Modelljahre 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024 (nicht nur KTM)

  • Hab gar nicht mitgezählt was ich auf unseren Landstraßen allein dieses Jahr an Wild vor mir hergescheucht hab wenn ich laut bollernd um die Kurve komm. Da flitzen dann Katzen, Hasen, Füchse, etc. schon 100 Meter vor mir. Bei dem ganzen Elektrogedöns hätt ich dauernd Schiss das mir das Geviech direkt vor den Reifen läuft weils mich nicht hört. Hab am Wochenende in Hockenheim die MotoE angeschaut. Mit 160 auf die Kurve zugeflogen, reingelegt und was man dann hört sind vor allem die Knieschleifer. :sehe sterne:


    Was die Dinger auf jeden Fall brauchen ist ein grooooßer Tacho denn die Geschwindigkeit unterschätzt man aufgrund fehlendem Motorgeräuschs völlig.

    "Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt, wird schön wie wir... " (N. Neugirg)

  • Aber er kommt auch von ner Einzylinder Duke und nicht von zwei Zylinder wie wir .. ist auch nochmal was anderes ..

    Kenn mich da nicht so aus: Wieso wollt ihr eine zweizylinder Maschine? Bzw. wo ist die Umstellung von 1 auf 2 Zylinder?


    Und andere Frage, die ich hier nochmal stellen will: Wie würdet ihr die Duc HM mit der 690er SMC-R vergleichen? Oder sind das zwei Paar Schuhe?

  • Kenn mich da nicht so aus: Wieso wollt ihr eine zweizylinder Maschine? Bzw. wo ist die Umstellung von 1 auf 2 Zylinder?


    Und andere Frage, die ich hier nochmal stellen will: Wie würdet ihr die Duc HM mit der 690er SMC-R vergleichen? Oder sind das zwei Paar Schuhe?


    Naja meine SM-T hat ca 200kg und ca 120PS am Rad .. ist auf die HM eher ein Rückschritt als von ner 690er Duke, nur deswegen meine ich.

    Gruss Michael


    KTM 990 Superduke R '10er mit Akrapovic, TuneEcu Map 611EU0802031Mapplamevo2.hex, "Summerdoors", O2+ EPC disabled, 2. Drosselklappe 100%. 41er Kettenrad

    Suzuki M1800R PCV mit Zylinderselektivem Mapping 125PS 160NM

    Yamaha Niken GT 2022

  • Ich pack noch immer das mit dem 800er Paralleltwin nicht. Wer sowas will hätt doch schon längst eine Nudde oder 800er BMWÄ gekauft. Jetzt bringens das noch einmal durch die Inder... Ole... Ich schüttel grad jeden Tag mindestens einmal den Kopf drüber... Gut das heut Personalversammlung ist, da gibts Bier... :prost:

    "Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt, wird schön wie wir... " (N. Neugirg)

  • Ich pack noch immer das mit dem 800er Paralleltwin nicht. Wer sowas will hätt doch schon längst eine Nudde oder 800er BMWÄ gekauft. Jetzt bringens das noch einmal durch die Inder... Ole... Ich schüttel grad jeden Tag mindestens einmal den Kopf drüber... Gut das heut Personalversammlung ist, da gibts Bier... :prost:


    Die BMW ist für mich sowas von in einer anderen Liga, die hab ich mir nicht einmal angeguckt... Die Nuda bin ich vor ein paar Tagen mit echtem Kaufinteresse gefahren. Leider war ich sehr enttäuscht, fährt sich wie unter Wasser, alles schwerfällig und lahm, da ist meine FZ1 nen Handlingwunder gegen. Auch der Motor war ein laues Lüftchen wie ich fand, komplett anderes empfinden als immer in der Presse geschrieben wurde.

  • Die BMW ist für mich sowas von in einer anderen Liga, die hab ich mir nicht einmal angeguckt... Die Nuda bin ich vor ein paar Tagen mit echtem Kaufinteresse gefahren. Leider war ich sehr enttäuscht, fährt sich wie unter Wasser, alles schwerfällig und lahm, da ist meine FZ1 nen Handlingwunder gegen. Auch der Motor war ein laues Lüftchen wie ich fand, komplett anderes empfinden als immer in der Presse geschrieben wurde.


    Dann hoffen wir mal, dass es KTM besser macht. Ich finde schon, dass das Sinn macht... Für Eintopf-Liebhaber gibt es weiterhin die SMC-R. Und sorry, ich will niemanden auf die Füsse treten, aber die Duke ist schon länger ein vergleichsweise weichgewaschenes Naked Bike. Da macht ein etwas grösserer Twin schon Sinn, der verspricht mehr Laufruhe, Power und Langlebigkeit.
    Und ich traue KTM durchaus zu, was nettes auf die Beine zu stellen!
    Für meinen Geschmack wäre das auch eine gute Motorgrösse für eine Adventure.


    EDIT: Und wenn man sich die Preise der 390er anschaut, wäre eine Twin-Duke vermutlich auch noch deutlich billiger! Der Eintopf ist ein verdammt teurer Motor, und wer nicht ganz so viel Wert auf ein Leichtgewicht und Sportlichkeit legt (und damit Duke Kunde ist), für den müsste doch ein in allen Disziplinen (ausser Gewicht) überlegender Twin besser passen?

    Honda XL 600 V
    KTM LC4 640 SM
    KTM LC4 625 SMC
    Suzuki DR-Z 400

    KTM LC8 950 Superenduro

  • Glaube nicht, dass KTM beim Indien ParallelTwin viel mitreden wird. Der Motor ist bereits jahrelang erprobt und liegt bei denen auf Lager, wird ja auch seit Jahren in Modellen anderer Hersteller verwendet. Wird höchstens eine Weiterentwicklung werden, um die Anforderungen immer stenger werdender Abgasvorschriften zu erfüllen.

  • Der Motor ist bereits jahrelang erprobt und liegt bei denen auf Lager, wird ja auch seit Jahren in Modellen anderer Hersteller verwendet.

    Echt? Bei welchen?


    Hört sich ja nach einem ziemlichen Häusel an!

    READY TO REPAIR

  • Hier ist Sie. Die neue Yamaha R1. :applaus:
    Trotz fast perfekter Geheimhaltung ist jetzt doch was durchgesickert. :grins:
    Man munkelt von 210PS und viel Elektronik.
    Es soll 2x Varianten geben. Standart und eine mit allen Goodies ausgestattete Version mit Öhlins-Fahrwerk etc.


    Entgegen meiner ersten Info soll die neue R1 sogar 230PS und eine Semi-Automatik haben! :staun::denk:


    http://therideadvice.com/new-2…ages-rumors/#.VCMWDZR_s6g

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • ich glaub der twin is garnichtmal schlecht, für leute denen der 690er "zu wenig" und die 1290er zuviel ist würd ein twin zwischen 800 und 1000ccm doch genau passen. Das ganze noch mit ktm easy handling und schneidigem design von kiska könnt schon was werden. Vorrausgesetzt die verarbeitung und details passen, hoffentlich fangen sie da nicht zu schlampen an.

  • Hab ich ja schon mal hier geäußert: Wenn es so etwas wie eine gepimpte MT07 (etwa 170kg nass, 80-100PS, 80NM) von KTM mit entsprechendem Fahrwerk und Bremsen gäbe, würde ich dafür meine SMR hergeben. Gerade in dieser Klasse ist sicher noch Luft für leichte, nackte Landstraßenfeger ordentlichem Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen.


    KTM hat so was zwar im Programm, nur leider zur Zeit ohne zufriedenstellende Laufkultur und mit einem recht schmalen nutzbaren Drehzahlband. Genau hier könnte ein moderner Twin richtig punkten, und wenn er dann auch noch, wiederum wie die MT07, über einen passenden Hubzapfenversatz einen V2-artigen Sound produziert und dabei nicht so japanisch ausschaut, spricht doch wirklich nichts mehr gegen ein weiteres orange-farbenes Mittelklasse-Mopped.
    .