Wer fährt mit Handguards auf der SD??

  • spiegel kommen wieder drann. brauch aber erst neue wegen ungeplanter kaltverformung.


    also ich weiß nicht wieso aber mir wurde sogar von einem polizisten gesagt, wenn die ochsenaugen weit genug auseinander sind, braucht man hinten keine...


    bis jetzt hatte ich noch keine probleme.


    mir gefällts so einfach besser.


    MfG Adam

  • Zitat

    Kann Ich ohne weiteres die hinteren Blinker abbauen, wenn Ich die "Kellermänner" montiert habe?


    Nein. Die BL_1000 haben eine ECE-Zulassung als vordere Fahrtrichtungsanzeiger. Sie ersetzen ohne weiteres die vorderen aber nicht die hinteren Fahrtrichtungsanzeiger. Um auf die hinteren Fahrtrichtungsanzeiger verzichten zu können, bedarf es einer Einzelabnahme bei einer TÜV-Prüfstelle und einer Eintragung in die Fahrzeugpapiere, die besagt, daß die hinteren Fahrtrichtungsanzeiger entfallen können.


    Einzelabnahme wäre also möglich, aber ich fühle mich schon sicherer wenn ich weiss das die Leute hinter mir auch sehen wenn ich abbiegen möchte...

  • bin gestern hinter jemanden her gefahren der sowohl ochsenaugen als auch die normalen hinteren blinker hatte, ich für meinen teil finde das es ein sicherheitsplus ist wenn man 2 blinker zum abbiegen hat.

    + 990 Superduke 2006
    + Husaberg FS 650 C

  • wegen der sicherheit habe ich mir auch schon gedanken gemacht. mein kumpel hat auch ne sd mit den gleichen blinker und ich finde man sieht es einwandfrei wenn er blinkt.


    MfG Adam

  • Moin Männer,


    wollte nur kurz einwerfen, dass ACERBIS ein Handguard-Modell SUPERMOTO auf dem Markt hat.
    Die Dinger haben einen besonders weit gebogenen Alu-Bügel fuer die Radialpumpen der SMs.


    Habe die Apparate ueber Buese bestellt und die Tage an meine SD montiert.


    Fazit:
    Mit dem Acerbis-Anbaukit für konische Lenker passen die Handguards auf den Millimeter an die SD. Ohne Bohr-, Fraes-, Dreh-, oder sonstige zusaetzlichen Metall-Arbeiten. Man muss lediglich die 3 cm Abstand zwischen Lenkerende und Alubügel des Handguards abdecken. Fuer den normalen Heimwerker ca. 1 Stunde Arbeit.


    Mit den Handguards sieht die SD schoen aggressiv aus. Die Dinger sind andererseits auch nicht zu gross und machen einen sehr stabilen Eindruck. Duerften im Sturzfall also auch Ihren Zweck erfuellen und Flossen und Hebel schützen.


    Cheerz
    Klaaparis

  • Hi there,


    momentan is bei uns weder Fahr- noch Foto-Wetter, sondern Weltuntergang.
    Beim naechsten Sonnenstrahl knips ich mal paar Photos :foto:
    Sieht aber echt gut aus mit den Acerbis-Teilen - kannst mir glauben :zwinker:


    Hau rein
    Klaaparis


  • Sind sie auch groß genug, um im Winter nen ordentlichen Windschutz zu geben???


    Gruß
    dd

    :ja: Wer duked hat mehr vom Leben.:ja:

    VIDETE, QUID POTEST PECUNIA !

  • hi.


    Also,
    Christian aus Unna (kennt anscheinend keiner hier/ der mit mir das Heck umgebaut hat)
    konnte laut eigener Aussage die SD Battle nicht mitfahren weil er sich das Handgelenk gebrochen hatte.
    Wollte aber eigentlich. HMMFP...


    Ich weiß nicht ob die Handguards auf der Strasse wirklich etwas Schlimmes verhindern können.
    Aber ich kenne nun schon zwei Leute
    die sich beim Moppedfahren das Handgelenk zertrümmert haben.


    Beide ohne eigene Schuld.:tröst:
    1. Radfahrer biegt einfach links ab :kotz:
    2. vom Automobil umgesemmelt/übersehen :zorn:


    ´haben beide die gleichen , warscheinlich bleibenden Schäden.


    Übel.



    Bevor ich mir die SD gekauft habe bin ich Hypermotard probegefahren.
    Ich fands "cool" ...diese Handschützer. Das Moped ist ok . Aber nicht so toll wie meins.


    Werde mir welche dranbauen.
    Welche weiß ich nicht.
    Mir egal ob das jemand doof findet.


    Lustig, das das hier auch ein Thema für Euch ist.
    Dachte nur ich hab so bekloppte Ideen.



    Dirk

  • Ich halte die Handguards schon für sinnvoll
    1. Weil ich schon des öfteren Steinchen ode Insekten (weiß nicht genau was es war tippe aber auch die Steine) gegen die Hand bekommen habe und die natürlich immer genau den Teil der Hand treffen an dem der Handschuh nicht so dick gepolstert ist
    2. Weil ich mir dadurch einengewissen Schutz für die Hebel beim einfachen umfallen des Mopeds erhoffe (ist mir neulich passiert: Kupplungshebel 56 Euro :staun:
    3. Weil ich das an einigen Mopeds der SD-Battle gesehen habe und die Optik ganz gut fand


    Gruß


    Dennis

    Danke für Ihre Aufmerksamkeit...


    Gruß Dennis


  • hört sich cool an. haste ein link direkt zum produkt?


    MfG Adam


  • Hallo,


    vielleicht könntest du ein Foto reinstellen :daumen hoch:
    lg

  • Moin,


    ich hab' mir die ACERBIS UNIKO ATV montiert, um bei der kühlen Witterung etwas länger mit dünnen Handschuhen auszuhalten.


    Werden nur im Lenkrohr befestigt (anstatt Lenkergewichten). Beigelegte Einsätze haben aber zu großen Durchmesser. Ich hab' auf 12 mm abdrehen lassen (was zu knapp war, aber 3 Hüllen Schrumpfschlauch haben's wieder gerichtet), besser ist aber ca. 13-14 mm.


    Die Hebelarmaturen müssen etwas weiter zur Lenkermitte verstellt werden.


    Ich find' solche Teile zwar generell nicht so prickelnd, aber wenn sie etwas vor kühler Witterung schützen, bleiben sie so lange dran, bis es wieder molliger wird.


    Gruß........Steffen

  • Hi Steamhammer,


    mit diesen ATV-Teilen hab ich auch geliebäugelt.
    Die bieten halt hauptsächlich Wind- und Wetterschutz - wie Du es ja auch schreibst.
    Beim Sturz knicken die wahrscheinlich weg.


    Anyway - schaut guad aus.


    Cheerz
    Klaaparis