Yamaha Ténéré 700

  • So viele blaue Balken hier.


    Die 5kg hin oder her interessieren doch keinen oder? Geht doch eher um die Fahreigenschaften und da vermute ich die KTM wegen den Hänge:titten: im Vorteil.


    Und was war überhaupt nochmal der Grund die 790 Adv (R) und nicht die 690 Enduro R mit der T700 zu vergleichen? Preislich, Leistung, Ausstattung etc passt doch alles super zusammen.


    Motor und Ausstattung der 790 sind ne andere Kategorie. Schon alleine der Quickshifter schließt inzwischen für mich die Wahl der T700 aus, den ich früher für Mumpitz hielt.



    Übrigens hat mich das Kurven ABS vor nem Rutscher, der den Hang des Kranjska Gora runtergeführt hätte, wegen eines Fahrfehler meinerseits, bewahrt. Für mich sind deswegen Assistenzsysteme außerfrage mehr als wünschenswert

  • Meine ehemalige Sevenfifty, das langweiligste Motorrad überhaupt, das ödet jetzt den vierten Bsitzer mit mehr als 125.000 km bei Minimalpflege an, alle 15.000 km Ölwechsel, alle 50.000 km neue Zündkerzen, alle 50.000 km ein neuer Kettenkit, insgesamt ein (1) Rücklichtbirnchen und zwei (2)H4-Birnen ausgetauscht.

    Was für eine unzuverlässige Schrottkarre! :grins:

    Im Fazer-Forum haben die mal gemeckert, dass nach 100.000 km eine Blinkerlampe defekt war.

    MT09  Duke5 Enduro690R SMT990

  • Geht doch eher um die Fahreigenschaften und da vermute ich die KTM wegen den Hänge:titten: i

    Dies ist vollkommen richtig .

    Die 700er fährt sich ganz nett , aber richtig agil ist die 790er. Da geht wenn gewollt auch ab 6000 U/Min richtig die Post ab . Das und einiges andere hat mit an der T700 nicht gefallen .

    Auch ist im direkten Vergleich ein voller Tank bei beiden deutlich zu unterscheiden und die :titten: deutlich im Vorteil .

    Im Grunde kann man beide nicht wirklich gegenüberstellen und 1:1 vergleichen

  • kann man diesen müllfred endlich schliesen;

    einmal die yamsen fraktion dann wieder die orambschen und dann noch die die gar keine mühle haben

    und irgendwie gehts da eigentlich um garnix;

    bitte bitte mods habt erbarmen:amen: mit denen denen das alles am a.... vorbei geht

    :knie nieder::knie nieder::knie nieder::knie nieder:

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk:

  • Die 700er fährt sich ganz nett , aber richtig agil ist die 790er. Da geht wenn gewollt auch ab 6000 U/Min richtig die Post ab.

    Endlich mal einer, der beide schon Probe gefahren ist. Mehr Details bitte...


    Und dass eine 790er bei 6000 U/min abgeht wie Schmitz’ Katze, dass weiss selbst jeder untermotorisierte 1290er Fahrer. Und im Gelände sowieso, da haben auch leichte SX, EXC und 690 End. nix mehr zu melden.


    790 Adv R: „Ein Bike, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.


    Was dem Gollum sein Ring, ist dem Huskycrosser-Troll seine 790er. Bestimmt war er auch mal ein netter Hobbit.

    MT-09 SP + SH 150i + CRF 300 L ¯\_(ツ)_/¯ Duke 690 R, Street Triple 765 RS, Tenere 700

  • @ netter Hobbit


    Nett ist die kleine Schwester von Sche...

    :zwinker:

    Und normal ist viel zu langweilig und so habe ich im Gegensatz zu dir ne Yamaha und eine Ktm in der Halle stehen :grins:

  • wieso liest du den Thread dann?

    weil er mir angezeigt wird:staun: du schlauer und um was gehts jetzt wirklich ob die eine kraxn mit weniger leistung besser geht wie die andere und obwohl die eine kaum schwerer ist als die andere und überhaupt ware noch keine 2jahre zuvor es unmöglich ein teil zu fahren wo auch immer, das unter 120 ps hatte und nun sind 75 schon die welt; fällt euch diskutanten überhaupt irgend etwas auf ????????

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk:

  • Irgenjemand fragt hier, warum man die 690er Enduro, die T700 und die verschiedenen 790er miteinander vergleichen muß, na weil man es kann. Selbst der Vergleich einer Electra Glide mit einem Dakar-Renner und einer Moto-GP-Rakete ist möglich, obs dabei neue Erkenntnisse gibt ist fraglich, aber machen kann man das schon.


    Ich denk mal die 690er, die T700 und die 790er kann man durchaus vergleichen, muß man sogar, bevor man sich eine von den dreien zulegen mag, denn so nah beieinander und doch so unterschiedlich die Mopeds sind, genauso unterschiedlich sind die Wünsche der Fahrer.


    Was gabs bisher für Erknntnisse im Vergleich T700 vs 790er:

    1. Die T700 kann sich gegen die 790er von KTM im Hinblick aufs Fahrwerk durchaus behaupten, die 790 ohne R scheint ein wenig hölzern zu federn, die 790 mit R kanns ein bisschen besser, die T700 liegt dazwischen. Bei der Preisdifferenz von ca. 3000 Eu T700 vs 790 ohne R schon peinlich für die Orangenen

    2. Gewicht und Maße: die Yamaha und beide 790er liegen Tankinhaltbereinigt dicht beieinander, entscheidender ist die Verteilung, da ist die KTM mit dem tief liegenden Tank besser aufgestelt. Von der Grösse gibts auch nur marginale Unterschiede.

    3. Leistung: Alle drei sind Reiseenduros, niemand wird mit den Dingern ernsthaft Wettbewerbe fahren wollen. Also zurück zum Reisen: Machen wr alle gerne, dann meist Landstrasse, da hats überall Tempolimits, Dutschland max. 100 km/k, Frankreich, Schweiz max 80 km/h, Belgien 90 km/h, also richtig viel Leistung braucht man dafür nicht, homogene Leistungsabgabe, wenig Vibrationen, sanfter Motor sind da durchaus von Vorteil, da sehe ich die T700 vorne, und zum Überholen auf Landstrasse reichen die 72 PS auch locker aus. Und für die Autobahn ist ne Hayabusa besser als alle zusammen.

    4. Dauerhaltbarkeit: Da sag ich mal aus der Erfahrung heraus wrd die Yamaha wohl das problemlosere Fahrzeug sein.

    Noch was?

    2 Mal editiert, zuletzt von Elwood1911 ()

  • weil er mir angezeigt wird :staun: du schlauer und um was gehts jetzt wirklich ob die eine kraxn mit weniger leistung besser geht wie die andere und obwohl die eine kaum schwerer ist als die andere und überhaupt ware noch keine 2jahre zuvor es unmöglich ein teil zu fahren wo auch immer, das unter 120 ps hatte und nun sind 75 schon die welt; fällt euch diskutanten überhaupt irgend etwas auf ????????

    liest du wirklich alle Threads die angezeigt werden?

    Tipp: oben rechts gibts einen Haken für "...als gelesen markieren" oder ein Fähnchen mit dem du das Thema nicht mehr abbonieren kannst auch wenn du darin was geschrieben hast. Dann bist du befreit von der Anzeige und davon alles lesen zu müssen und wir sind von einem weiteren Troll befreit der meint er sei der Oberschlaue hier:ja:

  • liest du wirklich alle Threads die angezeigt werden?

    Tipp: oben rechts gibts einen Haken für "...als gelesen markieren" oder ein Fähnchen mit dem du das Thema nicht mehr abbonieren kannst auch wenn du darin was geschrieben hast. Dann bist du befreit von der Anzeige und davon alles lesen zu müssen und wir sind von einem weiteren Troll befreit der meint er sei der Oberschlaue hier:ja:

    ar jetzt versucht direkt zu antworten aber ich lass es und sage nur irgendwie hast du eine andere brille:winke::winke:

    macht aber nix .......

