Offene Fragen / Erfahrungsberichte

  • Verfärbungen des Displays und allgemeine defekte wegen der vibrationen z.bsp


    Das tritt aber eher bei den den ktm Modellen bis 11 vor, weil bei der Duke 4 die vibrationen weniger geworden sind!


    Statt einer tankanzeige gibt's eine reservelämpchen dass aufleuchtet und die Anzeige schaltet auf den reservemodus und zeigt an wie weit du schon auf Reserve fährst.


    Dann kommst du je nach Fahrweise 20-50km bis du liegen bleibst...

  • Ich kopiere mal ein bischen von meiner Seite:



    Jetzt 11.500 km ohne Probleme nur SPASS SPASS SPASS.


    Durch Probefahrt voll überzeugt und gleich zugeschlagen. KTM 690 Duke Bj. 2012 - Nach 15 Jahren BMW GS 1100 Fahrer, Davor 15 Jahre japanische 4 und 3 Zylinder. Davor 250 MZ, davor 50 Zündapp. Ab und zu träumte ich. Ich gehe in eine Garage und alle meine Motorräder stehen da. Im Traum bin ich dann immer nur die MZ oder die Zündapp gefahren. Anscheineind bin ich ein EINZYLINDER FAN. Mit der jetzigen TOTAL zufrieden! Habe schon 10.000 km weg Stand 11/12 (in 5 Monaten).


    Verbrauch von 3,8 bis ca. 4,3 Liter.


    Ergo Sitzbank kann ich empfehlen.


    Stufe 2 (Sport) Mapping für Alles.


    10.000 km Inspektion ca. 300 EUR (in München)


    Aber nichts für Anfänger :staun:


    Die Punkte in Flensburg erhöhen sich leider

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

    2 Mal editiert, zuletzt von snag1 ()

  • Hallo Allerseits .


    Ich hatte erst die 125er , dann die 200er und jetzt die 690er .


    Was mir aufgefallen ist , die gesamte Steifigkeit und Stabilität der 690er ist um einiges besser wie die 125/200er .


    Ich fand das für die 26 PS der 200er gerade noch ok .


    Die 44 PS der 390er kann ich mir in der gleichen Konfiguration gar nicht so Recht vorstellen . (oder die haben was Versteift)


    Ich würde dann auf alle Fälle die 390er und die 690er im direkten Vergleich Probefahren .


    Und das Gewicht der KTMs ist unschlagbar , dagegen sind alle Anderen erwähnten Alternativen Eisenschweine .


    Was ich noch empfehlen würde wäre die 2013er Triumph Street Triple , die ist auch Klasse .

  • Da hast du ja echt den optimalen Vergleich. Mit der 690er bist du aber auch wie alle anderen zufrieden oder?
    Mit der 390er wirst du bestimmt auch mal eine Runde drehen oder? Dann kannst du ja mal über das fast ganze Duke-Spektrum berichten :Daumen hoch:


    Hieß es nicht, dass bis auf den neu konzipierten Motor, der Rahmen etc. von der 125/200 fast komplett übernommen worden sind?


    Die Triumph ist nichts für mich. Bei mir gehts auch ein wenig darum, das Ganze bei den Eltern durch zu bringen, und die Erlaubnis für 100 PS + trotz Drosselung habe ich (noch) nicht :grins:


    Was habt ihr für eure Duke 690 beim Händler gezahlt? Im anderen Thread steht was von 6700€... verwundert mich gerade ein wenig.


    Und wegen der Drossel... kenne Leute die behaupten das "Mapping" zerstört den Motor? :applaus:
    Wenns so wär, würde es KTM nicht anbieten aber ist da etwas dran?

    2 Mal editiert, zuletzt von MiMax22 ()

  • Ich bin absolut zufrieden mit der Duke 4 .


    Sehr sparsam und günstig in den laufenden Kosten .


    Dazu kommt noch , KTM hat eben auch ein geiles Image , eine Menge Zubehör , schicke Klamotten ....


    Das gesamte Paket stimmt einfach .



    Über die Drosselung kann ich nichts sagen , weil ich eine offene habe .

  • Hi Ecki,


    also das kann ich so nicht bestätigen. Kawa auf jeden Fall besser?!?!?!?


    Habe jetzt knapp 10.000km auf der Uhr und außer Service nix gewesen. Na ja Ok Reifen halt, die frist Sie- aber das liegt eher daran das es so viel Spass macht das Ding durch die Kurven zu scheuchen.


    Ansonsten Verbrauch:


    Sprit: von 4,5- 5,5 L


    Öl: 0,2 auf 1000Km


    Ich finde für einen so großen Einzylinder läuft er doch echt ruhig. Hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Und wenn man dann den Motor noch Kastl't dann rennt die Kiste echt wie gestochen!


    Also, ich kann die 12'er Duke wirklich jedem empfehlen der etwas sportliches, leichtes und trotzdem bequemes sucht..


    Ciao


    Clemens

    Duke 690 12 :wheelie: Moto Guzzi Griso 8v SE Tenni :knie nieder: 89'er Honda Shadow 600 :peace:

    Einmal editiert, zuletzt von MGGriso ()

  • Ich persönlich glaube, dass die er6n als Einsteigermotorrad wegen ihrer gutmütigeren Auslegung zum sammeln von Erfahrung besser geeignet ist.


    Ich sagte NICHT, dass ein Anfänger keine 690Duke fahren könnte.

  • Für mich ist die 2012 Duke 690 auch das erste Motorrad und hatte bisher keine Probleme damit.
    Anfangs hatte ich auch bedenken ob mir (als Anfänger) der Motor nicht zu stressig ist. Hab mich dann damit beruhigt
    das ich ja das Mapping auf "soft" stellen kann. - Hab ich aber nie gemacht :grins:
    Jetzt steht es auf 2 und alles ist super.
    Problematisch ist eher das man andere Motorräder die man mal so probe fährt als langweilig und schwerfällig empfindet
    wenn man sich an seine Duke gewöhnt hat.


    Gekauft hab ich die Duke weil sie für mich das beste Motorrad ist!
    Vielleicht solltest du mal alle 4 Motorräder probe fahren und dann entscheiden worauf du am liebsten unterwegs sein möchtest.
    Ich glaube die sind alle ganz ok.

  • Irgendwie finde ich so langsam immer mehr Gefallen an der 390er Duke. Duke ist Duke :grins:
    Wurde ja sogar hier im Topic schonmal angesprochen.
    Der Wertverlust dürfte sich nach 2 Jahren echt in Grenzen halten & sie wird mir bestimmt aus den Händen gerissen.
    Die Duke hat zwar vieles von der 125er/200er, aber kleine Veränderungen in Sachen Fahrwerk gab es doch bestimmt oder?
    Die 2 bisherigen Tests sind echt seeeehr positiv.
    Und auf die 690 umsteigen, kann ich ja in 2 Jahren immernoch und muss nicht erst gedrosselt fahren.
    Mhhhhhh...

  • Der Einzylinder von KTM soll ja mittlerweile eh schon fast einem 2 Zyli gleichen

    nö...definitiv nicht! Die schüttelt und rüttelt immer noch genug! Grad am Sonntag hat die Kleine erst wieder
    eine Schraube "ausgespuckt"... :grins:
    Loctite wenn man am Bock schraubt und Kabelbinder für unterwegs sollten immer griffbereit sein... :winke:

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Bin nun 1500km unterwegs mit meiner 2013er 690 Duke und bin sehr zufrieden und hatte auch noch keine nennenswerten Probleme.


    + Trotz typischer Eintopfunruhe tut mir auch nach längeren Ritten der :arsch: nicht weh ( PP Sitzbank )
    + Eyecatcher,wo man auch hinkommt. Man interessiert sich für das Mopped
    + Flink und wendig ohne Ende
    + ca. 150KG sind der Hammer
    + Spaßgerät
    + Ganganzeige
    + Ausschaltbares ABS
    + Bequeme Sitzposition
    + Inspektionskosten
    + und,und,und



    - zur Zeit ca. 5,11 l/100km bei verhaltenen Fahren ( Einfahrmodus bis 1000 km )
    - Ölverbrauch ( bin ich nicht gewohnt )
    - es wird immer weniger,aber das ruckeln bei kleinem Gang und Stadtfahrt nervt noch etwas
    - Reifenverschleiß ist schon der Hammer
    - für mich ärgerliche Änderung des VSD zu 2012 in nicht mehr schwarz.Daher mit Bugspoiler einfach nur :kotz:
    - Empfindlichkeit der Oberfläche der Kunststoffanbauteile im Originalzustand
    - Zündschlossposition behindert bei einigen Vorhaben bezüglich Gepäck etc.
    - PP Teile finde ich schon preislich sehr happig
    - Geile KTM Klamotten,aber auch teuer


    Ich darf bemerken,das ich vorher eine FZ1 Yamaha hatte,wegen solcher Minus wie Ölverbrauch
    Mir ist durchaus bewußt,das viele Sachen KTM Motorspezifisch sind!


    Hab den Kauf nieeee bereut und hab Spaß an meiner Kleinen

  • ich mein ja nur...


    fuhr vorher nen 4-Zylinder, da musste man nie was nachfüllen :grins:


    befürchte ja, dass ich in meiner Schusseligkeit vergesse regelmäßig tief ins Glas zu gucken :lautlach:

  • Ich kenn das gut von meiner 600er:-) musste nie Öl nachfüllen weil vorher das nächste Service fällig war!:-)


    Guck einfach je nach Fahrweise alle 500-1000 km nach...

  • Kann mir wer die genauen Unterschiede zwischen der 2012er 690 Duke und der 2013er nennen? Man sagt ja das einige Kinderkrankheiten behoben wurden.


    Gruß