Allgemeines - KTM Adventure 1190 R / T

  • Das beste Entertainment was Motorradzeitschriften angeht, bietet der "Reitwagen"! Gruß Bernd :wheelie:


    Yep, passt, wenn man Österreicher ist. :zwinker::grins::achtung ironie:
    Ansonsten kann ich noch die MO empfehlen.
    Da sind die Redakteure noch echte Biker alter Schule. :Daumen hoch:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Der Reitwagen war mal richtig gut, leider ist er auch zu einem bunten Bilderheft mutiert, in dem die Herstellerfotos mit etwas griffiger Prosa kommentiert werden.
    So richtige Tests ala Klacks sind in der heutigen, aufgeblähten Zeitschriftenlandschaft eher selten zu finden.

    MT09  Duke5 Enduro690R SMT990

  • Hallo zusammen,
    auch ich möchte eine kurze Zwischenbilanz nach 2000 km Dolomiten geben. Der km Stand meiner @ ist jetzt bei ca. 4300 km. Es war alles dabei. Regen: Im Rainmodus geht sie sanft ans Gas. Da habe ich mich immer sicher gefühlt. Offroad: Eine kurze Strecke sind wir im groben Schotter gefahren. Es war mein erster Offroadeinsatz. Die Maschine hüpft unter einem hin und her , lässt sich sehr gut im Stehen korrigieren und fahren. Die Reifen haben für einen "Straßenreifen" sehr gut gegriffen. Sport: Ich bin sehr viel im Sportmodus gefahren. Verbrauch hier 6,8 l/100 km. Sie geht sehr gut ans Gas. Die TC arbeitet sauber und blinkt ab und zu mal. Das :arsch: -meter bekommt ein direktes Gefühl. Street: In diesem Modus senkte sich der Verbrauch auf 6,2 l. bei gleicher Fahrweise. Die Gasannahme ist etwas weicher und auch das :arsch: -meter verspürt eine weichere Gangart. Ich wiege rund 115 kg. Ich hatte erst auf 1 Person mit Gepäck gestellt. Mein Fahrwerk wurde in den Dolo´s mal kurz vermessen und man sagte mir, man kann auch im 1 Personenbetrieb fahren. Ich hatte dabei ein etwas besseres Gefühl. Der Hauptständer setzte links nur sehr wenig auf. Rechts überhaupt nicht. Kommen wir zu den Reifen. Ich hatte fast immer ein gutes Gefühl. 2 Mal ist mir das Vorderrad weggerutscht / geklappt. Konnte ich aber mit meinem Fuß korrigieren so das nichts passiert ist. Da aber andere in der Gruppe auch mit rutschenden Reifen zu kämpfen hatten schiebe ich das mal auf den Asphalt. Der Reifen hat sowohl Offroad, im Regen als auch bei trockener Strasse sehr gut gegriffen. Bei trockener Straße und etwas mehr angasen ist er schon sehr rau geworden und hat sich an den Flanken leich bläulich verfärbt. Er kommt hier also an seine Grenzen. Bei den 2000 km hat er 2 mm an Profil verloren. Ich finde das sehr gut. Das Abblendlicht hat sich in den Tunneln ordentlich ein und wieder ausgeschaltet. Waren kurz hintereinander zwei Tunnel ist es an geblieben. Also auch das ist o.k. Ölverbrauch bei 2000 km mit teilweise richtiges angasen 2 Striche.
    Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber auch. Das messen der Kettenspannung ist recht schwierig. Man weiß nicht genau wo man messen soll und es stehen unterschiedliche Angaben in der Bedingungsanleitung und auf dem Aufkleber an der Schwinge. Da werde ich mal meinen Händler drauf ansprechen.


    Fazit. Ich bin total begeistert. :sabber: Was für ein geiles Moped. Ich habe das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen. Ich bin richtig froh die 1190 Adventure gekauft zu haben. Ich hoffe es bleibt so.


