Kein Druckpunkt mehr an der Kupplung

  • Hallo Gemeinde,

    war heute eine lange Runde unterwegs bei ü 30° ca 2,5 Std. Alles gut soweit,bis zur letzten Abzweigung vor der Haustüre,als mir plötzlich die Maschine ausging bei stillstehen wegen Gegenverkehr. Hab mich kurz gewundert und bin dann vollends Heim gefahren. In der Garage angekommen merkte ich das beim Drücken der Kupplung das Moped weiter nach vorn lief. Sprich die Kupplung trennte nur noch minimal.

    Leider hat das Ganze eine Vorgeschichte:

    Die Maschine hatte ich ja gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat nen PP Ausgleichsbehälterdeckel ohne Dichtung!!! verbaut. Bei der ersten Ausfahrt hatte ich bemerkt,das der Behälter versifft war,daher hab ich das Fehlen der Dichtung bemerkt. Hab dann leider Magura Blood aufgefüllt,da ich das (Vielleicht hier oder irgendwo) im Netz gelesen hab. Es gehört ja aber Dot da rein.Bin so ca 350km gefahren.

    Was nun? Kann ich die selbst entlüften/Neu befüllen? Ist da etwas eventuell kaputt gegangen?

  • Ein Händler hatte bei mir auch statt Bremsflüssigkeit Magura eingefüllt. Gleiche Symptomatik. Bei mir wurden der Reperatursatz Geberzylinder und Bremsflüssigkeit gewechselt. Danach war wieder alles in Ordnung.

  • Also mal mit meinem Händler kurz geschlossen. Der meinte es könnten alle Gummis/Dichtungen betroffen sein.Kann ich die Dichtungen selber wechseln und die Bremsflüssigkeit?

  • Klar. Auseinander bauen, neue Dichtungen rein, zusammen bauen.

    Und dann Bremsflüssigkeit einfüllen/entlüften wie bei einer Bremse.

  • Also nur oben am Ausgleichsbehälter? Sprich die am Schieber? Hab den mal rausgedrückt,die Dichtungen sehen eigentlich gut aus. Aber wie bekomm ich die wieder rein? Gibt es da einen Trick? Oder sind die aufgequollen?

  • goggle ist dein Freund :zwinker:

    ab 6:00


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Klaus :winke: :wheelie:
    1290 SDR SE (2016)

    Fz1 Fazer (2006)


    :Kürbis: CLICK HERE to see my beast :grins:



  • Anbei mal ein Bild vom Kolben/Schieber (keine Ahnung wie das heißt?)

    Die Dichtungen sehen m.M.n. normal bzw noch gut aus!? Wer hat denn das schon gemacht? Wer kann mir sagen was mit den Dichtungen passiert wenn falsch befüllt. Zersetzen? Aufqellen?

    ghost2: Ich weiß schon wie man eine Suchmaschine bedient! :ja: Mein Hebel sieht innen wie auch aussen komplett anders aus. Von daher hilft das Video nicht.

  • ghost2: Ich weiß schon wie man eine Suchmaschine bedient! :ja: Mein Hebel sieht innen wie auch aussen komplett anders aus. Von daher hilft das Video nicht.

    Sorry, aber ich kann nicht ahnen, welchen Wissensstand du hast, in jedem Forum schraubt fast jeder.....:zwinker:

    Die Dichtungen quellen bei Verwendung von falscher Flüssigkeit auf, verformen sich und lösen sich dann mit der Zeit auf.

    Wenn du nur 350km in kurzer Zeit gefahren bist, könnte ein Zerlegen aller Teile und intensives Reinigen mit Bremsflüssigkeit ausreichen (Risiko ?!)

    Ich würde aber auf Nummer sicher gehen, alles gründlich mit Bremsflüssigkeit durchspülen und alle Dichtungen austauschen, also am Geber- (31) und am Nehmerzylinder (35)

    Gruß Klaus :winke: :wheelie:
    1290 SDR SE (2016)

    Fz1 Fazer (2006)


    :Kürbis: CLICK HERE to see my beast :grins:



    Einmal editiert, zuletzt von ghost2 ()

  • Hallo Klaus,

    alles gut! Mir würde es reichen wenn jemand sagen könnte ob die Dichtungen soo aussehen sollen? Ich denke die linke ist aufgequollen? Hab gestern nochmals versucht die wieder in den Geber zu bekommen. NO CHANCE!!! Der nach hinten größere Teil ist ist 3mm > Bohrung!!!

  • Von der Form sind die okay, beide Verdichten wenn der Kolben nach links gegen die Feder gedrückt wird.

    ob die linke Dichtung aufgeqollen ist, kann man am Bild so nicht sagen. Wenn dann müssten Beide aufgequollen sein, oder aber nicht.

    Beide kommen ja mit der Flüssigkeit in Berührung. Zur Montage, schmieren mit Bremsflüssigkeit und rein damit, die Bohrung ist am Anfang normal größer.
    So wie auf der Darstellung, oder liege ich da falsch ??? Also erst die Feder, Kolben, große Dichtung......

    Ich habe das nicht zerlegt, sorry.....

    Gruß Klaus :winke: :wheelie:
    1290 SDR SE (2016)

    Fz1 Fazer (2006)


    :Kürbis: CLICK HERE to see my beast :grins:



  • Der Einbau ist schon so wie auf der PDF. Jedoch hat die Bohrung nur eine Einführschräge von ca 30°x 2mm. Bin wirklich gespannt wie die neuen Dichtungen aussehen!?!? :denk:Hab nun auf mal den Geber aufgemacht. Innere Dichtung eingerissen. Auch sieht und fühlt man,das die wirklich aufgequollen ist. (Siehe auch Bild1) Man erkennt gut,das der innere Durchmesser garnicht mehr anliegt.

    Daher geh ich davon aus das wie (Du/alle) vermuten alle Dichtungen hin sind. Weiß noch nicht ob ich die bei meinem Freundlichen bestelle oder online wo verfügbar? Aktuell sind die Lieferzeiten etwas :zorn:

  • Klar. Auseinander bauen, neue Dichtungen rein, zusammen bauen.

    Und dann Bremsflüssigkeit einfüllen/entlüften wie bei einer Bremse.

    Hab bis dato nur MTB Bremsen entlüftet! Gibt es einen besonderen Trick oder etwas auf das man achten muß? Hab auch irgendwo mal von nem speziellen Ventil gelesen,das man zwischen bauen kann???:denk:

  • Investiere gleich in einen Oberon oder Sigutech KNZ.


    Der originale ist teuer und hält nicht.


    Wenn du es dir einfach machen willst entlüften mit einer Spritze von unten nach oben.


    Mmn. Kann man sich das Geld für die für die Stahlbus Ventilschraube (24,-) für die wirklich easy zu entlüftende Kupplung sparen.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Hmm Interessant der von Sigutech ! Aber Geberseitig gibt es keine Alternativen?

    Woher nehm ich den Schlauch? Beim MTB hab ich nen 5er Schlauch aus´m Aquaristik Zubehör genommen. Der Abgang ist ja aber an der Duke größer.

    Und das geht wirklich easy? Am MTB muß ich mehrmals von oben nach unten und wieder zurück.

  • Spritze gibt es in der Apotheke.

    Schlauch möglicherweise auch.


    Ansonsten im Kfz Fachhandel.


    Lebe dein Leben interessant und Spannend: Entlüfte von unten nach oben.


    Da Luft in einem Medium aufsteigt, hast du dir bei deinem MTB extra Arbeit gemacht.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Lebe dein Leben interessant und Spannend: Entlüfte von unten nach oben.


    Da Luft in einem Medium aufsteigt, hast du dir bei deinem MTB extra Arbeit gemacht.

    Naja,von der Theorie hast Du schon recht,so dachte/denke ich auch. Aber beim MTB hatte ich immer wieder die Erfahrung gemacht(vor allem an der längeren hinteren Bremse) das sich irgendwo ein paar bläschen wo auch immer einnisten.:denk::motzki:

    Na da bin ich mal gespannt!!!

    Hoffe meine Teile kommen recht schnell!?