Umfrage 690 SMC R : Welche Übersetzung fahrt ihr? Wieviele Km haben eure KTM's gelaufen?

  • Habt ihr die Übersetzung geändert? Wie viele Km sind eure SMC R bisher gelaufen? Schäden? 96

    1. Originalübersetzung (56) 58%
    2. bisher ohne Schäden (44) 46%
    3. unter 10.000 km gelaufen (40) 42%
    4. Übersetzung kürzer (Ritzel kleiner) --> Übersetzung siehe Beitrag (25) 26%
    5. über 10.000 km gelaufen (11) 11%
    6. über 20.000 km gelaufen (11) 11%
    7. über 15.000 km gelaufen (10) 10%
    8. Schaden (siehe Beitrag) (6) 6%
    9. Übersetzung kürzer (beides verändert) --> Übersetzung siehe Beitrag (5) 5%
    10. über 30.000 km gelaufen (4) 4%
    11. Übersetzung kürzer (Kettenrad größer) --> Übersetzung siehe Beitrag (3) 3%
    12. über 25.000 km gelaufen (3) 3%
    13. Übersetzung länger (2) 2%

    Hallo,
    die Suche hat nichts ergeben, darum wollte ich gerne eine Umfrage starten.


    Das Problem:
    Meine 690 SMC R geht in niedrigen Geschwindigkeiten + untere/mittlere Drehzahl böse ab. Bei Geschwindigkeiten über 60 km/h verlangt sie wirklich nach Drehzahl, um ganz ordentlich nach vorne zu feuern. Bei höheren Geschwindigkeiten (>100 km/h) merkt man die "geringe" Leistung. Ich bin mal die 990 SMR gefahren, die ging locker bis 200 km/h ab wie die 690er bis 60. Und selbst darüber war noch einiges los. Ich habe mich trotzdem noch immer zufrieden für die 690 SMC R entschieden, denn:
    - mit der großen würde ich mich nicht ins Gelände trauen
    - Einzylinder-Action ist genial (auch wenn die KTM leider nicht so bollert die die Husaberg..)


    Darum meine Frage an euch: Was fahrt ihr für eine Übersetzung bei der 690 SMC R?


    Und inwiefern würde eine kürzere Übersetzung die Beschleunigung bis 120 nach oben kicken/steigern? Und würden die dadurch folgende durchweg höhere Drehzahl den Motor nicht übermäßig belasten? Der Händler meinte nein, jedoch ist hohe Drehzahl immer eine gesteigerte Arbeit/Belastung und bekommt dem Motor demnach nicht so gut wie niedrigere...


    Die zweite Frage: Wie viele Km seid ihr mit euren SMC R bereits gefahren? Dabei kürzere Übersetzung (ab wann)? Irgendwelche Schäden?


    Die Nachricht der unkaputtbaren Sumo würde mich freuen, also lasst mal hören... ;-) :winke::applaus:


    Sommer-Power, Comerz -.-

  • Fahre vorne mit 15er Ritzel und ich find sie geht gut ab. Bin aber nie mit Originalübersetzung gefahren. Natürlich hast du mehr Drehzahlen bei 120 km/h, aber hier wo ich wohne brauche ich das nie bis selten. Das es eine höhere Belastung für den Motor ist, ist ja wohl auch klar aber wenn du ununterbrochen 120 fahren willst hast du sowieso das falsche Mopped meiner Meinung nach. Hatte bis jetzt nie einen Schaden an den Ritzeln oder Motor und meine Fährt seit sie gebaut wurde so, hat jetzt 21'000 drauf.

  • Dein Threat is grad TOP für mich. Fahre noch die Originale Übersetzung und bin jetzt bei 1800 Km. Will jetzt mal langsam vorne auf nen 15er wechseln. Damit SIE besser im 3ten hoch kommt( bin 1.91 und 95 kg). Mal sehn wanns bei mir klappt mit umbauen. Vieleicht entscheide ich mich nach paar anderen Antworten hier für was anderes. Aber erstmal abwarten wie die Erfahrung von den anderen is.

  • Ich habe ca. 300km orginal gefahren dann auf das 15er gewechselt.
    Habe bei meiner alten 2011 9300km mit dem 15er gefahren.
    Werde auf das 14er noch wechseln aber auch das granzl auf ein höheres wechseln.
    Bin 1.88 und habe glaube mit kleidung um die 100kg.

  • Da ich Anfahrtswege hab, auf denen ich entspannt 120 fahren will: Orischinal!(SMCR)


    Ausserdem fahr ich gelegentlich auch mit Leuten die deutlich mehr Leistung haben. Da leidet der Motor bei einer kürzeren Übersetzung!


    Bei der 11er hat ich hinten ein 44er Blatt drinnen! War schon lustig, aber die viele Schalterei nervt im Winkelwerk und schneller hats mich auch ned gemacht!

    READY TO REPAIR

  • Und inwiefern würde eine kürzere Übersetzung die Beschleunigung bis 120 nach oben kicken/steigern?

    Ich habe zwar keine SMC, kann aber rechnen und drum weiss ich:
    NEIN.
    Warum auch?
    Im ersten Gang musst du ohnehin weniger als Vollgas geben, damit du dich nicht nach hinten zu überschlägst.
    Machst du den mit einem kleineren Ritzel NOCH kürzer, kannst du NOCH weniger Gas geben.
    Bei allen weiteren Gängen wird geschaltet, wenn der Motor in den roten Bereich kommt
    und dann schieben eben 68 PS abzüglich Transmissionsverlusten an.
    Bis 120 km/h kommst du weder mit der Originalübersetzung noch mit einer kürzeren in den 6. Gang
    (in den 5. und in den 4. auch nicht) und drum fällt auch nicht auf,
    dass du mit dem Zahn weniger den 6. Gang auf die Übersetzung des 5. Ganges umgebaut hast.


    Allerdings FÄLLT auf,
    dass man jetzt auf unvermeidlichen Verbindungsetappen nicht mehr schön niedertourig dahinrollen kann
    und den Motor völlig unnötig hoch dahinorgelt.
    Aushalten wird der das schon, aber wozu soll man sich das antun?
    Ganz einfach:
    Damit wollen manche Leute die Drehmomentschwäche und -löcher im unteren Drehzahlbereich kaschieren,
    indem sie halt mit ein paar % mehr Drehzahl fahren.
    Das kann man aber auch, indem man ganz einfach ... einen kleineren Gang einlegt.


    Die WEIT bessere Lösung ist jedoch,
    die Drehmomentschwäche und -löcher im unteren Drehzahlbereich zu eliminieren,
    wozu es diverse Tuner hier im Forum gibt,
    die das sogar mit Selbst-Einbau-Kits um wenig Geld erledigen.
    Dann kannst du sogar LÄNGER übersetzen!

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP

    Einmal editiert, zuletzt von dsp ()

  • also ich weis nicht vll bin ich zu schwer aber meine steigt mir nicht auf mit dem 1 oder 2 gang mit dem 15er ritzel wenn ich voll durchziehe ABER


    ich sitze nicht hinten oder möchte es (nicht)


    Lösung: highscore kastl !!


    jetzt mach ich mal ne schleich Werbung


    dsp: highscore bzw. die lady hat mir geantwortet, danke für deine infos :))

  • bin jetzt 300 km mit 15ner gefahren, und weiß noch nicht genau obs passt!
    gefühlsmäßig bin ich schon schneller unterwegs, da ich jetzt WENIGER schalten muß,
    bzw der zeitpunkt/geschwindigkeit besser für mich passt.
    da wo man mit dem 16ner in die erste schalten muß geht jetzt in der 2ten.


    ach ja, dsp ich weiß ned welch brachiallen motor du unter dir hast,
    aber meiner schafft mich auch nicht einfach so im 2ten,
    nur mit viel nachhelfen!


    ich fahre aber generell nicht wirkl oft schneller als 120
    und da passt die übersetzung schon auch, da der motor noch nicht in den himmel dreht.

    vergangen: tt 600s, ktm 690 smr, 690smc'r :wheelie:

  • Also ich hab einfach den Deckel vom Lufi runter, evo1 Mapping druf und dann steigt die auch im dritten mit bissl nachhilfe :wheelie:


    Meine Frage: Was ist denn Original Übersetzung der SMC-R? 16-44?
    Wurde von der 11er SMC auf die 12er SMC-R das Getriebe kürzer? Weil die SMC'11er von nem Freund läuft bei 4000RPM im 6. Gang ca. 110 wo meine ca. 98 kmh geht. Beide mit gleicher Übersetzung. Versteh ich nicht. :denk:

  • da ich jetzt WENIGER schalten muß,

    Wie soll das den gehen? Die Übersetzungen der Gäng hast ja nicht geändert? Oder?
    Die Anschlußdrehzahlen bleiben ja gleich!



    Ich empfand es genau umgekehrt! Zumindest im Angriffsmodus!

    READY TO REPAIR

  • Also die SMC noch kürzer zu Übersetzen finde ich einfach komplett falsch.


    Ich kann mit original Übersetzung nicht mal 100 Km/h fahren beim warmfahren :crazy:
    Einfach mit der Kupplung spielen falls mal ein Gang nicht ganz passt, da muss man nicht gleich kürzer Übersetzen.

  • Also ich fahr seit gut einem Jahr 15-45, beste Entscheidung...Bums ohne Ende, ersten Gang braucht man gar nicht mehr, Gaswheelie noch im 4. möglich, bei 150 km/h ist schluss, aber egal, alles über 120 km/h ist sowieso nicht mehr fahrbar und auf der Kartbahn muss man fast gar nicht mehr mit der Kupplung arbeiten! Einfach nur geil!

  • Euren motor möcht ich auch haben :grins:


    Muss mal auf dem prüfstand, weis nit was ihr da macht, also meine geht in keine gang hoch wenn man jetzt weg fährt und gas gib.


    Ich meine "ohne" gas gas oder mit schaukeln usw

  • Herzlichen Glückwunsch Smirre, du hast dir erfolgreich den ersten Gang weg geritzelt :der Hammer::lol:
    Geht jetzt in jedem Gang so gut wie vorher einen drunter "vor lauter Dampf" :zwinker:
    Nur halt auch im 6. Gang nur mehr so schnell wie vorher im 5. :grins: