Duke 690 vs Duke 690 R

  • Hy


    Also die 690 R hat ein besseres Fahrwerk usw. 2 PS mehr Leistung wegen dem Auspuff.


    Aber ist die Leistung und die Beschleunigung bei der R-Version wirklich stärker als bei der normalen 690 Duke?


    lg
    Vodice13 :Daumen hoch:

    Das Leben ist ein rießiger Spielplatz :lol:

  • Heißt das, dass die Beschleunigungswerte von 0-100; 0-140 auch bei beiden Modellen gleich sind?

    Das Leben ist ein rießiger Spielplatz :lol:

  • Das Fahrwerk macht DEN Unterschied! ...und würde das Mopped schneller machen, als die 2 PS.


    :wheelie:


    Sonst... PP Sitz, Brembo Monoblock, ganz wichtig Fussrastenanlage, Akra ESD, und sonst noch etwas Bling.


    Ich stand vor derselben Entscheidung, bin beide gefahren und froh die "R" genommen zu haben.

  • Das Fahrwerk macht DEN Unterschied! ...und würde das Mopped schneller machen, als die 2 PS.


    Da bin ich ja froh,das ich keinen Vergleich habe. Manchmal auch hilfreich. Bin zufrieden mit meiner "nicht R" . Lasse nach wie vor viele Supersportler in Kurveneingang/Ausgang schlecht aussehen und das reicht mir um zu wissen,das ich die richtige Wahl getroffen habe. :Daumen hoch:

  • Korrekt :ja: Ich da kann ich mir nur anschließen. Ist sicher schön zu haben und ich gönne jedem seine R von ganzem Herzen, aber wirklich "Bedarf" hatte ich bisher absolut nicht. Und dabei läge es nicht am Geld, das wäre es mir schon wert gewesen.


    Aber gut, ich fahr ja auch nur im Weserbergland meine Kurven und nie auf die Renne... DA würde ich dann wahrscheinlich schon ganz gern die R haben wollen :knie nieder:

    Beste Grüße aus Ostwestfalen,
    Jan


    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Jan, wenn du das Fahrwerk hast machen lassen oder zumindest nicht mehr als ca 80kg wiegst (inkl Klamotten), wirst das auch kaum spüren (auf der normalen Straße).
    Wenn's sehr kurvig wird, wo eine Kurve auf die andere sofort erfolgt; bei Fahrbahnunebenheiten insbes. Wellen und auf der Renne wirst das sofort merken.


    Daher mein Tipp, wenn normale Duke 4 dann ab zum Fahrwerkstuner damit. :peace:


    Bytheway wenn man kurze Beine hat, wird's mit der R sowieso eher weniger was. :lol:

  • Ich hatte vor der R die normale und der merkbarste Unterschied für mich in der Praxis ist das Plus an Schräglagenfreiheit – waren bei der Standard-Duke pausenlos die Rasten oder zumindest die Stiefel am Kratzen, ist das bei der R nun (zumindest bei mir) vorbei.


    So long,


    da Wolf


  • Kann man auch zu leicht sein ...so ca. 60-62kg mit Klamotten :denk:


    Die bei KTM verbaute Feder ist immer für das Gewicht um 80kg.
    Normalerweise würde ich mir bis +/- 10kg keine Gedanken machen - außer Rennstrecken-/Kartbahn-Einsätze u.ä.


    Da das Fahrwerk der Duke 4 (ohne R) recht billig ist (Was meint ihr wo der Preis her kommt?), kann ich nur stark empfehlen das Fahrwerk nem Fahrwerkstuner anzuvertrauen.
    Übrigens gilt diese Empfehlung generell und da ein Fahrwerk auch im nicht sportlich eingesetzten Bereich bei ca 10.000km überholt werden sollte, lohnt sich dass gleich doppelt für mit diesem km-Stand.


    Übrigens gibts auch ne Fahrwerksupdate Möglichkeit für die Duke 4 Fahrer von HH-Racetech, so dass Zug/Druckstufe einstellbar sind.
    Aber für die meisten wird sicher ne vernünftige Abstimmung inkl. passender Federn reichen. :ja:

  • Korrekt :ja: Ich da kann ich mir nur anschließen. Ist sicher schön zu haben und ich gönne jedem seine R von ganzem Herzen, aber wirklich "Bedarf" hatte ich bisher absolut nicht. Und dabei läge es nicht am Geld, das wäre es mir schon wert gewesen.


    Aber gut, ich fahr ja auch nur im Weserbergland meine Kurven und nie auf die Renne... DA würde ich dann wahrscheinlich schon ganz gern die R haben wollen :knie nieder:

    Das stimmt natürlich, hatte vor der R auch öfters die "normale" Duke gefahren.
    Wenn man normal schnell damit fährt ist das Fahrwerk wirklich mehr als ok.


    Nur wenn der Herbrennmodus aktiv ist und man mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt, sehr spät bremst (ist mir v.a. auf der SM-Strecke aufgefallen) dann ist die Gabel bei mir ein paar mal auf Block gegangen. Die >Schräglagenfreiheit bei der R war für mich der zusätzliche Pluspunkt da ich die Rasten der normalen Duke schon sehr in Mitleidenschaft gezogen habe. Die Monoblock M50 Radialbremse war auch ein Kriterium für meine Entscheidung, die schon um einiges giftiger ist.


    Sind beides übergeile Mopeds, ob es den Mehrpreis zur R wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

    I ///M Ready :wheelie:

  • Denke das viele ihre 2012 als sie rausgekommen ist gekauft haben ( so wie ich auch ) und dann mit PP-Teilen modifiziert haben (so wie ich auch ) alles bis auf Bremsen und Fahrwerk :peace: Und wenn man sie jetzt wieder verkauft und sich die R holen würde hätte man zu viel miese gemacht .... :Daumen runter:
    Wenn man jetzt vor der Wahl steht würde ich auch die R holen ....denn billiger ist eine normale mit PP-Teilen auch nicht

    Stau ist nur hinten Doof vorne geht's :grins: