Sauberer RC8 Umbau von Triplespeed gesichtet...

  • Oder so eine Art Karbon-Flap am Kühlerende würde der Optik glaub ich auch helfen.


    Aber sonst bin ich schwer verliebt in das Teil.

  • Von meiner Seite gibts nur 3 Fragen:


    1. Wieso kopieren die meine Idee und sagen mir keinen ton? (Wunschdenken - Nackte RC8) :grins::grins::grins:


    2. Wie ist der Tacho untergebracht? Gibts von denen einen Kit für die Befestigung Lampenmaske - Tacho ?


    3. Woher kriegt man günstig (1400 € sind definitiv NICHT preiswert) so eine Superbike Gabelbrücke?


    An Teil 2 und 3 bin ich gescheitert, nächste Sache wären noch die Superduke Seitenverkleidung an die RC8 zimmern, dann is das Traummopped fertig! :peace:

    Get your motor runnin' Head out on the highway.

  • Sehr schön, danke Martinez!


    Jetzt nur noch den Kühler in schwarz und evtl mit ein paar hübsche Carbonblenden versehen...

    Success is like being pregnant: Everybody says "Congratulations!" but nobody knows how many times you got fucked!

    (www theft)

  • Sexy!


    Da der Motor jetzt ja offen liegt... Könnte man da nicht auch einen kleineren Kühler (z. Bsp. von der Superduke) verbauen? Würde bestimmt etwas besser aussehen.

  • Hi Padi,


    mann muesste wissen wie sich der Temperaturhaushalt der nun nackigen RC8 gegenueber der originalen RC8 verhaelt :denk:
    Insbesondere "Stadtverkehr" wuerde mir hier etwas Sorge machen. Sind ja schlappe 200ccm mehr.


    Gruesse uebern Teich,
    Rolf

    ... alles :kacke: , Deine Elli

  • Zitat

    Könnte man da nicht auch einen kleineren Kühler (z. Bsp. von der Superduke) verbauen?

    Zitat

    Insbesondere "Stadtverkehr" wuerde mir hier etwas Sorge machen...

    Das - "würde" - kannste getrost weglassen - Der Stadtverkehr macht bereits jetzt schon mit dem aktuellen Kühler immer mal wieder Probleme... So bald die Aussentemperatur nämlich über 28°C klettert - geht die Wassertemperatur der "Kante" - beim Fahren im Stadtverkehr - gerne mal deutlich über 100°C hoch!


    Aus dem Grund wäre IMHO ein kleinerer Kühler mit Sicherheit KEINE valable Option!!! Nach meinem Dafürhalten ist KTM mit der Kühlerauslegung bereits an die unterste Grenze gegangen! UND - alleine das Weglassen der Verschalung rund um den Kühler bringt noch keine verbesserte Temperaturabstrahlung. Aus dem Grund ein klares NEIN hier!

  • Die Lampenmaske steht zu weit nach vorne. Das Heck ist zu groß und zu steil und der Kühler sieht aus wie ein Waschbrett.
    Ich könnte sie mir schöner vorstellen mit der Maske einer SMC und dem Heck einer SDR. Dazu noch einen Superbikelenker.

  • Zitat

    Das Heck ist zu groß und zu steil...

    Bei 'ner RC8 ist so'n grosses Heck halt Standard :sabber: - Zudem - Dat Ding steht hinten doch auf 'nem Heber... Da ist es natürlich das der Arsch so weit nach oben geht :zwinker:


    Zitat

    der Kühler sieht aus wie ein Waschbrett...

    So sehen Kühler hal nun mal (leider) aus :zwinker:


    Zitat

    Dazu noch einen Superbikelenker...

    Ähmmm - Das ist ein LSL Fat Bar Superbikelenker :denk:


    Grübel - Grübel - Grübel :sehe sterne:

  • @ Schattenparker
    Das mit dem Lenker habe ich falsch gesehen.
    Du schreibst das Heck ist Standard. Ja und, Standard kann auch Scheiße aussehen.
    Klar sehen Kühler so aus, aber vor dem Umbau war er dezent versteckt.
    Das Ding sieht aus wie ein Streetfighter und Streetfighter erinnern mich immer an Unfallmachinen.

  • Ich denke in schwarz würde der Kühler schon um einiges besser aussehen.
    Kleiner kann man ihn ja wohl leider doch nicht machen, wie weiter oben zu lesen ist. Schade!

  • Die Lampenmaske steht zu weit nach vorne. Das Heck ist zu groß und zu steil und der Kühler sieht aus wie ein Waschbrett.
    Ich könnte sie mir schöner vorstellen mit der Maske einer SMC und dem Heck einer SDR. Dazu noch einen Superbikelenker.


    Dito. :Daumen hoch:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Da möcht' ich aber mal sehen, wie Du das Kombi-Instrument unterbringen willst, Manfred.


    Das mit dem SD-R Heck ist allerdings 'ne Sache.... Das stimmt, das sähe noch knackiger aus....


    Aber glaub' mir, wenn die normal auf dem Seitenständer steht, hat die nix von einem "Unfall-hinten-hoch-vorne-tief-Strassenkämpfer-schissding"...

    Success is like being pregnant: Everybody says "Congratulations!" but nobody knows how many times you got fucked!

    (www theft)

  • Hi Marq.
    Live ist das immer anders. In den meisten Fällen schmeicheln Fotos aber eher ( Siehe Hypermotard).
    Braucht man bei einem nakedbike denn wirklich ein großes Kombiinstrument? Mich stört halt das Verhältnis Stanrohre zur Scheinwerferposition. Der steht wie ein Balkon über dem Vorderrad.
    Auf mich wirkt das Ding halt wie eine geerdete RC8 die ihr Gnadenbrot als streetfighter bekommt.
    Liebe zum Detail sieht anders aus.

  • Mir geht gerade ein "kuehler" Furz durchs Hirn. Waere die Kuehlleistung nicht die Gleiche, wenn die Frontflaeche des Kuelers zwar kleiner, dafuer aber dessen Tiefe groesser ist?
    Was ich meine, haengt nicht die Kuelleistung in der Hauptsache nur von der von kalter Luft umstroemten Flache der "Kuehlelemente/Leitungen ab? :denk:
    .... ein "kleinerer" aber dafuer "tieferer" Kuehler ... sozusagen :staun:


    Gruesse uebern Teich,
    Rolf

    ... alles :kacke: , Deine Elli

  • Mir geht gerade ein "kuehler" Furz durchs Hirn. Waere die Kuehlleistung nicht die Gleiche, wenn die Frontflaeche des Kuelers zwar kleiner, dafuer aber dessen Tiefe groesser ist?
    Was ich meine, haengt nicht die Kuelleistung in der Hauptsache nur von der von kalter Luft umstroemten Flache der "Kuehlelemente/Leitungen ab? :denk:
    .... ein "kleinerer" aber dafuer "tieferer" Kuehler ... sozusagen :staun:


    Nicht ganz ... ein "dünnerer" Kühler arbeitet effektiver, da (einfach ausgedrückt) sich mit zunehmender Lamellentiefe die durchströmende Kühlluft mehr und mehr aufheizt und so immer weniger (weitere) Wärmeenergie aufnimmt. Eine große Fläche und optimale (verwirbelungsfreie) Anströmung verhält sich günstiger.
    Aber ein Kühler wie in der Rennszene (tief nach unten in den Verkleidungskiel gezogen) würde wohl gehen ... also länger und weniger breit (eventuell 2 Kühler untereinander). Allerdings ist das auf der Straße unpraktisch und der untere Kühler/ Kühlerteil starkem Steinschlag durch das Vorderrad ausgesetzt.

    @ RC8-Medicus

    Es steht jedem frei ... sich seinen Illusionen hinzugeben. Hat ... zumindest temporär betrachtet ... auch seinen Reiz. :prost:

  • ... dann fuehrt wohl kein Weg am Genius des Meister Britten vorbei :knie nieder:
    Schade das er so frueh verstorben ist :traurig: Wer weiss mit welchen "out-of-the box-Loesungen" er uns noch verwundert haette :staun:


    Gruesse uebern Teich,
    Rolf

    ... alles :kacke: , Deine Elli

  • is ne geile kleine drecksau das teil. und macht bestimmt hölle spass darauf durch kurven zu heizen.aber der spass hat ja auch seinen preiss. umbauten ab 25.000 euronen steht auf der triplespeed seite unten neben dem möp.


    wenn ich jetzt dran denke wieviele schichten ich dann noch kloppen muss :alter schwede: mein sd umbau bewegt sich mittlerweile inklusive möp auch gegenwertig so um die 16.000 euronen.


    wie gesagt ne supergeile kante, aber leider auch unerschwinglich.


    micha

    cu und bis denne loenne


    09 Superduke und und für scheisswettertage suzuki dr 650 RSE