High Speed-Pendeln I (geschlossen)

  • 5. Gerade die Conti Reifen sind für Serienstreuung bekannt! Da sollte KTM wenigstens mehr Initiative an den Tag legen und endlich den Pirelli freigeben wenn es Pirelli schon nicht auf die Reihe bekommt.

    Fakt ist, dass meistens die Leute, die schreiben, was Fakt ist, meistens so von ihrer Meinung überzeugt sind, dass sie alles was links und rechts davon ist, gar nicht mehr sehen (wollen/können).


    Es wird seine Gründe haben, warum kein Hersteller außer Conti einen richtig zugelassenen Reifen für die ADV hat. Und meiner Erfahrung nach, sind die Hersteller meistens langsamer und vorsichtiger als die Reifenhersteller. Da wird also vermutlich nichts kommen. Bei 30.000-40.000 (?) Motorrädern bestünde ja ein Markt, erst recht, wenn kaum ein Hersteller eine Freigabe hat für dieses Motorrad.
    Das ist Fakt :grins:

    Meine Posts sind wie ein Supermarkt. Jeder darf entscheiden, ob und was er davon für sich mitnimmt. Keiner muss kaufen :grins:

  • Fakt ist, dass meistens die Leute, die schreiben, was Fakt ist, meistens so von ihrer Meinung überzeugt sind, dass sie alles was links und rechts davon ist, gar nicht mehr sehen (wollen/können).
    Es wird seine Gründe haben, warum kein Hersteller außer Conti einen richtig zugelassenen Reifen für die ADV hat


    Fakt ist, daß es für die 1190T und 1290 einen und für die 1050 zwei von KTM freigegebene (das meist Du wohl mit "richtig zugelassen") Dunlop-Reifen gibt. Und ich wage mal zu behaupten daß KTM ziemlich egal ist, was auf 40.000 Motorräder passt, wenn 35.000 davon in Märkten zugelassen werden wo es erstens keine Reifenbindung gibt, zweitens eine Vmax von bestenfalls 130km/h und drittens sich ohnehin dort niemand Nullinger um Reifenempfehlungen schert. Das regelt dann der Markt selbst - und deshalb geben die Reifenhersteller dann ja durchaus auch mehr Reifen frei als KTM. :prost:

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

    2 Mal editiert, zuletzt von JustMe ()

  • Die Zulassungszahlen sehen ja wohl eher so aus dass es sich nicht lohnt, für so ein Nieschenmopped aufwändige Reifentests zu machen.

    beware of the mantis

  • Tach!


    Eigentlich könnte der Fred nach den aktuellen News vom KBA geschlossen werden. Das juristische 'Zauberwort' heißt offensichtlich 'Verwendungsbeschränkung'. Damit ist KTM raus aus der Sache.


    Aber frage ich mich nun: wie wird sich eine Versicherung verhalten, wenn man diese Verwendungsbeschränkung missachtet und es zum Sturz kommt? Verhalte ich mich damit schon grob fahrlässig? Versichert nur bis 150 km/h? Das könnte ärgerlich werden ... :denk:

    Es grüßt der Parry!


    Jetzt auch mit einem simulierten Vauzwo froh! :grins:

  • Tach!


    Eigentlich könnte der Fred nach den aktuellen News vom KBA geschlossen werden. Das juristische 'Zauberwort' heißt offensichtlich 'Verwendungsbeschränkung'. Damit ist KTM raus aus der Sache.


    Falsch! Es gibt genug Exemplare die auch OHNE GEPÄCK pendeln.

  • Stellt sich allerdings die Frage wie die gefahrene Geschwindigkeit nachgewiesen wurde.
    Und raus ist KTM nicht nur aus diesem Fall sondern wie gesagt auch sus dem Großenduromarkt wenn sie nicht reagieren. 150 km/h Reisegeschwindigkeit ist für die leistungsstärkste ihrer Klasse (so ähnlich werben sie) ne Lachnummer.

    beware of the mantis

  • @ Fritz2:


    Mag ja sein, aber meine 1050er geht selbst mit vollem 46-Liter TC bei 200 stur geradeaus, hat aber in der BA auf S. 73 dieselbe Verwendungsbeschränkung stehen. Plätte ich nun z.B. bei 165 einen Frischling, gehe zu Boden und meine 1050er ramponiert die Leitplanke auf der Autobahn - was dann? So Gott will, kloppe ich mir nur den Staub von der Kombi, aber x Meter Leitplanke sind im Sack. Der Gutachter hat schnell raus, wie schnell ich mit TC fuhr ...


    Und dann? Die Fachpresse sollte schleunigst die Frage "Verwendungsbeschränkung ja/nein" mit in die Tests aufnehmen und Warnaukleber à la Winterreifen-Tempolimit in die Hefte legen. :ja:


    Falls eine OHNE Gepäck wackelt: Nachbeserung verlangen. Funzt das nicht, wandeln. Als Ex-Guzzifahrer kenne ich das (erfolgreich wg. wiederholtem Bremsrubbeln samt Gabelschlagen). Ist Arbeit, aber Herumheulsusen hilft da nix.

    Es grüßt der Parry!


    Jetzt auch mit einem simulierten Vauzwo froh! :grins:

  • Die Zulassungszahlen sehen ja wohl eher so aus dass es sich nicht lohnt, für so ein Nieschenmopped aufwändige Reifentests zu machen.


    Das liegt weniger an den Zulassungszahlen sondern an den produzierten Einheiten. Wenn ich mir diverse Stränge durchlese, gibt sich KTM ja offensichtlich durch die Baureihen Superduke und Adventure durch schnelle Modellwechsel und daraus folgenden, kleinen Produktionszahlen den Anschein einer gewissen Exklusivität.
    Das hat zur Folge, daß z.B. Michelin sich gar nicht erst die Mühe gemacht hat, z.B. für die 1190-er Adventure Reifenfreigaben zu erstellen, für die 1050-er hingegen gibt es einen.... .


    Für meinen 16-Jahre alten Italiener (6.000 produzierte Einheiten) habe ich hingegen sofort einen Reifen gefunden (Power Super Sport), zumal es weder von Bridgestone die in der BE angegebenen Reifentypen noch gibt, auch der Pilot Race ist inzwischen weder für Geld noch gute Worte erhältlich.


  • Das hat zur Folge, daß z.B. Michelin sich gar nicht erst die Mühe gemacht hat, z.B. für die 1190-er Adventure Reifenfreigaben zu erstellen, für die 1050-er hingegen gibt es einen.... .
    .


    Schon mal auf die Idee gekommen, daß der Reifen von Michelin evt schlicht nicht gut genug ist für die 1190 und sie ihn deshalb nicht freigeben? Ich finde auch für meine 26 Jahre alte Italienerin heute Reifenfreigaben aktueller Reifen, bei denen ich wetten würde, daß die Kombination nie getestet worden ist, weil es schlicht undenkbar ist, daß da irgendwo Testmotorräder herumstehen? Bei Altmodellen gehen die Reifenhersteller vermutlich davon aus, daß der Reifen in jedem Falle besser ist als das Mopped, wenn nur die Dimensionen stimmen.

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

    Einmal editiert, zuletzt von JustMe ()


  • Schon mal auf die offensichtliche Idee gekommen, daß der Reifen von Michelin evt schlicht nicht gut genug ist für die 1190 und sie ihn deshalb nicht freigeben?


    Nein. Ich blicke - leider - noch nicht durch die rosarote KTM-Brille und gehe daher schlicht von logischen Überlegungen aus, die ich in meinem letzten Posting angeführt habe.


    :zwinker:


    Auf der Italienerin - die ich nannte - steht auf der Seitenverkleidung eine ganz einfache Ziffer - 916.
    Als ich die vor ein paar Jahren erwarb, war noch ein Pilot-Race montiert, den ich - bis vor vier Jahren - auch ersetzen konnte. Der ist - leider - nicht mehr erhältlich und ich habe - trotz einiger Bedenken - einen Pilot Super Sport montiert.


    Der ist gewiß nicht "besser" als das Motorrad, aber um Klassen besser als der Vorgänger, der Pilot Race. Während der Race vor allem auf engem Geläuf ziemlich störrisch war und mit viel Arbeit in die Schräglage gezwungen werden mußte, geht der Super Sport fast von alleine "durch"... . So sind Berichte, nach denen das Motorrad doch recht unhandlich sei - inzwischen Legende.

    Einmal editiert, zuletzt von mimas101 ()

  • Nein. Ich blicke - leider - noch nicht durch die rosarote KTM-Brille und gehe daher schlicht von logischen Überlegungen aus, die ich in meinem letzten Posting angeführt habe.


    Ich hoffe wirklich, daß Du Dir bald ´ne AT II kaufst.

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

  • Ist eine interessante Idee - aber ich habe da AUCH etwas anderes im Blick und das nennt sich KTM 1290 SA.... - aber warum nicht gleich eine 1290 SuperDuke GT ("Gran Tourismo") ?

    Einmal editiert, zuletzt von mimas101 ()

  • KTM ist so ´ne Nischenmarke, da gibt´s nicht mal Reifen für. Würde ich bleiben lassen.

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

  • aber ich habe da AUCH etwas anderes im Blick und das nennt sich KTM 1290 SA....

    Und für den angeblichen "Pendelino" gibt es noch weniger Reifenfreigaben als eh schon für die 1190er. Bei der GT wird es sicherlich einige gute Reifen und kaum Pendelmöglichkeit geben, nur halt auch weniger Federweg und Gepäck.

    Besoffen aufreissen ist wie hungrig einkaufen

  • Obwohl die KTM, wie wir inzwischen ja alle wissen, eine absolute Fehlkonstruktion ist und sich überhaupt nicht sicher bewegen lässt, habe ich gestern die 40 tkm Marke geknackt.
    Es ist mir unbegreiflich wie ich in das in nur 15 Monaten seit April 2014 schaffen konnte! (4 Monate Winter abgezogen) Egal, ich habs überlebt - und es waren die besten Motorradmomente meines Lebens! :wheelie:


    Ja, mit Koffern pendelt sie auf der Autobahn ab 170, aber mit Koffern fahre ich eh nur Langstrecke und da entsprechend langsam. Ohne Koffer, mit oder ohne Gepäck auf dem Rücksitz, zieht sie bis 220 sauber ihre Bahn, drüber reißt mir der Wind dann die Birne ab. Und ansonsten immer noch das beste Motorrad was ich je hatte....


    In diesem Sinne, viel Spaß noch beim labern! Ich plane derweil die 6.000 km Tour fürs nächste Jahr
    th

  • Wieder einer der kein Problem mit Pendeln hat und trotzdem in diesem Beitrage zu Pendelproblemen sinnloses Zeug absondert.

    beware of the mantis

  • Oooch, lies doch mal Beitrag Nr. 1 in diesem Thread:


    Ich würde sagen, Thomas ist komplett On Topic.... :grins:


    Ja, mit Koffern pendelt sie auf der Autobahn ab 170, aber mit Koffern fahre ich eh nur Langstrecke und da entsprechend langsam. Ohne Koffer, mit oder ohne Gepäck auf dem Rücksitz, zieht sie bis 220 sauber ihre Bahn, drüber reißt mir der Wind dann die Birne ab.

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

    Einmal editiert, zuletzt von JustMe ()

  • Wieder einer der kein Problem mit Pendeln hat und trotzdem in diesem Beitrage zu Pendelproblemen sinnloses Zeug absondert.


    Na lesen solltest du die Texte schon, bevor du sie kommentierst! Steht doch da dass ich das Problem auch habe!
    Aber es sei dir verziehen, die Frequenz ist hier dermaßen hoch, da kommt man kaum noch hinterher!


    th