Motorschaden 690 SMC Hilfe erbeten

  • Hallo Leute
    hab mich jetzt entschieden nen eigenen fred auf zu machen da ich nicht weiterkomme.


    also ich hatte etwas späne am magnet und im linken ölsieb,als ich dann das rechte sieb raus holte hat mich fast der schlag getroffen.da war soviel späne drin damit hätte ich den fingerhut den meine oma beim nähen benutzt füllen können.


    der motor ist jetzt zerlegt,im inneren hab ich keine weitere späne gefunden und ich kann keinen schaden feststellen.


    alle lager inkl. käfige und kugeln sind augenscheinlich in ordnung.bei der menge an späne hätte ich gedacht das das problem offensichtlich ist aber es ist nichts zu entdecken.beim getriebe ist auch nichts zu finden.


    ölpumpen,kolben und zylinder sind natürlich hinüber . . .


    die späne sind ziemlich groß 1-2mm und auch meistens gebogen als ob sie etwas rundes ergeben,sie sind alle magnetisch und sehr silberartig in etwa wie verchromt,vielleicht irgend eine beschichtung.ich weiß jetzt nicht mehr wo ich suchen soll.


    das einzige was noch nicht auseinander ist,ist die kurbellwelle.


    hat jemand ne idee wo die späne herkommen könnten?


    aso,ist ne 10er smc


    gruß budze

  • Also das Ölsieb an welchem du die Späne hast ist doch das vordere. Dies saugt das Öl unterhalb der kW an nachdem es vom Kopf und dem Zylinder zurück gelaufen ist. Natürlich vermischt es sich auch mit dem Getriebeöl.
    Die Späne können entweder vom Getriebe bzw von den Zahnrädern kommen oder von einem der Lager. Die Form der Späne sagt nicht allzu viel über den Ursprung der Späne aus. Das die magnetisch sind spricht dafür das die aus einem der Lager stammen. Das Gehäuse ist nicht magnetisch. Soviele Späne kommen wohl kaum von den Zahnrädern und waren wenn dann wohl eher am linken Sieb.
    Hast du dir mal die Laufflächen der Lager angeschaut. Nicht nur die Rollen sondern die Laufflächen. Die gehen meistens kaputt und nicht die Rollen.


    Gruß

    Nur Quer bist du wer....

  • Oh gott Budze, das wird ja immer schlimmer, mein Beileid :gute besserung:


    Kontrollier mal das Getriebe, hast du Probleme gehabt beim Schalten?


    Ich habe letztes Jahr eine repariert wo der 2. Gang hinüber war.

  • ich denke, da müssten wir beinahe ALLE den Motor zerlegen bei der 690er, weil da sind immer Späne dabei, die Frage ist ja eigentlich:



    WANN WURDE DAS LETZTE MAL DAS ÖL GEWECHSELT `????????????????????


    weils ja doch viele Späne sind ....

  • ich mach ma :


    15000km , Ölwechsel 2000 km her , keine Probleme beim Schalten


    Ursprung des ganzen war ein doch sehr deutliches metallisches Hämmern Steuerkettenseitig in Kopfhöhe ...


    Also Kipphebel gecheckt , Nockenwelle ... beide leichte Laufspuren ... Späne im Nockenwellenlager(sehr fein) ... einzig das "Halteblech" der NW wies ein paar Schleifspuren auf , welche aber nicht für die Anzahl an Spänen verantwortlich sein konnten ...



    Und Späne sind ja nicht gleich Späne ... bei dem was an der Magnetschraube war , hätte ja niemand was gesagt ... aber bei denen in den Sieben hörte der Spaß dann auf ...

  • danke lutze :winke:



    die getriebewellen hab ich grad auseinander genommen alle zahnräder und nadellager erscheinen mir in einem top zustand.


    und ente,ich hatte bei den beiden ölwechseln davor 0,0 späne am magnet und in den sieben


    haben die bei dir villeicht den alten lc4 motor eingebaut :lautlach: :achtung ironie:



    honigdax,wie konntroliert man denn die lauffläche in einem rollenlager?

    erst KTM dann SEX

  • Bei der Spanmenge siehst du das direkt. Ansonsten mal nen Finger in die Lager stecken und drehen es sollte ganz ruhig laufen. Wenn du was raues merkst haste schonmal nen Kandidaten.
    Die Halterung der Nw sieht ja schon komisch aus. Da würde ich mal nach der Ursache schauen.


    Gruß

    Nur Quer bist du wer....

  • Alle lager laufen sauber ausser das schaltwalzenlager fühlt sich rau an, sieht aber gut aus
    Und wie du sagst, bei der spanmenge sollte der schaden offensichtlich sein...


    Hab die nw schon neu gelagert, neue nw und kipphebel

    erst KTM dann SEX

  • öl fred hin,öl fred her . . .
    sollte man vielleicht auch mit einbeziehen


    also


    habe bis vor 2000km fuchs öl gefahren,ohne probleme so wie jahrelang bei meiner 660
    hab dann vor 2000km auf motul 7100 10w60 gewechselt.


    wie auch immer
    trotzdem weiß ich nicht wo die späne her kommen . . .

    erst KTM dann SEX

  • Lutze:
    Die Laufspuren auf der Nockenwelle sehen gar nicht schön aus, sind aber noch nicht die Ursache für das Klappern. Schau dir mal die Kipphebelrollen, v.a. vom Auslasskipphebel genauer an. Die Rollen sind bekannt für Probleme und wurden inzwischen durch Geänderte ersetzt.
    Siehe auch http://www.ktmforum.eu/forum3/…-%C3%BCbelst-eingelaufen/ :guckst du hier:


    Budze:
    Getriebe ist unwahrscheinlich, dann wären die Späne im linken Sieb. Muss irgendwo aus der vorderen Motorhälfte kommen, also Ventilsteuerung, Kurbelwelle, Ausgleichswelle, Kupplung, Anlasserfreilauf, ...
    Ich würde als erstes auch wie bei Lutze die Kipphebelrollen genauer ansehen. Sieht man ja nicht direkt, wenn sich da eine Nadel vom Lager aufgearbeitet hat.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Mit Getriebeöl meinte ich das Öl, welches Späne im Getriebe aufnehmen würde und dann zur Kurbelwelle kommt. Sprich das vordere Ölsieb saugt zwar hauptsächlich Öl, welches aus dem Bereich der Kurbelwelle kommt aber eben auch Öl, welches aus dem Getriebe stammt. Diesen Satz wollte ich mir sparen und habe Getriebeöl geschrieben.
    Aber wie einige ja schon sagten, wäre Späne die aus dem Getriebe stammen am hinteren Sieb und nicht am vorderen. Dementsprechend bleibt ja nur iwas aus dem Umfeld der KW.


    Das sich das Lager der Schaltwalze nicht ganz so glatt anfühlt wie die anderen liegt daran, dass es nich auf dem ganzen Umfang genutzt wird. Dementsprechend, sind einige Bereiche rauer als andere. Wenn es das Lager wäre würdest du es schon deutlich merken bei der Menge an Spänen.


    Die Nockenwelle ist schon mal ein guter Kandidat. Wie fühlt sich das Pleuel an? Hat das radiales Spiel?


    Gruß

    Nur Quer bist du wer....

  • radiales spiel hat das pleuel nicht,aber komischer weise "kippellt" es


    axiales spiel ist aber vorhanden


    sollten die 10ner nicht ein verbessertes pleuellager haben ! ?

    erst KTM dann SEX