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk:

  • kann man diesen müllfred endlich schliesen;

    einmal die yamsen fraktion dann wieder die orambschen und dann noch die die gar keine mühle haben

    und irgendwie gehts da eigentlich um garnix;

    bitte bitte mods habt erbarmen:amen: mit denen denen das alles am a.... vorbei geht

    :knie nieder::knie nieder::knie nieder::knie nieder:

    Ich find das hier recht unterhaltsam, vor allem den orangenen Schaum vor dem Mund der KTM-hörigen, ausser KTM muß ja alles andere Mist sein..... selbst Fakten zählen nix... wenn Du da mal auf den richtigen Knopf drückst flippen die KTM-Jünger aus, herrlich


    Beiträge über Blinkermontage oder Felgenrandaufkleber find ich viel schlimmer, deshalb les ich die auch garnicht....

  • 4. Dauerhaltbarkeit: Da sag ich mal aus der Erfahrung heraus wrd die Yamaha wohl das problemlosere Fahrzeug sein.

    Noch was?

    Gut beschrieben :Daumen hoch:

    Ob die Yamaha T700 wirklich problemloser auf Dauer ist muss sich erst real zeigen .


    Bislang waren meine Yamahas dies eigentlich auch, aber wenn ich hier so diese ganzen " Defekte " an der neuen 790 Adventure sehe ist das doch eher killefitz der bei einer ordentlichen Übergabe vom Händler nicht passiert wäre .


    Meine Ktm 790 Adventure R ist genau so unauffällig wie die Yamaha s und hat diese Sachen eben nicht ....


    Noch was ?

    Ja , wegen Reiseenduro

    Ich denke der Fairness halber sollte man erwähnen das die T700 nicht uneingeschränkt Sozia Tauglich ist und die Sitzbank auch nicht unbedingt als Langstrecken tauglich gilt.

    Da ist die 790er halt im Vorteil ...

  • Ich bin gespannt, was denn abgesehen vom Motor, an der Tenere 700 kaputt gehen soll.


    Ich bin sehr aktiv im MT-07 Forum, wo alle CP2-Motorräder zusammenkommen, und da gibt es quasi keine Probleme. Keine.

    Und da sind die ersten die 80-100.000km gefahren sind. Ohne signifikanten Verschleiß an Teilen im Motor.

    In der Kurve schnell fahren kann jeder. Aber auf der Geraden - da braucht man Leistung! :crazy:

    Yamaha MT-07 2014 | BMW S1000XR 2016 | KTM 390 Duke 2015 | Husqvarna 701 Supermoto 2017 | Yamaha MT-07 2014 | KTM 990 SuperDuke 2008

  • Ich bin gespannt, was denn abgesehen vom Motor, an der Tenere 700 kaputt gehen soll.


    Ich bin sehr aktiv im MT-07 Forum, wo alle CP2-Motorräder zusammenkommen, und da gibt es quasi keine Probleme. Keine.

    Und da sind die ersten die 80-100.000km gefahren sind. Ohne signifikanten Verschleiß an Teilen im Motor.

    Jeder Hersteller hat ab und zu ein Scheisshaus im Programm, der eine weniger, der andere mehr ;-) ich nenne jetzt kein Namen......

  • Ja , wegen Reiseenduro

    Ich denke der Fairness halber sollte man erwähnen das die T700 nicht uneingeschränkt Sozia Tauglich ist und die Sitzbank auch nicht unbedingt als Langstrecken tauglich gilt.

    Da ist die 790er halt im Vorteil ...

    Hast das mit der Sitzbank ausprobiert oder ist das eine Annahme?


    Ich mein Soziusbetrieb ist ja mehr als nur Sitzbank, Vibrationen in den Fußrasten und Sitzposition für den Beifahrer sind ja auch relevant. Eine sitzbank kann man ja für ein paar hundert Euro optimieren, Vibrationen und Klammeraffensitzposition eher nicht.


    Für mich persönlich ist das weniger relevant, da ich keine Sozia auf Reisen mitnehme, wenn fährt die Dame gefälligst selber :Daumen hoch:Aber da ist ja jeder anders....

    Einmal editiert, zuletzt von Elwood1911 ()

  • @ Da gibt es quasi keine Probleme


    Ich fahre ja auch die “Stimmgabel ”

    Und dort ( deine Quellenangabe ) gibts auch genug was gewechselt wurde .

    Neben Ölverlust, Lenkkopflager , Schwinge, Stoßdämpfer , Wasserpumpe , Wasserschläuche ..

    Also alles der ganz normale Wahnsinn beim Mopedfahren :grins:

    Vom Fahrwerk anfangs mal ganz zu schweigen ..

    Gibt auch noch andere Yamaha Bereiche wo gemosert wird


    Wie Elwood1911 schon schrieb , es hat jeder mal n Griff ins Kloo gemacht ..

    Die vielen Zulieferer tun ihr bestes dazu weil immer mehr gespart werden muß .


    Es gibt keine Supermaschine ohne Fehl und Tadel, egal welches Logo dranpappt.

    Wichtig ist das die Werkstatt schnell und Kundenfreundlich agiert und so die Marke hochhält .

    Die zufriedenen wirst du in Foren sehr selten lesen, diejenigen die schon beim kleinsten Tröpchen wettern aber on mass.

    Ein Moped ist kein Wohnzimmerschrank mit Klavierlack , sondern eher ein großes Spielzeug , und da kann immer mal etwas sein .

    Das haben aber viele nicht verstanden ..


  • Elwood1911

    Ich habe im Gegensatz zu vielen anderen die ausgiebig gefahren und sogar mit Sozia ausprobiert .

    Kurz zur Eisdiele ok, aber n Tagesausflug ?

    Nein danke das passt nicht kam auch von ihr .

    Viele kaufen die ja um so herumzufahren , und das eben nicht nur alleine .

    Wie viele Reise GS und Straßenenduros oder Tourenmaschinen siehst du Täglich mit Sozia, sind auch alles keine Einzelfälle .

  • Jau, wie schon geschrieben, Sitzbank und Soziustauglichkeit sind neben den Papierwerten eine sehr sehr individuelle Sache. Wer aber trotzdem eine Information zur neuen Tenere 700 haben möchte, hier ein Bericht aus erster Hand:


    Zitat

    Hi, gestern 400 km mit Sozia über befestigte Feldwege, extreme Nebenstraßen mit belgischen Schlaglöchern über Elsenborn Richtung deutsche Eifel durch die kleinsten Dörfer und immer wieder zurück auf belgische Seite durch das Tal der Our am Dreiländereck hoch nach Luxemburg, wieder zurück über Tintesmillen hoch nach Dahnen und runter nach Dasburg, dann wieder rüber nach Luxemburg weiter durch die Pampa abseits der Hauptstraßen.

    Vor der Fahrt habe ich die Reifen an den Flanken leicht angeschmiergelt, da der Rally STR auch nach 100km noch unwahrscheinlich in den Kurven geschmiert hat.

    Wie schon gesagt ist die Sitzposition für mich (180cm) optimal. Das aufsteigen meiner Frau ist einfacher als auf der XT 1200. Bei mir und meiner Frau ist der Kniewinkel sehr entspannt und auch nach längeren fahren weiter angenehm. Sogar besser als auf der Dicken. Die Sitzbank kommt einem erstmal sehr hart vor. Aber der Schein trügt. Beide haben wir genauso gut gesessen wie auf der XT 1200. Auch nach 400 km den gleichen Druck am Hintern wie bei der Dicken. Was wir festgestellt haben, ist das wir mit den Helmen so gut wie gar nicht mehr aneinander stoßen.



    Auch wenn wir hier seit Jahren schon auf getrennten Krädern fahren, ein guter Bericht mit wichtiger Einschätzung, dass die mögliche gemeinsame Fahrt eben weiter gehen kann, als bis zur nächsten Eisdiele. Wobei man dafür ohnehin kein Krad anzündet...