rostiger krümmer!

  • hab heute bei meinem händler eine sd mit dem anlasser - klack gesehen. ca. 1 jahr alt.


    der krümmer (original auspuff) war vorne von zylinder bis spoiler komplett verrostet.
    das sieht ja fürchterlich aus :sehe sterne:


    - ist das bei euch auch schon aufgetreten?
    - kann man da was dagegen tun?


    danke!

  • Das sieht so aus wenn man im Regen fährt.


    Das gibt sich nach ein paar richtigen Heizer Runden wieder. So ists zumindest bei mir gewesen.

    Egal ob RC8 - Superduke oder LC4, hauptsache KTM


    :knie nieder: :sabber:

  • Cool das Zeugs, werd ich auch mal ausprobieren. :perfekt:
    Wenn das Zeugs nicht funzt, gibts Mecker beim KTM-Händler. :teuflisch:
    Kann ja nicht sein, das nach nicht mal nem Jahr der Rost an den Krümmern blüht. :staun:

  • mit dem Kram ist allerhöchste Vorsicht geboten, ohne Quatsch. Ich kenne persönlich 2 12er GS Fahrer, die das verwendet haben und es kam auf Kunststoffteile. Da gab es sofort so weisse, blinde Stellen, die auch nicht mehr weg gehen. Auf dem Edelstahl hingegen wirkt es sehr gut, wobei das ja nicht von Dauer ist. Am besten man tränkt Tücher damit und wickelt die um die Krümmer, damit nichts auf Plastik kommt

  • Was soll dein Händler dagegen machen??


    Dir ne neue Anlage draufmachen damits nacher wieder gleich aussieht??*gg*


    Is ja eigendl. normal oder?? bei Regenfahrten halt...


    Nismo

  • Ich finde das nicht normal. :lol: :teuflisch:


    Schau Dir mal die LC4 Krümmer an. :perfekt:


    Bei so viel Rost ist das einfach :kacke: Qualität.
    Die erwarte ich aber an einem 11.000,-€ Motorrad. :teuflisch:

  • Aber das is ja kein Rost sondern die Anlage is ja nur stumpf ned oder...


    Nismo

  • Ich glaube ich kann gerade noch Rost von stumpfem Metall unterscheiden. :motz:


    Ich arbeite in einer großen Maschinenbaufirma in der viel VA verarbeitet wird. :staun:
    Wenn wir an unsere Kunden sowas liefern würden, hätten wir sehr bald keine Kunden mehr. :lol:

  • Hi Leute,


    bei mir ist auch der Krümmer gerostet. :motz:


    Also, letztes Jahr bin ich dreimal in richtig fiese Regenschauer gekommen, da hat aber trotzdem nix gerostet.
    Im Frühjahr bin ich wie immer bei den ersten trockenen, sonnigen Tagen gefahren.
    Tja, und danach war mein Krümmer rostig, aber nicht komplett sondern nur zwischen Motor und Schwinge.
    Also an dem Punkt, wo man echt :kacke: drankommt.


    Ich bin aber mit der SD auch nicht anders gefahren wie in den Jahren zuvor mit meiner Duke 2 oder der SMC 660.
    Sprich, wenn ich mit der SD Salz aufgesammelt haben sollte, habe ich das mit den LC4´s auch.
    Da war aber nie Rost dran.


    Gruß Matze

  • Also es gibt kein metall das nicht Rostet (korrodiert) auch edelstahl rostet nur setz er nicht so schnell eine Rostschicht
    an wie Eisen *GG*


    Aber es kann sein das man bei der Superduke ein anderen edelstahl sorte genommen hat und naja ........... kosten sparan
    ist aber nur ne vermutung von mir ....................



    aber wie gesagt an alle auch edelstahl kann Korrodieren

    MAKE ROCK NOT WAR

  • ich habe gestern auch eine SD gesehen, bei der der Krümmer rostig aussah. Ich hatte mich noch gewundert, zumal derjenige ein Saisonkennzeichen hatte.


    Meine sehen aber auch relativ aus wie Sau, aber nicht rostig. Man kann sie ja mit Autosol und einem Tuch rundum gelegt gut polieren, was aber keinen lang anhaltenden Effekt hat. Also bleiben sie wie Sau. Rost selber würde ich aber auch bemängeln

  • mein kruemmer, sämtliche schrauben, schellen, etc... sind auch massiv verrostet. regen ja, salz (winter) nein. garage ja. geht natürlich gar nicht, halte ich für absolut minderwertige qualität. hab mir auch andere mopeds mit vergleichbarem alter angesehen, die genauso eingesetzt wurden, da ist gar nix. hab das bereits mit fotos an den händler geschickt, der das bei ktm thematisieren wird. mal sehen. finde, dass das bei einem moped in der preisklasse nicht sein darf.

  • Zitat

    Original von hudsucker
    geht natürlich gar nicht, halte ich für absolut minderwertige qualität.
    finde, dass das bei einem moped in der preisklasse nicht sein darf.



    jo , das ist bei einen 500 euro baumarktroller akzeptabel , aber nicht bei einen 12000 euro moped .


    würdsch auf alle fälle reklamieren .


    und ktm sollte hier eine etwas bessere materialgüte einfliesen lassen .

  • meine originalanlage war schon bei ktm deutschland und liegt jetzt wieder beim händler. rost an den krümmern und an den schweißnähten bis zum endtopf. die schrauben in der krümmeranlage total verrostet. was macht ktm....taucht die anlage in ein korrosions-verhinderungs-tauchbad und sendet diese dann zurück. die anlage war bis auf den rost in einem 1-a-zustand....jetzt übersäht mit flecken und streifen und die rostigen stellen sind immer noch zu sehen...schrauben wurden auch nicht ausgetauscht. die aufarbeitung der anlage sollte laut ktm der händler oder kunde übernehmen.


    ktm hat von mir eine e-mail bekommen die antwort steht noch aus.


    sd aus 03.2005 mit 6500 sommer-kilometer mit wenig regen....



    melde mich sobald ktm eine antwort gegeben hat !!!


    gruß aus köln Volker

  • Gibt es eine "Selfman" Lösung? Lacken oder sonstwas. Hab auch hässliche Flecken am Krümmer und würd die gern loswerden.

  • Moin, hatte auch Gammel am Krümmer, bei der Inspektion angemeckert, keine Reaktion....., habe es mit 600 Schleifpapier abgezogen, der grobe Gammel ist erst mal weg, im nächsten Winter werde ich den Kram abbauen, schleifen und polieren, dann sollte es nicht mehr so doll gammeln, die Oberfläche ist dann glatter als der gebürstete "Ranz". :kacke:
    So was hatte ich in 28 Jahren noch nie, selbst an den Ducatis ist das besser verarbeitet. :applaus:
    Aber die Kati macht ja trotzdem Spass ohne Ende, da muss dann wohl was "hinten runterfallen". :grins:


    bis denne
    Axel