich schon so rumfährt und Berichten kann.


    Da ich öfter größere Touren fahre (auch scho 1000km am Tag), will ich keinen Dröhnenden Ansaugtrakt haben, der mir Kopfschmerzen bereitet nach Stundenlangem fahren.