Erfahrungen mit der Duke 5 (2016)

  • Hallo,
    die Frage ist wie realistisch das ganze ist, Testbikes haben oft gute Motoren und sind bestens verarbeitet.
    Bei der 1290er hat allerdings der Motor starke Minderleistung gezeigt.


    Eben, bei der 1290 war dies nicht so und auch die anderen drei Testbikes haben erheblich weniger PS als Werksangabe. Die gute Nachricht ist, KTM hat daraus gelernt und diesmal besser tief als hochgestapelt.


    Wie gut hat die MV Augusta Brutale 800 abgeschnitten? :grins:


    Platz 3. Was sagt uns das außer :arsch:?


    Zu den zwei Minuspunkten wurde geschrieben


    - unsaubere Gasannahme, starke Lastwechsel
    - sehr unkormfortabel und ermüdend

  • "Duke 690, Ducati Monster 1200, Augusta Brutale 800 und Triumph Speed Tripple. " Ist das ein Vergleich oder einfach nur wild zusammengewürfelt?

    ...das ist der diesjährige "Alpen Masters Test" in der Motorrad mit völlig sinnfreien "Kategorien".
    (Die 690er muss sich gegen die genannten Konkurrenten behaupten und in einer anderen Kategorie ist die SV650, zusammen mit der MT-03, der CB500
    und einer Z300 drin und die SV650 gewinnt wundersamer weise... :achtung ironie: ). Zudem frage ich mich, was für Pässe die fahren, wenn man da deutliche Vorteile mit einer
    230 kg schweren Street Triple hat... :gute besserung:

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • völliger Blödsinn,
    was haben Durchzugswerte von 50 auf 100km/h in 2000m über NN für eine Aussagekraft... :Daumen runter:

  • Zitat

    völliger Blödsinn,
    was haben Durchzugswerte von 50 auf 100km/h in 2000m über NN für eine Aussagekraft... :Daumen runter:



    Watt ?
    Sitze ich auf dem Schlauch oder was soll mir dieser Kommentar sagen?


    Gruß Kai

  • ...das ist der diesjährige "Alpen Masters Test" in der Motorrad mit völlig sinnfreien "Kategorien".
    (Die 690er muss sich gegen die genannten Konkurrenten behaupten und in einer anderen Kategorie ist die SV650, zusammen mit der MT-03, der CB500
    und einer Z300 drin und die SV650 gewinnt wundersamer weise... :achtung ironie: ). Zudem frage ich mich, was für Pässe die fahren, wenn man da deutliche Vorteile mit einer
    230 kg schweren Street Triple hat... :gute besserung:


    Der jährliche Sommerlochfüller, der den Testern ein paar schöne Tage in den Dolos beschert - weitab jeglichen Sinns... :applaus:

    Mehr Spaß pro KM statt mehr KM pro Stunde

    Viele Grüße aus dem Sauerland
    Didi

  • Na da hast Du Dich wohl etwas vertan :nein: . Die Street Triple bringt so ca. 190 Kg auf die Waage :ja: . Du meinst sicher die Speed Triple :rolleyes: ..

    ja, meinte natürlich die Speed Triple... :kapituliere:

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Watt ?
    Sitze ich auf dem Schlauch oder was soll mir dieser Kommentar sagen?


    Gruß Kai


    das beim "Alpen Masters" solche Sachen gemessen werden und Motorräder miteinander verglichen werden die eigentlich gar nicht zusammen passen ( Duke 690 - Ducati Monster 1200 R ) zb.
    und am Ende gewinnt eh eine BMW.... :lol:

  • ja, nur zwei ähnlich Kategorien zu machen und die Duke in die eine und die SV650 in die andere Kategorie zu stecken ist selbst mit diesem Hintergrund völlig sinnfrei! Die Duke hätte in der anderen Kategorie die SV650 natürlich ohne Probleme platt gemacht. Und ganz davon abgesehen, braucht man am Pass keine 140 PS oder mehr...oder fahren die nur den Brenner mit 200+ rauf und runter?

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Diese Vergleichstests sind so überflüssig wie eine Gefriertruhe in der Arktis.
    Da wird eine Duke 690 mit irgendwelchen Japankübeln in einen Topf geworfen kräftig gerührt und fertig ist die Suppe a,la Zeitschrift Motorrad. :sensationell:
    Die Apothekenrundschau ist informativer. :lol:
    Gruß
    Norbert


  • Also, derjenige der die Halterung an der Sitzbank der Duke 5 entworfen hat, muss ja völlig benebelt gewesen sein! Mein Händler meinte heute schon, das evtl neue kommen, da sich schon einige beklagt hätten. Wer die Bank schon einmal montiert hat, weiß wohl was ich meine. :Daumen runter:

  • Hallo,
    hat die Fahrer Sitzbank keine M8 er Schraube mehr, vorne reinstecken und hinten festschrauben?

  • Hi,


    Ich kenne die 5er nicht. Aber selbst wenn es wie bei der 4er ist, ist es beschissen.


    Man muss schon extrem vorsichtig sein um beim lösen der Schraube nichts zu verkratzen.



    Gruß
    Apfel

  • Ja, und vor der Schraube hängt noch ein olles Plastikteil! Da muss man sowas von schräg ran,,, um überhaupt halbwegs an die Schraube zu kommen! Sowas dämliches,,, und unnütz dazu! Mit einer biegsamen Verlängerung geht es halbwegs!

  • Ja, und vor der Schraube hängt noch ein olles Plastikteil! Da muss man sowas von schräg ran,,, um überhaupt halbwegs an die Schraube zu kommen! Sowas dämliches,,, und unnütz dazu! Mit einer biegsamen Verlängerung geht es halbwegs!


    Und deswegen war nach dem ersten Demontieren genau dieses Plastikteil dran! Schnipp schnapp ab. :crazy:
    Das Montieren gelang danach sogar meiner Holden.


    Grüße

  • So ihr Lieben,


    habe jetzt letztes WE 1.200 km auf meiner 5er im Spessart verbracht, in Summe 2.000 km. Hier nun mein Eindruck:


    Die Anfahrt am Donnerstag war mal wieder heftig. Habe bei meiner Kati wohl ne lebenslange Garantie auf Regen mit gebucht. Sinnflutartiger Regen .... mal wieder, ging halt. Egal, Unterkunft und Essen im Dumicketal waren super, der nächste ag "fast" trocken. Anfahrt auf Spessart, auch die ein oder andere Bundesstrasse. Im Spessart (da wo alle immer hinfahren) dann noch ne 2 Stunderunde mit Sozius gedreht, wir wollten es wissen. Samstagsausfahrt war klasse, Gruppe war recht ruhig, geknallt nur im echten Kurvengewusel. Rückfahrt Sonnstag erst Sonne, Edertalsperre dann Regen, danach wieder Sonne, möglichst keine Landstrasse, nur die schmalen Sachen, bis Mittag durchaus heftiger, danach ruhiger. Und nun gesund und munter wieder zurück. Moped läuft im Sport-Modus, alle anderen Helferlein waren noch aktiviert (traue mich noch nicht) Und hier mal so ein bischen nach Themen gegliedert:


    Fahren solo:
    Gewicht und Leistung sind in diesem Mix der Knaller :Daumen hoch: Was mir fehlte war der Bodenkontakt mit Sensoren an den Rasten. Das bin ich gewohnt und wenn ich da genug rumgeschrabbelt bin, werden die danach abgeschraubt. Aber ich suche halt dieses schrabbeln als ersten Indikator um sicher zu werden. Ist aber kein Kati- sonder ein Uwe-Thema. Woran man sich dann doch gewöhnen muss: Die Gnade des niedrigen Gewichtes hat auch eine kleine Schattenseite. Die Fuhre kann schon mal etwas unruhig und zappelig werden, Kenner nennen das allerdings "Agilität" :crazy: Ach ja: Nach dem Tag fühlte ich mich wesentlich entspannter als mit meiner anderen Süssen. Scheint alles "weniger" anstrengend zu sein mit unserem Töff, mehr schön spielerisch ....
    Fazit: hier alles chick !


    Soziusbetrieb:
    Herrgott KTM-Team, was habt ihr euch dabei denn gedacht. Wenn man schon Rasten montiert ist es doch kein Problem die so auszugestalten, das da n Sozius halbwegs vernünftig mitfahren kann. Den Motor muss man nun ziemlich auswringen um gut voran zu kommen, der ganzen Fuhre fehlt das "satte" Fahrgefühl. Jegliche Vorteile des Töff sind dahin ........ also dafür bitte nicht einplanen.
    Fazit: never, bitte nur im Notfall nutzen !


