Neues aus der Tuningküche - Modell 2016 Duke-V Stage-II & III

  • Hey Highscore,


    wie sieht denn die Sache mit dem neuen Krümmer hier drauf aus? Gib es jetzt schon eine Kurve D-V Stage III + HS Krümmer ? Deine Kunden warten...


    Beste Grüße!

  • Alles, was auf der D-IV funzt - 690 Duke 4: Projekt Duke 4.5 - will auch auf einer D-V getestet werden.


    Wer will noch mal, wer hat noch nicht? D-V-Testfahrer gesucht.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Ja gut, du hast doch Stage III-Duke V Kunden in Wien laufen... Hol die doch mal zu dir. Wär doch einen Test wert, was die 4.5 Teile auf der Duke V bringen. :grins:

  • Servus zusammen,


    hab seit ca 2 Wochen die Standard Duke 5 + Akra. Mein Händler wartet leider immer noch auf das Leo Vince Kat-Ersatzrohr. Es gibt anscheinend keinen verbindlichen Liefertermin. Nun habe ich ja hier gerade gelesen das ich auch den Remus VSD verbauen kann. Gibt es eurer Meinung nach einen Unterschied zwischen den zwei (Remus und Leovince) hinsichtlich Leistung (bzw. Verlust) und Sound?


    Danke vorab!

  • Der Remus VSD vom Hichscore ist mit Kat und E-Nummer also legal. Und soll laut vielen Leuten hier gut sein.


    Die Kat-Ersatzrohre nehmen Leistung und klanglich naaaja Geschmacksache :zwinker: machen aber jedenfalls gut Alarm :denk:


    Wenn Geld keine Rolle spielt hol dir ne Akra-Full Anlage ist aber auch nicht legal !


    Fahren aber auch viele hier im Forum also so schlimm scheint es nicht zu sein :wheelie:

    Gruß,


    690DukeR

  • Ok...danke für den Tip!

  • Alles, was auf der D-IV funzt - 690 Duke 4: Projekt Duke 4.5 - will auch auf einer D-V getestet werden.


    Wer will noch mal, wer hat noch nicht? D-V-Testfahrer gesucht.


    Stimmt, habe ich, das sind drei, die machen auch mit.


    Mir geht es darum, noch mehr Duke-V kennen zu lernen, um die Serienstreuung besser beurteilen zu können. Von den drei Fünfern gingen zwei ident und eine anders - recht anders. Die spannende Frage daher - wo liegt die Norm?


    Das wil ich einfach wissen, dafür brauche ich neue Kandidaten.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Damit meinst du doch meine oder? :) ich glaub ja mittlerweile, dass ich ein ausgesuchtes "Pressefahrzeug" ergattert habe, da meine direkt von KTM Mattinghofen im Herbst 2015 erstmals angemeldet war.
    Ich kenne bei meiner zB. auch die Probleme mit den Leerläufen zwischen den Gängen nicht. :denk:


    Lg Gert

  • Noch nicht:
    Ich erwarte diese Woche die Preise für den Kollektor und den Kat-Ersatz.
    Dann kann ich euch ein Angebot machen.
    (Es wird sicher einen günstigeren Paketpreis geben!)

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • :wheelie: Hi zusammen, bin noch KTM Anfänger. Habe jetzt bei meiner Duke V die 1000 Inspektion hinter mir und merke schon, dass das Moped unten heraus wenig Luft bekommt. Nach Studiumder zahllosen Beiträge hier, denke ich für die neue Saison über das 2016er Tuningkit mit Akra VSD und Mapping nach. Bis dahin versuche ich gemäßigt über die Runden zu kommen. Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem k&n Filter. Ich mein ohne sonstiges Tuning. Bringt der sound- und leistungstechnisch etwas oder rausgeschmissenes Geld ? Bin gespannt über eure Erfahrungen .

  • Bringt der sound- und leistungstechnisch etwas oder rausgeschmissenes Geld ? Bin gespannt über eure Erfahrungen .


    Bringt nichts.
    Also spare dir die Kohle.
    Gruß
    Norbert