Theoretisch sollte das ähnlich funktionieren wie mit Löcher bohren,
nööö funkt leider nicht
Theoretisch sollte das ähnlich funktionieren wie mit Löcher bohren,
nööö funkt leider nicht
Pirat war wieder aktiv
Ich hab denn diagnose stecker bei coober gekauft. Passt auf alle ktm.
uuuuulkig
ach selbsternannter profi wieder, da haben Bäcker und Köche mehr Fachwissen im Forum.
Was du an hier schreibst ist einmalig
Ist die Geschwindigkeitsanzeige weg, dann nix brum brum auf einer öffentlichen Straße.
Ist der Tacho ganz weg dann macht auch die 790 kein brum brum
Somit ergibt das Sinn was die da schreiben. Falls man sinnerfassend lesen kann.
Was heißt besonders gut?
Also der 790er Motor z.B. wurde mit Kat entwickelt.
Den, ohne das Mapping stark zu verändern, herauszubauen führt nur zu einem negativen Ergebnis.
Dem Motor fehlt der Gegendruck.
390 und 790 sind zwei Welten oder besser gesagt zwei Galaxien
Mittlerweile wird darüber gar nichtmehr diskutiert, wenn das Wort "Garantiefall" fällt, wissen beide Parteien schon, was gespielt wird aber vorallem, wie gespielt wird.
Bist du dir sicher, dass du Motoscan meinst?
Das ist eine App ausschließlich für BMW.
stimmt in der Eile, ScanMaster App ist es. Wobei, beide vom gleichen Entwickler sind.
In der 390 Adventure FB Gruppe fahren einige damit herum.
Ich glaube die suchen alle auch nach einer Möglichkeit denn Katalysator zu entfernen, soll auf der 390 Adventure besonders gut funktionieren.
Als Info: Coober bietet seit kurzem auch ein ODB2 Lesegerät an. Funktioniert laut coober auf allen KTM und Husquarna Modellen
https://www.coober.eu/product/coober-diagnostic/
Alles Fix fertig für 100€ inklusive Kabel und Versand.
ich habe mir das Kabel gekauft.
Mit der Motoscan und Torque App funkt es super
OBD2 wifi bei amazon bestellt um 20eur
Meine 890R ist von Ende Mai 2020. Rechnung und Zulassung: 25.5.2020
Ach ok, damit gratuliere ich dir zu deiner neuen kostenlosen Kupplung. Da erübrigt sich jegliche Diskussion mit dem Händler.
Ist Wien nicht ein Werkshändler? Flagship oder so?
Jupp, klar ist es Arbeit die der Händler schlucken muss.
er bekommt ja nur die Arbeit am bike schlecht bezahlt. Ist ja in dem Gewerbe immer so. Arbeitsstunde wird nur mäßig bezahlt und das drum rum gar nicht.
Und klar, ktm will nicht von normalen Kunden belabbert werden.Aber ich denke der Spruch an den Händler wenden zieht da halt nicht da über den Händler ja quasi gemeckert wird.
Gibt es zwischen Händler und Werk sonst nix? So landbeauftragter oder so?
mir nicht bekannt, da ktm ein Händlernetz davor gespannt hat.
Bis 6 Monate ist man in den meisten Ländern in der EU auf der sicheren Seite. Wird in Österreich auch so sein glaube ich mal.
Ich glaube hier will sich der Händler abputzen. vielleicht hilft es hier etwas nachdruck zu unternehmen beim Händler
Ja, dürfte Euro 4 Vorgabe sein. Mich wurmt, dass man im Rally Mode TC nicht auf 0 runterklicken kann.
Echt? warum geht das nicht?
Es kann auch gut sein das der Händler keinen Bock hat sich ktm zu erklären warum das Garantie sein muss und kein Verschleiß.
Ist oft so, da mit viel Arbeit verbunden.
Mit dem abgelehnten Garantie Antrag könntest auch direkt mal ktm anschreiben zur Klärung.
Bringt nichts, da KTM Werk keinen Kundenkontakt hat.
Ja, da es sich um Gewährleistung innerhalb von einem halben Jahr handelt, werde ich darauf hinweisen, sollten ein Garantiefall abgelehnt werden.
Wie alt ist dein Bike. Vl habe ich es wo überlesen.
Klingt nach einem neuen Motor
Kannst auch einen deutlichen Unterschied zwischen 890 und 790 mit Coober Box feststellen?
Gibts da vl schon Erfahrungen.
Kann ich dir erst am Wochenende berichten, Händler macht Service und montiert alles.
wenn die Coober Messung wirklich nur am Hinnterrad ist ohne Messung der Schleppleistung (Verlustleistung) dann sind 106PS definitiv akzeptabel und in der Toleranz.
Leistung an der Kupplung ist idR +/- 2% so wie ich das kenne, die Verlustleistung bis zum Rad 8-12%.
Bis man vor Gericht wegen mangelnder Leistung klagen kann braucht es da noch etwas mehr...
Bei Gericht wird Radleistung als auch Wellenleistung in betracht gezogen.
Die Auswertung von cober wirkt auf mich so, als ob KTM konstant an der unteren 5% Toleranz fertigen würde. Damit zieht noch das Marketing mit 122ps und der Hersteller ist Rechtlich auf der sicheren Seite.
bei fast 100cc mehr merkt man denn eindeutig
Also du scheinst aber wirklich das Pech gepachtet zu haben mit 890.
Ich hab bislang tatsächlich noch nichts weiter gehabt... *auf Holz klopf*
So arg ist es nicht.
Neuer Tacho ist bereits da, alles andere ist meiner Meinung nach Standard.
4 Tage Elsass tour, muss sagen mir macht die 890 mega viel Spaß.
meine 890 hat sich gestern wieder, in die Werkstatt verabschiedet.
Zylinder Abdeckung undicht, QS lässt sich nicht überreden immer zu funktionieren und der Tacho setzt aus und ist undicht.
Bei der 1.0 und der 2.0 funktionieren die Elis aber ohne Fehler auszuspucken.
Hier geht es auch um die 3.0
die Dinger gehen einfach nicht,