Lenkerschlagen über 200 km/std

  • Hallo Leute,


    jetzt hab ich sowas von geschwärmt von meiner 990er SMT, weil sie ja fast nahezu das perfekte Bike
    zu schein seint und man eigentlich wenn man sie fordert von keiner anderen mehr in kurvigen Geläuf
    überholt wird, dann stelle ich fest, daß sie über 200 km/std doch noch nachholbedarf bezüglich unruhigem
    Vorbau, Lenkerschlagen, nervöse Unruhe hat.
    Habe die Zug und Druckstufe der Gabel anschließend einen Klick weicher gemacht und es wurde besser.
    Wer hat da noch Erfahrung bzw. bringt ein Lenkerdämpfer an der SMT was ?

  • Lenkerschlagen ist auf der recht steifen SMT eher selten. Es kann viele Ursachen haben, die meisten davon sind ziemlich trivial. Zunächst einmal gilt es, den Luftdruck und den Reifen- und Felgenzustand zu prüfen. Es gibt auch Reifen, die mit zunehmender Laufleistung zu diesem Effekt tendieren, dann lohnt ein Wechsel auf ein anderes Reifenfabrikat. Danach solltest Du mal sorgfältig das Lenkkopf- und Schwingenlager und die Gabelholme auf Spiel prüfen. Schließlich wäre noch zu prüfen, ob nicht vielleicht lose, beladene Koffer oder sonstige wackelige Schraubverbindungen an der SMT zum eskalierenden Aufschaukeln führen. Bei mir war es übrigens die Vorderradfelge, die ich an einer Bordsteinkante ordentlich verbogen hatte.
    .

  • Hallo Stefan,


    Luftdruck der Reifen spielt eine Rolle, Taninhalt und Deine Kleidung und Sitzposition. Meine Erfahrung u.a. von der Rennstrecke.


    Gruß


    Akki

  • ..., dann stelle ich fest, daß sie über 200 km/std doch noch nachholbedarf bezüglich unruhigem Vorbau, Lenkerschlagen, nervöse Unruhe hat.
    Habe die Zug und Druckstufe der Gabel anschließend einen Klick weicher gemacht und es wurde besser.
    Wer hat da noch Erfahrung bzw. bringt ein Lenkerdämpfer an der SMT was ?


    Ich fand den Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten auch zunächst suboptimal (jedenfalls rannte meine halbverkleidete Fazer deutlich schneller und stabiler geradeaus). Eine etwas weichere Fahrwerkseinstellung (natürlich in Kombination mit korrektem Luftdruck) brachte dann Besserung.
    Generell wird so ein hochbeiniges Gefährt (SuMo-Gene) nie ganz stabil schell fahren, da Seitenwind und Wirbelschleppen besser angreifen können.

    MT09  Duke5 Enduro690R SMT990

  • Ich Fähre mit einem Lenkungsdämpfer, Dan kann mir Wurscht sein ob die abriefen etwas abgefahren oder oder oder
    Da mein Moped ein kürzeres Fahrwerk als die T hat ist das mit dem Pendeln ab 190 etwas schlimmer
    Na ja jetzt nicht mehr.
    Gruß RMS

  • hallo
    Bei mir fing das Lenkerschlagen schon bei ca 180 km|h an habe dann den Luftdruck kontrolliert und auf 2,2 bar aufgepumpt danach war das lenkerschlagen weg.
    gruss ktm-hoofi

  • hallo
    Bei mir fing das Lenkerschlagen schon bei ca 180 km|h an habe dann den Luftdruck kontrolliert und auf 2,2 bar aufgepumpt danach war das lenkerschlagen weg.
    gruss ktm-hoofi

    auf 2,2 bar aufgepumpt ??


    Wieviel war denn vorher drin ? Ich fahre immer vorne und hinter 2,4 und es hat noch nie was geschlagen.

  • @ also es sind die Kleinigkeiten !


    - hinten etwas härter machen
    - Gewicht tief und nach vorne beim Bolzen über die Autobahn
    - Reifenluftdruck


    ist halt kein Supersportler, das ist eigentlich das einzige schlechte, was
    der Maschine vorwerfen kann.
    Dafür ist sie in den Alpen die Nummer 1 !

  • Hallo,

    mit dem selben Problem hatte ich während der ersten Wochen mit meiner SMR auch zu kämpfen. Hatte dazu auch einen Thread eröffnet.
    Aufschaukeln
    Die technischen Änderungen haben bei mir keine Verbesserung gebracht. Es lag allein an meiner verkrampften Sitzposition, am Lenker festhalten und zu aufrechte Sitzposition geht gar nicht. Lenker immer schön locker und etwas nach vorn gebeugt und die Kiste läuft wie Sau. :knie nieder:


    Gruß

  • Hallo zusammen.
    Ich denke die Ursachen können verschieden sein. Ich z.B. hatte das gleiche Problem und habe dann mal von METZELER Z8 auf PIRELLI Angel GT gewechselt und schon waren Geschwindigkeiten über 180 km/h kein Problem mehr.
    Vorher hatte ich wirklich ALLES probiert um die Fuhre stabil zu bekommen!
    Trotzdem werde ich wieder auf den Z8 zurückwechseln. Seine bessere Handlichkeit ist mir einfach wichtiger als die Hochgeschwindigkeitsstabilität des GT. Wer das Eine will muss das Andere mögen...
    Gruß vom Joker. :driften:

    DER EINFACHSTE WEG ZUR ERLEUCHTUNG IST DEIN DYNAMO.

  • YES!!! :
    Lenker immer schön locker und etwas nach vorn gebeugt und die Kiste läuft wie Sau.


    ...bin immer wieder extremst begeistert! Und dazu lammfromm aus dem Kurven mit 2500U/min dank Kastl und Krümmer. Sorry, ich schweife ab....

  • Moin zusammen,


    ich hatte das auch. Es stellte sich ein Pendeln ein, daß auch nicht mehr wegging, bis ich unter 180 fuhr...


    Mittlerweile habe ich zwei Ursachen herausfiltern können:
    1. Michelin- und Conti-Reifen
    2. Textilkleidung


    Mit Lederkombi ist es nicht so ausgeprägt, aber vorhanden. Mit Bridgestones ist es ganz weg, mit Pirelli Rosso Corsa minimiert.


    Natürlich muß der Druck stimmen, in jedem Fall.


    Gruß
    Mac

  • Aber mal ehrlich, wer fährt schon freiwillig >180kmh ausser um es mal auszuprobieren wieviel geht?? Eigentlich spielt das eine untergeordnete Rolle denn länger wie vielleicht 30sek fahrt man in diesem Bereich eh nicht ..
    Wenn mir sonst ein Reifen zu 99% passt ausser das bei >180kmh zu pendeln beginnt .. "so what" brauch ich eh nicht :-D

    Gruss Michael


    KTM 990 Superduke R '10er mit Akrapovic, TuneEcu Map 611EU0802031Mapplamevo2.hex, "Summerdoors", O2+ EPC disabled, 2. Drosselklappe 100%. 41er Kettenrad

    Suzuki M1800R PCV mit Zylinderselektivem Mapping 125PS 160NM

    Yamaha Niken GT 2022

  • Aber mal ehrlich, wer fährt schon freiwillig >180kmh ausser um es mal auszuprobieren wieviel geht?? Eigentlich spielt das eine untergeordnete Rolle denn länger wie vielleicht 30sek fahrt man in diesem Bereich eh nicht ..
    Wenn mir sonst ein Reifen zu 99% passt ausser das bei >180kmh zu pendeln beginnt .. "so what" brauch ich eh nicht :-D


    ok, du kommst aus der Schweiz, oder? Dann wundert mich das nicht...


    Aber ich muß z.B. täglich ein kurzes Stück Autobahn fahren. Und da kommt es schonmal vor daß die Kathi rennen will.... und ich hatte schon pendeln, das ging über ein bisschen weit hinaus! Ich bekam Angst!


    Zum Thema: Ich habe festgestellt, daß man den Lenker bei den Geschwindigkeiten auf keinen Fall festhalten darf. Hände nur locker drauf und Ruhe ist im Gebälk. vorrausgesetzt es ist kein Conti oder Michelin montiert.

  • Liegt mehr daran das ich die Autobahn so gut es geht meide .. (die Schweiz aber auch ;-) )

    Gruss Michael


    KTM 990 Superduke R '10er mit Akrapovic, TuneEcu Map 611EU0802031Mapplamevo2.hex, "Summerdoors", O2+ EPC disabled, 2. Drosselklappe 100%. 41er Kettenrad

    Suzuki M1800R PCV mit Zylinderselektivem Mapping 125PS 160NM

    Yamaha Niken GT 2022

  • Mittlerweile habe ich zwei Ursachen herausfiltern können:
    1. Michelin- und Conti-Reifen
    2. Textilkleidung



    Stimmt bei mir ist auch der Conti moniert !


    Habe aber festgestellt, daß ich mit zuviel Luft unterwegs war und hinten sich
    der Preload Adjuster gelockert hat !
    Jetzt besser eigentlich fast weg !

  • Bei Tempo über 200 die Haxn auf die hinteren Fussrasten , Arsch möglichst weit nach hinten und Rübe runter. Da wackelt nix! :zunge:


    Gruß Chris