Highscore Was geht bei der SDR noch besser??

  • Natürlich, grün ist die jüngste Linie. Da bin ich wohl irgendwie in der Zeile verrutscht.

  • Sorry, die Legenden bei den Runs sind mehr "privat", die dienen nur dazu, daß ich mich auskenne, um die Runs auseinander zu halten, von denen gibt es nunmehr immerhin knapp 300.


    Wegen dieser großen Zahl gibt es dann ein Problem: Mein Prüfstands-PC rennt doch noch auf DOS, und damit dauert es jenseits der 100 Run per Ordner immer länger, die einzelnen gespeicherten Runs zu laden. In diesem Fall eröffne ich einen neuen Ordner, nun eben den Meins-3. Ich habe noch deshalb DOS, nicht weil ich mir keinen neuen PC leisten kann, sondern weil mein Dynojet-Prüfstand noch einer der allerersten ist. Damals hat Dynojet noch jede Rolle "gemessen", deren Trägheitsmoment empirisch bestimmt. Da gibt es einen Zahlenwert auf der Rolle, den muß man als Faktor in das Auswerte-Programm eingeben.
    Das aber nur unter DOS, (wenigstens bei den frühen) der Windows-Version des Programm war das nicht möglich. Der Effekt war dann bei mir eine Leistungs-Inflation unter Windows, alle Bike waren stärker, die Kurven sahen besser aus. Das gefiel mir nicht, darum blieb ich bei DOS, und das ist bis heute so.


    Wenn ich so eine neue Messreihe eröffne, mache ich immer einen Eichrun mit einer prägnanten Konfiguration aus der "alten" Messreihe. Das war hier der Versuch mit den offenen Trichtern:



    Zwischen diesen Runs liegen mehr als 3 Monate und etliche Runs mit diversen Umbauten. Ich denke, das Resultat kann sich sehen lassen und spricht für die Wiederholgenauigkeit des Dynojet.


    Das mag dann auch erklären, weshalb hier der Run mit "offenen Tricjhtern" von mir als Referenz benutzt wird. "Das Highflow" der grünen Kurve steht dabei für die letzte Airbox, die aus Kunststoff, und "990" ist ein Synonym für die Trichterlänge.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    4 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Die Ansaugtrichter gibt es nun als wirkliche und echte Serienteile und sind schon in der Produktion.


    Die finale Gusform für das Airbox-Oberteil ist fertig., nächste Woche gibt es den ersten Abguß. Wenn dann alles passt - und da sind alle Beteiligten mehr als zuversichtlich - beginnt dann auch sofort die "Massen-"Produktion.


    Der erste Prototyp des Rahmens, welcher den Luftfilter auf dem Oberteil fixiert, ist fertig. Das erste Produktions-Los ist dann in wenigen Tagen "runter"-gebogen.


    Nächste Woche gibt es damit die Airbox zum ersten Mal als echtes Serienteil. Dann gibt es auch eine echte Kalkulation, einen finalen Preis.


    Und dann darf bestellt werden.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Hallo Highscore,


    muss man für den Einbau deines Kits zwangsläufig die Vorderseite des Serien-Airboxunterteils mit dem Dremel beschneiden, oder kann man das ohne große Einbußen auch sein lassen?


    VG

  • Hallo Highscore,


    muss man für den Einbau deines Kits zwangsläufig die Vorderseite des Serien-Airboxunterteils mit dem Dremel beschneiden, oder kann man das ohne große Einbußen auch sein lassen?


    VG


    Das würde mich auch interessieren, da ich auf die Option "Rückbau" nicht verzichten will.

  • Jup, das wäre für mich auch ein k.o-Kriterium :crazy:


    Grüssle
    Manu

    Momentan vorhandene Mopeds : Superduke 990 2009; Superduke R 990 2010, Superduke 1290R SE 2017 , Superduke 1290R 2019

  • So schnell "k.o."?


    Ich kann aber Entwarnung geben: Mit der letzten Design-Revision meines K&N-Oberteils geht das Serien-Airbox-Unterteil, "as it is", voll gut.


    Der Feind von "gut" ist aber nun mal "besser": Das Beschneiden der Airbox verbessert einfach den Airflow, nicht viel, aber mess- und sichtbar auf der Leistungskurve. Ich habe aus "Vergleichs/Referenz"-Gründen das Airbox-Unterteil "geflowt" Das bedeutet aber nicht, daß der Kit ohne diese Mod nicht funktioniert, noch, daß dies jeder machen muß: Das beschnittene, "ausgeräumte" Airbox-Unterteil ist die Mod für den ultimativen Power-Freak - und damit meine neue Referenz.


    Dieser "Airflow" ist auch ein anderes Wort für ´"Ansauggeräusch": Jede Einschränkung hier kostet Leistung, schont dafür das Ohr. Hier werde ich Euch noch einige Varianten vorstellen, die sich deshalb - "Power is nothing but fuel & air" (alter Dynojet-Werbe-Slogan) - in der Performance leicht unterscheiden werden.


    Im Übrigen: KTM ist bei der Preisgestaltung der Kunststoffteile sehr fair, da langen andere Hersteller ganz anders zu. Habe mir doch gerade ein originales Airbox-Unterteil für die 1290 beim Dealer meines Vertrauens geordert, damit ich wieder zurück rüsten kann. Diese Anschaffung hat mein Entwicklungs-Budget mit rund 40 Eiern belastet.
    Drum, zumal das Airbox-Unterteil, wenn man mal die Sache mit dem SLS "behirnt" hat, sehr schnell getauscht ist, sehe ich nicht, weshalb dieses Dingens ein k.o.-Kriterium ist.


    Die ganze Geschichte mit Air & Flow & Noise & Power kommt demnächst.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    7 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • :guckst du hier: Luftfilterkasten Unterteil 1290 Superduke R, Bj. 14, Ersatzteile-Nr. 60306001200, bei KTM-Versand.de für 36,95 €, inkl. Versand innerhalb Deutschland

    Gruß Rheinländer


    (Zitat Heinz Erhard) Manchmal hilft: Kopf zusammenbeißen und Zähne hoch!

  • Mit original Deckel ist alles beim Alten...


    Links am Temperatursensor muss halt auch noch ne kleinere Öffnung ausgeschnitten werden.

    Ich trinke auf Gute Freunde

  • Die letzten Bilder von Highscore und Saudepp lassen bei mir (ohne Detailkenntnisse der Airbox) 2 Fragen aufkommen, wohin positioniert Highscore den Temperatursensor (habe ich da was überlesen?) und könnte man nicht zusätzlich vorne im Boden des Unterteiles noch Flow-Durchbrüche dremeln?


    Und Saudepp, dienen die Bleche der Airbox-Versteifung?

    Gruß Rheinländer


    (Zitat Heinz Erhard) Manchmal hilft: Kopf zusammenbeißen und Zähne hoch!

  • Zitat

    Die letzten Bilder von Highscore und Saudepp lassen bei mir (ohne Detailkenntnisse der Airbox) 2 Fragen aufkommen, wohin positioniert Highscore den Temperatursensor (habe ich da was überlesen?) und könnte man nicht zusätzlich vorne im Boden des Unterteiles noch Flow-Durchbrüche dremeln?


    Und Saudepp, dienen die Bleche der Airbox-Versteifung?


    Die Bleche trennen den Luftstrom zum oberen Filter gegen den originalen, wenn jetzt den original Airbox Deckel drauf machst der ja kein Loch nach oben hat ist der Ausgang nach draußen verschlossen also kein ansaug Geräusch mehr

    Ich trinke auf Gute Freunde

  • ...die wieder verschließbare Highscore - 1/2 Flow - Airbox mit original Temperaturfühler :respekt:
    Nach unten geht anscheinend nix, um den Highscore-Flow zu erhöhen.

    Gruß Rheinländer


    (Zitat Heinz Erhard) Manchmal hilft: Kopf zusammenbeißen und Zähne hoch!

  • Habe heute leider meine Kamera vergessen. Drum nur ein "scheues" Bild:



    Die finale Airbox, echt Serie. Die Farbe - na ja - ist ein Versuch, was mit Farbe geht. Es geht also vieles mit Farbe - auch Buben-Baby-Strampler-Bau. Wem es gefällt, auch diese Farbe ist möglich. In der Serie möchte ich dann gern das Oberteil schwarz durch färben, einfach weil Schwarz die beste Farbe für diesen Job ist - da halte ich es für die Airbox mit Henry Ford.
    Der Rahmen oben auf dem Oberteil, welcher den Filter positioniert, ist auf dem Pic noch "natur-eisen". Dieser Rahmen wird in der Serie KTM-Ral-orange-gepulvert.


    Auf dem Pic seht ihr auch, wo ich den Temp-Fühler positionieren will. Vom Technischen her ist dieser Ort sicher perfekt, denn der Fühler misst hier nicht irgendwas, sondern die Temperatur der Ansaugluft. Die neue SD-R von 2017 hat ja, wie ich meine gesehen zu haben, den Temp-Fühler vorne in der Airbox. Na dort hätte ich den auch gerne in meiner Airbox positioniert. Bei der alten geht sich, weil das das KTM-Kabel für den Fühler nicht mehr her gibt, keine bessere Position aus. Vielleicht bin ich da nicht genug Ästhet/Perfektionist, sondern einer, den nur die Funktion interessier, aber mich würde auf meiner SD-R dieser Ort für den Fühler nicht groß stören. Das ist aber nur meine Meinung- anders gefragt: Meint Ihr wirklich, daß ich ein Verlängerungs-Kabel für diesen Sensor machen muß, damit er vorne in der Box seinen Platz findet?
    Sagt mir, was Euch gefällt.


