Yamaha Ténéré 700

  • ...wieder paar bewegte Bilder von heute zum langweilen!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bade :rolleyes:

  • und der kam mir beim Aufstieg zum Col de Sommeiller entgegen. Auf den hundert Metern, die wir ihn gesehen haben ist der allerdings mindestens 5 mal aufgesetzt. Ich weiß nicht, wie viel von dem übrig war, als der unten ankam...



    und die Ducati kam auf total abgefahrenen Pirellis da oben an:


    VG
    Michael

  • es ist doch wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, egal ob Moped oder Auto, der Fahrer macht den Unterschied :wheelie: wenn die 790 nicht so häßlich wäre, dann gäbe es doch auch nichts zu diskutieren.

    KTM und fertig, gibts jetzt ja auch für 11790 €, Neu :applaus: leider wird sie dadurch nicht schöner:tröst:

  • wenn die 790 nicht so häßlich wäre, dann gäbe es doch auch nichts zu diskutieren.

    KTM und fertig

    Mh. Ich glaube es ist nicht nur die Hässlichkeit, die Leute davon abhält eine KTM zu kaufen.

    In der Kurve schnell fahren kann jeder. Aber auf der Geraden - da braucht man Leistung! :crazy:

    Yamaha MT-07 2014 | BMW S1000XR 2016 | KTM 390 Duke 2015 | Husqvarna 701 Supermoto 2017 | Yamaha MT-07 2014 | KTM 990 SuperDuke 2008

  • @ Malte

    Ich glaube es ist nicht nur die Hässlichkeit



    Es ist , je nach sehensweise und dem Nutzungsprofil , die eine oder andere genannte Maschine ein Kompromiss.

    Hässlichkeit läßt sich, wie hier bereits gezeigt , durchaus ändern oder anpassen.

    Wenn man beides parallel real ausprobiert zeigt sich dies ganz deutlich.

  • Ich sehe nicht viel vom Moped wenn ich drauf sitze und fahre, also egal!

    nuja, manch Einer sagt das auch von seiner Ollen, wenn ich draufliege seh ich sie nicht, Licht ist eh aus..... :peace::kapituliere:


    Jetz mal ernsthaft: Ein Motorrad muß für mich keinen Schönheitspreis gewinnen, aber gerne angucken muß ich mein Moped schon. Mir gefällt bei den KTMs der vaginale Scheinwerfer überhaupt nicht, so ein Motorrad würde ich nicht haben wollen, egal ob es besser wäre als der Wettbewerb. NIEMALS. Ich denk mal jeder hat da seine NoGos, und das ist auch gut so.


    Andererseits würde ich mir auch das schickeste Ding nicht anschaffen, wenns technisch eine Rübe ist.

  • Man muss ja auch immer nach Verfügbarkeit gehen. Ich mag die 790 Adv R noch immer nicht von vorne. Das sind einfach die:titten: und die Lampenmaske. Die Heckansicht und Seite gefällt mir inzwischen(!) schon recht gut.


    Entscheidend war für mich dass ich jetzt (stand Juni/Juli) ein Motorrad brauchte/wollte. Grund war Übergang vom Studium und damit viel einhergehende Zeit. Es gab noch eine R in 200km Umkreis und bei der T700 war ja noch der Vorbestellersonderpreis weil die soweit weg war. Zweitmotorrad ist als frischer Ex-Student noch lange nicht drin.


    Die T700 gefällt mir tatsächlich klanglich (aus Videos) besser und auch das hochbeinige schlanke ist ganz hübsch. Bedürfnis war aber ein sofort verfügbares Moped mit Sportlichkeit und zweitrangig Geländefähigkeit.

    Das hat die 790 Adv R so gut gemacht, dass das zweitrangige erstrangig wird und ich mir die Reifen trotzdem auf der Straße für Gelände untauglich fahr.


    Fahrspaß ist genau da wo er sein sollte und wie mehrfach erwähnt, hat der "elektronische Überfluss" mein fehlendes Können schon hin- und wieder ausgeglichen und mich vor der ein oder anderen brenzligen Situation gerettet, was mit der Tenere 700 gut ins Auge hätte gehen können.


