Kupplung rutscht nach Ölwechsel KTM 690 SMR

  • Moin,


    Habe vor kurzem Ölwechsel bei meinen Hübschen gemacht, gestern dann die erste Fahrt, jetzt rutscht die Kupplung bei ca. 6000 Umdrehungen.


    Zum Öl: Ich habe das empfohlene Motorex 10w60 Power Synt genommen.


    Im Herbst war noch alles gut und kein rutschen spürbar.... :denk:


    Kann es sonst auch an der Anti-Hopping-Funktion liegen? Oder ist meine Kupplung hin und muss neu? :traurig:


    Der Motor hat jetzt gut 20.000km runter.

  • Hi, ich hatte das selbe Problem bei meiner 690SM BJ2008 auch 21000KM auf der Uhr.
    Kupplungsöl getauscht und gut ists...............



    LG aus Graz

  • Hallo Loki,


    bei den 690-Modellen gibt es kein getrenntes Kupplungsöl und Motoröl. Getriebe, Kupplung und Motor nutzen das gleiche Öl.


    MfG


    Christian

  • Loki meint wahrscheinlich die Hydraulikflüssigkeit für die Kupplungsbetätigung.


    Gruß!

  • hi, hab ne kurze Frage und wolte keinen neuen Thread aufmachen.


    Mein :Kürbis: steht aufgebockt in der Garage, habe gestern mal den 1. Gang eingelegt und habe die Kupplung gedrückt gehalten, doch das Hinterrad lies sich nur schwer drehen. Müsste sich das Hinterrad bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nicht wie im Leerlauf drehen lassen?


    Danke :peace:

  • Oeli


    Das ist normal. Stahl- und Reibscheiben deiner Kupplung "kleben" da etwas zusammen (vorausgesetzt deine Betätigung per Zug oder Hydraulik funktioniert einwandfrei). Vor dem Anlassen den Eimer mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung gegen den Widerstand vorwärts schieben. Fertig. Das schont nicht nur deine Batterie...


    Gruß!

  • Vor dem Anlassen den Eimer mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung gegen den Widerstand vorwärts schieben. Fertig. Das schont nicht nur deine Batterie...

    Die Kati hat erst 2.000 km auf der Uhr, deshalb müsste die Kupplung eigentlich einwandfrei funktionieren! Danke für deinen Tipp :Daumen hoch:

  • :kapituliere: Upppps ja ich meinte die Hydraulikflüssigkeit..............sorry :kapituliere:

  • Okay viele Dank für eure Antworten, ich werde das die Tage mal machen, bzw. machen lassen.
    Ist das von der Sache her schwer?, die Leitung muss bestimmt danach entlüftet werden, richtig? :denk:


    Noch eine andere Frage, wo sitzt der Kupplungsnehmerzylinder?




    Und ich weiß nicht ob das wichtig ist, das Rutschen kommt nur wenn ich Vollgas gebe, nicht wenn ich langsam beschleunige.


  • Am Einfachsten füllst komplett auf und drückst unten aus der Entlüfterschraube raus. Wenn du den Hebel an den Lenker gedrückt hast ZUERST die Schraube wieder schliessen bevor du den Hebel loslässt; ist etwas mühselig allein. Zu weit gehts besser. Und mit nem Entlüftungsventil wie Stahlbus gehts flott – auch allein. :zunge:
    Oder du fährst zum Bert nach Karlshof und lässt das da schnell und kompetent machen.


    Der KNZ sitzt direkt vorm Ritzel!

  • Bei mir ist eine Lasche vom Sicherungsblech abvibriert und zwischen die Kupplungsscheiben gefallen, dadurch ist bei mir die Kupplung gerutscht. Zum Glück is die Lasche (ca. 1cm²) bei einem Stop am Gehäuseboden gelandet. Beim Werkstattcheck habens die Kupplung dann wieder gerichtet.


    Hier siehst es (75032018000), wie das ausschaut. Bei meiner Duke 2013-Kupplung hatte das Blech 4 Laschen, nicht 3.

    KTM-Haltbarkeitstestfahrer


    Dzt: 1290SDR'15+690E'20
    Alt: 690D'13+690E'10+990SMT'11+990SMR'09+640SM'00

  • Vielen Dank für eure Antworten! :Daumen hoch:



    Ich hatte gestern endlich mal wieder Zeit, habe noch ne Runde gedreht und diesmal ist es kaum zum Rutschen gekommen.
    Ich hab mir mal den Ausgleichsbehälternangeguckt, total die Schwarze Brühe und riechen tuts auch eher nach Motoröl :crazy:
    Ich denke da wird Luft im System sein :zorn:


    Hab dann hier im Forum gestöbert und mich dazu entschlossen den KNZ zu wechseln gegen den von SiguTech, soll ja eh Sinn machen.


    Wie viel Magura Blood benötige ich für eine anschließende komplette Füllung?
    Komme ich da mit 100ml aus oder gleich 200ml bestellen?

  • Spar' dir die Kohle für das überteuerte Magura Blood und bestell' bei Sigutech gleich das passende Hydrauliköl mit. Das Zeug fahre ich seit mehreren 1000 km ohne Probleme spazieren. Ich meine mich zu erinnern, dass für den Wechsel damals eine kleine Flasche mit 75 ml locker ausgereicht hat. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann bestell' einfach 2 Flaschen (dann hast du zum Spülen und für einen zukünftigen Wechsel noch etwas Reserve). Manche nehmen im übrigen auch einfach 5er Gabelöl...ohne Probleme. Aber bloß keine Bremsflüssigkeit reinkippen.


    Gruß!

  • alex und kay
    habe in meine 660 das blaue fahrradzeug rein gekippt und bin 20000km ohne probleme damit gefahrn.
    hatte mir damals ein ktm schrauber empfohlen.

    erst KTM dann SEX