    Und nun die echt und finalen Leistungskurven:






    Referenz ist Serie gegen Serien-Trichter "voll offen" und nun die finale Airbox.


    Ich weiß, mit diesen Kurven als die "finalen" komme ich sofort in akuten Erklärungs-Notstand: Habe ich nicht kurz zuvor "Serien-Final-Kurven" gepostet, die gerade um die 6500 UpM leicht "abgebissen" haben in der Power?


    Was soll ich sagen? Heute war der Tag, an dem ich alle Teile, so wie sie mal aus der Gussform kommen werden, miteinander zu einer Combo verheiratet habe. Und heute lief meine SD, daß mir das Hirn stehen blieb. Klar haben wir in der Werkstatt sofort den Korken knallen lassen, nicht den Sekt-, aber immerhin den Bierkorken.


    Wenn ich hier von Leistungskurven schwärme, so sei daran erinnert, daß ich am Anfang dieses Threads davon berichtet habe, wie schwer es ist, so eine SD-R mit ihrem 1301ccm-Mega-Bumms-Motor auf einem Rollen-dyno auf Leistung zu befragen. Der Job ist nicht leichter geworden. Für mein Teil versuche ich, meine Messbedingungen auf dem Dyno konstant zu halten. So benutze ich seit Herbst immer denselben Reifen und schaffe es mit diesem Reifen auch, reproduzierbare Resultate zuwege zu bringen. Die Frage, die offen beleibt: Habe ich es damit nicht bloß geschafft, denselben Schlupf auf dem Dyno zu reproduzieren? Oder anders gefragt: Könnte es nicht sein, daß jede Konfiguration von "Leistungsteilen" ein neues Schlupf-Profil auf der Dyno-Rolle produziert?


    Was diese "Leistungsteile" angeht, so habe ich da bei meinen früheren Versuchen den RC-8-Trichter auf meinem "finalen Ansauger" verhunzt, wollte ihn besser machen und habe ihn ruiniert. Die Pics hierzu werde ich - wie gesagt - bei nächster Gelegenheit nachreichen. Kann es sein, daß solche "Details" so einen Einfluß haben - wie es aussieht, im Fall von einer SD-R auf der Rolle schon.
    Das Bike ist einfach so grenzwertig stark, daß kleinste Abweichungen in der Leistungsentfaltung (=Schlupf) sofort große Differenzen in der Leistung produzieren, welche die Walze meldet/ab bekommt. Dessen muß man offenkundig immer eingedenk sein, wenn wir hier über Leistungskurven dieses Powerbikes reden.


    Also irgendwie kann ich die ganze Power der "finalen Airbox" selber nicht ganz glauben. Aber sei es drum, ich habe doch diese Airbox nicht wegen Power und mehr Drehmoment gemacht - davon hat doch die Serie schon mehr als reichlich - , sondern darum, daß der Motor "endlich" auch unter 3000 UoM was tut, lebt und am Gas hängt. Das kann der Motor mit den neuen Ansaugtrichtern und er neuen "oben belüfteten" Airbox, wenn man die Kurven anschaut, nun wirklich gut.
    Und das war für mich auch der wirkliche Grund, daß ich die Korken in der Werkstatt knallen ließ - Montag ist übrigens unser Ruhetag, der Tag für das private Zeugs.


    Die fehlenden Bilder reiche ich bei nächster Gelegenheit nach. dann erzähle ich Euch auch, wie meine Vorstellung von "Sound/Lärm-Management" aussieht.


    Ach ja: Habe noch eine Airbox in orange aus der Vorserie herum liegen - wer will der erste sein und macht das Versuchs-Kaninchen (aus Gründen der Geographie - Österreicher bevorzugt)?

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    9 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Mir hat der erste kunststoff Deckel besser gefallen, du lässt der Kundschaft nicht mehr die Wahl ob sie weniger Lautstärke fahren wollen und das Airbox Unterteil nicht zerschneiden wollen...
    Raus gesägt ist das dann selber schnell.

    Ich trinke auf Gute Freunde

    Einmal editiert, zuletzt von Saudepp ()

  • ... für mich wäre es auch recht wichtig, dass das Unterteil der Airbox Serie bleiben kann.
    Im Fall eines Defektes am Motorrad sollte es einfach rückrüstbar sein bevor es zum Händler kommt.
    Ich habe keine Lust evtl. die Garantie zu verlieren.


    Grüssle
    Manu

    Momentan vorhandene Mopeds : Superduke 990 2009; Superduke R 990 2010, Superduke 1290R SE 2017 , Superduke 1290R 2019