Morgens eine Diva - springt schlecht an.

  • Trotzdem ne klare Verbessserung. Habe auch den Eindruck daß KTM die verbesserten Anlasser mittlerweile unbürokratischer einbauen läßt...


    Also bei mir nicht :Daumen runter: Der Händler sagte mir, dass er eine auf den Deckel bekommt, wenn er sich nicht an die folgende Reihenfolge hält:


    - Batterie


    - Update


    - erst dann der Anlasser.


    Ich hab jetzt ne neue Batterie, hab sie extra bei leichtem Regen draußen stehen lassen, in der Hoffnung dass es so um die 0 Grad werden - war natürlich nicht der Fall :kacke: Bei 8 Grad ist sie natürlich top angesprungen...Ich hoffe erstmals auf kalte Temperaturen :grins: und teste dann erneut

    Grüße
    André :wheelie:

  • Was bringt es die Batterie zu tauschen wenn diese völlig in Ordnung ist und was sollten irgendwelche Updates bringen?
    Die lassen den Anlasser auch nicht schneller drehen.


    Verschwendete Ressourcen meiner Meinung


  • OK - ich hatte die ganze Litanei bereits hinter mir. Hat gut ein Jahr gedauert da sich das Problem von Feb bis Ende Dez ja nicht mehr reproduzieren ließ. Der KTM-Notfalldienst mußte dreimal kommen, und das hat vielleicht auch geholfen. Ich hätte den auch ohne mit der Wimper zu zucken 30-mal kommen lassen - je größer der Kosten- und Leidensdruck bei KTM desto schneller dürften sie wohl reagieren...


    @ ducelli:


    Wie oben beschrieben hat der Händler wohl keinen großen Spielraum, der muß den Anweisungen und der vorgeschriebenen Vorgehensweise folgen. Daher ist es wichtig die ersten Punkte (Update, Batterie...) möglichst schnell und mit Nachdruck abzuhaken, egal bei welchem Händler... Ich würde zu dem fahren wo Du gekauft hast und warten läßt, der wird am ehesten hilfsbereit sein. Oder halt zum nächstgelegenen. Man kann natürlich auch vorher telefonisch abklären wie der Händler das Problem sieht und wie er vorgehen will... Meinen Händler würde ich eher nicht empfehlen...

  • Hallo
    Habe KTM Mattighofen direkt per Kontakt (2x) angeschrieben und mich beschwert wegen dem Starter.
    Es hat zwar eine Weile gedauert bis Antwort kam,aber nun wurde endlich von Seiten KTM reagiert.
    Nun bekomme ich auch einen neuen Starter :Daumen hoch:

  • Hatte ich auch mal gemacht, und mir wurde dann klipp & klar gesagt daß die Abwicklung ausschließlich über den Händler zu laufen hat.


    Scheint ein bischen chaotisch zu laufen bei KTM... :rolleyes:

  • Hatte ich auch mal gemacht, und mir wurde dann klipp & klar gesagt daß die Abwicklung ausschließlich über den Händler zu laufen hat.


    Scheint ein bischen chaotisch zu laufen bei KTM... :rolleyes:


    Ich war ja im Frühjahr 2015 beim Händler wegen Service und beanstandete dabei die Startschwierigkeiten, es wurde anscheinend zwar alles kontrolliert
    aber nichts relevantes gefunden.Was alles geprüft und gemacht wurde weiß ich nicht.
    Nebenbei ist zu erwähnen das der MA vom Händler nervig auf den Hinweis Startschwierigkeiten reagierte.
    Das habe ich auch KTM geschrieben.
    Ich habe keine Lust mich mit Händlern herum zu streiten,darum der Kontakt direkt zu KTM Mattighofen.
    Hat in meinem Fall zum Glück geholfen.

  • Hatte ich auch mal gemacht, und mir wurde dann klipp & klar gesagt daß die Abwicklung ausschließlich über den Händler zu laufen hat.


    Scheint ein bischen chaotisch zu laufen bei KTM... :rolleyes:


    Au contraire. Bei KTM geht alles über die Händler. Das wird auch immer so kommuniziert.

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

  • Verstehe übrigens nicht warum sich die Händler diese kundenfeindliche Haltung von KTM gefallen lassen, die kriegen doch den Ärger für die Arroganz des Herstellers ab.

    beware of the mantis

    Einmal editiert, zuletzt von HardyB ()

  • Der Händler muß die Lösung ja umsetzen. Und das geht in der Realität immer nur mit dem guten Willen des Händlers; da ist wenig mit "Befehl von oben" zu machen. Willst Du als Händler einen Kunden haben, der sich nachher mit Dir darüber streitet, ob Du etwas so abgearbeitet hast wie KTM es dem Kunden gesagt hat? Das geht doch immer nach hinten los. Da braucht der Händler schon etwas unternehmerische Freiheit. Und wenn einem Händler das nicht passt, kündigt er halt den Händlervertrag.

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.


  • Au contraire. Bei KTM geht alles über die Händler. Das wird auch immer so kommuniziert.


    Und wie erklärst Du dann Bertis Erfahrungen? Die sind doch genau konträr! Und genau das meine ich damit daß es bei KTM ein bissl chaotisch zu laufen scheint...


    On Topic: Heute nacht stand die Käthe mehrere Stunden bei 6 Grad im strömenden Regen auf dem Parkplatz.
    Dann Heimfahrt, Schlüssel rein, umdrehen, keine halbe Sekunde später läuft der Motor - genauso muß es sein! :ja:

  • Hab vorhin meine 1190 vom Service geholt. Hatte drum gebeten mir den stärkeren Anlasser einzubauen. Mit meiner LiFePo4 Batterie konnte ich das Problem 2 Winter einigermaßen kaschieren aber richtig wohl war mir nie. Vor kurzem als es mal kälter war (Öltemperatur 0°) ging die Gute auch wieder erst beim 5. oder 6. Startversuch (nachdem sich die Lithiumbatterie "aufgewärmt" hat)an.
    Neuer Anlasser wurde eingebaut. :knie nieder: Ganz klar besser, "ick freu mir so" :wheelie:


    LG
    Hagen

  • Hallo zusammen,


    wie versprochen meine Rückmeldung mit dem neuen Anlasser. Und da ein Film mehr sagt als 1000 Blogeinträge unten ein Link.
    Batterie ist wahrscheinlich noch viel besser als die erste damals. Hier nochmal der Link zum 1. Beitrag in diesem Thema:
    Hinterradbremse Null wirkung!!!


    Hab extra Fernlicht angeschaltet und war damit unter der Spanung wie beim letzten Mal. Wegen dem geringeren Alter der Batterie ist das natürlich nicht voll vergleichbar. Finde es aber trotzdem ziemlich gut!! :Daumen hoch: :Daumen hoch: :Daumen hoch:


    Viel Spass beim Schauen:
    https://youtu.be/RYDVA5w_9iE


    HG dani

    :guckst du hier: Jede Erledigung mit dem Moped ist Fun :grins: - jede mit dem Auto ist Pflicht!

  • Klasse Video! Jetzt dürfte wohl jedem klar sein, was gemeint war, wenn geschrieben wurde, dass sie (mit dem alten Anlasser) nur mühsam und zäh angesprungen ist ... Genau so war das bei meiner vor dem Tausch des Anlassers auch.


    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Zitat

    Ja Top Video zum Thema... Sagt mehr als tausend Worte


    gesendet von meim Telefon


    Darum gibts ja auch schon 3 bis 10 solcher Videos in diesem Fred

    beware of the mantis

  • Meine steht seit 2 Tagen auch beim Händler.


    Aufgrund der berichteten Startprobleme, habe ich Vorher eine neue Batterie bekommen, Ergebnis:


    - bei 5 Grad noch angesprungen
    - bei 2 Grad schon nicht mehr...


    Weil es die Tage jetzt nochmal kälter werden sollte, habe ich einen schnellen Termin bekommen, um das obligatorische Update draufziehen zu lassen(auch wenns scheinbar nix bringt, muss es ja erst gemacht werden)...


    Anruf gestern früh(laut wetter-app 0 - 1 Grad):
    Frühs ist sie wohl angesprungen, aber MITTAG NICHT MEHR !!! :nein:


    Nun bin ich mal auf die Reaktion gespannt^^ :denk:
    Hoffe nun auch endlich auf den unkomplizierten Tausch...hab 93 km einfache Strecke zum :Kürbis: Händler, und bin eigentlich nicht gewillt, die bald nochmal dort hin zu transportieren^^

    Grüße
    André :wheelie:

  • KTM tut sich mit der ganzen Aktion kein Gefallen. Ob die dadurch wirklich sparen bezweifle ich. Klar wird es einige Adventure Fahrer geben, die nicht im Forum angemeldet sind und Ihr Bike nur bei Temperaturen >15°C bewegen. Bei denen wird das Bike immer anspringen. Aber bei den Anderen wird man als Kunde alles versuchen den "großen" Anlasser zu bekommen. Zu guter letzt bekommt man den auch. Vorher hat sich der Kunde aber schon schwarz geärgert. Lösung des ganzen Startproblems ist der Anlasser und nix anderes. Deswegen haben die 15ner Bikes den schon ab Serie drin.

    Grüße Frank


    KTM = Kleines Technisches Meisterwerk

  • 100% Zustimmung ! Der Sinn des sogenannten Kaltstart Update erschließt sich mir sowieso nicht. Hier hat noch niemand beriechtet das es das Problem gelöst hat. Warum mindestens 2 mal zum Händer gefahren werden muss bis was wirksames umgesetzt wird ? Treibt die Kosten hoch und sorgt beim Kunden für Frust !


    Für einen Neuankömmling in der hochpreis Liga der ein Stück von lukrativen groß Enduro Markt abhaben möchte unverständlich. Das Motorrad an sich hätte das Zeug BMW richtige Bauchschmerzen zu bereiten. Aber KTM sorgt nachhaltig dafür das BMW nach den ersten Schreck inzwischen nur noch lächeln kann über die Österreicher :ja: ! Da zeigt BMW langfristig KTM wo der Bartel den Most holt ! Siehe Zulassungszahlen 2015 :traurig:

    Gruß Peter