Leistungsverlust und ziemlich laut

  • Wenn ich mir die ablagerungen auf den vier Ventilen so angucke, sieht das für mich so aus, als hätten die beiden auf der rechten Seite auf dem Bild den Kolben berührt. Die Oberfläche sieht so seltam aus.. als wäre der Schmutz plattgekloppt


    Sauber... jetzt haben bestimmt viele Leute einwände gegen meine Methode. Ich nehme nen Dremel, ne weiche draht oder harte Kunstoffbürste, Benzin und dremel den dreck runter... geht so gut dass man nachher auf nem Kolben die Frässpuren von der CNC fertigung wiedererkennt.
    Allerdings habe ich das bisher nur bei meiner 125er 2-Takt so gemacht... Also warte mal ab, vielleicht kommen da noch bessere Vorschläge.


    Ansonste, auf deinen Auflistungen fehlt die Drosselklappe.. könnte für nen Leistungsverlusts verantwortlich sein, aber erklärt kein Lauter werden.
    Bevor du jetzt mit einem Fuß in zwei Schuhe willst... vielleicht sinds 2 verschiedene Ursachen..


    Deine Ventile und der dreck kommen mir schon komisch vor, ich hab allerdings auch erst einen 4Takter von innen gesehen... was ich sagen will ist, versteif dich nicht auf deinen Zylinder, der sieht meiner Meinung nach echt gut aus.



    EDIT: Ich frage mich gerade ob es sinnvoll ist, einen Motor überall zu reinigen.. Wie sieht das später aus mit Schleifbildern an den Teilen, wenn der dreck schon 20.000km drin saß?

    Dein Kickstarter ist nicht kaputt, der Koben hat gefressen. Am Öl hats nicht gelegen, ist keins drin

    4 Mal editiert, zuletzt von Sennheiser ()

  • Kommt auf dem Bild vielleicht schlecht rüber, aber auf den Ventilen sind 4-5 Ablagerungsschichten. Kontakt mit dem Kolben müsste man auch am Kolben sehen, da sind aber keine Spuren



    Ich bau jetzt den Kopf noch auseinander und mach den sauber.


    Dann wird wieder zusammen gebaut, wenn ich die Dichtungen und Dehnschrauben hab.

  • Welchen Sprit fährst? Ablagerungen entstehen ja durch schlechte Spritqualität. Und auf dem Bild sieht es nach relativ starken Ablagerungen aus :denk:

  • Zum Sprit, ich tank ganz normal Super. Unterschiedlichste Tankstellen, halt kurz bevor mir der sprit ausgeht.



    Das mit dem Kat könnte noch sein, kann man das erkennen? Beschädigungen sind nicht sichtbar, wenn ich in den Endtopf schau.

  • Moin,


    ich würde ebenfalls eine nicht zu übertriebene, mechanische Reinigung mit Messing oder Kunsstoffbürsten vornehmen.
    Bremsenreiniger, Aceton, Bremsflüssigkeit oder gar Backofenspray wird im Bereich AGR Ventil im PKW genommen um Rußablagerungen zu entfernen.
    Und dann anständigen Sprit tanken (min. jedes 2'te mal) auch mal die teure Suppe SuperPlus oder Systemrieniger wie den Link verwenden.



    Grüße

  • Hi


    Das Zerlegen und Reinigen hat leider nichts an dem Leistungsverlust verändert


    Trotzdem war das Zerlegen, vorallem Reinigen notwendig.


    Hier noch ein paar Bilder.


    - Die Dichtflächen der Auslassventile mussten nachgeschliffen werden -> Ventilspiel musste neu eingestellt werden


    - Zwei Ventilschaftdichtungen waren defekt.


    - Ventile Aus- und Einbau ist ganz easy mit dem Spanner (ca.15€)


    - Die Kipphebel wurden kontrolliert und gekörnt


    - Lagerung Nockenwelle erneuert


    - Alle Messbaren Toleranzen wurden kontrolliert lt. Werkstatthandbuch.




    Werde als nächstes nach der Spritzufuhr schauen, also Benzinpumpe, Filter, Druckregler, Einspritzdüse, vielleicht habe ich dort was übersehen.


    VoherNacher Zylinder.jpg1_DSC_0353.JPG1_DSC_0375.JPG1_DSC_0377.JPG1_DSC_0380.JPG1_DSC_0398.JPG

  • Hallo zusammen, der Thread ist ja nun schon bissal veraltet, ich melde mich jetzt aber trotzdem nochmal zu Wort. Vorweg, ich bin kein Mechaniker und habe auch sonst keine tiefergehende Kenntnisse außer anlassen und losfahren. Mir ist selbiges Verhalten an meiner SMC R 15er BJ aufgefallen nach dem Wechsel auf den offenen Lufi. Verbaut ebenfalks PP Topf und entsprechendes Mapping.
    Luftfilter original und das Ding kommt im 3. Gang hoch. Offener Lufi, lauter dumpfer Sound und im 2. geht die nichtmehr aufs Hinterrad.

  • NK84
    Hast du auch Probleme dir Gänge voll auszufahren, bzw. auf über 160km/h zu kommen?


    @ggugguggLeider nein. Hast du auch Probleme?


    Das Reinigen vom Kolben und Zylinderkopf hat im Bezug auf die Leistung wenig bis nichts gebracht.
    Bin seit wieder Zusammenbau mit der smcr fast nicht zum fahren gekommen, bin gradmal knapp 1000km gefahren.


    Was ich noch festgestellt hab ist, dass ich einen erheblichen Mehrverbrauch hab, bei 140km ist Reserveleuchte schon an, Mapping hab ich auch schon des öftern neu aufgespielt. (Hab auch schon ne neue Einspritzdüse getestet, keine Veränderung)


    Werde in den nächsten 1-2 Wochen Kolben und Zylinder tauschen, da ich dort die einzigen Unstimmigkeiten festgestellt hab, nämlich das der Kolben zuviel Spiel hat.
    Teile sind schon fast alle besorgt.


    Ansonsten wüsste ich nicht, wo ich noch nach dem Fehler suchen soll.


    wolfi75
    Läuft deine wieder?

  • Hi Simon,


    fährst du durch die verminderte Leistung nahezu immer Vollgas?
    Ansonsten wüsste ich nicht wie der Mehrverbrauch durch den Kolben/Zylinder zu erklären wäre...


    Hast du schon mal im Lambdabereich geschaut, dort alles ok? Ich meine ist irgendwas im Bereich der "Steuerung/Regelung" der Einspritzung?


    Viele Grüße

  • Das mit dem Mehrverbrauch ist wohl eher kein Problem, liegt vermutlich daran, dass ich nur kürzere Strecken gefahren bin. Gestern bin ich 190km bis zur Reserve gefahren. Das ist recht normal.

    Einmal editiert, zuletzt von Simon89 ()

  • Hi Wolfi,

    hast du mit der Weile den Fehler gefunden? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem und Kraftstoffseitig alles gescheckt.

    Meine 2012er Duke fährt im 6ten nur noch 135km/h. Meine nächste Vermutung wäre ein dichter Kat.