Kurzer Brems- bzw. Kupplungshebel

  • Kurze Hebel sind ja schön und vielleicht auch gut.


    Aber damit ändert sich auch das Übersetzungsverhältnis und die aufzuwendende Handkraft zur Hebelbetätigung steigt an! :staun:


    Bei der Bremse sehe ich aufgrund der Leichtgängigkeit kein Problem (zumindest bei der SM, bei der SD? Weiß ich nicht!).
    Bei der Kupplungsbedienung könnte das schon eher der Fall sein.
    Das kann im Verlauf eines langen Fahrtages ganz schön anstrengend werden. :sehe sterne:


    Hier schafft aber auch das Schalten ohne Kupplung entsprechend Abhilfe.


    Das auch lange Hebel beim Sturz nicht abbrechen, sollten die Schrauben der Armaturenbefestigung nur so fest angezogen werden, dass sie gerade halten und die Armaturen bereits mit ein wenig Kraftaufwand zu verdrehen sind.


    Diese kleine Maßnahme hat meine Hebel jahrelang beim Moto-Cross- und Endurofahren davor gehindert abzubrechen. :ja:
    Oder lag es daran das ich stets Ersatzhebel dabei hatte und das in dem Fall dann keiner abbricht? :lol:


    Grüße aus DO
    Ralph

    Es gibt kein Tier für das man so viel tut wie für die Katz.

  • Ralph


    das Problem stellt sich ja bei der SD nicht so, da man hier größtenteils auf asphaltierten Wegen unterwegs ist :lol: (sollte zumindest so sein)


    Aber sind wir doch mal ehrlich: wenns mich mit der SD flachlegt, dann werd ich mich bestimmt nicht über die abgebrochenen Kupplungs- und Bremshebel aufregen..... :weinen: da würde es mit Sicherheit schlimmeres zu beklagen geben....


    Deswegen: Obacht geben - länger leben.


    Grüße
    von Blackbeauty

    Hardcorebiking by KTM

  • Also zum Thema kurze Hebel selbst machen..


    Mir hat mein Schlosser gesagt,dass der Kupplungs- und der Bremshebel nicht aus purem Alu wären, sondern aus ner mischung Alu und "Abfall".
    Er hätte das schon mal geschweist, doch es hätte nicht gehalten. Die Hebel würden dadurch SEHR instabil werden und bei starker Beanspruchung brechen......
    Kurz gesagt, er hat mir von dieser weise abgeraten........



    Gruß

    ......Es lebe der Hubraum....

  • Grundsätzlich wird niemals reines Alu verwendet, weil viel zu spröde, somit werden immer andere "Metalle" mit besseren Eigenschaften
    mit reingemischt und raus kommt eine Alulegierung.
    Ich denke die hier fertig vorgestellten Teile für 45 Euro sind OK.
    Da ich damals eine Duke2 Handpumpe den Hebel um 2,5 cm abgeschnitten habe und das Murmelige Entstück wieder hab dran
    Schweissen lassen für 40 Euro und dann noch Feilen und Polieren.... Also kommt man aufs selbe.
    Der Alu Schweisser wusste aber auch was er da macht da er auch Rahmen usw.. Schweissdiplome hatte......
    Machbar ist das auf jeden Fall ,zumal die Kraft die der Hebel aushalten muss, ja nicht am Ende wo er gekürzt wird liegt.

  • Die oben abgebildeten Bremshebel sind für die Brembo-Radialpumpen. Die passen nicht auf die Brembo-Semi-Radialpumpen der KTMs.


    Für die Semi-Radialpumpen gibt es, soweit ich weiß, nur die normalen Hebel, die von Aprilia, Ducati und BMW verwendet werden und die kurzen Hebel, die serienmäßig schon an der Superduke dran sind.


    Man kann die Hebel kürzen und die Kugel wieder anschweißen. Das Material lässt sich sehr schwierig schweißen, weil es eine Aluminium-Silizium-Gusslegierung ist. Das bekommt man ohne Lunker (kleine Lufteinschlüsse) fast nicht hin. Außerdem hat man je nach verwendetem Schweißdraht eventuell leichte Abweichungen im Glanz zwischen dem Gussmaterial und der Schweißnaht.


    Vor dem Schweißen muss man den Hebel noch entlacken. Die Hebel sind glanzversilbert und dann mit einem extrem zähen Lack beschichtet. Insgesamt ziemlich viel Arbeit und auch ein hohes Risiko, dass man den Hebel beim Schweißen völlig ruiniert. Ich habe auch zwei Versuche gebraucht, bis es perfekt war. Unten habe ich einen Vergleich einer BMW-Pumpe mit dem langen Hebel und darunter eine von mir für meine LC640 zur Bremspumpe umgebaute 15er Kupplungspumpe mit gekürztem und geschweißten Hebel. Der Hebel ist ca. 5 mm kürzer als der Original Superduke-Hebel. Noch kürzer kann man den Hebel nicht mehr machen, da dann die Griffergonomie nicht mehr passt.

  • Weiss jemand die Verkaufsbezeichnung der Bremspumpe ?
    Würde die Suche nach passenden Hebeln erleichtern...


    Ciao


    Bobby

  • Kann ich leider (noch) nicht sagen. Vor allem wäre ein passender Kupplungshebel noch gut. Nur der Bremshebel ist ja auch dämlich.

  • So, war gerade beim Händler. Die passen net. :traurig:


    Aber er schaut sich mal um. Da er auch gute Kontakte zu Brembo hat, könnte das noch interessant werden. Ich halte euch sicher auf dem laufenden.


    gruzz padi

  • Zitat

    Original von padi
    Aber er schaut sich mal um. Da er auch gute Kontakte zu Brembo hat, könnte das noch interessant werden. Ich halte euch sicher auf dem laufenden.


    Na hoffentlich kommt da was bezahlbares bei rum.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.