Kupplungsnehmerzylinder selbst gemacht

  • also bei mir ist bislang alles sauber...aber habe bislang erst ca. 4500 km mit dem Ding runter und steh nicht andauernd auf der Kupplung


    ich würde zunächst den Ball flach halten und erst mal Stiffi anschreiben, man muss dem auch die Chance geben, das ganze mal zu analysieren...oder verbastelt Ihr beispielsweise auch an einem VW Teile von einem Dritten, wenn zunächst VW am Zuge ist ?

  • Ich habe von Stefan einen Ersatzkolben mit neuen O-Ringe zu einem sehr fairen Kurs bekommen :Daumen hoch:


    Allerdings muss doch die Haltbarkeit hinterfragt werden, da das Malheur im dümmsten Fall auf der Urlaubsfahrt passiert.

    Und da mal eben Bremsflüssigkeit, O-Ring und entlüften... könnte in Stress ausarten.

  • Ich habe von Stefan einen Ersatzkolben mit neuen O-Ringe zu einem sehr fairen Kurs bekommen :Daumen hoch:

    Wieso?


    Lag ein "Produktionsfehler" vor, dann doch Bitte auf Kulanz.

    Oder wurde nix geändert und das gleiche Malör wiederholt sich?

  • Also da passt dann was nicht zusammen.

    Wenn die Ringe vom Kolben undicht sind, gehts nach innen.

    Nach außen kann nur Leitung/Anschluss/Entlüfter oder Gehäuse selbst sein.

    Wenn Behälter voll und Pfütze kann es nur Motoröl sein, da kann es ein Dichtring sein.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • unter Umständen könnten noch Undichtigkeiten am Übergang Entlüftungsventil/Leitung/KNZ in Betracht kommen, aber ich denke, das jeder vernünftig montiert

  • Also da passt dann was nicht zusammen.

    Wenn die Ringe vom Kolben undicht sind, gehts nach innen.

    Nach außen kann nur Leitung/Anschluss/Entlüfter oder Gehäuse selbst sein.

    Wenn Behälter voll und Pfütze kann es nur Motoröl sein, da kann es ein Dichtring sein.

    Bei meinem ist das zwischen Kolben und Zylinder ausgetreten. Die Dichtringe waren verschlissen "begradigt" an der Reibstelle.


    Ich vermute mal das der Gehäusedichtring nicht zu 100% dicht ist, oder aber nicht resistent gegen Bremsflüssigkeit und dann eben runter läuft.


    20211002_114729.jpg

  • Bei meinem ist das zwischen Kolben und Zylinder ausgetreten. Die Dichtringe waren verschlissen "begradigt" an der Reibstelle.


    Ich vermute mal das der Gehäusedichtring nicht zu 100% dicht ist, oder aber nicht resistent gegen Bremsflüssigkeit und dann eben runter läuft.


    20211002_114729.jpg

    Ok, dann hast du in dem Fall wohl 2 Fehler.

    Erst Kolben undicht und dann undicht von nehmer/motorgehäuse nach außen.


    Muss sagen finde ich schon etwas komisch. Der Serie knz war immer nur nach innen undicht.


    Werde die Tage mal die Teile mir genau anschauen. Hab aktuell sigutech/Original/stifi bei mir ausgebaut liegen.

    Bin nur gerade unterwegs und komme erst Mittwoch oder Donnerstag heim.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Bremsflüssigkeit auf Mineralöl (Hydraulik) Dichtringe macht im ersten Moment nichts defekt. Mir wurde ja wie beschrieben irrtümlicherweise Bremsflüssigkeit in die Hydraulik (Mineralöl) Kupplung gefüllt.

    Mineralöl (Hydraulik) auf Bremsflüssigkeit Dichtringe geht überhaupt nicht: Habe seinerzeit den weißen Pisspot für die Kupplung auf dunkel getönt gewechselt. Der neue Behälter war ein Bremsflüssigkeit Topf. Der “Gummidämpfer” unter dem Deckel hat sich sofort zusammen gezogen nachdem er mit dem Hydrauliköl in Berührung kam.

    Meine Vermutung: Da der Fehler nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit (Kilometer) auftritt, falsche Dichtringe, die weder die eine noch die andere Flüssigkeit wiederstehen, oder Mangelhafte Fertigung, welche die Ringe erhöhten Verschleiß aussetzen.

    Da das Öl unten Austritt, müssen unten ja sämtliche Dichtringe betroffen sein, was wieder für die Theorie der mangelhaften Ringe spricht.

    Bei defekten KNZ Ringen an dem Kolben gelangt Motoröl in den KGZ Behälter.

    M.M.: Dichtringe sind nicht resistent gegen benutzte Flüssigkeit.


    AndyDu: Du hast also den KNZ von jemanden gekauft der nicht Stiffi ist, aber die Ersatzteile von Stiffie bekommen? Dann versteh ich das.

  • ....

    AndyDu: Du hast also den KNZ von jemanden gekauft der nicht Stiffi ist, aber die Ersatzteile von Stiffie bekommen? Dann versteh ich das.

    Der KNZ (ursprünglich von Stifi) wurde hier im Forum als neu "noch unverbaut" zum Verkauf angeboten. Vor dem Kauf erkundigte ich mich nach der Verwendbarkeit. Mir wurde zugesichert, dass dieser für Bremsflüssigkeit ist.


    Den Ersatzkolben habe ich neulich von Stifi bekommen, um den KNZ wieder in Bertieb nehmen zu können.


    Mir ging es in erster Linie nicht darum 9 Euro (70 habe ich bezahlt) zu sparen, sondern eher darum, einem User etwas "abzunehmen" was er nicht mehr braucht und ich gerne haben wollte...

  • Wenn es die falschen Dichtringe wären oder eine Mangelhafte Fertigung müsste die Ausfallquote höher sein da Stifi die KNZ schon seit Juni 2020 verkauft.

    Und wir haben Oktober 2021 daher ist die derzeitige Ausfallquote für mich nicht höher als wie bei einem Sigutech oder Oberon KNZ.

    Denn auch bei diesen beiden Fabrikaten gibt es Ausfälle daher würde ich was den KNZ von Stifi angeht hier nicht gleich von Murks reden denn Stifi testet seine Sachen ausgiebig bevor er diese zum Verkauf anbietet.

    Ich werde am Wochende ein paar Bilder vom Innenleben eines Sigutech KNZ einstellen der gut 17.000 Kilometer an meiner SD verbaut war dort sieht man das es auch bei einem Sigutech KNZ Spuren auf der Fläche gibt die mit den O-Ringen in Kontakt waren.Also erst einmal die Nerven behalten was den KNZ von Stifi angeht. :tröst:


  • Ist es so schwer, für die SDR einen KNZ zu bauen, der hält?

    Und wir haben Oktober 2021 daher ist die derzeitige Ausfallquote für mich nicht höher als wie bei einem Sigutech oder Oberon KNZ.

    Es gibt doch auch andere Motorräder mit hydraulischer Kupplung. Bei der Honda VTR gab es nicht einen bekannten Fall von defektem KNZ. Was ist denn bei der SDR so anders?

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?

  • Also Der KNZ bei mir war nach einem Jahr undicht. Stiffi hat mir einen neuen Kolben mit neuen Dichtungen gesendet. Ich habe diesen 1:1 getauscht und direkt war der KNZ wieder dicht. Ich fahre ein Öl Model. Die Qualität des KNZ ist super. Dichtungen gehen schon mal kaputt. Auch Öl kann Dichtungen angreifen.

  • Hi


    die KNZ für die Öl Version sind mit NBR Oringen ausgestattet, meine Vermutung ist entweder das ev. mal Bremsflüssigkeit drinn war, oder irgendeine exotische Öl sorte mit dem sich NBR nicht verträgt. Leider konnte mir bisher

    nicht rauskriegen was im Magura Blod genau drinnen ist, eigentlich sollte es ja Mineralisches Öl sein.

    Die KNZ für Bremsflüssigkeit sind baugleich mit der Öl Version nur die Oringe sind da aus EPDM ( das wiederung keine Öl verträgt) meines wissens nach ist bisher auch keiner für Bremsflüssigkeit undicht geworden


    lg Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von stifi ()