    Grüße Frank

    Grüße Frank


    KTM = Kleines Technisches Meisterwerk

    3 Mal editiert, zuletzt von Epse ()

  • Gestern beim Checkover von meiner @ ist mir aufgefallen dass die Vorderradachse nur auf einer Seite eine Mutter hat. Die andere Seite ist offen.
    Erstmal hatte ich einen ganz schoenen Schreck gekriegt. Das ist mir noch nie aufgefallen. Ich hatte schon gedacht ich haette eine Schraube verloren :staun: :grins:
    Schnell in der Betriebsanleitung nachgesehen und auf den Bildern sieht das genauso aus, Erleichterung. :zunge:


    Die Moral von der Geschichte: Wenn du nicht sicher bist ob du eine Schraube verloren hast schau erst mal in der Betriebsanleitung nach. :prost:

  • Ich glaube zwar auch das die Tesberichte im "Das Motorrad" vor 20 Jahren besser waren, etwas hat sich jedoch nicht komplett geändert, die BMW Tests.


    Es schien jeweils das ausser kleinigkeiten alles Perfekt war, bei den ersten Fahrberichten des Nachfolgers stand dann jeweils welche Defekte beim Neuen behoben wurden und das wahren nicht immer Kleinigkeiten.


    .

  • Ich habe jetzt auch die erstem Km runter :wheelie:



    macht laune das Moped


    :applaus:



    Gewöhnungsbedürftig finde ich als großen Unterschied zur 950er das ich kaum Mortorbremse habe,


    die 950er hat wenn ich den Hahn zu gemacht habe ordentlich verzögert


    bei der 1190er merke ich kaum ne Verzögerung.



    Geht euch das auch so? :winke:

    :crazy:

  • Wo wir es doch gerade so nett von Zeitschriften haben =>
    Am Freitag habe ich den Herrn Fuhrparkleiter "Motorrad" mal wieder gesehen.
    Wo saß er drauf ???..............Wasserboxer !!!

  • Gestern beim Checkover von meiner @ ist mir aufgefallen dass die Vorderradachse nur auf einer Seite eine Mutter hat. Die andere Seite ist offen.


    Ich hatte noch nie ein "richtiges" Motorrad mit zwei Muttern an der Vorderachse. Und die ADV hat nicht mal eine.


    Will hier niemandem auf den Schlips treten, aber bei solchen Einträgen muss ich reagieren. Bevor man(n) sich an einen "Checkover" macht, wäre es vielleicht sinnvoll sich über den technischen Hintergrund des zu prüfenden Objektes kundig zu machen. Ein Beispiel? Was will KTM wohl mit der einseitigen Schraube M25x1.5 ("Mutter") und den Distanzhülsen erreichen? Und warum steht auf Seite 138 als letzter Punkt das Festziehen der M8 Schrauben mit 15Nm? Und ist die "Mutter" danach noch unabdingbar nötig?


    Nochmal sorry - gefährliches Halbwissen macht ein Motorrad schnell schlecht.


    Allen Schraubern und Checkern hier drin eine unfallfrei Saison.


    Dani

  • Ja, Ulmi,
    die muss er nun ja auch fahren, die überlegene Vergleichstestsiegerin, Verkaufsschlager, beste GS aller Zeiten!!!
    Die machen gerade den 50.00 Dauertest, siehe Motorrad Nr. 16.
    Ciao,
    Thomas

    690 Duke IV in schwarz und 1190 Adventure T in orange

  • Wo wir es doch gerade so nett von Zeitschriften haben =>
    Am Freitag habe ich den Herrn Fuhrparkleiter "Motorrad" mal wieder gesehen.
    Wo saß er drauf ???..............Wasserboxer !!!


    Klar. Die Adventure war bestimmt wieder mit einem Redakteur in Frankreich oder Italien.
    Da muß der Fuhrparkchef halt das nehmen, was noch in der Garage rumsteht. :grins::lol:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Wo wir es doch gerade so nett von Zeitschriften haben =>
    Am Freitag habe ich den Herrn Fuhrparkleiter "Motorrad" mal wieder gesehen.
    Wo saß er drauf ???..............Wasserboxer !!!


    ...wie konnte man den erkennen?


    Hatte der keinen Helm auf?


    Skandal :sensationell:

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

  • mono => jethelm machts möglich............


    rob => ich habe WIEDER Lichtsensorprobleme. Warum ??
    Kann ich nicht sagen, bin sowas von dickgehalst......