    Tourentauglichkeit:
    ja, geht. Ich habe mit meinen 1,84 wohl gefühlt. Aber hier ist auch die Frage des eigenen Anspruchs: Ich wollte ein puristisches Moped, nix verkleiden und so, es sollte schön rappeln und mich immer an Moped erinnern. Und so erwarte ich dann auch die Sitzpostition, das ist nicht immer maximal komfortabel. Sonntag hatte ich sogar etwas Muskelkater in den Oberschenkeln, kenne ich sonst nicht. Bei mir ist die Ergositzbank der 4 verbaut, passt gut, nix aua Popo, kann ich nur wärmstens empfehlen. Regen: Hammer von wo überall man nassgespritzt werden kann :-) :lol: Ach ja, der Knaller ist ja unsere im Zubehör erhältliche "Tourenscheibe". Habe ich, ein optisches "must have". Alleine für das Ding muss man sich das Moped kaufen, um die verbauen zu können :lautlach:
    Fazit: Für mich alles chick, für ne Tourentestzeitschrift dürfte nahezu jedes andere Töff fast besser sein.


    Verarbeitung:
    Habe sie ja nun gebraucht (1 Monat alt) gekauft, alles ok. Aber wie kann man bei einem Töff in dieser Preisklasse ab Werk "KABELBINDER" am Rahmen einsetzen, Hammer ist das schlecht :Daumen runter: Hier erwarte ich klare Montagepunkte und im Rahmen integrierte Klemmen, das versaut das ganze Qualitätsbild.
    Und diese Plastikverkleidungen, muss ich das als KTM-Fahrer so wollen ? Das kann jeder Japaner besser, auch hier bei dieser Preisklasse ist eine kratzfeste Lackierung doch wohl das mindeste !


    Display:
    Habe ich auf Nacht umgestellt, gefällt mir so besser. Und ja, nun kann man den Tacho "immer" ablesen, bei jedem Einstrahlwinkel der Sonne, allerdings "hübsch und wertig" ist wirklich etwas anderes. Sollte KLTM uns hier ein alternatives Instrument mit Zeigerlein irgenwann im Zubehör anbieten, ich wäre wohl der Erste der son Ding nachrüsten würde.


    Technische Daten:
    Verbrauch im "Reisemodus" < 4 Liter, wenn man es ein wenig fliegen lässt im kurvigen Geläuf auch schon Richtung 5, evtl. sogar mehr.
    Ölverbrauch nach 2.000 km: ja, ca 100 ml
    Fahrwerk: alles eher Richtung Komfort eingestellt. Selbst dann ist sie härter als meine auf Sport eingestellte Versys 650
    Updates: wurde für das Display eingespielt. Jetzt funktioniert sogar die Reichweitenrechnung bei Trip 1 + 2 (hatte vorher statische 89 km, IMMER), Rechnung scheint auch verlässlich



    Also für mich ist die Duke das ideale Spasstöff, man muss allerdings ursprüngliches Moped wollen, rappeln, Vibrationen, schöner gleichmässiger Wind von vorne, nicht zu komfortabel, etc. halt noch nen echtes reines Moped !


    Was ich gerne geändert haben würde:
    Kabelbinder weg, bessere "wertigere" und erwachsenere Verkleidungslösungen !!!!!!
    Display: Oh Gott, ich möchte was zum Nachrüsten haben, gaaaanz schnelle
    Sozius: Da hat sich ja nicht einmal mehr wer bemüht ne vernünftige Lösung zu schaffen, blamabel.


    Grüße
    Uwe


    PS: Sehr sehr lecker auch der Sound ! Herrlich bei Lastwechsel das Patschen und die Fehlzündungen, ich liebe jetzt schon Tunnelfahrten :-)

  • Toller Bericht!


    Kann ich unterschreiben, Soziusrasten sofort abgebaut. Soll sich keiner hinten drauf quälen.
    Frage: wie stellt man den Nachtmodus permanent ein?


    Gruß Kai