Schalldämpfer Thread - Duke 4/5

  • Das schaut sehr gut aus :sabber:
    (vielleicht bis auf´s Finish - die werden´s schon noch glasperlenstrahlen oder so),
    aber ...
    ... wir wollen Kurven mit Stage II und richtiger Abstimmung sehen!
    ... wir wollen Kurven mit Stage II und richtiger Abstimmung sehen!
    ... wir wollen Kurven mit Stage II und richtiger Abstimmung sehen!
    ... wir wollen Kurven mit Stage II und richtiger Abstimmung sehen!
    ... wir wollen Kurven mit Stage II und richtiger Abstimmung sehen!

    (... wenn leicht geht mit dem R Akra!)


    P.S.: An Sonnenbrand solln´s kriegen die Remüsse:
    Was gibt´s da ausgerechnet jetzt zum Urlauben,
    wann´s für uns Röhrln biegen sollten?
    :motzki:

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP

  • :Daumen hoch::knie nieder::Daumen hoch::sensationell::der Hammer::alter schwede::peace::prost::prost::prost::prost:


    wie schauts denn mim Gwicht aus?? Gewinnen wir da noch was im Vergleich zur original Brotbox?? :grins:

    KTM 690 Duke 2012
    Triumph Street Triple Rx 2015
    KTM Super Duke R 2017 :knie nieder:

    Einmal editiert, zuletzt von euro9999 ()

  • In Deutschland gilt die Zulassung mit E-Nummer für einen ESD nur, solange der Rest des (zumindest) Abgassystems serienmäßig und unverändert ist. Stand damals in dem Wisch vom Leovince auch extra explizit und fett gedruckt so drin - ist daher in anderen europäischen Ländern vermutlich genauso. Du wirst dir also eine Kombination aus Zubehör-ESD und -VSD eintragen lassen müssen. Wenn beides eine E-Nummer besitzt, sollte das aber durchaus machbar sein.

    Beste Grüße aus Ostwestfalen,
    Jan


    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Ich würde einen soundcheck vom VSD nicht schlecht finden....am besten mit akra ESD, da die meisten bestimmt den montiert haben. ..


    ...gesendet von nix to hus ;)

    Free Wheeli.... :Daumen hoch:

  • Fragen über Fragen, die wichtigste: Was wird der Highscore-VSD kosten?


    "Wird" ist das Stichwort, den endgültigen Preis gibt es, wenn das Ding in Serie produziert ist, und das geschieht ja nun erst jetzt (Und noch mal an Danke an Euch, die das Projekt unterstützt haben, indem Ihr Remus ein Mail geschickt habe - ohne Euch hätte ich hier nichts zu berichten).


    Zum Preis: Als ich hier - nicht in diesem Fred, an einem anderen Ort - über meine Auspuff-Idee schwadroniert habe, da stellte ich ein Preis-Schild in den Raum: 500 Eier für das Ding mit EG-ABE. Na und da wird die Latte auch liegen. Die Frage, die jetzt, nachdem alle Prüfungen des VSD erfolgreich absolviert wurden, ist die: Geht sich das mit Kat - ohne klappt kein Euro-3-Abgas - aus? Das ist die Frage, die ich Euch erst beantworten kann, wenn der Auspuff "industrielle Serien-Realität" geworfen ist.


    Der Kat, denn man für ehrliches Euro-3-Abgas braucht - keine Ahnung, wie das die Kollegen in Italien und so machen - ist halt nun mal ein echter 300-Zeller mit jeder Menge Platin und Rhodium drauf, Metalle, die mehr als Gold kosten, weil Gold ist "nur" Schmuck, diese beiden Metalle aber sind "Industrie" für die Spekulanten.


    Und weil der Kat im Highscore-VSD ein dickes Ding ist - die Leistung soll doch stimmen, das Ding kostet auch keine Leistung (auf Wunsch liefere ich gerne die Leistungskurven nach, aber die sind langweilig, weil ident für "mit" und ohne"). Aber "Groß" beim Kat, zumal mit viel beschichteter Fläche, bedeutet nun mal leider, vor allem wenn das Ding auch noch ein 300-Zeller ist: Das Ding kostet echt Kohle.
    Im VSD-Preis schlägt sich damit allein der Kat locker mit einem Hunderter nieder. Auch deshalb ist mein VSD als Stecksystem konzipiert, sprich man kann den Kat raus nehmen oder optional auch ohne Kat ordern. Das spart Kohle, ändert aber, wie gesagt, nichts an der Performance.


    Der Highscore-VSD hat eine E-Nummer (wobei an dieser Stelle darauf hingewiesen ist, wer ohne Kat fährt, nutzt diese Nummer illegitim). Diese E-Nummer steht dafür, daß erwiesenermaßen, das zeigen die Abgas- und Lärmgutachten, der Highscore-VSD exakt dasselbe leistet wie die KTM-Serien-Brotdose von VSD.
    Aus diesem Grund darf man jeden ESD, Acra, Leo, was auch immer , also jeden Dämpfer, der eine E-Nummer hat, mit dem Highscore-VSD kombinieren. Diese Combo ist dann so legal, als wäre der original-KTM-VSD montiert..
    Man muß also nichts eintragen. Laut EG-Recht reicht die Nummer auf dem VSD. Wer ganz sicher gehen will, der kann die Combo gerne in seinen Fahrzeugschein, seine Zulassung, eintragen lassen, um sich allfällige Kontrollen zu erleichtern. Aber ein Muß ist das in der EG - für irgendwas muß doch der gemeinschaftliche Markt gut sein - nicht.


    Was den Sound von meinem neuen VSD angeht, so seid nicht verwirrt, wenn ich Euch nun erzähle, daß mit dem Serien-dicken-Ding als ESD da hinten dran bei 3750 Upm im Leerlauf statt der erlaubten, weil auf dem Typenschild am Rahmen verewigten, 92 db(A), nur 90 auf dem geeichten Messgerät zu sehen sind . Bedeutet das nun, der Highscore-VSD macht die Duke-IV noch mehr zum "Staubsauger", also den Seriensound noch dünner?
    Na da kann ich volle Entwarnung geben. Der VSD macht das Bike leise, aber hat nur und genau bei 3750 UpM, also der Drehzahl, mit der am Straßenrand geprüft wird. Ober- und unterhalb dieser Drehzahl, schon im Leerlauf und so richtig mit "praxisgerechten Drehzahlen, mit denen so eine Duke-IV wirklich gefahren wird, kommt der Sound bereits mit dem originalen KTM-Topf durchaus "erwachsen" rüber, will heißen subjektiv deutlich lauter als Serie.


    Der Duke-IV-Niro-Dämpfer., dieses dicke Ding, war doch nur für die EG-Genehmigung für den VSD drauf, weil das Ding wohl unbestritten das Leiseste ist, das man auf die Duke-IV hinten dran stecken kann. Klar hätte ich den VSD auch mit mit einem ACRA, einem Leo, oder - no na - gleich mit einem Remus genehmigen können. Aber warum sollte ich mir den TÜV-Job unnötig schwer machen?
    Wenn man ein Fahrzeug "EG-genehmigt", so wie das KTM als Hersteller tut, begreift die "Obrigkeit", Abgas- und Lärm, also die Emissionen an sich, als Einheit. Das bedeutet, daß auf der DukeIV-Airbox - gebe an dieser Stelle zu, meine Airbox-Umbauten für die Duke-IV bringen daher sofort jede Zulassung zum Erlöschen - dieselbe Nummer drauf steht, wie auf dem KTM-VSD und auch dem Enddämpfer. EG-genehmigt wird dabei das System aus Emissions-Schutz-Vorrichtungen aus Airbox & Auspuff. Die "E"-Nummer auf dem Acra-Enddämpfer der "R" steht daher "nur" dafür, daß er so leise ist, wie das KTM-Serien-Dämpfer-Geschwür/Gebilde. Dasselbe tut die E-Nummer z.B. auf einem Leo-ESD.


    Meine Entscheidung, den VSD mit dem ollen Seriendämpfer zu typisieren, EG-zu-genehmigen, war daher rein pragmatisch. Wie der Highscore-VSD in der Combo mit einem VSD der persönlichen Wahl klingt, das werden wir bald hören können.
    Wobei ich daran arbeite - haltet mich nicht für elitär, wenn ich für den Job den Acra mache, der ist halt Serie für diie "Fürsten- "R", ist ein db-Killer, der in Kombination mit meinem VSD das Bike so richtig auf Bass stimmt. Das Prinzip gilt für alle alle Töpfe, die Ihr Euch hinten auf Eure Duke-IV drauf schnallt. Mit einem Highscore-VSD plus dem "richtigen db-Killer soll man sich die Klangfarbe seiner Wahl einstellen können, das ist mein Plan.


    Das betrifft aber nur den Sound, in Sachen "Leistung" ist selbst die Serien-Niro-Blase der Duke-IV echt souverän . Sie entsorgt das Abgas des Motors wirklich adäquat, weil effizient. Im Gegenzug sieht der Duke-IV-Serien-Pot aus, wie er aussieht und klingt halt leider ein wenig blechern. Daran ändert auch mein VSD nichts.


    Ich verstehe doch die unter Euch sehr gut, denen es neben der Leistung - wer sagt dazu neun, wenn es geht? - vor allem darum geht, der Duke-IV klassischen, echten Single-Sound entlocken zu wollen. Drum seid nicht verwirrt davon, daß der Highscore-VSD bei genau 3750 UpM leise ist. Genau diese Eigenschaft wird bald der Zugang zu echtem Sound-Design werden. Sowohl mein VSD, als auch den ESD kann man "nachstimmen", wie eine Gitarren-Saite". Im Fall vom Highscore-VSD könnte man das mit der Bohrmaschine machen. Für den ESD braucht es dann halt den richtigen db-Killer.
    Für den ACRA-ESD habe ich einen anderen db-Killer und ein neues Kollektor/Verbindungsrohr zwischen Highscore-VSD und Dämpfer in der "Entwicklungs-Pipeline für ein perfektes Sound-Package.


    more to come


    Highscoe.


    P.S.


    Und noch mal ein Großes Danke an Euch hier. Ohne Euch, Eure Mails an den Verkauf, wäre der VSD hier nie in den "Machbarkeits-Horizont"gerutscht bei Remus.
    Habt Geduld mit mir, beim Entwickeln, wie beim Liefern.


    Bin halt auch nur ein Spinner, gebe mir aber alle Mühe, unter den Verrückten ganz vorne zu sein.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    8 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Nice to Know. ...
    Weiter so....
    Vertreibt Remus den dann ganz hochoffiziell, oder machst Du das dann?
    Bin schon sehr interessiert an die ersten klangproben....


    ...gesendet von nix to hus ;)

    Free Wheeli.... :Daumen hoch:

  • Klangproben gerne - so bald der VSD in der Serie verfügbar ist.


    Der VSD ist mein Baby, also gibt es den vorerst nur bei mir.
    Keine Sorge, für Euch hier im Forum schnüre ich einen super Paket-Preis.


    Und auch alle meine "Bestands-Kunden", die Ihr Bike "nur" bekastelt haben, dürfen sich freuen. Für die gibt es den VSD zu einem Preis, als hätten sie das Rohrwerk im Paket gekauft.


    Auf jeden Fall gibt es den Auspuff nicht über Remus in der Ebay-Bucht, wo die Remus-Importeure das Zeugs verschleudern, um auf ihre Stückzahlen kommen.



    Das verhindere ich einfach als "Erfinder" von dem VSD. Keine Sorge, ich habe Euch hier immer einen guten Preis für das Zeugs gemacht, bei dem das "Preis/Leistungsverhältnis" im Wortsinn stimmt. Daran wird sich nichts ändern.


    Aber verschleudern in der "Bucht" - so wie Leo Vinci, hat wohl seinen Grund, daß die Firma letzten Herbst pleite gegangen ist - , das kann und vor allen Dingen will ich nicht. Entwicklung muß man sich leisten können. Mit dem, was Leo für einen Auspuff als Preis in der "Bucht" aufruft, ist Entwicklung mit Sicherheit nicht drinnen.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Hallo zusammen :winke:
    ich bin neu hier im Forum :peace: ich komme aus PF und fahre seit einer Woche eine Duke 690R. Ich freue mich zu lesen das es bald eine Lösung für das hässliche Teil unter meiner R gibt :der Hammer: .
    Ich hoffe doch das jeder den VSD von Highscore kaufen kann !?
    Grüße an alle.....

    Brraaap.... :wheelie:

  • Moin moin Gemeinde...
    Nun müsste es ja bald soweit sein, wir haben Mitte August und die biegemaschinen bei Remus erwachen aus dem Urlaubsschlaf....bin schon sehr gespannt :thumbup:


    ...gesendet von nix to hus ;)

    Free Wheeli.... :Daumen hoch:

  • Kann man den 40mm Db Killer für den Akra Slip On noch irgendwo ordern?


    Den einen Link vom Akra Shop den ich hier im Forum gefunden hab, funktioniert nicht mehr

  • Kann man den 40mm Db Killer für den Akra Slip On noch irgendwo ordern?


    Den einen Link vom Akra Shop den ich hier im Forum gefunden hab, funktioniert nicht mehr


    Ich hab meinen hier bestellt.


    Cycle Tech (Dezibelkiller *AKRAPOVIC* in V4A zu HEXAGONAL (Aussen: 53mm / Innen: 40mm / Lang 78mm))


    Ist aber noch auf dem Versandweg und kann deshalb nicht sagen ob er zu 100% passt.


    mfg

  • Moin moin Gemeinde...
    Nun müsste es ja bald soweit sein, wir haben Mitte August und die biegemaschinen bei Remus erwachen aus dem Urlaubsschlaf....bin schon sehr gespannt :thumbup:


    ...gesendet von nix to hus ;)

    .. oder sind schon im Winterschlaf. Bald mitte September und immer noch nichts Neues :amen:

  • Für das Geld (oder weniger) gibts auch immer noch die GPR Komplett. Sofort lieferbar :grins:


    Sorry, musste jetzt sein :zunge:

    Beste Grüße aus Ostwestfalen,
    Jan


    Goldwing-Pussy-Club-Member