Wie viel Leistung dürfte meine Kati haben?

  • @Axie


    Danke für die Erklärung! Also Luftfilterkasten ist der originale drauf und die Laufleistung beträgt knapp 16tkm ...
    Beim Vorbesitzer wurden jedoch erst die Ventile bei 15tkm gemacht (also 5tkm zu spät) und er fuhr einige Zeit mit nem 10w40 Öl rum, also 2 falsche Dinge, aber hoffe dass es dem Motor in keinerlei Hinsicht gefährdet hat!


    LG Marc


    Ne zu spät ist das nicht! Meine hat nun auch 10.000km drauf und ist nun zur Jahresinspektion fällig. Es werden keine Ventile eingestellt laut Ktm!
    Das geht nach Km und Jahren.
    Erst bei der nächsten Inspektion werden die Ventile kontrolliert.
    Er hat´s mir erklärt, aber ich hab´s direkt wieder vergessen als ich aufgelegt habe. :lautlach:
    Das mit dem falschem Öl ist schon deutlich bedenklicher!

    Go fast... :Tempo:


    Freiheit ist nichts wert, wenn man wie ein Diener lebt!

  • Hi,
    Hatte deshalb auch mal bei 2 KTM Werkstätten angerufen und die meinte auch,dass eigentlich das Ventilspiel bei den SMC kleiner wird und dann keine Geräusche macht. In diesem Fall wurde das Spiel ja größer, weil es rasselte. Das einzige was dann passieren soll ist ein wenig Leistungsverlust.


    Und zu dem Öl meinten auch beide, dass es wohl unbedenklich ist, solange das Öl hochwertig war und sie nicht non stoppen hochgedreht wurde oder nicht warm gefahren wurde. Bei der neuen Inspektion die jetzt die Tage kommt, wird aber selbstverständlich das richtige Öl reingefüllt. Das falsche Öl war ja auch "nur" 3 500km drin... und während der Zeit wurde sie schonend gefahren.


    Lg

  • Was der Vorbesitzer macht absichtlich falsches Öl rein, fährt dann aber vorsichtig!?
    Wartung macht der auch zu spät!


    Von so einem würde ich überhaupt nichts kaufen. Das ist sparen am falschen Ende! Wahrscheinlich war das Öl vorher "nur" 20.000Km im Auto..

  • Hi,
    Also das Öl wurde nachweislich in einer Motorrad Werkstatt eingefüllt. Mitsamt aller Filter und 2 neue Reifen für 600€.
    Also er hat selbst nicht dran rum geschraubt und ist technisch nicht so der Fachmann und hat es anscheinend nicht gemerkt.



    Aber ich will ihn jetzt auf keinen Fall in Schutz nehmen, wenn das so rüber kommt :lautlach:

  • Du machst also extra ein Thema mit Kaufberatung auf wo dir so ziemlich jeder von dem Bike abrät, kaufst es dann aber doch :denk: Wozu dann überhaupt die Umfrage?


    Siehe 690 SM/SMC/Enduro/Duke SMC 690 - Maschine A oder B?


    Warum es jetzt so wichtig ist aufs Komma genau zu wissen wie viel PS der Hobel hat verstehe ich auch nicht :traurig: Kann es sein dass es dir etwas an Geduld mangelt? Das erstbeste Bike kaufen und dann solche Topics um die Zeit zum Saisonstart irgendwie zu überbrücken?

  • Keine Sorge, hab die 11 er genommen und bereue es nicht! Die sieht aus wie neu! Und fährt sich auch dementsprechend :winke::knie nieder::sensationell:



    Nun lasst mich die Frage leicht umformulieren :D
    Evo 1 map, Sebring Phantom Komplettanlage und offener PP Luftfilterkasten. .. was kommt da an Leistung bei rum?
    So viel wie die SMCR?? :Daumen hoch: oder mehr oder weniger? Interessiert mich halt einfach

  • Keine Sorge, hab die 11 er genommen ...
    ...
    Evo 1 map, Sebring Phantom Komplettanlage und offener PP Luftfilterkasten. .. was kommt da an Leistung bei rum?
    So viel wie die SMCR?? :Daumen hoch: oder mehr oder weniger?

    Deutlich weniger als eine serienmäßige 14er SMC:
    Ich tippe auf 55 PS am Hinterrad.


    Schöne Grüße
    Babsi

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Schon, aber man kann auch grössere Hubräume erfolgreich durch den EVO1-Airboxdeckel PS-reduzieren!


    Schöne Grüße
    Babsi

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    Einmal editiert, zuletzt von Highscore ()