KTM 790 Duke: Bremsen vorne ruckeln stark

  • Habe das Prozedere auch hinter mich gebracht und die Felge abdrehen lassen. PP-Wave Scheiben und Breaking P50 Klötze montiert / montieren lassen.

    Das Ruckeln von vorher ist weg, allerdings habe ich nun feinere „Vibrationen“ beim Bremsen. Als wenn ich die Luftschlitze der Scheibe merken würde… Kann das sein? Wo könnte ich noch auf Fehlersuche gehen?

    Wer Rechtschreibfehler findet oder anderer Meinung ist: Darf sie behalten. :kapituliere:


    Suzuki Bandit 600 Kult , Husqvarna Nuda900, Husqvarna Nuda900,Suzuki LS650 Savage, Honda CRF1000 Adventure Sports, Beta 300RR,

    KTM Duke 790, KTM 790 Adventure

  • KTM hatte mir nach dem Planen der Felge auch neue PP Scheiben verbaut, die sirrten regelrecht, feine Vibrationen, hab die schnellstens runtergeschmissen..hab nun Brembo TDrive...es ist nun endlich Ruhe

  • KTM hatte mir nach dem Planen der Felge auch neue PP Scheiben verbaut, die sirrten regelrecht, feine Vibrationen, hab die schnellstens runtergeschmissen..hab nun Brembo TDrive...es ist nun endlich Ruhe

    Kannst du mal einen Link der Brembo TDrive für die 790 Duke hier rein stellen? Finde da nichts.

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!<<:grins:

  • Da meine auch rubbeln, würde ich beim Bremsscheibentausch gerne gleich 320er Scheiben verbauen.
    Weis irgend jemand wo ich die passenden Spcer für den Bremssattel herbekomme?

    Denn der einfache Wechsel des Bremsscheibendurchmessers ist ja der einzige Vorteil dieser idiotischen Radialverschraubung.
    Und jetzt finde ich dazu nichts. Nichtmal eine passende Auswahl an Bremsscheiben in originalgröße.
    Also würde ich gerne auf 320er Wechseln.

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!<<:grins:

  • sorry....hab eine Super-Duke....ich kann nicht sagen, ob es die Scheiben auch für die Baby Dukes gibt !!!


    im Nachtrag: habe gerade mal die 790er im Konfigurator versucht, haben bei Brembo nur Beläge !!!


    ACHTUNG: ein Bremsbelagwechsel (TRW SRT, Originale, Brembo SA und TRW SV) brachte mit den PP-Scheiben keine Änderung..es sirrte weiterhin munter weiter, immer so ab 100 Klamotten und festerem Zupacken der Bremse....ich durfte dann bei KTM noch 150 € für Probefahrten hinlegen...ich bin der Meinung es liegt an den Aussparungen der Scheiben...ein Meister sagte auch, die sind "kerniger"...


    Mit den Originalscheiben von Brembo sirrte auch nichts.....in meinen Augen Verschlimmbesserung


    Ob die PP-Scheiben defekt waren..kann ich im nachhinein nicht mehr sagen, hab sie dann verkauft, die neue Besitzerin ist happy....jeder hat auch ein anderes Empfinden...

    Einmal editiert, zuletzt von Chris3012 ()

  • Diese Wavebremsscheiben sind technisch auch der reinste Mist für die Straße.
    Du hast schon recht, dass das "sirren" von den Aussparungen kommt.

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!<<:grins:

  • Braking Wave sind super, da sirrt nix und da vibriert nix.

    Da gibts aber aus der Kiste raus nix für die 790er Duke.

    Da muss man eben improvisieren.

  • Bei mir wurde auch die Felge abgedreht und für einen geringen Aufpreis habe ich dann die PP Scheiben montieren lassen. Fahre jetzt die Sinter Beläge von Brembo. Alles bestens, keine Beanstandungen meinerseits. Wave Bremsscheiben = Mist kann ich nicht nachvollziehen. Bitte die eigene Meinung hier nicht als Fakten verkaufen.

    :driften:

  • Bei mir wurde auch die Felge abgedreht und für einen geringen Aufpreis habe ich dann die PP Scheiben montieren lassen. Fahre jetzt die Sinter Beläge von Brembo. Alles bestens, keine Beanstandungen meinerseits. Wave Bremsscheiben = Mist kann ich nicht nachvollziehen. Bitte die eigene Meinung hier nicht als Fakten verkaufen.