    Wenn das Geld so locker sitzt, dass hier hauptsächlich über zweit- dritt- oder gar Viertmotorräder geredet wird, kann man sich ja einfach beides in die Garage stellen. und noch ne 690R wenn man heute mal zu müde ist 200kg aufzuheben. Und das ist nicht negativ gemeint, aber bei dem Altersthread hat sich ja ergeben, dass die meisten 40 oder 50+ sind. Deswegen kann ich das inzwischen auch nachvollziehen wenn man so viele Möglichkeiten hat.


    Bei mir gibt's ein Moped für alles. Da sind mir die Helferlein sehr recht, die Zuverlässigkeit hätte ich aber gerne von nem Japaner mitgenommen und auf den :Kürbis: übertragen.

  • Mh. Ich glaube es ist nicht nur die Hässlichkeit, die Leute davon abhält eine KTM zu kaufen.

    Bei mir definitiv. Die 790 Adv. R war "schon gekauft" - bis ich sie in Natura zur Probefahrt gesehen habe. Gefahren bin ich, aber ich (die Betonung liegt auf "ich") find sie unfassbar hässlich. Das war bei mir zu 100% der deal braker.

  • [..]


    Bei mir gibt's ein Moped für alles. Da sind mir die Helferlein sehr recht, die Zuverlässigkeit hätte ich aber gerne von nem Japaner mitgenommen und auf den :Kürbis: übertragen.


    So sieht es aus, daher nimmt man auch als sein ein und alles Motorrad eine Zuverlässige (siehe dazu Dein Ausfahrten Bild auf dem Abschleppwagen). Ich wäre gerade als Nachstudent nicht auf die Idee gekommen eine KTM zu wählen.

  • Bei mir definitiv. Die 790 Adv. R war "schon gekauft" - bis ich sie in Natura zur Probefahrt gesehen habe. Gefahren bin ich, aber ich (die Betonung liegt auf "ich") find sie unfassbar hässlich. Das war bei mir zu 100% der deal braker.

    hatte seinerzeit als die erste adventure vorgestellt wurde (imot 2002) am ktm stand erklärt, dass dieses design eine "O-ton" totgeburt sei; wurde daraufhin vom stand verwiesen:staun::staun: und heute heute zählt sie zu den meilensteinen des rally-design:lautlach::lautlach::lautlach:


    ich finde sie noch immer nicht als eine ausgesprochene schönheit aber unsere inzwischen langjährige beziehung und im vergleich zu den neueren modellen, wird sie immer schöner werden:titten::titten:

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk:

  • und der kam mir beim Aufstieg zum Col de Sommeiller entgegen. Auf den hundert Metern, die wir ihn gesehen haben ist der allerdings mindestens 5 mal aufgesetzt. Ich weiß nicht, wie viel von dem übrig war, als der unten ankam...



    und die Ducati kam auf total abgefahrenen Pirellis da oben an:

    Nix gegen den verrückten Holländer, hab mir mal einen Vortrag von ihm angehört. Natürlich ist er im November mit Motorrad angereist. Bin mir nicht sicher ob die R1 das enstprechende Fahrwerk hat.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Bei mir definitiv. Die 790 Adv. R war "schon gekauft" - bis ich sie in Natura zur Probefahrt gesehen habe. Gefahren bin ich, aber ich (die Betonung liegt auf "ich") find sie unfassbar hässlich. Das war bei mir zu 100% der deal braker.

    Bin voll deiner Meinung, wie 1000PS schon schrieb:

    Der bauchige Tank an der KTM 790 Adventure - muss das sein?

    "Großes Thema an der Maschine war bei den Kommentaren auf unserem YouTube Kanal natürlich auch der bauchige und tief platzierte Tank. Wer damit optisch nicht klar kommt, muss eben zu einer anderen Maschine greifen - es ist wie es ist."


    Klar ist ein tiefer Schwerpunkt bei Langsamfahrten ein Vorteil und die Zentralisierung der Massen sowieso immer, aber im Endeffekt sind das doch nur gesuchte Argumente um diese Lösung zu argumentieren. Buell hat das ja auf die Spitze getrieben, durchgesetzt hat sich das trotzdem nicht, auch nicht der liegende Zylinder der Husabergs, das zeigt für mich es kann ,aber muss nicht um gutes Fahrverhalten zu schaffen.


