Ich denke, die bekommt zu wenig Sprit.
Kraftstofffilter und evtl Einspritzdüse reinigen.
Ich denke, die bekommt zu wenig Sprit.
Kraftstofffilter und evtl Einspritzdüse reinigen.
Das ist Schwachsinn....
Je nachdem wo ich unterwegs bin, muss ich den Luftfilter alle paar Tausend Kilometer reinigen.
Die haben keinen Bock....
Auf dem Youtube Kanal von Vit:bikes kannst du dir verschiedene Reiniger anschauen, die haben die letzten Wochenenden 3 Stück getestet
Kann sein dass deine Scheibe ein wenig Rost angesetzt hat?
Dann hat man auch ein schwammiges Gefühl im Hebel.
Fahr ein paar Meter mit leichten Bremsungen, dann sollte es weg sein.
Ich hatte früher an einer GPZ Graugussscheiben, da war es auch so wenn sie länger als 3 Tage gestanden war
Bei 1650 Km so ein Schaden und keine Kulanz???
Schreib KTM direkt an oder such dir einen anderen Händler.
Ht er überhaupt bei KTM nachgefragt?
Nicht dafür...
Das kannst du bei deinem Händler kaufen
Die Gabel funktioniert auch wenn du die Elektronik abgesteckt hast.
Ich hatte vor einiger Zeit etwas Korrosion im rechten Stecker und bekam eine Fehlermeldung.
Man konnte aber problemlis weiterfahren.
Die Dämpfung entspricht dann etwa dem Komfort Modus.
Theoretisch músste man nur wissen welche Spannung benótigt wird um den jeweiligen Modus zu aktivieren, sprich, die Ventile im Dämpfer zu steuern, dann könntest du die Gabel mit Hilfe eines Potis für dich passend einstellen.
Das zu bauen kann nicht die Welt kosten....
Links sitzt nur der Federwegsensor und die Feder, rechts der Dämpfer.
Schreib doch mal eine PN an turbotom, vielleicht kann er dir helfen.
Er arbeitet für Brembo
..ich auch nicht
Am Seitenständer müsste ein kleiner Magnet sein, der das ganze schaltet.
Ist der noch vorhanden?
Ist schon eigenartig dass beide Schalter nicht funktionieren
Wenn du den Kunststoff mit einem Heissluftfön erwärmst lässt er sich formen.
Wenn ihn der Vorbesitzer beim Ausbau nicht zerstört hat, sehe ich kein Problem ihn wieder zu montieren.
Rein ist immer einfacher als raus.
Lass dir ein Bild vom #ater schicken, dann kannst du sehen ob er verbogen oder defekt ist.
Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Mit etwas Gefühl gehen die raus ohne etwas kaputt zu machen
Wenn es der Remus Hexacone ist, kannst du den Eater wieder ganz leicht montieren.
Wie es bei anderen Modellen ist weiss ich nicht
Ich habe eine Adapterplatte gebaut und die Bremsleitung verlegt.
Ich weiss allerdings nicht ob du damit Probleme beim TÜV bekommst
...wenn die Neue, vermeintlich voll geladene Batterie nur 11,5 Volt anzeigt und das Moped mit Überbrücken sofort startet, ist die Neue am A.....
Bist nicht der Erste dem das passiert.
Umtauschen!
....das kommt bestimmt daher dass ihr noch mehr elektronikgedöns habt als meine T oder eine 1190er...
Nimm ein Überbrückungskabel und probier es mit Starthilfe.
Wenn sie dann anspringt ist die neue Batterie i ht voll oder defekt.
Meine 5 Jahre alte zeigt bei Zündung an 12,6 Volt an.
Unter 12 V kann nicht sein. So viele Verbraucher hat das Moped nicht
Wie viel Volt hat die Neue?
Sollten 12,8 sein wenn sie volll ist.
Massepunkte Rahmen solltest du auch kontrollieren
Ich habe heute den Widerstand gemessen, 9, 2 Ohm.
Ich denke nicht, dass deine defekt ist.
Sonst hättest du eine Fehlermeldung und unendlichen Widerstand, sprich, keinen Durchgang.
Auch bei mir dauert es etwas bis es warm wird und man spürt es am besten wenn man etwas Druck ausübt.