Was ist mit diesem Ritzel passiert?

  • Hallo orangene Freunde,


    haben gestern beim nem Mitstreiter das Ritzel wechseln müssen weil es wie folgt aussah. Was ist da passiert? War ca. 4500 km drauf. Durch nen Sturz möglich?


    MFG Thomas



    Gefingertippt auf dem Handy und deshalb so...

    Einmal editiert, zuletzt von DasKurth13 ()

  • Jap.


    Zähne abgebrochen durch die abartige Leistunz die durch das 15er Ritzel entsteht...


    Sorry :grins:


    An der Kettenschmierung kanns jedenfalls nicht gelegen haben :sehe sterne:

    Gruß Padde #5 :prost:

  • Jetzt im ernst. Da ist noch ein Zahn dran. Wo kommt die Gewalt her? Blockiert beim Sturz und folgendem geraspel über die Straße? Montagefehler? Kettenspannung?


    Gefingertippt auf dem Handy und deshalb so...

  • ...nur die Kette gewechselt, weil Ritzel und Kettenrad sahen doch noch so gut aus... :tröst:

    Facharzt für Flachbaggerheilkunde

  • Zähne abgebrochen durch die abartige Leistung die durch das 15er Ritzel entsteht...

    :lautlach:
    Der ist ECHT gut,
    aber jetzt im Ernst:
    Schaut euch mal nicht die fehlenden Zähne, sondern die ZWISCHENRÄUME und Bruchstellen an - was fällt auf?
    1. Die Radien sind größer, die Zahnlücken sind breiter als beim neuen Ritzel.
    2. Die Zwischenräume sind alle in die gleiche Richtung unsymmetrisch in Richtung verlagert.
    3. Die Bruchstellen sind alle in einer Richtung schräg.


    Der Schluss:
    Klassischer Verschleiss.
    Wenn das nicht zur geringen Laufleistung passt, mag das mehrere Gründe haben:
    1. mangelnde Kettenpflege (Schmierung UND Säuberung von schmirgelndem Staub!)
    2. mangelnde Spannung (Dann läuft die Kette teilweise außen auf den Zähnen!)
    3. schlechtes Material oder fehlende Vergütung (Nachbauersatzteil?)
    4. ODER ein schon gebrauchtes Ritzel montiert.
    (Weil einer dank Tuning wieder auf die Originalübersetzung zurückgerüstet hat,
    wurde das Ritzel einem Ahnungslosen geschenkt, den man nicht leiden kann
    und das war in diesem Fall eben dein Mitstreiter.)

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP

  • Verschleiss durch mangelnde Schmierung, Sand oder altes Ritzel würde ich eher ausschließen. Das Ritzel ist aus massivem Stahl und im gesamten Antriebskit das kräftigste Teil, da gehen vorher die anderen Teile hinüber. Ebenso halte ich Materialfehler für unwahrscheinlich.


    Für mich sieht das so aus, als sei die Kette auf die Zahnspitzen aufgestiegen. Sowas passiert, wenn sich die Kette übermäßig gelängt hat und die Teilung nicht mehr zum Ritzel passt. Die Längung der Kette könnte z.B. von einer zu straffen Kettenspannung herrühren. Dann wird die Kette beim Einfedern mit aller Gewalt gestreckt. Kommt nun zu den Kettengliedern, die jetzt sowieso nur noch auf den Zahnspitzen tragen, noch eine schlagende Kette (weil ungleichmäßig gelängt) dazu, dann könnte das Ritzel schon mal 1-2-3 Zähne durchrutschen und es gibt Zähneklein.


    Für die zu straffe Kette spricht auch die geringe km-Leistung. Denn in 4500 km verschleißt bei korrekter Kettenspannung noch nicht viel. Ist sie aber zu stramm, dann geht sehr schnell sehr viel kaputt.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Verschleiss durch mangelnde Schmierung, Sand oder altes Ritzel würde ich eher ausschließen. Das Ritzel ist aus massivem Stahl und im gesamten Antriebskit das kräftigste Teil, da gehen vorher die anderen Teile hinüber. Ebenso halte ich Materialfehler für unwahrscheinlich.


    Für mich sieht das so aus, als sei die Kette auf die Zahnspitzen aufgestiegen. Sowas passiert, wenn sich die Kette übermäßig gelängt hat und die Teilung nicht mehr zum Ritzel passt. Die Längung der Kette könnte z.B. von einer zu straffen Kettenspannung herrühren. Dann wird die Kette beim Einfedern mit aller Gewalt gestreckt. Kommt nun zu den Kettengliedern, die jetzt sowieso nur noch auf den Zahnspitzen tragen, noch eine schlagende Kette (weil ungleichmäßig gelängt) dazu, dann könnte das Ritzel schon mal 1-2-3 Zähne durchrutschen und es gibt Zähneklein.


    Für die zu straffe Kette spricht auch die geringe km-Leistung. Denn in 4500 km verschleißt bei korrekter Kettenspannung noch nicht viel. Ist sie aber zu stramm, dann geht sehr schnell sehr viel kaputt.


    Es ist kaputt geworden !

    "Laws are made, to break them" :wheelie:

  • Demwegen auch für die, die schon länger auf 2 Rädern unterwegs sind und auf KTM umgestiegen sind mal das Handbuch zur Hand nehmen und durchstöbern... sowas wie oben beschrieben kann schnell mal in die Hose gehen, wenn das nicht schon der fall war und man nimmt ne Bodenprobe.
    Muss nicht sein...


    Lernt man schon beim Führerschein machen das das Fahrzeug vor Fahrtantritt auf den fahrtauglichen Zustand zu kontrollieren ist :Daumen hoch:
    SO! Jetzt genug gelabert... :grins:

    Gruß Padde #5 :prost:

  • Danke für die Infos. Denke auch so. Da gebraucht gekauft kann man natürlich die Kettenpflege auch nicht nachvollziehen.


    Mfg Thomas


    (Lets go Schland)


    Gefingertippt auf dem Handy und deshalb so...

  • Das Ritzel ist aus massivem Stahl und im gesamten Antriebskit das kräftigste Teil, da gehen vorher die anderen Teile hinüber.

    Hi!


    Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen - bei einer (Notfall) Mischmasch-Antriebserneuerung aus Zubehör-Ritzel und Orig.ALU-Kettenrad nebst Regina-Kette hatte das Ritzel _deutlich_ vor allem anderen aufgegeben. Viele der China-was-weis-ich-woher-Zubehörteile sind wohl aus Stahl... aber aus welchem sagt Dir niemand. :denk:


    Greets,


    Klaus


    (Der gerade ein Orschinaaal-15er erworben hat... ) mal sehen was der tote Vogel damit macht :crazy:

  • (Der gerade ein Orschinaaal-15er erworben hat... ) mal sehen was der tote Vogel damit macht :crazy:


    Lieber Klaus,
    schenk das einem Ahnungslosen, den du nicht leiden kannst
    und mach deine tote Krähe ORDENTLICH auf:
    Da hat doch in einem anderen Thema TATSÄCHLICH einer geschrieben,
    man müsse mit dem 690er 100 km/h mit dem 5. Gang fahren,
    weil sich der mit dem 6. "nicht wohl fühlt". :lautlach:
    Ich fahr im 6. schön rund blubbernd 80 km/h!

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP

  • Also nur mal Generell bei meiner Enduro ist das Ritzel immer das erste Teil des Kettenkits das verschlissen ist. Da dieses auf Grund der Übersetzung am meisten beansprucht wird.


    Gruß

    Nur Quer bist du wer....

  • Hallo :Kürbis:
    Es sieht nach einer viel zu straffen Kette aus!
    Das muss sofort überprüft werden :motzki:
    Sowas fällt doch jeder Person sofort auf!


    Mit freundlichen Grüßen,
    Eric. :wheelie:

    KTM ist mein Leben :wheelie:
    KTM is my drug :wheelie:

  • (Der gerade ein Orschinaaal-15er erworben hat... ) mal sehen was der tote Vogel damit macht

    Für die SM/Duke passt das! :ja:


    Und wennst mal eine kompletten Kettensatz machst, dann mach 16/42 rein. Des is die SMC(R) original Übersetzung!
    Die is, wie ich finde perfekt für den 690er Murdl!

    READY TO REPAIR