    Sieht man sich die 790 Duke von der Seite an (auch die 990), ist erkennbar wie hoch und spitz der Tank nach oben geht um allein schon die 14l unterzubringen, der Tankstutzen ist gleich hoch wie der Lenker. An einer (Reise)Enduro wäre das nicht machbar gewesen, ein Tankrucksack und/oder stehendes fahren kaum möglich. Ein Hecktank wie beim BMW R2 wäre auch eine Lösung gewesen, anscheinend war das aber keine Alternative.

    Es gibt Hoffnung, die Husqvarna Norden zeigt, dass man den Hängetuttltank auch etwas schöner verpacken kann. Wobei sich diese dann doch eher in die Gruppe Reiseenduro einordnen wird, sie wirkt optisch wuchtiger und verbauter um den Tank herum. Außerdem sind die Fotos sehr vorteihaft und preislich liegt sie mit Sicherheit auch nicht unter der R.

    New Husqvarna concept points to KTM 890 Adventure

    7 Mal editiert, zuletzt von Michael_990SD ()

  • Die Story mit dem tiefen Tank und dem tiefen Schwerpunkt stimmt ja nur halb. Da gabs mal eine GP-Honda bei den 500ern, die hatte ganz konsequent den Tank unter dem Motor und die lichten Auspuffbirnen unter der Tankatrappe. Das war erst mal recht genial. Leider war das Fahrverhalten dann so, dass bei vollem Tank der Schwerpunkt sehr weit untn lag, je leerer der Tank wurde, destomehr wanderte der Schwerpunkt nach oben und verschlechterte das Handling der Maschine, das zu einem Zeitpunkt, bei dem beim Fahrer schon Ermüdungserscheinungen eintraten. Also erst mal gut gedacht, dann aber nicht so ganz sinnvoll. Ähnliches wird auch mit der KTM passieren, der Schwerpunkt liegt bei leerem Tank höher als bei vollem Tank.

    Ach so, das mit der Honda hat der Freddie S. so gestört, dass diese Lösung noch während der Saison verworfen wurde.

  • ...

    Klar ist ein tiefer Schwerpunkt bei Langsamfahrten ein Vorteil und die Zentralisierung der Massen sowieso immer, aber im Endeffekt sind das doch nur gesuchte Argumente um diese Lösung zu argumentieren. ...

    Schon ganz schöner Blödsinn, den du da verzapfst. Die Konstruktion hat (fahr)technische Vorteile, weniger ästhetische, Punkt. Aber wahrscheinlich hatten die Ingenieure auch nur Langeweile :lautlach:

    Man kann solch eine Tankkonstruktion optisch sicher besser kaschieren, wie man es gut an der Norden 901, welche mir ausgesprochen gut gefällt, sehen kann. Wie es aber eben auch schon bei der 950/990@ oder einer 450 Rally ist.

    Und der Vorteil bleibt eben auch bei leerem Tank. Jedenfalls fühlt sich meine R dann immer noch geiler an und ich würde am liebsten weiter ohne Sprit durchs Gelände bratzen. Keine Ahnung, was sie füher da so getrieben haben. Aber Straßenrennsport ist sicher auch was anderes als Endurofahren. Gibt ja hier auch son Erklärvideo mit Kreiskräften, Gegengewicht, Schwerpunkt usw. Komsich ist dabei aber auch, dass eine GS mit ihrem ach so tiefen Schwerpunkt, wegen des flach bauenden Boxers, als so unheimlich handlich gepriesen ist, müsste ja bei hohen Geschwindigkeiten dann ja eher nicht mehr so sein :denk:

    Einmal editiert, zuletzt von ExDuc01 ()

  • Ich hab ehrlich gesagt keine Lust dir die Worte zu erklären die du gerade selbst in den Raum geworfen hast, eine Kreiselkraft überwindet sich nunmal auch nicht von selbst, eine Fliehkraft leider auch nicht...

    Ich habe von Langsamfahrt gesprochen und bleibe dabei.


    du glaubst ja wohl nicht im Ernst die vom R&D bei KTM waren die ersten mit der genialen Idee einen Tank weiter zum Boden zu bringen. Da kamen andere zuvor noch nie drauf, oder haben die doch Vor-und Nachteile anders aufgewogen. Was glaubst du um wie weit der Schwerpunkt denn durch die paar Liter Sprit näher am Boden liegt? Als Fachmann kannst du da sicher einen Steiner ansetzen.

    11 Mal editiert, zuletzt von Michael_990SD ()