Bester Straßenreifen für die SuperDuke?


  • Ich bleib dabei, hab gerade ein neues Paar geordert um 264,- samt Montage!
    Ich glaub ich werde auch mal am Ring fahren. So schön wie Dein Reifen aussieht! :grins:


    LG Alex


    Nachtrag: :denk: Laut Reifenhändler (heute) ist der montierte Erstreifen auf der SD R ein alter Qualifier RR! Ich bin sprachlos. :alter schwede:
    Aber jetzt sollte ich den neuesten Qualifier RR besitzen und dessen Profil sieht anders aus, ein bisserl so wie beim GP Racer!

  • Bin mit den 2CT absolut zufrieden.
    Vor allen bei Nässe ist der 2CT ein Klasse für sich.
    Bin Ende Juni von den Dolos heim gefahren bei starken Regen und das ohne einen einzigen Rutscher.
    :daumen hoch:

  • Ich hab auch noch die Serie drauf. Der Dunlop 208RR. Fährt sich meiner Meinung nach echt gut.
    Hab auch im Grenzbereich noch keine Probleme gehabt. Dass das Hinterrad ein bisschen rutscht, wenn man am Kurvenausgang am Kabel zieht is ja eh klar.
    Ich werd wohl auch bei dem Reifen bleiben. Das Preis / Leistungs - Verhältnis is ja wohl unschlagbar: Vorderreifen 87,- und Hinterreifen 109,-. Besser gehts nicht.

    Rock'n Roll!

  • Dann hau ich das mal hier rein:


    Aktueller Reifentest in der PS: ( geklaut aus Dukecity )



    1. CONTI SPORT ATTACK (46 Punkte)




    2. BRIDGESTONE BT-016 (46 Punkte, aber aufgrund schlechterer kaltlaufeigenschaften 2ter)




    3. METZELER SPORTEC M3 (40 Punkte)




    3. PIRELLI DIABLO ROSSO (40 Punkte)




    4. MICHELIN PILOT POWER 2CT (37 Punkte)




    5. DUNLOP QUALIFIER RR (32 Punkte)



    Conti macht sich :Daumen hoch:

    ......eat my Feinstaub.

  • Ach so, die Reifen wurden im 190er Format getestet, wird aber nicht so ein großer Unterschied sein zum 180er.

    ......eat my Feinstaub.

  • ist der Conti weiter entwickelt worden oder so wie immer? Ich fand den richtig schlecht und habe ihn schnell runter geworfen.


    Man sieht daran wieder, wie subjektiv das Thema Reifen ist und wie hoch der Anteil ist, der im Kopf stattfindet.

  • ist der Conti weiter entwickelt worden oder so wie immer? Ich fand den richtig schlecht und habe ihn schnell runter geworfen.


    Man sieht daran wieder, wie subjektiv das Thema Reifen ist und wie hoch der Anteil ist, der im Kopf stattfindet.

    beim mpp 2ct z.b. gibt es ja zwei verschiedene mischungen, aussen weich und in der mitte härter...
    die mischung des conti verändert sich continuierlich :zwinker: über die gesamte reifenfläche.....


    wusste ich vorher auch nicht....

  • Ben: und würdest du sagen, dass der Conti besser ist als der 2CT?


    ich hab mich von anfang an wohlgefühlt mit den race attack....
    der vermittelt mir noch einen tick mehr feedback und der grip ist im warem zustand auch noch ein bisschen besser.....
    super neutraler reifen..... wobei ich über den 2ct nichts schlechtes sagen kann...


    also ich kann den conti wärmstens empfehlen, wobei ich das nächste mal -wahrscheinlich- auf den sport attack wechsel....
    aber schaun wir mal..... :zwinker:

  • Kommen wir wieder zur Gretchenfrage...


    Wie siehts mit der Laufleistung aus?


    Preislich und von den Werten ist der Sport Attack ja interessant.
    Ausserdem ist der Made in Germany. Für mich ein nicht ganz unwichtiger Punkt.

    Think red... say bopbopbopbobpobp... ;)

  • problem bei den meisten reifentests von motorradzeitungen ist dass die reifen auf der renne und dann noch dazu bei meist sommerlichen temperaturen getestet werden, das entspricht einfach nicht meinem ganz normalen motorradalltag......


    ich hab mich z.b. vor 2 jahren wegen eines reifentests für den alten supercorsa entschieden und das war falsch!
    bin gerade im frühjahr und herbst sehr unzufrieden damit, vielleicht ists ja auch nur reine kopfsache weil alle sagen da hält der gummi nicht, aber ich fühl mich mit dem nicht wohl wenn der asphalt noch kühl ist und zittere dann von einer kurve zur nächsten.


    da bei mir bald wieder ein wechsel ansteht wollte ich, aufgrund der im forum überwiegend positiven meinungen, den michelin pipo mal probieren......jetzt ist aber die reifenentwicklung in den letzten 2-3 jahren nicht stehen geblieben und daher stellt sich mir die frage ob es für straßenfahrer schon bessere reifen wie z.b. den diablo rosso oder den bt16 gibt.


    also, welche reifen könnt ihr mir da empfehlen die auch bei wenigen graden plus ( und natürlich auch im sommer ) schon gut funktionieren und keine ewige aufwärmzeit haben???

  • Ich bleib' (für deutsche Straßen) dabei:


    Braten: MPP 2CT
    Wemsen: MPP
    Sporttouren mit ab und an wemsen + Laufleistung: MPR 2CT


    Allerdings hab' ich mit anderen Marken wenig bis keine Erfahrung...
    Von daher die recht einseitige Meinung.

    Success is like being pregnant: Everybody says "Congratulations!" but nobody knows how many times you got fucked!

    (www theft)

  • danke für die info marq, hatte ich also richtig in erinnerung dass du überzeugter michelin-fahrer bist :grins:


    da ich mich auf keine fall zu den "bratern" zähle und auch nicht glaube dass ich die vorteile des 2 ct ausreizen kann würde alles für den pilot power sprechen...


    aber wie heißts so schön...... andere mütter haben auch schöne töchter.
    wär also fein wenn sich noch jemand zu anderen marken ( und vielleicht sogar neueren modellen ) melden könnte :Daumen hoch: