High Speed Pendeln, die Umfrage

  • Noch eine kleine, letzte Anmerkung von mir zu dem Thema:
    Bekanntermaßen hat ja meine 1190 nicht gependelt.
    Am letzten Samstag habe ich die nun verkauft. Der Käufer hat aber erst eine Probefahrt eben wegen des bekannten pendelproblems gefordert. Was soll ich sagen, der Mann wiegt 30kg weniger als ich und dennoch keinerlei pendelneigung.
    Fazit: liegt wohl doch nicht nur am fahrergewicht, wie manche hier schreiben


    Gleichzeitig möchte ich mich nun hier verabschieden. Aber nicht von KTM, sondern nur von diesem Modell.
    Wünsche allen mit diesem pendelproblem ein baldige und vollständige Behebung desselben.

  • Just my Senf dazu: Ich bin besagter Käufer von Henris 1190Adventure.


    Die Probefahrt habe ich nur im Zusammenhang mit dem Kauf kurz auf der Landstrasse (3km) bis max. 120km/h getestet, ohne bewußt auf das Pendelproblem einzugehen. Wie auch bei der Geschwindigkeit.


    Sollte sich ein Pendeln einstellen gibt es ganz viele Faktoren; habe genügend Mopederfahrung und weiß welche "Schrauben" man drehen kann, um das zu reduzieren/beseitigen.
    Ergo seh ich das ganz geschmeidig. :teuflisch:

  • Zitat:"Continental Superdukebattle 2011 #77
    ADAC Conti-Endurance-Challenge 2011 - Klasse 4 - Platz 1"


    :lautlach::lautlach:


    Ich:
    Malwettbewerb 1972-Sparkasse Nürnberg: 2. Platz :grins:

    Gruß vom Harald
    "S. Auerteig"
    KTM ADV1190/R ´14; Yamaha T700 Tenere ´21; :prost:

  • habe genügend Mopederfahrung und weiß welche "Schrauben" man drehen kann, um das zu reduzieren/beseitigen.


    Na dann hätten wir ja nach fast 600 Beitrrägen endlich ne Lösung für das Problem! :Daumen hoch:

    beware of the mantis

  • Heute mein Mopped von der Inspektion geholt, mit Gutschein das Original-Topcase gegönnt, jetzt läuft sie mit TC stabil (im Rahmen ihrer Möglchkeiten) bis 220 lt. GPS, mehr ging wg. Verkehrsdichte nicht. Das ist ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung, mit dem alten Givi fing sie bei 180 das Pendeln an.

    beware of the mantis

  • Heilig Abend bin ich mal ein Stückchen freie A43 gefahren. TT- Alu-Topcase, Tankrucksack, Nolan N40 Full mit Schirm, ES-Lager seit dem Sommer, 238km/h lt.Tacho völlig pendelfrei - dann wurde der Verkehr mir zu viel. Vorher waren keine 190 km/h möglich und die Kiste hätte dich abgeworfen. Ich bin mit diesem Ergebnis zufrieden. Ob noch mehr geht? Irgendwann, wenn ich zufällig auf der AB bin, Platz und vielleicht die nötige Lust habe. :winke:

  • Mich würde nur interessieren, was denn letztendlich gemacht wurde.
    Auch bei mir hat man die "Vorgaben" abgearbeitet, aber nach eigener Aussage war an dem LKL nichts nachzustellen, und die Felgen wurden auch nicht zentriert. Da bei mir das pendeln aber mit der Zeit erst aufgetreten ist, muss sich ja irgendetwas verändert haben. Und mehr als Felgen und LKL kann ich mir da nicht vorstellen. Oder sollte sich eine anfangs nicht verspannte Gabel plötzlich verspannen?

    Grüße


    Volker

  • Bei mir wurde nix gemacht, nur das Topcase getauscht.



    Bei dir läuft die Käte mit der Orginal KTM Schrankwand besser als mit den Givi Topcase ? Kaum zu glauben da dieses Monstrum von Topcase den Schwerpunkt gewaltig nach hinten und oben verlegt. Die Pendel Ursachen sind anscheinend noch differenzierter als man bisher gedacht hat.



    Um dieses Thema für jeden Betroffenen zufriedenstellend zu lösen müssen wirklich alle möglichen Ansätze verfolgt werden. Beim Thema Topcase hätte ich mich Wetten trauen das es sich umgekehrt verhält. Diese Wette hätte ich nun glatt verloren. :prost:

    Gruß Peter

  • Bei dir läuft die Käte mit der Orginal KTM Schrankwand besser als mit den Givi Topcase ? Kaum zu glauben da dieses Monstrum von Topcase den Schwerpunkt gewaltig nach hinten und oben verlegt. Die Pendel Ursachen sind anscheinend noch differenzierter als man bisher gedacht hat.



    Um dieses Thema für jeden Betroffenen zufriedenstellend zu lösen müssen wirklich alle möglichen Ansätze verfolgt werden. Beim Thema Topcase hätte ich mich Wetten trauen das es sich umgekehrt verhält. Diese Wette hätte ich nun glatt verloren. :prost:


    Das könnte die Marketingabteilung gleich als Argument nehmen, um den Käufern zu erklären, warum das Original Topcase im Gegensatz zu Produkten der Mitbewerber so unverschämt teuer ist.


    "Im Windkanal getestet" :achtung ironie:

    Ein herzliches Servus aus Wien.
    Thomas

  • Mich würde nur interessieren, was denn letztendlich gemacht wurde.
    ..........

    Wenn du mich damit ansprichst:


    ES-Lager wurde verbaut und über Garantie abgerechnet. Das war es.


  • .Wenn du mich damit ansprichst:


    ES-Lager wurde verbaut und über Garantie abgerechnet. Das war es.


    Das hattest du ja schon geschrieben.


    Ich bezog mich auf die KTM "Durchsicht" und was denn im einzelnen bei dem betroffenen Motorrad tatsächlich gemacht wurde.


    Gruß


    Volker

    Grüße


    Volker

  • Just for Info:


    Nachdem meine @ bei echten 230 km/h gependelt hat und Versuche bei meinem Händler durch Veränderung der Einstellung des Lenkkopflagers keine Verbesserung erbracht haben, hatte KTM-Deutschland meine Verbindungsdaten bei meinem Händler abgefragt. Jetzt habe ich ein Einschreiben(!) von KTM-Deutschland erhalten:
    Nach allgemeinen Hinweisen zu möglichen Ursachen des Pendelns werde ich gebeten, meine KTM vom Händler durchchecken zu lassen, wenn ich durch die Presseberichte verunsichert sein sollte oder mit dem Fahrverhalten meiner @ unzufrieden sein sollte. Ein geschulter KTM-Service-Techniker wird dann mein Motorrad ganz systematisch, kostenlos und mit Unterstützung von KTM überprüfen, gegebenenfalls Korrekturen vornehmen und mir anschließend den technisch einwandfreien Zustand bestätigen.
    Aha!
    Jetzt kommt der schönste Satz: "KTM Motorräder pendeln im technisch einwandfreien Zustand auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht."
    Schön, oder? Vielleicht muss man ja das Einschreiben nur einscannen und es über die Diagnose-Software dem Hauptrechner meiner @ zuführen, damit das meine @ jetzt dann auch weiß, dass sie nicht pendelt. :zwinker:
    Konkrete Abhilfemaßnahmen werden nicht genannt.
    Es folgt noch ein klarer Hinweis, dass mit PP Touring-Koffern eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h und mit PP Alu-Koffern eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h einzuhalten ist - was für mich erklärt, weshalb das Schreiben als Einschreiben verschickt wurde.
    Ich werde jetzt mal Kontakt mit meinem Händler aufnehmen ...

  • Ich habe auch das Einschreiben bekommen. Nach einem Telefonat mit dem Händler soll zu Saisonbeginn eine Testfahrt vom Meister gemacht werden und evtl. wird dann die ADV nach Ursensollen verschifft. :denk:


    Lustig ist noch der Hinweis auf den freigegebenen Dunlop RoadSmart II für mein Moped. Auch für die R?? :winke:

    Gruß vom Harald
    "S. Auerteig"
    KTM ADV1190/R ´14; Yamaha T700 Tenere ´21; :prost:

  • Ich hatte ja bereits im letzten Jahr darauf hingewiesen, dass KTM das Thema erst nimmt und handelt.


    Jetzt hat ihr es schriftlich. Es gibt eine Vorgabe zur Abarbeitung.

  • Meine @ ist zurück. Das Pendeln ist weg, behauptet zumindest der KTM-Händler meines Vertrauens.


    Es wurde der Felgenring des Vorderrads getauscht. Dieser hatte das Problem, das die Schweißnaht zu weit abgeschliffen war und dadurch eine Unwucht/Höhenschlag/Seitenschlag entstand. Der hat das Pendeln ausgelöst.


    Ich fahre meine @ mit dem Windschild der 1290, sieht besser aus und bringt eine extreme Ruhe in das Fahren (keine Verwirbelungen etc.).


    Gruß