    Für alle Insider : nun habe ich die WAHL, wieder 2h in den Sand setzten oder lassen wie es ist.


    Mummmpf...


  • rob => ich habe WIEDER Lichtsensorprobleme. Warum ??
    Kann ich nicht sagen, bin sowas von dickgehalst......


    Für alle Insider : nun habe ich die WAHL, wieder 2h in den Sand setzten oder lassen wie es ist.


    Mummmpf...


    Kannst Du das etwas genauer erklären? Oder dürfen das nur die "Insider" wissen?

    Grüße Frank


    KTM = Kleines Technisches Meisterwerk

  • Sei mir nicht bös, aber näher erklären möcht ich´s nicht.


    Grundsätzlich geht es um das Verhältnis : Aufenthaltsdauer bei Händler / Nutzen des Aufenthaltes.

  • Sei mir nicht bös, aber näher erklären möcht ich´s nicht.


    Grundsätzlich geht es um das Verhältnis : Aufenthaltsdauer bei Händler / Nutzen des Aufenthaltes.

    Können ja nur die Insider verstehen :grins:, wer die Wahl hat, eventuell einen anderen Hänler probieren.


    Grüße


    Kalle

  • Für "Insider" klingt etwas geheimnisvoll, ist es aber gar nicht. Die Lichtsensorprobleme wurden ja schon ausgiebig in einem anderen Fred geschildert.


    Ich fand's nur witzig das in dem Video die Adventure R bei der Fahrt durch die Pfütze zuerst Abblendlicht an hat und das dann von selbst wieder ausgeht.


    War am Samstag bei meinem Händler und der meint es käme bald ein Update das dann die Probleme beseitigt.


    Mal sehen.


    Ich habe so meine Zweifel ob das Problem mit dem Lichtsensor von KTM ernst genug genommen wird. So nach dem Motto " Was willste denn, kannst es ja ausschalten "


    Gut, ich muß mir also vor jeder Fahrt in der Dämmerung überlegen ob ich das Abblendlicht von vorn herein einschalte oder nicht. Kein Problem, ich kann denken und veratnwortungsvolles Motorradfahren ist in Zeiten moderner Technik wichtiger denn je.
    Dann braucht der Hersteller aber auch nicht mit seinen raffinierten technischen Gimmicks Werbung machen.


    Aber jetzt bin ich schon wieder weit vom Thema abgeschweift.


    Gruß
    Rob

    Liaba g'scheit g'fahrn ois bleed glaffa.


  • Ich habe so meine Zweifel ob das Problem mit dem Lichtsensor von KTM ernst genug genommen wird. So nach dem Motto " Was willste denn, kannst es ja ausschalten "

    da würd ich mir keine gedanken zu machen. beim 2005er und 06er model der 950SM wurde z.b. ein recht merkwürdiger E-Starterfreilauf verbaut. der klang grundsätzlich so als würde einer mit dem hammer auf dem motor rumkloppen. angeblich völlig unbedenklich, wurde trotzdem ohne murren und kosten einfach gewechselt. bei mir sogar noch 3 jahre später.

    dem achmed
    ---------------------------
    KTM 1190 Adventure R | KTM 690 Enduro R

  • Also mein Händler sagte mir auch das es wegen dem Licht ein update kommt. Mich stört es weniger. Wenn ich nicht auf die Seite der Scheibe schaue fällt es mir auch nicht auf. Und wenn es so dunkel ist das es auffallen würde, ist das Abblendlicht schon lange an. Wobei ich sagen muss, das ich dieses Jahr auch schon wegen gewisser Mängel beim Händler war. So oft war ich in 8 Jahren Kawasaki nicht bei ihm. Heute wird die @ wieder zu ihm gebracht. Nachdem das knacken in der Lenkung beim Bremsen, nach Reparatur und einstellen des Lenkkopflagers, nicht weg gegangen ist bekomme ich morgen ein neues Lenkkopflager. Ich hoffe dann ist es weg, ansonsten muss eine neue Gabelbrücke her.

    Grüße Frank


    KTM = Kleines Technisches Meisterwerk