Enduro 690 r 14 Kipphebel bei km 6500 gebrochen

  • Interessantes Video. Meine is grad zur Pflege in der Werkstatt, weil bei der Prüfstandsmessung im Originalzustand beim Highscore auch ein Klackern (etwas leiser als in der Aufnahme) zu hören war bzw. die Duke am Prüfstand zw. 3.000 und 3.500 rpm "gesprungen" ist. Genauer gesagt ruckelte sie nur, wenn das Klackern zu hören war. Die Duke wurde gestern geöffnet, lt. Werkstättenleiter sind leichte Einlaufspuren auf den Rollen der Kipphebel zu sehen. Sie vermuten aber eher den Steuerkettenspanner. Mitte nächster Woche erfahre ich genaueres, ob es daran gelegen hat oder es war anderes ist.

    KTM-Haltbarkeitstestfahrer


    Dzt: 1290SDR'15+690E'20
    Alt: 690D'13+690E'10+990SMT'11+990SMR'09+640SM'00

  • Ich werde nach Ostern mal bei meinem Freundlichen anrufen und fragen, ob dort auch schon Fälle bekannt sind. Vielleicht schauen sie sich den Ventiltrieb ja kostenfrei an?...


    PS: Kann jemand mal den Defekte-Thread verlinken? Ich finde den einfach nicht :motzki:

  • Drück mich


    Macht euch doch nicht selber verrückt, wenns passiert dann passierts...
    Das Problem bei Foren ist halt das meist nur die defekte diskutiert werden. Da sieht ein problem das ein paar wenige haben schnell so aus als bekommen es alle.
    Also einfach ab und an kontrollieren und ansonsten einfach Spaß haben.


    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    ZX9R Bj97
    GS620RD Bj97
    ZX10R Bj08
    1050@ Bj15
    690SMCR Bj12
    1290S@S Bj17

  • war gestern nochmal beim händler wegen meiner smcr bj14... nächsten dienstag wird sie mal zerlegt... bin gespannt was rauskommt, auch wenn es ziemlich sicher die kipphebel sind :Daumen runter: meld mich dann hier :foto:

  • PS: Kann jemand mal den Defekte-Thread verlinken? Ich finde den einfach nicht


    Es gibt den allgemeinen Defekte/Garantieleistungen an den 690er Modellen (Klick mich!)
    (Der Thread soll kurz und knackig NUR die Defekte und Garantieleistungen der 690er Modelle enthalten sowie Empfehlungen, wenn keine Garantie und Verlinkungen auf Threads mit gleichen Problemen)
    :pfeil: DIESEN habe ich gemeint. :zwinker:


    sowie den 690 Duke 2012 - Fehler und Probleme (Klick mich!)
    Dies ist ein Duke 4 (2012-2015) spezifischer Thread.

  • Paar Tage vorher noch drüber geschrieben und heute auf der "Autobahn" ist mir das hier passiert: sie lief danach noch fröhlich 100km, aber ein kurzer Schreckmoment war das schon. Seeehr ekliges Geräusch.


    Ich komm heute nicht mehr dazu, den Ventildeckel runter zu nehmen und nachzuschauen, aber wenn das eine wandernde Achse vom Kipphebel war, dann sollten auf jeden Fall Schleifspuren sichtbar sein. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Der Tacho zeigt übrigens Meilen, falls sich jemand wundert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • war gestern nochmal beim händler wegen meiner smcr bj14... nächsten dienstag wird sie mal zerlegt... bin gespannt was rauskommt, auch wenn es ziemlich sicher die kipphebel sind :Daumen runter: meld mich dann hier :foto:


    So jetzt ist es traurige Gewissheit: Mein Kipphebel ist gebrochen und hat in weiterer Folge die Nockenwelle beschädigt... :Daumen runter: war vermutlich ein Materialfehler. (KTM 690smcr mit ca. 7000km)


    Franz :wheelie::driften:

  • Verdammt, das hört sich ja nicht gut an. Dabei wäre mal interessant ob einer der beschriebenen Bolzen raus gewandert ist oder der Kipphebel "einfach so" zerbrochen ist?


    Gruß Sven

  • Servus,


    mich hat es gestern beim Überholen auf einer Landstraße erwischt =( Zum Glück ging das Abschleppen über die HUK problemlos.
    Ebenfalls so ein massives klackern aus dem Motorraumbereich. Der Händler hat ebenfalls die Vermutung =>Kipphebel
    Habe leider erst nächste Woche Montag ein Termin ...



    Moped:
    SMC BJ 11 mit ca. 17.000km

  • So, ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und mir den Ventiltrieb angeschaut da ich der Meinung bin, dass es dauerhaft ordentlich klackert im/am Motor.
    Dabei sind die beiden Bilder entstanden.
    Die Rollenbolzen sind noch an Ort und Stelle und einen Riss an einem der Kipphebel konnte (eigentlich zu erwarten) mit bloßem Auge nicht feststellen.


    Nun schiebe ich das Klackern mal auf die Steuerkette, die ich mir natürlich nicht genauer angeschaut habe, ob ich dort vielleicht Schleifspuren entdecken kann :kapituliere:

  • Hast denn auch mal dein Ventilspiel nachgemessen? Wenn es klappert, dann könnte es ein verschlissener Rollenbolzen sein und den kannst nicht optisch erkennen. Wenn der Kipphebel gebrochen ist, dann klappert nix (mehr).

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Nein, leider nicht :traurig:


    Ich habe vergeblich versucht den Zündkerzenstecker abzuziehen, um vielleicht mal die Kerze herauszuschrauben um den Brennraum für das manuelle drehen der Kurbelwelle zu öffnen. Gibt es da einen Trick?
    Weiterhin habe ich auch nicht den Zündrotordeckel abgebaut, um den Kolben auf OT bringen zu können. Dazu hätte ich ja auch das Öl ablassen müssen, wozu ich bei meinen aktuellen Mietverhältnissen in der Tiefgarage nicht in der Lage bin *grml*.


    Aber ist nach noch nicht mal 7000km ein Verschleiß an dieser Stelle zu erwarten? Öl wurde in der Zeit seit April 2013 bereits 3 mal gewechselt.

  • Der Zündkerzenstecker hat seitlich eine Kerbe. Dort einen breiten Schraubenzieher ansetzen, einen Lappen am Rahmen unterlegen und den Zk-Stecker nach oben hebeln. Soll auch funktionieren, wenn du den Stecker am oberen Ende mit einem Gabelschlüssel passender Größe greifst und nach oben ziehst.
    :Daumen hoch:



    Edit: Nein mit 7000 km sollte der Bolzen noch keinen Verschleiß haben und die gebrochenen Kipphebekl kamen wohl erst mit dem Bj 2014.
    Also Kopf hoch, lass dich nicht kirre machen!

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

    Einmal editiert, zuletzt von masterreset ()

  • Der Hinweis mit dem Hinterrad ist gut.
    Aber wie bekomme ich den Kerzenstecker ab? Ich habe nur am Zündkabel gezogen und daher auch nur mit geringer Kraft. Man kommt da auch echt schlecht ran, wie ich finde.
    Zum Zündkerzenwechsel sollte es doch reichen, lediglich die Seitenverkleidung abzunehmen!? Ich hatte ja sogar die Airbox draußen und hab den Stecker nicht abgezogen bekommen :denk:


    EDIT: Nun gut, dann werde ich mal etwas beruhigter sein. Ich finde es nur erstaunlich, wieso ein LC8 nur ein Auspuffbollern produziert und ein LC4 dermaßen scheppert. Klar, der V2 ist von der Laufkultur (Massenausgleich und Zündung/U) im Vorteil, aber dass es solche Auswirkungen hat... :tröst:

    3 Mal editiert, zuletzt von stbdudu ()

  • Edit: man sollte auch mal richtig lesen, was das Problem ist :crazy:


    Das kannst eigentlich mit den Fingern sehr gut lösen.
    Musst nur weit genug den Verschluss zusammen drücken.


    Du musst zuerst die Zündkerzenstecker lösen.
    dann diese Plastik-Geraffel abschrauben und dann kommst an die Zündkerzen mit dem ZK-Schlüssel aus dem Bordwerkzeug heraus. :ja: