Strafe bei Tuning Map

  • Und ohne Kat kommt halt dann noch die Strafe Steuerhinterziehung dazu. Das kostet auch nochmal Ordentlich.

  • Steuerhinterziehung wirds kaum werden, so lange die Steuer identisch ist.
    Und das ist seit über 60 JAhren in Deutschland der Fall.
    BEim Auto sieht es evtl. anders aus ohne KAT.
    FAhren ohne BE ist eine OWi.


    VG
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von sascha65 ()

  • ich denke, gewisse Leute hier in diesem Forum sind einfach im falschen Forum, bzw. haben sich ein Moped zugelegt, welches für Sie nicht geeignet ist.
    hättet euch besser eine Honda gekauft, da schraubt nur jeder 50zigste herum am Gerät
    an der KTM wahrscheinlich jeder 2.te oder noch mehr .....

  • Und ohne Kat kommt halt dann noch die Strafe Steuerhinterziehung dazu. Das kostet auch nochmal Ordentlich.

    Das wurde hier im Forum glaub ich schon 1000mal korrigiert, lest ihr eigentlich immer nur die letzten 2 Posts?

  • @ Faritan
    Du versicherst ein straßenzugelassenes Motorrad, erlischt die BE, ist das Motorrad nicht mehr straßenzugelassen und damit eigentlich nicht mehr versichert.
    Sonst könntest du ja auch irgendeinen Reifen und irgendeine Bremse drauf bauen und wenn es kracht sagen: "Ich bin ja versichert, mir passiert nichts." und die Versicherung sagt dann "Halt mal Freundchen, wir haben ein Serienfahrzeug versichert, wenn du beschissene Reifen und eine miese Bremse installierst, dann ist das nicht das Fahrzeug, das wir versichert haben. Zahl du mal schön selbst!"
    Ob Kat o.ä. reicht, damit sich die Versicherung rauswinden kann ist dann ein Glücksspiel vor Gericht.


    Du schmeißt da nun alles in einen Topf! Dein Beispiel mit der Bremse oder den (nicht zugelassenen) Reifen bestreitet keiner! Da ist ja auch sehr schnell ein Zusammenhang gegeben...der Rest stimmt so einfach nicht und das mit dem KAT ist völlig an den Haaren herbeigezogen! Was das bezahlen angeht...ist es ein Haftpflichtschaden (und darum geht es ja hier), dann MUSS die Versicherung zahlen! So funktioniert unser Versicherungssystem - wenn dann ein Nachweis vorliegt, dass eine Manipulation am Fahrzeug zum Unfallgeschehen beigetragen hat, dann kann die Versicherung den Versicherungsnehmer in Regress nehmen - doch dieser ist in der Rechtspraxis nach oben begrenzt (5000 Euro)...das kann man auf unzähligen "Rechtsseiten" nachlesen.


    Ganz davon abgesehen - nicht jeder Unfall ruft gleich einen Sachverständigen auf den Plan...


    Aber es kann sich ja jeder selbst eine Meinung bilden und dann danach handeln...

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Das dass ohne Kat bei Motorrad anders ist kann man nicht unbedingt wissen... nicht jeder ist hier alles wisser darum ist es auch ein Forum. Wen du soviel zeit hast dir jedes Thema durchzulesen beneide ich dich für deine Freizeit.

  • Das dass ohne Kat bei Motorrad anders ist kann man nicht unbedingt wissen... nicht jeder ist hier alles wisser darum ist es auch ein Forum. Wen du soviel zeit hast dir jedes Thema durchzulesen beneide ich dich für deine Freizeit.


    Dann gibt es aber einen guten Tipp von Dieter Nuhr. :ja::grins:

  • Das dass ohne Kat bei Motorrad anders ist kann man nicht unbedingt wissen... nicht jeder ist hier alles wisser darum ist es auch ein Forum. Wen du soviel zeit hast dir jedes Thema durchzulesen beneide ich dich für deine Freizeit.


    ...ich weiß ja nicht...mal kurz Freund Google bemühen, vielleicht auch mal Links lesen, die hier gepostet werden würde ja schon helfen...das bekommt man auch mit "wenig" Freizeit hin! :prost:

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • Das hat mit allem nicht zu tun, wen man davon ausgeht das pkw und Motorrad gleich gestellt werden. Wen das nicht so ist weil es ne andere Reglung hat, weiß man dies einfach nicht. Google nutze ich für viele Probleme oder Infos. Aber da ja jeder alles weis, viel Spaß ;)

  • ich denke, gewisse Leute hier in diesem Forum sind einfach im falschen Forum, bzw. haben sich ein Moped zugelegt, welches für Sie nicht geeignet ist.
    hättet euch besser eine Honda gekauft, da schraubt nur jeder 50zigste herum am Gerät
    an der KTM wahrscheinlich jeder 2.te oder noch mehr .....


    Mehr gibts nicht zu sagen :Daumen hoch::grins:

  • Wie sinnlos ist das denn?


    Manche Dinge im Leben erscheinen mir ganz logisch:


    Wenn man mit dem Kopf gegen einen Baum schlägt tut das weh -> das versteht jeder normale Mensch und muss nicht extra diskutiert werden.
    Oder doch?


    Es ist auch ganz einfach: Wenn man am Bike manipuliert ist es nicht mehr der Zulassung (ABE) entsprechend. Das hat nun mal Folgen.


    Ich habe immer versucht mir meine Motorräder (Bikes sind für mich die Dinger mit Pedalen zum treten) so auszuwählen, dass sie für mich passen und nicht umgebaut werden müssen.
    Dazu brauche ich keine orange Brille und keine Vorgabe wieviel % schrauben müssen oder dann den Hersteller zwangswechseln müssen! Mir war der Hersteller meiner Motorräder immer egal. Hauptsache das Motorrad hat zu mir gepasst.

  • @ toureninfo
    dann ist das ja auch für dich so in Ordnung.
    wie du aber auch richtig geschrieben hast: wenn schon jemand dran rumschraubt muß er auch mit den Konsequenzen leben können.
    und nicht später herumjammern


  • Danke für die Beiträge soweit. Speziell an dich, lieber Toureninfo: Wie sinnlos ist denn deine Antwort? Ich habe eigentlich ganz eindeutig gesagt, dass ich kein Freund von Tuning bin, auch nicht via Mapping und das aus einem anderen Grund machen will, nämlich dem, dass die Maschine zu mager läuft mit dem original Mapping und daher abstirbt. Sollte sich beim erneuten aufspielen des original Mappings das nicht ändern, gibts hald ein alternatives Mapping. Leider ist das nunmal nicht erlaubt, ganz egal, ob das nun mehr bringt oder weniger, ich verändere die Leistungsdaten und mache daher etwas Verbotenes.
    Das ist der Grund, warum ich die Risiken bzw. Konsequenzen abschätzen möchte. Und selbst deine Antwort "...das hat nun mal Folgen." ist absolut unbrauchbar und mir als Fragesteller genauso klar, wie jedem, der hier antwortet.
    DESWEGEN STELLE ICH JA DIE FRAGE!!!


    Ich mach dir mal schnell ein Beispiel zu deinem Beispiel mit dem "Kopf gegen Baum".


    Hätte ich gefragt "Tut es weh, wenn ich mit dem Kopf gegen einen Baum schlage?" Dann hätte ein simples "ja" oder "nein" gereicht und es hätte nicht diskutiert werden müssen.
    Hätte ich gefragt "Auf einer Skala von 1 - 10, wie sehr tut es weh wenn ich mit dem Kopf gegen einen Baum schlage" Dann hätte ein simples "4 mit halber Kraft, 7 mit Schwung" gereicht und hätte nicht weiter diskutiert werden müssen.
    Ich habe aber gefragt "Welche Folgen hat es für genau meinen Kopf, der so und so konzipiert ist, wenn ich mit genau einer vorgegebenen Kraft gegen eine Buche schlage, die voll ausgewachsen ist und eine ganz bestimmte Härte aufweist"
    Da kann man dann schon mal drüber diskutieren, oder? Außer es weiß einer die perfekte, unanfechtbare Musterantwort. Da dies aber ein Forum für Mopedfahrer ist und wenige Anwälte hier Musterantworten geben, gibt es hald eine Dikussion mit vielen kleinen Beiträgen, die dann im besten Fall eine gute Gesamtantwort ergeben.


    Ich will den Thread nicht ins lächerliche ziehen aber manchmal kann man sich als Fragesteller auch wehren gegen dumme Antworten, meistens nehme ich es eh so hin.
    Ach und noch was. Wisst ihr, warum ich gefragt habe? Weil ich es nicht wusste und auf Antworten gehofft habe, die mir weiter helfen!
    Hab ich übrigens bekommen, danke an alle, die konstruktiv beigetragen haben.

    Gruß Flo :Daumen hoch:

    Einmal editiert, zuletzt von herr-friedl ()

  • Guten Tag,
    für die Schweizer hier im Forum:


    10% Leistungssteigerung ist in der Schweiz für Motorräder und PKW's legal und ist nicht einzutragen. Dies beinhaltet aber nur Änderungen an der Software, Pilzluftfilter, ohne Kat etc. sind immernoch illegal.


    Beispielt KTM SMC R: 49 kW +10% 4.9kW = 53,8kW (73.168PS) darfst du ohne einzutragen fahren.


    Über 10% Leistungssteigerung braucht es ein Gutachten z.B. vom DTC in Vauffelin.


    Sichere fahrt weiterhin.

  • Hätte ich gefragt "Tut es weh, wenn ich mit dem Kopf gegen einen Baum schlage?" Dann hätte ein simples "ja" oder "nein" gereicht und es hätte nicht diskutiert werden müssen.
    Hätte ich gefragt "Auf einer Skala von 1 - 10, wie sehr tut es weh wenn ich mit dem Kopf gegen einen Baum schlage" Dann hätte ein simples "4 mit halber Kraft, 7 mit Schwung" gereicht und hätte nicht weiter diskutiert werden müssen.
    Ich habe aber gefragt "Welche Folgen hat es für genau meinen Kopf, der so und so konzipiert ist, wenn ich mit genau einer vorgegebenen Kraft gegen eine Buche schlage, die voll ausgewachsen ist und eine ganz bestimmte Härte aufweist"
    Da kann man dann schon mal drüber diskutieren, oder? Außer es weiß einer die perfekte, unanfechtbare Musterantwort. Da dies aber ein Forum für Mopedfahrer ist und wenige Anwälte hier Musterantworten geben, gibt es hald eine Diskussion mit vielen kleinen Beiträgen, die dann im besten Fall eine gute Gesamtantwort ergeben.

    ...ganz weit oben auf meiner All-Star-Liste der lustigsten und doch geistreichen Retourkutschen... :sensationell:

    Goldwing-Pussy-Club-Member


  • wo ist der Unterschied, ob ich nach einem Unfall direkt an das Opfer oder nach einer zweiten Verhandlung dann an die Versicherung blechen muss?
    das Geld ist in beiden Fällen weg :zwinker: daher wird das hier gerne mal in einen Topf geworfen.


    Der Unterschied besteht darin, dass die Versicherung zuerst in vollem Umfang an das Opfer Zahlungspflichtig ist.
    Im Regressfall, wo die Versicherung aber dir gegenüber in der Beweislast steht, ist die Summe mit der an dich herangetreten werden kann aber gedeckelt, es kann von der Versicherung nicht die gesamte Schadenssumme gefordert werden.

    2019er SDR 2.0

  • Also mich hat noch nie einer nach der SW Version meiner SMCR gefragt. :zwinker: Das aufspielen eines anderen Mappings kostet beim Freundlichen normalerweise nen Appel und nen Ei. Da kann man ruhig mal nen anderes ausprobieren wenn die Maschine zu mager läuft und gut ist. Grossartig PS holt man der Stelle eh nicht. Da sind wohl eher die Abgaswerte das Problem und daher dann nicht STVO konform.
    Aber hey. Erhöhte Abgaswerte.... Sind doch grade voll im Trend. :kapituliere: Alle machen mit und letztendlich passiert garnix.
    Feuer frei! :wheelie: