Mappingschalter

  • Hallo,
    der Mappingschalter ist mit 3 stellungen belegt.
    1 :Soft
    2 :Advanced (Direkter bei mir EVO)
    3: Standard
    Frage, wenn ich ein Kastl oder änlich einbaue kann ich den schalter umklemmen (Löten)
    Z.B. auf 4 Kastel Map.
    Danke für Sinnvolle antworten vom Ohlumer!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    :wheelie:


    :peace:



  • Frage, wenn ich ein Kastl oder änlich einbaue kann ich den schalter umklemmen (Löten)
    Z.B. auf 4 Kastel Map.

    Was sollte das bringen?
    Wenn am Kastl das für das Setup richtige Mapping läuft,
    wären die anderen "Mappings" falsch (wahrscheinlich zu mager).


    Der "Mapping-Schalter" ist doch nichts anderes als ein progressiver Gasgriff!
    Das Kastl hat mit dem "Mapping-Schalter" genauso wenig zu tun,
    wie es die Vergaserbedüsung mit dem Gasgriff.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Ich klemme mich jetzt mal hier mit rein und hoffe mir kann geholfen werden.


    Erst mal will ich mich kurz vorstellen ;-)
    Bin der Daniel, 33 Jährchen jung und aus dem schönen Hessen.


    Ich habe hier jetzt schon das ein oder andere still mitgelesen doch keine passende Antwort gefunden.


    Zu meiner Frage: Ist es an einer Duke IV 690 ´12 möglich durch den Mappingschalter verschiedene Mappings auszuwählen und nicht nur dieses Ansprechverhalten zu ändern?


    Fahre die Duke aktuell mit dem KTM 44PS Mapping wegen meinem Führerschein.
    Wenn ich diese jetzt aber auf dem Ring bewege hätte ich schon gerne die offene Leistung.
    Besteht da ne Möglichkeit diese ohne große Aktion hinzubekommen.


    Bei älteren Modellen habe ich jetzt schon gelesen das es wohl klappt


    690 SMC: Funktionslosen Knopf im Digi Tacho Programmieren??


    Leider bin ich bei der Duke IV aber nicht schlauer geworden.


    Ob das ganze jetzt mit Schalter am Lenker, Tacho oder unter der Sitzbank funktioniert ist erst mal unwichtig.


    Danke für de hoffentlich hilfreichen Antworten. Und bitte nicht gleich steinigen wenn ich in der SUFU nichts gefunden habe ;-)

  • Nein das geht über den Versteckten Schalter im Handschuhfach nicht!


    So würde es gehen bzw ist eine Möglichkeit --> in Verbindung mit einem Powercommander mit dem aber dann noch zwei Druckknöpfe (Schalter) am Lenker befestigt sind. Die du dann während der Fahrt wählen kannst. Sicherlich gibt es jetzt jemand der sagt das geht auch so und so aber ich halte dies für die beste Möglichkeit, nämlich in Verbindung mit einem Powercommander.


    Was dass dann im Bezug für den Führerschein und öffentlichen Straßenverkehr bedeutet kannst dir selbst ausmalen :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gruß,


    690DukeR

    3 Mal editiert, zuletzt von 690DukeR ()

  • Außerdem versteh ich nicht wieso du mit 44 PS fährst wenn du 33 Jahre alt bist ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gruß,


    690DukeR

  • Außerdem versteh ich nicht wieso du mit 44 PS fährst wenn du 33 Jahre alt bist ?

    Verstehe ich ab und an selbst nicht ;-)
    Habe diesen Stufenführerschein gemacht da ich keine Lust auf diesen kompletten Fahrschulzirkus hatte.

  • Und wie ist der Stufenführerschein aufgebaut? Ist ja unglaublich was es da schon wieder für Änderungen gibt. Hab gar nichts mitbekommen. Kenn eigl nur diesen A2 Misst aber das soll ja auch der größte Schwachsinn sein.

    Gruß,


    690DukeR

  • Das ist der A2.
    Da ich damals, mit 16, diesen 1B (125ccm) gemacht habe brauchte ich jetzt nur ne praktische Prüfung ablegen.
    Nach 2 Jahren dann nochmal den Spaß und alles ist gut ;-)


    Kommst halt günstiger mit und hast die Theorie gespart. Und gerade auf die hatte ich absolut keine Lust

  • Bitte beim eigentlichen Thema bleiben!


    Hier geht es nicht um irgendwelche Führerscheinklassen.

  • Die Schnatterente duffyhs kennt sich da aus, bzw. hat das schon getan, ich weiß nur nicht ob das auch bei einer 12er IVer geht ... entweder er liest mit und schnattert, oder Du schreibst ihm ... LG


    Auch mit der Suche zu finden, z.B. 690 Supermoto: 48PS Mapping

    Fullthrottle

  • So würde es gehen bzw ist eine Möglichkeit --> in Verbindung mit einem Powercommander

    Stimmt nicht:
    Auch der Powercommander kann die Drosselklappe nicht aufmachen,
    die das Steuergerät bei höheren Drehzahlen zunehmend zumacht.


    Die einzige Möglichkeit wäre ein zweites Steuergerät zum Umstecken. :rolleyes:

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Natürlich geht das. Er muss lediglich das offene Map aufspielen und kann dann per Schalter wählen. Nix zweites Steuergerät :gute besserung:
    Er muss halt 2 Maps auf den Prüfstand erstellen lassen. Wenn ich Leistung rausholen kann, kann ich auch über den PCV den Motorrad auch Leistung nehmen! (Ob da 44 PS am ende raus kommen ist fraglich.)


    Ob das ganze Sinn macht muss jeder selbst entscheiden. Wie gesagt Legal ist es nicht und hat dem originalen Drosselmap wenig zu tun.

    Gruß,


    690DukeR

    4 Mal editiert, zuletzt von 690DukeR ()

  • Sinn macht das ganze dann eher wenig.
    Wenn ich mit dem nicht "original" Drosselmapping dann ja auch illegal unterwegs bin könnte ich auch gleich offen fahren.
    Sehe da zumindest von der Seite der Rennleitung erst mal keinen Unterschied.

  • Die aktuellen KTM werden über das Drive-by-Wire gedrosselt:
    Bis zu mittleren Drehzahlen wird die Drosselklappe ganz geöffnet
    und bei höheren wird die zunehmend geschlossen,
    sodass nur die "gewünschte" Leistung erreicht wird.
    Bei Maximaldrehzahl ist die Drosselklappe dann schon halb zu.


    Das ist eigentlich eine sehr seriöse Art der Drosselung
    und auch wirklich sehr gut fahrbar,
    kein Vergleich mit einem simplen Drosselklappen-Anschlag
    oder gar was da früher geboten wurde.


    So eine Drosselung ist NUR mit dem Einspritzkennfeld NICHT erreichbar,
    denn es ist gefährlich, durch zu mageres Gemisch zu drosseln
    und sinnlos, das durch zu fettes Gemisch zu tun.
    ... und illegal wär´s sowieso.


    Wenn man die Fahrleistungen der Drossel-Duke verbessern will,
    gibt es dennoch eine Möglichkeit, ohne die SPITZENLeistung zu erhöhen
    und Versicherungsprobleme zu befürchten:
    Die Entdrosselung der Airbox bringt sattes Drehmoment,
    gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich!

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Wenn man die Fahrleistungen der Drossel-Duke verbessern will,
    gibt es dennoch eine Möglichkeit, ohne die SPITZENLeistung zu erhöhen
    und Versicherungsprobleme zu befürchten:
    Die Entdrosselung der Airbox bringt sattes Drehmoment,
    gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich!



    Ja habe da schon das ein oder andere hier dazu gelesen. Nur will ich nicht so recht das ganze Moped zerlegen und Löcher anbringen wo keine vorgesehen sind.



    Kommt vielleicht noch ;-)