smc-r 690 2014 mit leovince ???

  • Hallo zusammen,


    fahre eine 690er Enduro R Baujahr 2014. Ich möchte ebenfalls einen laueren Auspuff, der Originale ist einfach zu brav! Wie hier im Forum beschrieben, gibt es als "legale" Lösung derzeit nur das Leovince Teil, was bei originalem Mapping mit Kat gefahren werden sollte.


    Was mich an der ganzen Diskussion etwas stutzig macht ist die Geschichte von zu magerem Gemisch und daraus evtl. resultierende Motorschäden. Ich bin sicher kein KTM Experte und möchte auch die Erfahrungen der hier vertretenen User nicht in Frage stellen! Nur generell funktioniert doch die Regelung der 2014er Abgasanlage folgendermaßen: Die Lamdasonde sitz im Krümmer, noch weit vor Kat und Endschalldämpfer. Mit den Daten aus der Lamdasonde regelt das Steuergerät die Einspritzmenge. Den Kat hinter der Lamdasonde merkt generell erstmal weder das Steuergerät noch die Lamdasonde. Denn es gibt ja keine Kontrolle (Lamdasonde) nach dem Kat! Also merkt die Lamdasonde und das Steuergerät erstmal gar nicht, ob der Kat da ist oder nicht! Einzig der geänderte Staudruck könnte den Lamdawert im Abgas verändern! Doch das sollte das Steuergerät in der Lage sein auszuregeln, falls nicht der "Anschlagwert" erreicht wird..


    Was ich damit sagen will. Bei den 2014er Modellen mit aktiver Abgasregelung sollte also auch das Originalmapping in der Lage sein, die Maschine nicht zu Mager laufen zu lassen, egal ob mit oder ohne Kat.. korrigiert mich wenn ich falsch liege!



    Nur zur Info: in meinem 4rädrigen Gefährt funktioniert das genauso. Da ist zwar ne Lamdasonde drin, aber halt vor dem Kat. Der Kat ist nicht mehr vorhanden, was das Steuergerät aber nicht merkt (erst ab Euro4 gibt es Lamdasonden vor und nach Kat, ist aber bei der KTM wohl nicht der Fall). Wenn merkt es nur der TÜV Prüfer, der hinten am Auspuff aktiv misst... wenn überhaupt!

  • ...Wie hier im Forum beschrieben, gibt es als "legale" Lösung derzeit nur das Leovince Teil, was bei originalem Mapping mit Kat gefahren werden sollte...


    Stimmt so nicht. Der Leo ist grenzlegal. Einfach weil sich die Modellbezeichnung über die Jahre nicht geändert hat (vom Moped). Wirklich legal ist aktuell keiner. Der Remus Hexacone ist aktuell genau so legal wie der Leo mit dem Unterschied, dass Remus bereits angekündigt hat demnächst eine neue ABE zu veröffentlichen in der das 2014er Modell ausdrücklich erwähnt wird.


    Abgesehn davon bringt dir "legal" auch nichts wenn der Pott zu laut ist (außer du würdest ihn vom TÜV mit den Werten eingetragen bekommen). Und in dem Punkt hätte ich bedenken bei dem Leo. Mir persönlich sagt der Leo vom Klang her absolut nicht zu, klingt meiner Meinung nach eher billig. Aber da gehn die Geschmäcker zum Glück auseinander :)

  • Das Originalsteuergerät kann allerdings soweit ich weiß nur um max. 5% nachregeln, und ob das reicht, wenn du einen relativ offenen Absorptionsdämpfer hintendrauf schraubst... Ich würds nicht drauf ankommen lassen.


  • Stimmt so nicht. Der Leo ist grenzlegal. Einfach weil sich die Modellbezeichnung über die Jahre nicht geändert hat (vom Moped). Wirklich legal ist aktuell keiner. Der Remus Hexacone ist aktuell genau so legal wie der Leo mit dem Unterschied, dass Remus bereits angekündigt hat demnächst eine neue ABE zu veröffentlichen in der das 2014er Modell ausdrücklich erwähnt wird.


    Abgesehn davon bringt dir "legal" auch nichts wenn der Pott zu laut ist (außer du würdest ihn vom TÜV mit den Werten eingetragen bekommen). Und in dem Punkt hätte ich bedenken bei dem Leo. Mir persönlich sagt der Leo vom Klang her absolut nicht zu, klingt meiner Meinung nach eher billig. Aber da gehn die Geschmäcker zum Glück auseinander :)


    Erm Remus für die 14er gibt es schon ^^, hab meinen schon bestellt !
    Das heißt die legalste Lösung ist der Remus und meiner Meinung nach auch der mit dem schönsten Klang !

    "Laws are made, to break them" :wheelie:

  • Ich möchte ebenfalls einen laueren Auspuff, der Originale ist einfach zu brav!


    Ich finde den heißen Originalauspuff auch nicht so besonders gut (Gewicht, Optik, Klang), allerdings kostet er auch keine Leistung und hat den Vorteil, dass er beim Fahren im Gelände weniger stört. Diesbezüglich würde ich mir also sehr überlegen, ob ein lauterer Auspuff nicht kontraproduktiv ist.

    MT09  Duke5 Enduro690R SMT990

  • Erm Remus für die 14er gibt es schon ^^, hab meinen schon bestellt !


    Dessen bin ich mir bewusst. Allerdings gibt es die angepasste ABE für den Pott meines Wissens nach noch nicht, die will Remus noch nachliefern. Das heißt im Moment gibts nur die alte ABE und mehr hab ich nicht behauptet ;)


  • Dessen bin ich mir bewusst. Allerdings gibt es die angepasste ABE für den Pott meines Wissens nach noch nicht, die will Remus noch nachliefern. Das heißt im Moment gibts nur die alte ABE und mehr hab ich nicht behauptet ;)


    doch die gibt es schon !

    "Laws are made, to break them" :wheelie:

  • ok sry hatte echt grad nen Wurm drinnen. :knie nieder: :lol:
    hab aber auch schon mal nach Einschubkat's gesucht und bei Polo oder Louis gefunden.

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • Hallo,


    So, war heute beim Tüf....Flüstertüte wurde problemlos eingetragen! Sogar ohne DB Killer lag der Leovince bei 3500 upm innerhalb der Toleranz :Daumen hoch:
    Bei Vollast natürlich nicht ....hahaa.....egal was über Leovince geschrieben wird, der Sound ist überhaupt nicht billig , einfach nur supergeil :alter schwede:

  • Hallo,


    So, war heute beim Tüf....Flüstertüte wurde problemlos eingetragen! Sogar ohne DB Killer lag der Leovince bei 3500 upm innerhalb der Toleranz :Daumen hoch:
    Bei Vollast natürlich nicht ....hahaa.....egal was über Leovince geschrieben wird, der Sound ist überhaupt nicht billig , einfach nur supergeil :alter schwede:


    wie viel hat dich das gekostet? :wheelie:

  • joa der Leo hat ja auch ne "ABE" deshalb erst recht für'n Prüfer kein Ding...
    Hätte der Leo keine Zulassung Sprich keine Papiere dann wird es aufwendiger und die meisten Prüfer wollen dann erst gar nicht.

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • Hab mir den Leo heute auch mal eintragen lassen, alles kein Problem hat ca. 30 min gedauert und 40€ gekostet...