Projekt Duke 4.5

  • Ja, die Lesbarkeit dieses Threads hat sehr gelitten.


    Da gibt es übrigens Leistungskurven, die zeigen, was jede einzelne Komponente von Stage 4.5, also Krümmer & Kollektor, separat bringen. Man findest sie auf Seite 1 dieses Thread. Die zeigen, daß diese Evostufe vor allem Drehmoment bringt, und zwar recht satt um das Spitzen-Moment herum. Im letzten Drittes des Drehzahlbandes, wo die Spitzenleistung eingefahren wird, fällt hingegen das Drehmoment ebenso steil wie ohne die neuen Komponenten. Dieser Abfall geschieht nun einige Umdrehungen später, das sorgt dafür, daß Stage-4.5 für das eine oder andere Extra-PS gut ist, dennoch fällt die Kurve mit ziemlich exakten 45° auf dem Diagramm zur Horizontale. Da macht dann eine Leistungs-Charakteristik, bei der die PS nicht mehr steigen, sondern ab der Drehzahl, ab der das Drehmoment stetig fällt, konstant auf ihrem Höchstwert bleiben, dies aber ohne Schwächeln bis zum Begrenzer.


    Dieser Charakter ist den Steuerzeiten der Serien-Nockenwelle geschuldet. Gäbe es ein Nockenwelle, die "oben raus" ein wenig mehr könnte, würde in der Stage-4.5 Konfiguration der Motor darauf sofort und willig mit PS in der Spitze antworten. Die EVO-2-Nocke wäre so eine Welle. Allerdings habe ich im Zuge des Formal-SAE-Rennauto-Projektes der TU-Wien von (?) 2009, bei dem ein KTM-690, aufgebaut vom Frauenschuh, mit Kompressor das Antriebsaggregat war, wo ich als Konsulent am Auspuff-Layout mitwirken durfte, die Steuerzeiten der EVO-2-Nocke kennenlernen dürfen. Das hat meinen "subjektiven" Eindruck, den ich zuvor bereits durch diverse Einbauten dieser Nocke gewonnen hatte, bestätigt, daß die Steuerzeiten dieser Nockenwelle zu radikal sind, zu sehr auf Spitzenleistung optimiert, dies aber auf Kosten des Durchzugs "unten".


    Eine Nockenwelle, die in ihrem Charakter zwischen der Serienwelle und der Evo-2 angesiedelt ist, das wäre es.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    4 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Wie sieht das eigentlich mit der Abgasuntersuchung bei Stage 4.5 an einer Duke "5" aus?
    Auch wenn kein Kat verbaut ist, wird der Regelkreis der Sprungsonde doch nicht beeinflusst und auch das SLS bleibt doch voll intakt? Also sofern der Prüfer nicht den VSD bemängelt sollte die AU keine Hürde darstellen?


    Gruß
    Falko

  • Ja, da wir haben solche Rückmeldungen von unseren Kunden erhalten:
    In dem Betriebsbereich, in dem der TÜV misst, d.h. im Teillastbereich bids ca. 50% Gas,
    läuft der Kit-DukeV-Motor ohnehin im Closed-Loop-Bereich mit lammfrommem Lambda 1.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Vorsorgliche Richtigstellung: Auch die Babsi weiß, daß Abgas bei der Überprüfung im Stand gemessen wird. In Österreich geschieht das im Leerlauf, in DE - wie uns Kunden erzählt haben - bei erhöhter Leerlaufdrehzahl.


    Mit 50% DK-Öffnung im Leerlauf ist aber die Drehzahl ......, gottseidank gibt es einen Begrenzer.


    Es muß 5% DK-Öffnung heißen, die Zehnerstelle mehr ist ein Tippfehler.


    Offenkundig sind die Limits für die TÜV-Überprüfung von Motorrädern so liberal - in unserem Alpenland kommt man durch, wenn der CO unter 3,5% mit, auch mit Euro-III und -IV-Bikes (offizielle Anweisung) - so lasch, daß selbst ein Bike ohne Kat im Auspuff und deaktivierter L-Sonde , wenn die Rohemissionen des Motors nicht gar zu schlecht sind, ohne Probleme durchkommt. Diesen "erfolgreichen Test" hat es in DE in der Praxis, wie gesagt, gegeben, aber eine Garantie, daß jede D-IV auch so durchkommt, gibt es nicht.
    Für diese TÜV-Emissionen ist dabei nicht die fehlende LS-Kontrolle für das Gemisch das Problem - das kratzt auch mit Eli im Leerlauf (und knapp drüber) scharf an Lambda = 1 herum- , sondern ein allfällig fehlender Kat.


    Mit einer D-V ist man aber absolut im grünen Bereich und voll Abgas-brav, weil hier bleibt die LS aktiv. Daher sollten die Rohemissionen so gut sein, daß auch ohne Kat ein TÜV-Besuch kein Problem darstellen sollte.


    Im übrigen marschiert Stage-4.5 auch mit Kat sehr gut - es wurde mit diesem Filter im Abgas entwickelt. In Sachen Power nehmen sich Kat und Kat-Ersatz erschütternd wenig, weil der Kat - ist übrigens derselbe wie in der KTM-Serien-VSD-Dose - mächtig viel frei Strömungsfläche hat und damit den Abgasstrom nicht drosselt.
    Mit Kat gibt es aber im Übergang zum "dicken" Kollektor keinen definierten Übergang, keinen sauberen Sprung im Querscjhnitt der Abgasrohre. Diesen stellt erst der Kat-Ersatz her mit seinem Expansions-Konus Richtung "Dämpfer". Daher geht das Auspuffsystem mit "Ersatz" um das einscheidende "Alzerl" besser als mit Kat, gerade "unten" und in der Teillast.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    Einmal editiert, zuletzt von Highscore ()


  • Correcto mundo - Nimm ruhig dieses Map.

    Ich sag dann mal "Herzlichen Dank!" :Daumen hoch:


    Da gibt es übrigens Leistungskurven, die zeigen, was jede einzelne Komponente von Stage 4.5, also Krümmer & Kollektor, separat bringen.

    :denk: Hab alles nochmal durchgeblättert, sehe in deinen Beiträgen 1+46 aber keinen Vergleich zw. Stage IV (Stage II + HS-VSD + HS-Krümmer) zum Stage 4.5 (Stage IV + Kollektorrohr) mit dem aktuellen!!! Kollektorrohr! Dieses hast doch erst später in der letzten Ausbaustufe von Remus bekommen.
    :pfeil: Würde mich brennend interessieren, was das Addon Kollektorrohr in Ergänzung zu Stage IV nochmals bringt. :sabber:


    Neue Buchse (aus 60er VA) gedreht wie zuvor beschrieben, 13,5mm länger und 2/10mm dicker. Jetzt sitzt der Akra wieder auf dem originalen Schellenpunkt und die alten Federn passen auch wieder (gleiches Maß wie original)

    Highscore, habt Ihr inzwischen auch so eine passende Buchse im Angebot???


    Eine Nockenwelle, die in ihrem Charakter zwischen der Serienwelle und der Evo-2 angesiedelt ist, das wäre es.

    :denk: Hat der Frauenschuh da nicht eine passende im Sortiment?

  • @ offroadbiker


    Wieso soll das aktuelle Kollektorrohr anders funktionieren als der Protototyp? Der Unterschied ist allein der, daß das Rohr nun so einsortiert ist, daß es auf die Kantn passt, an seiner gestreckten Länge, noch sonstigen Design-Merkmalen hat sich nichts geändert.


    Passende Buchse< für den Acra-Dämpfer kommt mit dem nächste<n Produktionslos. das ist gerade bei Remus in Arbeit.


    Der Frauenschuh hat wohl eine eigene Nockenwelle. Die passt aber seiner Aussage nach nur in die letzte Evostufe seines Baukasten, zu dem nun auch Eigenbau-Zylinderköpfe gehören.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76


  • Das ist hier zwar ein Duke 4 Thread aber da es um Stage 4.5 geht, sind Fragen zu der fünfer Duke hoffentlich legitim.


    Wie man die 0,3% CO-Hürde der Euro-4-Norm mit der Duke5, ohne Kat, schaffen soll weiß ich nicht. Aber das ist ja beim HS-VSD auch eine überflüssige Frage…dann muss man halt den Kat einsetzen.
    Will man aber den Regelkreis der Sonde ausschalten und auf das umstrittene SLS verzichten, müsste man mit dem Stage 4.5 Kit auf ein KTM Tuning-Mapping aufbauen?


    Das hieße dann aber AU (bzw. AUK heißt es ja eigentlich) ade?
    .…was dann aber auch für jedes original KTM Tuning/Mapping an der Duke 5 gilt?


    Gruß
    Falko

    Einmal editiert, zuletzt von PlanB ()

  • Danke, Mic.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Das ist hier zwar ein Duke 4 Thread aber da es um Stage 4.5 geht, sind Fragen zu der fünfer Duke hoffentlich legitim.


    Wie man die 0,3% CO-Hürde der Euro-4-Norm mit der Duke5, ohne Kat, schaffen soll weiß ich nicht. Aber das ist ja beim HS-VSD auch eine überflüssige Frage…dann muss man halt den Kat einsetzen.
    Will man aber den Regelkreis der Sonde ausschalten und auf das umstrittene SLS verzichten, müsste man mit dem Stage 4.5 Kit auf ein KTM Tuning-Mapping aufbauen?


    Das hieße dann aber AU (bzw. AUK heißt es ja eigentlich) ade?
    .…was dann aber auch für jedes original KTM Tuning/Mapping an der Duke 5 gilt?

