Defekte/Probleme an der 790/890 ADV (Beiträge ab 2021)

  • Du willst aber nicht behaupten, dass heutzutage noch irgendjemand irgendwas kauft, ohne sich vorher darüber schlau zu machen, oder? Normalerweise kennen grade Motorradkäufer die Produktdatenblätter, Probleme usw. besser als die Verkäufer und erzählem ihm beim Verkaufsgespräch was Sache ist. :grins:


    Sollte man sich natürlich gar nicht einlesen und immer blind kaufen, "Wird schon alles Super sein, was soll mir schon passieren". Dann könnte es sein, das einem KTM zeigt, dass die Vollkasko Mentalität von manch einem hier nicht funktioniert. :winke:

    Stockholm-Syndrom?


    Was ist denn das für eine verrückte Täter-Opfer-Umkehr?


    Vollkaskomentalität, weil man sich ein NEUES Motorrad kauft und irgendwie doch schon erwartet, dass die Grundfunktionen erst mal gewährleistet sind?

    Wow.

  • Ich finde es merkwürdig bei KTM von Schrott zu reden, nur weil ein paar Fahrzeuge Probleme haben sollen.

    also mal ganz sachlich. Wieso du KTM so verteidigst ist mir nicht geläufig aber auch egal. Ich akzeptiere deine Sichtweise (oder orange Brille) auch wenn ich sie nicht verstehen oder teilen kann.

    Ich habe KTM nicht pauschal direkt als Schrott bezeichnet aber indirekt was sie teils verbauen. Noch schlimmer wie sie damit umgehen.

    Dass es um mehr als "ein paar" Fahrzeuge geht könnte dir klar werden wenn du die 40 Seiten die in 2 Jahren zusammenkommen durchgehst.

    Zudem impliziert es dass du die geschädigten anzweifelst wenn du sagst "haben sollen". Dazu sage ich jetzt mal nichts...


    btw bei dem T700 Defektethread gibts gerade mal 40 Seiten in 4 Jahren. Und wenn du den durchliest gehts da um Sachen die leicht behoben werden und nicht um kapitale kostspielige Schäden.

    Und die T700 macht für viele (ich inkl) genau so viel Spass oder mehr wie eine KTM. Das muss man einfach akzeptieren anstatt die Ansprüche etc schlecht zu reden so wie es immer gern gemacht wird.


    Ich persönlich kenn viiiiiiiiiiel mehr Personen, die mit ihrer KTM Mega zufrieden sind und einfach Spaß haben.

    mag sein aber das ist statistisch eine nicht aussagekräftige Aussage.

    Ich kenne dagegen eine (grosse) Werkstatt die von KTM die Schnautze voll hatte wegen den ständigen Garantiearbeiten und seit 2 Jahren nur noch Triumph anbietet (und vorher auch schon hatte, also muss dort was besser sein) und den KTM Händlervertrag gekündigt hatte.

    Bei einem anderen merkt man auch dass er kein Bock mehr auf KTM hat aber er geht eh bald in Rente und versucht das Zeug irgendwie los zu werden. Er macht ja auch schon Garantiesachen auf eigene Kosten weil er die Kunden nicht hängen lassen will.


    Alles auf den Pflegezustand zu schieben ist etwas kurz gedachtfinde ich. Was haben im Regen beschlagene Displays mit Pflege zu tun? Was haben Motorschäden der 890er nach paar 100km mit Pflege zu tun? (ich denk du kennst die Story). Gleiches bei den Nockenwellen, Abtriebswellen, Kipphebel, KNZs, Kühlasserlecks, Ölverluste, etc ..aber ich wiederhole mich sry.

    Wenn ich da an den BMW GS Schrott mit den Kardan Problemen denke und den Preis sehe

    ja aber sie beheben die Probleme und reden sie nicht schön.

    Nicht so wie KTM...aah wir haben keine Probleme...alles super...das Bike macht mega Spass...alles nur Verschwörung und mangelnde Pflege....ach nee jetzt wirds bald albern :crazy:


    Hey ich gönn dir echt dass du mit deiner 890 super Spass hast und keine Probleme. Schätz dich glücklich nicht alle haben das Privileg! Ich sehe mich ja auch privilegiert dass ich mit den 690ern noch nie eine grosse Panne hatte. Wenn ich da so in den WA Gruppen reinsehe oder hier im Forum was und wie oft da Zeug kaputt geht das nicht sollte...ufff. Ok den KNZ hab ich gleich gewechselt gegen Oberon. Aber kann es Sinn der Sache sein dass ein Fehler seit 10-15 Jahren besteht und man beim Neukauf gleich auf Drittanbieter zurückgreifen muss? Eher nicht oder?


    Es liegt in der Natur dass man "seine" Marke als die Beste findet und gewisse Abneigungen gegen Konkurrenz hat, ist auch ok.

    Die meisten Probleme hier sind aber ja meist ganz sachlich dargelegt und nicht meist emotional wie ich finde. Dass Schäden ganz emotionslos an einem vorbei gehen ist auch sehr unwahrscheinlich meine ich.


    Soll in erster Linie ja Spass machen und genau daher haben Motorräder bei mir gaaaaaanz wenig Kredit was Schäden betrifft. Ich will ja unbeschwert fahren und nicht reparieren. ADAC, TCS, etc Versicherungen sollen ja nicht quasi einkalkuliert sein. Ebenso die sagenumwobene Anschlussgarantie. Aber schon daran kann man sehen dass was falsch läuft wenn es heisst die Anschlussgarantie sei quasi Pflicht. Zumindest laut vergangenen Threads würde ich sagen dass 2/3 der KTM Besitzer eine Anschlussgarantie empfehlen....mmmmh.


    Sorry für bisschen OT, ich lass es damit jetzt auch.

  • Ich finde, dass hast Du echt super geschrieben :Daumen hoch:


    Ein in meinen Augen richtig guter Beitrag, welcher zu einer sehr guten Diskussion beiträgt. :respekt:


    Bin bei Dir. Ich lass es auch jetzt mit dem Beitrag kommentieren. Nicht weil ich keine Argumente mehr habe, sondern weil ich der Meinung bin, dass wir die Diskussion bei einem Bier und persöhnlich weiter führen sollten.


    Viele Grüße vom Chiemsee

  • Der KTM Händler bei uns im Münstertal der auch noch Suzuki hat meinte wenn er nur Suzukis verkaufen würde hatte nur halb so viele Probleme und weniger graue Haare , ich wollte mir eigentlich noch ne 1290 RR dazu nehmen bin aber nicht mehr sicher ob das eine gute Idee ist.

  • Du willst aber nicht behaupten, dass heutzutage noch irgendjemand irgendwas kauft, ohne sich vorher darüber schlau zu machen, oder? Normalerweise kennen grade Motorradkäufer die Produktdatenblätter, Probleme usw. besser als die Verkäufer und erzählem ihm beim Verkaufsgespräch was Sache ist. :grins:


    Sollte man sich natürlich gar nicht einlesen und immer blind kaufen, "Wird schon alles Super sein, was soll mir schon passieren". Dann könnte es sein, das einem KTM zeigt, dass die Vollkasko Mentalität von manch einem hier nicht funktioniert. :winke:

    ☝️ ich bin vor ein paar Jahren von der GS auf die 790er gewechselt weil ich was leichteres, geländetauglicheres wollte. Das man heutzutage vorab noch nach der Haltbarkeit googeln muss war mir dabei nicht bewusst. Selbst meine Steinzeit 2-Ventiler Boxer hatten damals schon weitgehend problemlos 100t gemacht.

    Nichts des do trotz fahr ich den :Kürbis: gern. Um dauerhaft Spaß zu haben halte hier aber die Garantieverlängerung für ein ebenso essentielles Bauteil wie den Gasgriff. Im Genrevergleich ist sie dadurch aber bestimmt nicht das günstigste Moped.

  • Hallo Stefan.


    Du sollst ja nicht die Haltbarkeit Googeln, sondern dich aktiv über dien Wunschmotorrad informieren. Pro Contra. Probleme usw. Es gibt denke ich mehr als genug Beiträge im Internet für und wieder KTM und auch aller anderer Marken.

  • 40 Seiten sind auch erstmal ohne Aussagekraft. Die Wahrheit kennt nur KTM. In Foren findest halt überwiegend Leute die zumindest einmal ein Problem mit einem zugehörigen Thema hatten. Bei mir war es Kettequitschen und Getriebeausgangswelle der 790 Duke nach 1200 km...

    Ich hab zu zwei Händlern Kontakt. Beide haben bzgl der Duke 790/890 aus dem Nähkästchen geplaudert. Bei dem einen sind die Nockenwellenschäden angeblich die Ausnahme, der andere meint seine Mechaniker können das mittlerweile blind erledigen. Vielleicht erzählt einer was er erzählen soll, vielleicht hat einer davon auch mehr Fahrzeuge mit schlechten Nockenwellen. Wir können halt nur spekulieren und für jeden betroffenen ist es halt großer Mist.

    Ersterer hat lange rote Motorräder verkauft, hatte dann irgendwann keine Lust mehr auf das Geschäftsgebaren...

    Garantiefälle wären für ihn bei KTM angeblich sehr viel entspannter als bei den Roten. Ich hab an der Duke immerhin 2 neue Tachos neben den üblichen Dichtigkeitsproblemen bekommen. Alles völlig Stressfrei. beschrieben, schick Foto rüber, "ja kennen wir", komm dann und dann vorbei.



    Vorher einlesen.


    Kann/will ich mir eine KTM zulegen/leisten und dann entscheiden. Gibt da spätestens wenn man bisschen in Foren stöbert, keine Überrraschungen mehr wie es läuft.

    Egal zu welchem Fahrzeug, wenn man sich lange genug in Foren zu dem Modell der Wahl informiert, kommt man eigentlich immer zu dem Ergebnis, das man sich gerade für ein schlechtes Fahrzeug eines Geldgeilen Herstellers interessiert, dem die Kunden egal sind. Egal ob Auto oder Moped.

    Aber ja, wenn es kein neues Modell ist, bekommt man einen groben Überblick was einen erwarten könnte und wovon man wirklich besser die Finger lässt.


    So ne 790 Duke verkaufen geht aktuell aber wirklich nur über den Preis. Hatte auch schon einen dabei, der interessiert wäre, wenn ich ihm denn ein Foto der Nockenwelle mit aktueller Tageszeitung schicken würde. Schöne Idee, aber nö... :alter schwede:

  • Egal zu welchem Fahrzeug, wenn man sich lange genug in Foren zu dem Modell der Wahl informiert, kommt man eigentlich immer zu dem Ergebnis, das man sich gerade für ein schlechtes Fahrzeug eines Geldgeilen Herstellers interessiert, dem die Kunden egal sind. Egal ob Auto oder Moped.

    Aber ja, wenn es kein neues Modell ist, bekommt man einen groben Überblick was einen erwarten könnte und wovon man wirklich besser die Finger lässt.


    So ne 790 Duke verkaufen geht aktuell aber wirklich nur über den Preis. Hatte auch schon einen dabei, der interessiert wäre, wenn ich ihm denn ein Foto der Nockenwelle mit aktueller Tageszeitung schicken würde. Schöne Idee, aber nö... :alter schwede:


    Sehe ich genauso! Das mit dem Bild von der Nockenwelle ist :der Hammer: :lautlach:

  • es gibt genug Alternativen...Yams Wurzel 7 und 9, Diverse Hondas...die neue 1000er Hornisse wird dann endgültig das Schicksal besiegeln...


    aber müßte ja alles nicht sein, wenn die Profitgier nicht so gross wäre...

  • Na dann viel Spaß und gute Fahrt mit den Fehlerfreien Maschinen. Ebenfalls viel Spaß in den entsprechenden Foren. Vielleicht habt ihr ja mal wieder ne KTM und kommt zurück :Daumen hoch:

  • Da bin ich ja mal gespannt, was es als Alternativ gibt. Welches Moped frei von Problemen ist.

    Suzuki da hast du sogut wie nichts , Kollege von mir hat jetzt schon die dritte V Strom alle hatten über 100000 km ohne irgend was , er macht immer 25000 km pro Jahr.

  • Greif zu. Bin gespannt, welche Farbe du nimmst :-)

    Muss ich nicht hatte bis jetzt mit meiner 1090 Adventure Glücklich , aber wenn sie mal geht wird es eine große V-Strom

    und zum Spaß haben habe ich noch zwei Triumph und wenn es mich doch noch reißt kommt noch eine 1290 RR in den Stall also soweit alles gut. :grins:

  • V-Strom hat zu wenig Schräglagenfreiheit, wo die Funken sprüht fahre ich mit der 1090 noch Kreise um die V-Strom.

    Das grüne Herz der Erde wird langsam braun und karg. Die blauen nährend Meere schreien laut Verrat. Quälend graue Luft, alles andere als Rein. Dort wo Wasser ist, da sollte es nicht sein. Alle müssen alles haben, derer Geister Gift. Und ein Clown sitzt ganz oben, der Entscheidung trifft.