    :driften:

    das sind Fakten...

  • Ein besseres P/L Verhältnis haben die Motomaster Bremsscheiben inkl. E-Nummer. Gibt es in verschiedenen Stärken & zwei Designs.

    05.05-07.05 - Groß Dölln
    10.06-11.06 - Oschersleben
    03.07-05.07 - Poznan
    10.07-11.07 - Oschersleben

    24.07-26.07 - Poznan
    05.08-08.08 - Groß Dölln
    19.08-22.08 - Oschersleben
    21.09-24.09 - Groß Dölln

  • Hallo zusammen,


    bin gerade ein wenig erschrocken über die Tatsache, dass es so viele gibt, die das gleiche Problem wie ich haben.

    690 letzten Sommer abgegeben und auf die 790 umgestiegen. Im Grunde (für mich) ein Top Bike.


    Jetzt zum Problem.

    Aktueller KM Stand 2900km. Nach einer Tour von knapp 1200km im Oktober letzten Jahres, ein pulsieren in der Vorderbremse. Beim Händler angerufen und er meinte vorbei kommen. Leider letztes Jahr nicht mehr geschafft und stattdessen letzte Woche hin gefahren. Dieser hat hat das ganze in einer Probefahrt verifiziert und meinte er kann das pulsieren spüren. Gleichzeitig sagte er mir das es allerdings bei allen so ist und es immerhin ein Sportgerät ist und hir und da es halt mal nicht rund läuft.

    Danach kam die Erklärung mit den Felgen. Bla bla das diese nicht plan sind und vermessen werden müssten. Allerdings gibt es Toleranzen und wenn die passen, ist nichts mehr mit Garantie. Jetzt allerdings zum Oberhammer:

    Falls der Wert über der Toleranz liegt und Garantieantrag durch geht, muss die Felge eingeschickt werden zu KTM und ich müsste 6-8 Wochen auf das Bike verzichten....

    Wollen die mich verarsch**** ???


    Hab zuhause dann meinen Mechaniker kommen lassen und uns das mal angeschaut. Jetzt haben die Scheiben (beide) sowohl einen Höhen- als auch einen Seitenschlag. Meine Bremsscheiben tanzen förmlich vor mir her. Wollt ihr mir jetzt sagen, dass es von der Felge kommt?

    Habe echt kein Nerv für so einen Kindergarten bei KTM (Stuttgart). Immerhin habe ich für knappe 400€ auch eine Garantieerweiterung gekauft und war bisher Zufrieden (mit dem Verkauf) mit der Werkstatt eher nicht.


    Was würdet ihr mir empfehlen? Ich verzichte doch jetzt nicht 8 Wochen auf das Bike beim Saisonstart... Das einzige was mir noch einfällt ist, meinen Anwalt einzuschalten, dass dieser den Mist klärt.


    Danke schonmal.

  • Entweder die Firma schickt dir die Felgen zum Abdrehen, oder du machst es selbst.


    Frag einfach bei Haupenthal Feinmechanik nach was es kostet und entscheide selbst, wir viel dir der Ärger wert ist.


    Wobei die die Garantie dann zumindest die Scheiben zahlen sollte.

  • Weiter vorne wurde ein Unternehmen im Saarland empfohlen fürs Felgen durchmessen und Abdrehen. Mein Händler (Bräuer Motorrradsport) macht es auch.


    Danke euch für eure Tipps. Dann scheint es wirklich an den PP-Wave Scheiben und deren „Löchern“ zu liegen. Mit der Bremsleistung bin ich super zufrieden, aber irgendwie fühlt sich das vibrieren noch etwas merkwürdig an. ?. Mal schauen ob sich das mit steigender Kilometer-Leistung noch ein wenig bessert.

    Wer Rechtschreibfehler findet oder anderer Meinung ist: Darf sie behalten. :kapituliere:


    Suzuki Bandit 600 Kult , Husqvarna Nuda900, Husqvarna Nuda900,Suzuki LS650 Savage, Honda CRF1000 Adventure Sports, Beta 300RR,

    KTM Duke 790, KTM 790 Adventure

  • vorweg mal, damit mir hier nicht wieder einer ans Hosenbein pinkelt:


    Ich fahre eine 1290er SDR, keine 790 oder 890er Duke. Die Probleme sind aber teilweise vergleichbar.


    Meine Felgen wurden von GST Berlin zur Firma Haupenthal geschickt. Von einem Pulsieren merkte ich zu dem Zeitpunkt nichts und ich war bis auf das Quietschen beim Rangieren auch zufrieden mit der Bremse an sich. Ich bekam dann die Wave-Scheiben (Fabrikat Gulver) im Austausch, da die Scheiben messbaren seitlichen Schlag hatten. Die Beläge wurden dann NICHT getauscht, was jeder andere aber empfiehlt, aber bei KTM wird überall gespart.


    Das Quietschen blieb und hinzu kamen feine Vibrationen beim plötzlichen Abbremsen so ca. ab 100 bis 120 km/h, für mich ein NO-GO. Das Bike wurde dann von 3 Fachkundigen bei KTM Berlin probegefahren, alles State of Art, es wurde dann gesagt, die Waves sind schon etwas "unkomfortabler" dafür sind die reinen Bremsleistungen besser. Hätten die mir das vorher gesagt, hätte ich dem Tausch gar nicht zugestimmt, bzw. hätte ich die OEM-Scheiben genommen oder den Verrechnungsbetrag auszahlen lassen.


    Meine Erfahrungen beziehen sich somit lediglich auf die Gulver Scheiben, es gibt ja auch noch andere Waves, kann sein, dass die anders sind.


    Die von mir während eines Werkstattaufenthaltes einen Tag lang gefahrene 890 R hatte übrigens auf der Autobahn übelstes Pulsieren und gerade erst 500 km gelaufen....


    Ach ja...habe mittlerweile 5 Mopeds, nur die KTM nervte und nervt mit Bremsenproblemen. Es ist schon erschreckend wie sich Probleme, wie unplane Felgen, durch viele Modelgruppen eines Herstellers fortsetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Chris3012 ()


  • Neue Scheiben müssen halt auch immer mit neuen Belägen eingefahren werden. Ist ja logisch, da die Beläge sich nicht gleichmäßig abbauen. Nun geht man mit solchen Belägen auf frische plane Bremsscheiben :Daumen runter: 
    Hast du sie denn zumindest danach eigenständig fix gewechselt?

    Wurde in der Zwischenzeit mal deine Bremssättel ordentlich gereinigt und geschmiert? Da auch der höhere Widerstand bei den Brembo M50/Stylema etc. wohl ein Thema sein soll (Beläge fahren nicht ordentlich zurück -> quietschen beim Schieben etc.)

    05.05-07.05 - Groß Dölln
    10.06-11.06 - Oschersleben
    03.07-05.07 - Poznan
    10.07-11.07 - Oschersleben

    24.07-26.07 - Poznan
    05.08-08.08 - Groß Dölln
    19.08-22.08 - Oschersleben
    21.09-24.09 - Groß Dölln

  • Hi Wolle,


    hatte bei Wechsel der Scheiben der KTM Werkstatt neue Brembo SA mitgegeben. Die habe ich dann natürlich der Käuferin der Gulfer-Scheiben mitgegeben.

    Ich selbst habe dann alles neu gemacht.


    KTM begründete den Nicht-Wechsel der Beläge mit der geringen Laufleistung. Die Felgen wurden bei 4700 km Gesamtlaufleistung geplant. Ein Wechsel der Beläge seie da nicht nötig laut KTM.

  • Nur mal so aus meiner Erfahrung raus:

    Gleiches Problem bei unserer 790. Garantieverlängerung wird das nicht übernehmen, da Produktionsfehler./-problem.

    Bei uns hat der Händler das dann über Kulanzantrag bei KTM durchbekommen (wir waren 2 Monate aus der Werksgarantie).

    Felge wurde eingeschickt zum Bearbeiter, abgedreht (Dauer ca. 2 Wochen), 2 neue original Scheiben. Die Beläge (ca. 13.000 km) durften wir bezahlen, passt aber so für mich.

    Meine 890 R hat auch ein vibrieren, wurde vermessen, ist innerhalb der Toleranz. Muß ich damit leben... Ist allerdings auch bei weitem nicht so ein Drama wie an der 790.


    Ich drück die Daumen..