Alternative Gepäcklösungen

  • Hallo SMT-Treiber,


    danke für die Informationen

    Beim Tankrucksack bin ich schon weiter. Habe mir den 6L/8L Pro-Tankrucksack von SW MOtech + Tankring zugelegt.

    Dieser ist vorne einfach schmaler und durch die versetllbare Befestigung stößt auch nichts an den Lenker.

    Überlege gerade diesen auch auf meiner AT einzusetzen, da der von Givi nicht einstellbar und vorne breiter ist

    Deshalb schlägt der Lenker bei der Twin an den Tankrucksack an.


    Bezüglich der Platte hat mir mein Händler einmal die Platte zur Ansicht bestellt, die Eric in Post 34 genannt hat.

    "Und ja ich komme aus ME"

    Mal sehen, ob da Gewinde drin sind, ob man die nutzen kann, oder aber ob man ggf. Gewindebuchsen selber einbringen kann

    Das sollte eigentlich kein Problem sein, da ich bei dem Koffer auf kein Lochbild angewiesen bin. Ich verschraube die Koffer immer mit

    M6 Rändelschrauben von innen.


    Von Touratech gibt es auch eine Platte, allerdings ist die hinten leicht nach oben gebogen. Da es keine Maße gibt kann ich nicht sagen ob sich das mit dem Sitz noch ausgeht.

    Der Koffer darf halt nicht zu weit vorne stehen, sonst geht die Sitzbank nicht mehr auf.

    Die Platten von Perun hatte ich auch schon gesehen. Sind recht teuer und stark durchlöchert - mal sehen


    Wenn mir alles nicht zusagt, dann lasse ich mir halt eine nach meinen Vorstellungen Wasserstrahl-Schneiden


    Off Topic:

    Habe meine Power GP nach ein paar Kilometern durch Conti Road Attack 4 ersetzt. Die Power GP will ich mir für Sardinien aufheben.

    Bei normaler Fahrweise sind die aus meiner Sicht um einiges neutraler als die Powe GP. Das leichte aufstellen der GP in Kurven ist weg


    Gruß


    Uwe

  • Hallo Uwe,


    in der von mir verwendeten Platte sind Gewindebohrungen eingelassen, aus der Erinnerung würde ich sagen M6.🤔 In jedem Fall in den 4 jeweils äußeren Bohrungen, evtl. wären je nach Koffer noch U-Scheiben zu ergänzen.

    Ansonsten, da die Platte aus Aluminium ist, lassen sich gewiss auch noch an den weiteren Löchern bei Bedarf Gewinde nachschneiden.


    Schönen Sonntag allerseits!


    VG aus LTown😉

    Einmal editiert, zuletzt von Ltowner () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Beim Tankrucksack bin ich schon weiter. Habe mir den 6L/8L Pro-Tankrucksack von SW MOtech + Tankring zugelegt

    Der "Pro Daypack"? Ich habe irgendwo gelesen das die Pro-Tankringe bei der SMT 180° gedreht eingebaut werden muss. Ist das richtig?

  • Der "Pro Daypack"? Ich habe irgendwo gelesen das die Pro-Tankringe bei der SMT 180° gedreht eingebaut werden muss. Ist das richtig?

    Ja das stimmt, da der Tankdeckel nach vorne öffnet.


    Man kann die Adapterplatte am Rucksack auch einfach um 180 Grad drehen und die Entriegwlungsschnur hinten am Rucksack durchführen, sodass es wieder passt.

  • Hallo Eric,


    das Rack sowie ein Ladegerät soll nächste Woche bei meinem Freundlichen aufschlagen. Dann fahre ich mit dem Koffer hin und werde mir ansehen, ob eine Montage möglich ist

    Bin gespannt


    Gruß


    Uwe

  • Das KTM-Rack ist gestern gekommen.

    Ist perfekt. Es hat mehrere Gewinde

    4×M8 und 11xM6.

    Habe den Koffer heute mit 5xM6 Rändelschrauben und Gummischeiben aus dem Sanitärbereich montiert.