    Natürlich sind hier auch Fragen zur Duke V legitim.
    Das beschriebene Problem stellt sich bei der jedoch gar nicht,
    denn das im Serienzustand wirklich schlimme Teillastruckeln der Duke IV
    tritt bei der Duke V nicht (oder kaum) mehr auf.
    Deshalb verbauen wir bei DIESEM Modell keinen Lambda-Eliminator mehr
    und lassen die Lambda-Regelung der ECU im Teillastbereich wirksam (Closed-Loop),
    die bis ca. Halbgas über das Messergebnis der Lambdasonde auf braves Lambda 1 regelt.
    Das funktioniert auch mit einer Stage 4.5 (oder anders) getunten Duke V wunderbar.
    Nachdem der TÜV die Motorräder bei der AUK nicht auf einen Leistungsprüfstand stellt,
    wo der Prüfer während des Messens MEHR als Halbgas geben kann,
    misst er (mit Kat) auch da die gleichen Abgas-Werte wie im Serienzustand.
    AUK ok!


    Das optimale Mapping wird durch das Setup bestimmt,
    d.h. wie der Ansaugtrakt, der Motor und die Auspuffanlage aufgebaut ist.
    Ändert man das Setup, sodass der Motor mehr Luft verarbeiten kann,
    liefert er mehr Drehmoment bzw. Leistung
    braucht aber auch im richtigen Verhältnis mehr Benzin;
    damit wäre ein anderes Mapping optimal. (Ein klein wenig Toleranz ist drin.)
    Dieses andere Mapping kann in die ECU eingespielt werden
    (z.B. das KTM EVO-Map, wenn der komplette EVO-Kit verbaut ist)
    oder man lässt dort das originale laufen
    und für die Differenz sorgt ein Zusatzsteuergerät wie der PC oder unser Kastl,
    wozu darauf ein EIGENES Mapping laufen muss:
    die nötige Differenz zwischen dem auf der ECU laufendem und dem optimalen Map.


    Läuft auf der ECU ein ANDERES Mapping, z.B. das EVO-Map
    (das ausschließlich für den kompletten EVO-Kit optimal passt),
    ist die Differenz zwischen ECU-Map und optimalem Mapping eine andere,
    d.h. ein ANDERES Map muss auf das Zusatzsteuergerät aufgespielt werden.
    Das Ergebnis ist damit dann wieder gleich:
    Das optimale Mapping.
    Nachdem noch keine Duke V mit EVO-Map bei uns war,
    konnten wir dafür auch noch kein Kastl-Map entwickeln.
    Es wäre jedoch keine andere Leistungskurve zu erwarten.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

    Einmal editiert, zuletzt von Babsi ()

  • Wie man die 0,3% CO-Hürde der Euro-4-Norm mit der Duke5, ohne Kat, schaffen soll weiß ich nicht.

    Heute mit meiner 2015 Duke R zum Tüv gefahren.
    Stage II + Full Akra und ohne Airbox verschließen und Lambda Eli abklemmen ohne Probleme bei Vol.-% 0,28 gelandet.
    Also alles entspannt. :Daumen hoch:
    Gruß
    Norbert


  • Norbert, gehe ich recht in der Annahme, dass die KOMPLETTE AKRA-Anlage KEINEN Kat drin hat?


    # offtopic #
    :denk: Wieso hast du das Kastl verbaut, wenn es doch ein passendes Mapping seitens KTM gibt?
    Wird doch immer wieder von den Full-Akra-Jungs geschrieben, dass das dann sensationell geht...

  • Das KTM Mapping macht nur Sinn mit der passenden Nocke.
    Hatte das KTM Mapping nur kurz drauf da mir die Duke damit immer abgestorben ist was wohl an der fehlenden Nocke gelegen hat.
    Der Full AKRA lässt sich aber auch mit dem Standartmapping fahren der User Freelancer gondelt damit rum und ist zufrieden.
    Kastl ist mit Mapping für den Full Akra und ja da ist kein Kat drinn.


    Gruß
    Norbert


    2 Mal editiert, zuletzt von Taxidriver ()

  • Heute mit meiner 2015 Duke R zum Tüv gefahren.
    Stage II + Full Akra und ohne Airbox verschließen und Lambda Eli abklemmen ohne Probleme bei Vol.-% 0,28 gelandet.
    Also alles entspannt. :Daumen hoch:
    Gruß
    Norbert


    Verstehe ich das richtig Norbert - die Sprungsonde/der Regelkreis war also NICHT aktiv und trotzdem wurde Deine KTM getüvt?


    Gruß
    Falko


  • Verstehe ich das richtig Norbert - die Sprungsonde/der Regelkreis war also NICHT aktiv und trotzdem wurde Deine KTM getüvt?


    Gruß
    Falko

    Warum nicht.?
    Die Duke wurde auf der Autobahn ordentlich warmgefahren und an der Tüvbude auch nicht ausgemacht.
    Und nein ich kenne den Prüfer nicht und auch war ich nicht beim Händler.
    War ganz normal bei den Jungs mit dem blauen Kittel und da kann es ja hin und wieder mal spannend werden.
    Gruß
    Norbert