890 vs 1290 / Ist die 890 schneller?

  • Bei der Bremse muss ich mich anschließen ich finde an sich ist die SDR bremse ne wucht ich habe den hebel einfach ein wenig steiler (nach hinten) gestellt und hatte sofort anderen bremsdruck anliegen der überragend war nun bin ich die SDR auch sehr ambitioniert gefahren und die Serien Beläge sind nun nach nicht mal 5.000km runter ich habe jetzt auch direkt die race Beläge ohne E Nummer gekauft und die eröffnen nochmal ganz andere Welten gerade was den bremspunkt vor der kurve angeht :wheelie:

  • Du sagst es, wilde Katze. :respekt:

    Und Deine Aussagen decken sich auch voll mit den Aussagen von den KTM Leuten, mit denen ich gesprochen habe.

    Die 1290 R ist für KTM ein Volumenmodell, das der breiten Masse gefallen soll. Sie darf einfach nicht zu extrem ausgelegt sein.

    Die 890 R dagegen ist als Sportmodell ausgelegt und damit ein Nischenmodell. Sie darf extremer ausgelegt sein.

    Nicht umsonst ist die 890 R serienmäßig mit der MCS-Pumpe und mit dem Semislick Michelin Power Cup 2 ausgerüstet.

  • Wir sprechen ja hier auch von Verbesserungen auf schon hohem Niveau, man muss ja sagen dass die KTM Bremsen bei den Modellen über der 390 allesamt nicht wirklich schlecht sind.

    Mir reicht bei KTM seit jeher ein Finger zum Bremsen, keine Ahnung ob ich Fleischhacker Pranken habe oder obs nur Gewohnheit ist.

    Zwei Finger nehm ich immer nur am Ende eines langen Tages, wenn viele viele Pässe gefahren wurden, dann ists bergab manchmal angenehmer.

    :grins: Ja, Du hast Fleischhackerhände .... :respekt:

  • Bei der Bremse muss ich mich anschließen ich finde an sich ist die SDR bremse ne wucht ich habe den hebel einfach ein wenig steiler (nach hinten) gestellt und hatte sofort anderen bremsdruck anliegen der überragend war nun bin ich die SDR auch sehr ambitioniert gefahren und die Serien Beläge sind nun nach nicht mal 5.000km runter ich habe jetzt auch direkt die race Beläge ohne E Nummer gekauft und die eröffnen nochmal ganz andere Welten gerade was den bremspunkt vor der kurve angeht :wheelie:

    Servus Flo, Mensch, die 1290 R hat eine Brembo Radialpumpe und die edlen Stylema Zangen vom Brembo! :der Hammer:

    Wenn diese Bremse schlecht wäre, dann wäre das schon wirklich erstaunlich.

    Aber wie Du ja selbst schreibst, hast Du sofort Racingbeläge draufgemacht, weil die einfach aggressiver ansprechen und weniger Handkraft erfordern und sich zudem noch feiner dosieren lassen. Das ist ja genau meine Rede! Die Serienbeläge der 1290 R sind mir zu zahm mit den Scheiben der Dicken.

    Bei einer 890 R kann man dagegen die Serienbeläge behalten, weil ihre Reibpaarung einfach besser ist und deshalb schon Race-Belag Leistungen schafft.

  • Also mir erschließen sich aber auch beide Konzepte,

    die 1290 R wird sicherlich öfters auch mit Sozius/Sozia eingesetzt

    und da geht man lieber einen nutzerfreundlicheren Weg

    als mit ihrer kleinen Schwester. Aber wie hier schon geschrieben

    worden ist, das bewegt sich alles auf sehr hohen Level mit den verschiedenen

    Brembolösungen! Ich fuhr eine Z H2 und Panigale V2 mit M4,32 Anlagen, auch da

    kann man normal nicht meckern! Das wird erst auf der Renne so richtig bemerkbar sein

    und auch da gibt es Lösungen dafür!

    :wheelie:

  • Ich fahre TRW Lucas Sinterbeläge auf der 1290R ( mit ABE )

    Meiner Meinung nach bestern Allroundbelag für die SDR -> TRW MCB792SRT

    Haben ABE und sind relativ günstig :Daumen hoch:


    Ich hab die normalerweise auf der Straße drin und bin extrem zufrieden. Fahr die auch auf der Rennstrecke wenn ich den normalen Radsatz mit den Serienscheiben drin habe, geht wirklich gut!

    Derzeit, weil gerade nichts Anderes da war, hab ich originale Brembos verbaut, furchtbar im Vergleich zu den SRTs! Werde demnächst wieder wechseln.

    Höre ich da etwa ein mimimi!?

  • Ich stehe ja auf dem Standpunkt, dass die ganze Geschichte mit den Stylema Zangen ein Bisschen geistige Selbstbefriedigung ist.
    Zumindest bei den einteiligen Bremszangen von Brembo gibt es keine "schlechte" Zange in dem Sinne.

    Die bremsen ALLE hervorragend, wenn die Reibpaarung zwischen Scheibe und Belag passt. Und selbst mit einer normalen Bremspumpe kann man eine gut dosierbare und bissige Bremse bekommen.

    Das beste Beispiel dafür ist meine gute alte BMW K1300 R. Die hat die einfachsten Brembo Zangen und eine normale Bremspumpe und trotzdem spricht sie mit den roten Brembo SA Belägen sehr schön an, braucht nicht allzu viel Kraft und lässt sich recht fein dosieren.

    Und beim Bremsweg weg macht keine andere Maschine der K etwas vor, obwohl sie noch ein relativ altes Bosch ABS hat.


    Merke: die beste Bremse nutzt nix, wenn der Reifen nichts taugt oder die Geometrie nicht bremsfreundlich ist. :wheelie:

  • Ich fahre TRW Lucas Sinterbeläge auf der 1290R ( mit ABE )

    Sind vom Biss her kräftiger als die Originalen, Bremsleistung ist Top.

    Bremse immer nur mit 2 Fingern, auch mit den Original Belägen.

    Danke, das ist doch mal eine Aussage. Stimmt mit der Meinung einiger S1RR Treiber überein.

    Sind Lucas und TRW nicht gleich? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?

  • Meiner Meinung nach bestern Allroundbelag für die SDR -> TRW MCB792SRT

    Haben ABE und sind relativ günstig :Daumen hoch:


    Ich hab die normalerweise auf der Straße drin und bin extrem zufrieden. Fahr die auch auf der Rennstrecke wenn ich den normalen Radsatz mit den Serienscheiben drin habe, geht wirklich gut!

    Derzeit, weil gerade nichts Anderes da war, hab ich originale Brembos verbaut, furchtbar im Vergleich zu den SRTs! Werde demnächst wieder wechseln.

    Was meinst du wären die auch eine Option für die 890? Wenn günstig und gut? Wird nächstes Jahr dann auch öfters auf der Renne bewegt

    Ktm 890 Duke R

    Suzuki GSX-R 600 K5
    690 Duke III
    Beta RR50

  • Ich empfehle immer sehr gerne die roten Brembo SA Beläge. Haben einen feinen Initialbiss, nicht zu giftig.

    Die Dosierung ist ebenfalls fein und die Handkraft sinkt gegenüber normalen Belägen.

    Und sie sind auch nicht viel teurer als die TRW Lucas Beläge.

    Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen beim Wechsel mit der 890 R Bremsanlage, deshalb würde ich sehr

    vorsichtig sein, mit einer Prognose, wie sich die SA Beläge mit den Scheiben der 890 R verhalten.

    Wenn man mehr Wert auf gute Haltbarkeit der Beläge legt, dann wären die weißen Brembo LA Beläge auch gut.

    Die Scheiben auf der 890 r entsprechen den Brembo D'Oro, deshalb müssten die Brembo Beläge eine eigentlich

    eine optimale Reibpaarung für die Scheiben bieten.

    Ich muss zugeben, dass ich immer gerne Komponenten von nur einem Hersteller einsetze, wenn es geht.

    Und die Preisdifferenz bei den Bremsklötzen sollte eigentlich kein Grund für eine Umstellung sein.


    PS: die roten SA Beläge halten auch auf der Rennstrecke prima ohne zu faden. Aber auf der Renne geht halt nix über die Brembo Z04 Beläge, die Brembo auch für die Stylema Zangen anbietet.

    2 PS: die Z04 Beläge kosten mit ca. 120 € pro Zange mehr als das Doppelte als andere Rennbeläge. Man muss also schon ein so großer Fan wie ich sein, um sich so etwas leisten zu wollen. Dafür sind sie halt auch bremsendes Gold! :sensationell:

    Einmal editiert, zuletzt von Mad69Max ()

  • Wenn man mehr Wert auf gute Haltbarkeit der Beläge legt, dann wären die weißen Brembo LA Beläge auch gut.

    Die sind doch Serie bei den SDR 1.0 und 2.0 oder?

    Und gute Haltbarkeit der Beläge (für mich eher unwichtig) können auch mit höherem verschleiß der Bremsscheiben einhergehen. Das ist dann weniger schön.

    Im Grunde sind für die 1.0 und 2.0 entweder die Brembo SA oder die Lucas/TRW wohl für die Straße sinnvoll. Hat jemand die mal direkt verglichen?

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?

  • Die sind doch Serie bei den SDR 1.0 und 2.0 oder?

    Nein, die Beläge waren noch gar nicht raus, als die SD-R 1.0 rausgekommen sind.

    Ich glaube sie wurden erst 2018 ins Programm von Brembo aufgenommen.

    Die Serienbeläge von Brembo sind normalerweise golden. Die After Market Beläge werden nicht in Serienmotorräder eingebaut, weil jeder Hersteller da so sein eigenes Süppchen kocht. Das heißt aber nicht, dass nicht doch Belagmischungen gleich sein können.

  • Haben die SD-R und die 890R eigentlich jetzt ab Werk 5mm Scheiben?
    Man las ja auch in der Vergangenheit von Problemen bei den Bremsen an der SD-R...


    Ich habe an der SMC-R 5mm Moto Master zusammen mit TRW Lucas SV Belägen.


    Die Bremse fand ich irgendwie "bissiger" und stärker als die der 890R und 1290R...:denk:

  • Mir reicht bei KTM seit jeher ein Finger zum Bremsen, keine Ahnung ob ich Fleischhacker Pranken habe oder obs nur Gewohnheit ist.

    Zwei Finger nehm ich immer nur am Ende eines langen Tages, wenn viele viele Pässe gefahren wurden, dann ists bergab manchmal angenehmer.

    ist bei mir das gleiche, ein finger reicht da eigtl immer leicht! hab im vergleich zur 990 SD bei der 2.0 anfangs immer zuviel bzw zu hart initial gebremst, also dürfte die bremse der 1290er gefühlt bissiger sein, als bei der alten 990. aber selbst die empfand ich schon als gut. :grins:

    no Gscheidwaschln&Sömmetränza.

  • Haben die SD-R und die 890R eigentlich jetzt ab Werk 5mm Scheiben?
    Man las ja auch in der Vergangenheit von Problemen bei den Bremsen an der SD-R...


    Ich habe an der SMC-R 5mm Moto Master zusammen mit TRW Lucas SV Belägen.


    Die Bremse fand ich irgendwie "bissiger" und stärker als die der 890R und 1290R...:denk:

    Servus, also es würde mich wundern, wenn das noch 4,5 mm Scheiben wären. Die würden sich bei Stress zu schnell verziehen und gerade die 890 R ist ja auch für Einsätze auf der Renne prädestiniert.


    Offensichtlich scheinen dann die Motomaster Scheiben besser zu den SV Belägen zu passen, als die Scheiben von Lucas selbst. Diese Kombination habe ich früher mal ausprobiert, mit Originalscheiben und eben den Lucas Scheiben und war nie zufrieden. Erst die SRQ Beläge brachten dann eine spürbare Verbesserung. Die SV Beläge wurden von MOTORRAD immer so gehyped, verstanden habe ich das nie. Die hatten bei mir keinen Initalbiss, eine relativ hohe Handkraft und die Dosierung war gerade mal gut, aber nicht überragend. Aus meiner Sicht sind diese Beläge veraltet. Ich würde sie keinem mehr empfehlen.


    Deshalb wundert es mich sehr stark, dass Du eine Bremse mit SV Belägen höher einschätzt, als die Bremse der 890 R. :denk:

    Denn der kann ich eigentlich nur vorwerfen, dass sie für maximale Bremsleistung für meinen Geschmack eine etwas zu hohe Handkraft benötigt. Und bei der 1290 R ist das sogar noch ausgeprägter und sie hat weniger Initialbiss.