Wheelen

  • das haben wir auch schon gemacht! :grins:


    kann man echt vergessen wenn keine Laternen oder so da sind.



    Mein Tipp (wenn auch für die einen oder anderen selbstverständlich) den Blick weit weit nach vorne richten!
    Somit kamen meine Wheelies auf einmal viel höher ohne das Gefühl zu haben umzukippen!
    Darauf muss man echt mal bewusst achten!


    Viel mir vor 2 Tagen zufällig auf als ich alleine fuhr und immer guggen musste ob am ende der geraden ein Auto kommt(um nicht zu stören)


    vllt hilfts wen.

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • Hab mir erstmal alle seiten durch gelesen.
    & mittlerweile klappt es auch schon ganz ok.


    Hab erst im ersten Gang geübt nur da war immer alles so ruckartig.
    Habe erst das kotzen bekommen weil ich es nicht hinbekommen hab...


    Dann nacher ner Auszeit von wheelies einfach mal im zweiten probiert, & siehe da klappt viel besser, kann sie jetzt nen paar sekunden oben halten ( mittlerweile knappe 10 sekunden anner Steigung) nur das problem ist dass ich das nicht die fußbremse benutze sondern aus Reflex vorne bremse -.-


    Sogar im dritten bekomm ich sie manchmal hoch anner steigung:)


    Mit der Vorderradbrems, klingt doof aber isso.


    Die sind bei mir jetzt schon ziemlich hoch aber weiß nicht wie ich das mit der fußbremse hinbekomme..


    Wäre für tipps sehr dankbar :Daumen hoch:


    Auch wenn ich ne drz 400 sm fahr :knie nieder:

  • Ich kann verdammt gut wheelen. Mein Kennzeichen streift zwar nicht aber ich habe eine gute Höhe um ewig lange dahin zu düsen.
    Und ich benutze NIE die Hinterradbremse :ja:
    Geht auch ohne! Besser ist es aber MIT!

  • Wie man ohne die Hinterradbremse wheelen kann verstehe ich echt nicht sry...es ist so schnell passiert dass durch einen windstoß oder was auch immer das Vorderrad plötzlich nach oben abhaut.
    Ich weis das klingt immer so einfach, aber ich bin der Meinung dass wenn man wheelies machen will sie auch richtig macht. Ich hab echt lange damit gewartet bis ich behauptet habe wheelen zu können.


    Hier ein paar Tipps, die mir persönlich geholfen haben:
    Das wichtigste ist dass man sich keinen Stress antuen sollte, da man es nur lernen kann wenn man locker ist und Spaß daran hat.
    Weiterhin sollte man sich zu keinem Zeitpunkt unwohl oder unsicher fühlt, also immer nur so hoch wie man die Kontrolle behält.
    Jetzt zur Technik selber:
    1. Zu Beginn sollte man herausfinden welchen Gang man benutzen möchte um auf Hinterrad zu gehen und ob man nur das Gas oder auch die Kupplung benutzen möchte. Mir persönlich gefällt der zweite am besten und dann ohne Kupplung sondern nur mit dem Gas. Ich fahre allerdings auch noch gedrosselt.
    2. Wenn man den für sich angenehmsten weg gefunden hat das Rad hochzuziehen, geht es darum sich an das Gefühl auf einem Rad zu gewöhnen. Am Anfang einfach kleine hüpfer machen. Dabei kann nichts passieren und man riskiert nichts.
    3. Das Ziel sollte sein, sich den Reflex die füße von der raste zu nehmen abzugewöhnen und in die Hinterradbremse umzuleiten. Dazu einfach während der kleinen wheelies einfach gegentlich die Hinterradbremse treten.
    4. Jetzt kann man langsam anfangen an Höhe zuzulegen, immer im Rahmen wo man sich nicht unwohl fühlt. Und dabei immerwieder bewusst das Vorderrad durch die bremse auf den Boden holen. Nur als Anhaltspunkt: der berühmte Kipppunkt ist etwa erreicht wenn der Lenker auf Augenhöhe ist.
    5. Der Trick zum guten wheelie ist, dass man ab einer gewissen Höhe konstant die bremse schleifen lässt, das bringt Stabilität in die ganze Sache. Man fährt also gegen die bremse. Man sollte die bremse also nicht nur als Notbremse benutzen, sondern die bremse sollte fester Bestandteil jedes wheelies sein.
    6. Wenn man das alles berücksichtigt und viel übt sollte man nun noch sturzfrei sein und die kritischste Phase beim üben überwunden haben. Erst jetzt und wirklich erst wenn man die bremse unter Kontrolle hat sollte man sich ans schalten geben. Ich schalte auch mit kupplung, geht besser als ohne. (Schalten ist mit das einfachste :))


    Ist jetzt doch eine längere Lektüre geworden und mir ist klar dass andere anders an die sache gehen. Ich hab nur meine Vorgehensweise und meine Einstellung geschildert, vielleicht hilfts dem ein oder anderen. Das wichtigste ist üben! Hat bei mir eine Saison gedauert bis ich mit den wheelies zufrieden war.
    Viel Spaß ;)

  • Diesen Sonntag werde ich zum 2. Mal einen Wheelie-Kurs besuchen. Diesmal sollen die Enduros einen "Wheelie bar" haben. Wie der in diesem Fall genau ausschaut, weiss ich noch nicht, ob an der Achse oder am Heck montiert. Ich erhoffe mir (1.) die ideale Flughöfe, sprich den Kipppunkt in den Griff zu bekommen und (2.) den Kopf so umzuprogrammieren, dass ich zukünftig den Wheelie mit der Hinterradbremse halten kann. Kann ich jedem Anfänger und ambitionierten Fahrer nur empfehlen. Man fährt auf einem abgesperrten Gelände und mit dem Wheelie bar sollte eigentlich kein Abflug möglich sein. Drückt mir die Daumen, das Wetter sollte sich am Wochenende wieder von der schönen Seite zeigen! :wheelie::wheelie::wheelie:

    Ride hard or stay home :driften:

  • Ja, aber den Kurs fand ich jetzt nicht sooooo toll. Einerseits lag es aber an mir, ich war schon ziemlich müde von der langen Anreise her und andererseits habe ich mir mehr vom Kurs selbst erhofft. Aber klar, in einem Tag können die allerwenigsten Wheelen lernen. Üben muss man halt weiter zu Hause.

    Ride hard or stay home :driften:

  • ah OK. Kam nur drauf weil Du die "Wheele-bars" an den Enduros erwähnt hattest. Das sind quasi Verlängerungen der Schwinge.


    Hatte zum Jahresbeginn den Kurs beim Lothar auch gebucht. Es hat schon Spass gemacht. Der Lothar hat auch gut erklärt, ne nette lockere Art und gut Tipps gegeben.
    Der Kurs ist nur nix für die, die auf der Straße das wheelen noch lernen wollen. Sein Kurs ist n Grundkurs für werdende Stunt Fahrer.
    Seine Maschinen sind so kurz übersetzt, dass Du mit etwas über Standgas das Vorderrad hoch nimmst. Das machst mit keinem Straßen-Bike, auch wenn es kürzer übersetzt ist.


    Auf seiner Maschine konnte ich am Ende des Tages aus dem Stand wesentlich weiter auf einem Rad fahren (bei langsamer Geschwindigkeit), als ich es im Anschluss auf der Strasse mit meiner Kantn hinbekommen habe.


    Aber die Physik wie es funktioniert (Motorkraft, Gegenkraft = Bremse, Gleichgewicht, etc) war schon gut 'rübergebracht.

  • Ja erstmal vielen dank Lenn!
    Richtig guter Text


    Aber ich bin schon nicht mehr ganz im anfangstadion.
    Im zweiten schaff ich die karre schon paar sekunden ( knape 10 sekunden und 225 meter ca war mein längster bis jetzt) oben zu halten ( zwar nur anner steigung so lange ) aber naja:D


    Hab ja mein problem beschrieben mit der fußbremse.


    Aber der tipp mit dem drauflegen werde ich mal probieren sobald es das wetter wieder zulässt :Daumen hoch:



  • klar, das geht auch. im dritten gang völlig problemlos und aus jeder lage heraus. im vierten muss die technik und der moment schon richtig passen. aber das kann man ja üben ;) und wenn die straße leicht abschüssig ist oder ein kleiner huckel auf der straße ist, um den als "rampe" zu nutzen, ist das auch hilfreich



    aber ich hab auch mal noch ne frage. wenn ich sie richtig schön oben habe, muss ich teilweise am moped vorbei gucken weil ich nicht mehr oben rüber gucken kann. und dabei sitze ich nicht besonders weit hinten. ist das bei euch auch so oder ist mein oberkörper einfach zu kurz? :D

  • damit du gleichbleibende geschwindikeit haben kannst, muss der lenker so ziemlich auf augenhöhe, also wie du auch muss man vorbei schauen.




    Was einem vom gefühl her auch hilft, ist es den Wheelie bergauf zu üben, die grenze bis man überkippt, ist dann sehr weit weg, und man kann sich so viel schöner daran gewöhnen.


    Berg runter ist natürlich umgedreht, da kann die Karre mal schnell unterm Arsch weg machen.... :peace: