Auspuff Remus PowerParts SMC-R 2014-2017

  • Na das sind ja mal erstaunliche Nachrichten, dann fahr ich gleich doch nochmal bei meinem Händler vorbei, dass der mir nen guten Preis für das Ding macht :grins:

    Loud pipes save lives......Ready 2 Race :wheelie:

  • Bin ich eigentlich der Einzige der den Pott recht unansehnlich findet? Mir gefällt weder Klang noch die Optik des Hexacon und der neue PP ist ja eben nur ein Abbild wenn ich mich nicht täusche.
    Hoffen wir das Beste!!! :Daumen hoch:

  • Der hexacone ist pott häslich und hat mit dem pp remus nix zu tun.wenn du ihn vergleichen willst dann mit dem sebring phantom.aber der sebring ist ein stück länger und hat eine befestigungsschelle was der pp auspuff nicht hat.

  • Der Phantom und der Hexacon sind bis auf die Endkappe doch ein und die selbe Tüte oder? Kommen doch aus dem gleichen Hause, nur das der eine halt Premiumseller bedienen soll und Sebring eher den Mittelstandsheizer ansprechen soll :grins:

  • Beim hexacone ist die endkappe asymetrisch in alle richtungen verdreht und sieht sehr bescheiden aus.sebring und remus ist das gleiche.aber der pp ähnelt nur dem phantom.schau dir mal bilder an.

  • Die ganze Doppelzündung/Kat Hitzeentwicklung Problematik ist mit Sicherheit existent.


    Wie viele Km muss man denn fahren damit man diese Probleme mal mit bekommt? Bist der erste der dazu hier was schreibt...



    Ist der KAT demontierbar? Sonst sieht ja mit EVO1 schlecht aus...

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • Ich habe den Auspuff gestern schon abgeholt und montiert.


    Sound ist jetzt echt gut. Hab gleich ganze Tankfüllung verfahren :)) Genau so muss der Sound sein.


    Kat kann man ausbauen - mit der Flex 4 Schweißpunkte entfernen (Geht vielleicht auch mit Stemmeisen). Sollte man aber erstmal drüber nachdenken, weil wenn man ihn doch wieder drin haben will muss man ihn ja wieder anschweißen (Aufwand).


    Und ich hatte ja vorher den Serienauspuff drauf. Ich würde sagen dass sie im unteren Drehzahlbereich zugelegt hat. Geht jetzt leichter vorne hoch. Bin den orginalen Auspuff 4050km gefahren und jetzt hab ich wieder mehr Respekt beim Gasgeben.


    Hinweise zur Montage:


    Bei der 2015er smc r ist der Auspuff hinten ja nur noch mit einer M8 x ?? 40 oder 45 Stehbolzen gehalten. In der Anleitung, heißt es dass da ein Adapter für die 2 Schraublöcher dabei wäre - stimmt aber nicht. Das heißt am Auspuff baut man den vorderen der 2 Winkelbleche ab und schraubt den Auspuff dann eben nur an einem Loch fest. Hält auch. Die Auspuffschelle, wo dabei ist von Norma ist aber nicht so der Hit. Hab gleich mal die Schraube abgerissen, weil der Auspuff mir jetzt so laut ist, dass i dachte der kann bloß undicht sein. Hab dann die Schelle vom Originalen drauf mit einer längeren Schraube. Passt und sieht gut aus. Am Auspuff oben braucht man M8x45 und unten bei der Schelle reicht M8x40.


    Es steht auch Was im Beipackzettel, dass der Auspuff oder die Anlage nur mit einem Speziellen REMUS EFI Mapping betrieben werden darf. Hatte der Händler aber noch nicht da und wusste natürlich auch noch Nichts davon, war ja Freitag nachmittag wo er die Teile bekommen hat. Und dann hab ich ihn gleich geholt.


    Bin kein Marketing Kerl oder werde auch nicht bezahlt. Aber ich würde sagen, das waren die besten 594Euro die ich in letzter Zeit ausgegeben habe. Zaubert ein ein Grinsen ins Gesicht. Nicht nur der Sound sondern auch dass sie "wirklich besser" geht. Wer das nicht merkt - wenn er vom Serienauspuff kommt.


    Nachtrag 08.09.2015: Auch mein Händler hat sogar angerufen wegen der Halterung, dass die nachgeliefert wird und ich dann SMS bekomme :)


    Weiß nun auch nicht was dieses REMUS EFI Mapping macht, oder ob ich das überhaupt brauche mit "nur SlipOn" Variante. Vielleicht bezieht sich das ja auf die Komplettanlage. Leistung ist aber merkbar besser so wie es jetzt ist mit Standard Mapping 2015. Wenn man zum Beispiel Gas aufreißt und zudreht und wieder aufreißt merkt man das enorm. Hab Dämpfung auf Sport laut Handbuch. War vorher definitiv nicht so stark.


    Hab die Befürchtung ob vielleicht dieses Remus EFI den ganzen Spaß wieder dämpft!


    Soundaufnahme gibt es leider noch keine. Hab bisher gerade niemanden gefunden der mich schnell mitm Handy aufnimmt bzw. überhaupt daran gedacht. Kommt aber vielleicht noch. Denke aber, wer eine 2014er oder 2015er hat und nach einem Auspuff sucht sollten den nehmen. Der Preis, das Aussehen und der Sound passt, man braucht keine Komplettanlage. KAT ist einfach rauszumachen bei Bedarf - bei Anlagen ist ja er meistens in der Mitte vom Krümmer. Bester Vorteil: Leistungsplus - ich bin mir sicher nicht nur subjektiv. Objektiv? hab leider keinen Prüfstand.

  • Grade mit meinem Händler(Jena) telefoniert. Der hat noch keinen da :weinen::weinen::weinen:
    Könnt ihr schonmal n soundcheck hochladen ?

  • Hi,


    schaut cool aus.


    Hast du die Komplettanlage oder nur den ESD.


    Video wäre super.


    Grüße aus Tirol
    Tom

    Wer nicht reist - der liest immer die selbe Seite des Buches

  • Klingt ja schonmal gut, dass der ESD jetzt scheinbar lieferbar ist.
    Was hat es denn mit dem Mapping auf sich? Sollte doch auch ohne Mapping funktionieren, einen KAT hat er ja schließlich.
    Bin ja mal auf die Soundcheck-Video´s gespannt, vielleicht sehe ich dann vom Kauf des Hexacone ab und hole mir den neuen PP. :Daumen hoch::ja:

    Ready to Braap :ja:

  • Was mich jetzt noch interessieren würde, hat der einen DB Killer drin, den man rausnehmen könnte? Oder ist das alles fest?

    Loud pipes save lives......Ready 2 Race :wheelie:

  • So sieht er an der Enduro aus :grins: :


    Anhang 1.jpg



    Anhang 2.jpg


    Beim Anbau muß etwas improvisiert werden:rolleyes:, wie oben schon von AndiPhantom beschrieben.


    ..Der Sound ist klasse :Daumen hoch: und lauter als erwartet. :staun: ...Und dann natürlich das Aussehen. :peace:
    Meine Zeit reichte heute nur für eine Mini-Proberunde. Kein knallen oder auffälliges Fahrverhalten.
    Ob der PP-Topf einen spürbaren positiven Einfluss auf die Leistungsabgabe des Motors hat konnte ich noch nicht testen. Dafür war die Runde viel kurz...und ich bin mit der Serienleistungsentfaltung nicht unzufrieden. :applaus:


    Hier noch ein Bild vom Kat:
    Anhang 8.jpg


    In der Bedienungsanleitung steht nichts vom herausnehmbaren DB-Eater. In der Endkappe ist aber eine kleine Kreuzschlitzschraube, die das möglicherweise ermöglicht. Interessiert mich aber nicht, weil sie mir so schon laut genug ist :knie nieder:

    2 Mal editiert, zuletzt von ohne Struppi ()