    Ich machen die Tage mal ein Foto

    Einmal editiert, zuletzt von U.N. ()

  • Das KTM-Rack ist gestern gekommen.

    Ist perfekt. Es hat mehrere Gewinde

    4×M8 und 7xM6.

    Habe den Koffer heute mit 5xM6 Rändelschrauben und Gummischeiben aus dem Sanitärbereich montiert.

    Ich machen die Tage mal ein Foto

    Na wunderbar,

    mir gefällt das Rack auch sehr gut, wertet die SMT ganz klar auf.😃


    Schönen Abend allerseits.😉

  • Hat jemand von euch die SW Motech SLC Seitenträger in Kombination mit dem Remus Auspuff verbaut? Passt das?

    SW Motech sagt das sie nur mit Originalauspuff wissen das die passen.

    Danke

  • Ich habe mich nun aufgrund der bevorstehenden Dolomiten-Tour inkl. Sozia für die DUSC Koffer von SW-Motech entschieden. Am Donnerstag beim Polo bestellt. Allerdings mit einer Lieferzeit von min. 4 Wochen. Sobald sie da sind und verbaut wurden, stell ich Bilder rein. Die deutlich größere Kapazität und die Möglichkeit, den Koffer auch als Heckkoffer zu nutzen, waren auschlaggebend.

    KTM 890 SMT (2023) :Daumen hoch:

  • Hi Ren_sen,


    ich habe mich für die Touratech TopCase Variante entschieden. Hier auf unserer Tour im April24 in der, ich glaube 40Liter Variante.

    Wäre mir für den Alltag etwas zu groß, aber für die Reise ziemlich praktisch. Ich konnte auch keine großen negativen Einflüsse beim Fahren bemerken.


    Beim täglichen pendeln habe ich dann die kleinere 25Liter Variante drauf. Da passt perfekt der Rucksack für die Arbeit und noch ein paar Schuhe rein. :)

    Davon habe ich aber leider kein Bild. Ist aber vom Aussehen her identisch, nur nicht so hoch.


    IMG_8816.jpg

    KTM 890 SMT (2023)

  • Ich möchte euch hier mal meine Alternative Gepäcklösung vorstellen. Ich benötige nur Gepäckkapazität für maximal eine Woche.

    Auch wenn ein Topcase echt doof aussieht auf einem Motorrad, so hat es doch schon einen hohen Nutzwert. Vorallem bei nassem Wetter. Daher greife ich auf einer mehrtägigen Tour dann gerne auf ein Topcase zurück.

    20240529_124406.jpg20240529_124419.jpg20240529_125549.jpg20240529_125424.jpg


    Ich habe eine schlanke Gepäckbrücke gefunden, die sich meiner Meinung nach ganz gut in das SMT Heck einfügt. Es entfallen allerdings die Sozius Haltegriffe.

    Es handelt sich um das SW Motech Street Rack für eine Suzuki DL 250 V Strom. Da habe ich vier neue Löcher entsprechend dem SMT Heck gebohrt und gesenkt. Dann wurden vier Distanzbuchsen aus 20mm Aluminium Rundstab gedreht. Zwei Stück in 45mm Länge und zwei Stück in 30mm Länge, jeweils mit einem 8,5mm Loch. So konnte das Street Rack mit entsprechenden Senkkopfschrauben auf das SMT Heck befestigt werden.

    Dann gibt es von SW Motech für die Street Racks entsprechende Topcase Adapterplatten für einige gängige Koffer Hersteller. Diese Adapterplatte kann mit einem Hangriff ohne Werkzeug auf das Street Rack an und abmontiert werden. Meine Wahl ist auf den SW Motech DUSC Koffer in Größe L (41l) gefallen.

    KTM 890 SMT

    KTM SX 50 65 85

    KTM 300 EXC Freeride 250R, EXC 200

    KTM 640 SM, 950 SM, 990SM, 1290 SDR, 1290SAS

    BMW F900R