Gebrauchte Autoreifen verkaufen

  • Moin,


    mal ein etwas anderes Thema, ich habe in den letzten Jahren bei Autokauf immer Ganzjahresreifen aufgezogen und die vorhandenen Sommenreifen bei ebay verkauft. Da war immer genügend Angebot und Nachfrage , man musste nur nach dem Neureifenpreis schauen und dann auf die vorhandene Profiltiefe runterrechnen und man wusste was ungefähr als Gebot raus kommen wird.


    Funktioniert jetzt komischerweise nicht mehr, wollte meine 225/50 R18 runflat mit knapp 6mm anbieten, es interessiert niemanden, habe alles angeboten, alle oder paarweise, Abholung oder Versand, es interessiert niemanden.


    Jemand ne Ahnung woran das liegt ?

  • Ist vom Mini Countryman, dachte ich auch erst.


    Hab dann mal nach der Reifengröße vom Toyota Aygo geschaut, 165..., die gehen aber auch nicht

  • Zwei Dinge die mich von einem Kauf abhalten würden:


    Grundsätzlich: Ich würde nie im Leben gebrauchte reifen aufziehen und dann hoffen, dass mir bei 200+ km/h keiner um die Ohren fliegt


    In deinem Fall: Runflat, da kann man gleich auf der Felge fahren. Hatte ich mal als Winterreifen auf nem 5er, flogen nach einer Saison raus. :lautlach:

  • Wo ist der Unterschied zu Reifen, die du zusammen mit dem Gebrauchtwagen kaufst?

    Oder erneuerst Du die pauschal dann gleich?

    Chrom bringt dich nicht nach Hause!

  • Wo ist der Unterschied zu Reifen, die du zusammen mit dem Gebrauchtwagen kaufst?

    Oder erneuerst Du die pauschal dann gleich?


    also ich würde das immer empfehlen ,


    keiner weiß wie oft der vorherige Einparkking den Bordstein geschrammt hat !


    einmal erlebt wenn sich bei 190 km/h der Hinterreifen in Luft auflöst und selbst eine 3 spurige Autobahn nicht langt


    um die Karre wieder abzufangen !


    Der Sachverständige hat 6 ganze Umdrehungen mit jeweiligem Einschlagen in die Leitplanke auf 800m Länge nach den Spuren


    ermittelt !

  • Ich behaupte mal, wenn der Reifen aussen keine sichtbaren aussergewöhnlichen Abnutzungen oder gar Schäden hat, was soll da sein?


    Klar bleibt ein geringes Restrisiko, aber das ist, behaupte ich, äusserst überschaubar, wenn der Reifen äusserlich "normal" aussieht.


    Aber, das darf ja jeder für sich entscheiden, der eine oder andere tauscht vermutlich auch seine eigenen Reifen, wenn er mal den Randstein gestreift hat.

    Chrom bringt dich nicht nach Hause!

  • Funktioniert jetzt komischerweise nicht mehr,...

    Das funktioniert nicht mal bei sehr gute erhaltene Winterräder mit originalen Alufelgen. ...habe es in den vergangenen zwei Jahren immer zum Herbst versucht. Es kamen nur Anfragen mit: "Was ist letzter Preis" oder weit unter Wert mit "komme in einer Stunde, hole ab."


    ...habe mittlerweile Zurückgerüstet und fahre die Räder weiter. Beim folgenden Fahrzeugverkauf gibt's die gratis mit dazu.

    Dein JA! zum Motorsport

  • Wo ist der Unterschied zu Reifen, die du zusammen mit dem Gebrauchtwagen kaufst?

    Oder erneuerst Du die pauschal dann gleich?

    Wenn es ein Auto ist das vorwärts geht und ich damit lange Strecken fahre, dann ja, auf jeden Fall.


    Wenn man beobachtet wie manche zB beim Parken am Randstein mit Ihren reifen umgehen, möchte ich damit nicht auf die Autobahn.

  • Ich behaupte mal, wenn der Reifen aussen keine sichtbaren aussergewöhnlichen Abnutzungen oder gar Schäden hat, was soll da sein?


    Klar bleibt ein geringes Restrisiko, aber das ist, behaupte ich, äusserst überschaubar, wenn der Reifen äusserlich "normal" aussieht.


    Aber, das darf ja jeder für sich entscheiden, der eine oder andere tauscht vermutlich auch seine eigenen Reifen, wenn er mal den Randstein gestreift hat.

    Wenn Du im 90° Winkel einen 25cm hohen Randstein schwungvoll mit den Reifen hochfährst, siehst Du außen auch nicht, aber die Karkasse kann dabei kaputt gegangen sein und das sieht man eben nicht.


    Aber he, wenn Du das machen willst, hält Dich doch keiner davon ab, freies Land und so....

  • So viel ich weiß sollten Runflat Reifen nicht 2 te mal montiert werden. Generell ist eben Reifen aufziehen und abziehen von der Felge immer etwas "kritisch " für die Reifen Flanke. Beim gebrauchten weist du nie was vorher damit war.

    Beim Auto das nur in der Stadt unterwegs ist würde ich vielleicht noch mitmachen aber gebrauchte für längere schnellere Autobahn Fahrten sind mir die paar euro weniger nicht wert.

    Und da kommen wir zum Preis.

    Ich fahre viel und achte dass die Reifen immer sehr gut sind. Deswegen tausche die bereits bei ca 50 % Abnutzung. Alte werden für ca 20 höchsten 25 % neupreis immer schnell verkauft.

    30 % Abnutzung und 30 % runter von Neupreus ist denke viel zu teuer.

    Die jenige die am Reifen sparen wollen kaufen heute neue China Gummi für die hälfte von Premium Segment.

    Und laut Bewertungen kann man damit auch fahren. Gumi Mischungen sind immer besser.

    Vor 35 Jahren als arme Student bin nur alte Sommerreifen ganzjährig gefahren und das nicht gerade langsam 🤭

    Kaschuben- meine Heimat


    FRÜHER WAR ALLES GUT, HEUTE IST ALLES BESSER. ES WÄRE BESSER, WENN WIEDER ALLES GUT WÄR“ (HEINZ ERHARDT)

  • glaub ich dir

    hat mich nur generell interessiert weil die Leute mittlerweile auch auf dot und nicht nur auf mm schauen

    in deinem Fall is die dot eh oke


    ich muss aber gestehen, ich kaufe auch nur neu

  • Meiner Tochter geht es ähnlich, sie hat ihr Auto auf Allwetterreifen umgerüstet und wollte die Sommerreifen verkaufen. Obwohl nur ein Jahr alt und 4000Km drauf gehen die Reifen nicht weg.

  • Wenn Du im 90° Winkel einen 25cm hohen Randstein schwungvoll mit den Reifen hochfährst, siehst Du außen auch nicht, aber die Karkasse kann dabei kaputt gegangen sein und das sieht man eben nicht.


    Aber he, wenn Du das machen willst, hält Dich doch keiner davon ab, freies Land und so....

    Ich glaube, nachdem man mit einem normalen PKW schwungvoll einen 25cm hohen Randstein "erklommen" hat, sind evtl. defekte Reifen das kleinste Problem... :grins:

    Wofür eigentlich 4-Zylindermotoren? Am Motorrad sind es 2 zu viel und im Auto 2 zu wenig....

  • yup, 25cm sind ein Totalschaden.

    Vordergestelle der PKW sind nämlich nur für 15-18cm ausgelegt. Was darüber ist wird wegrasiert.


    Als Gegenbeispiel möchte ich die Reifen meiner Schwester anführen. 5 Jahre alte Chinareifen fürn Winter mit 4mm Profil kürzlich für nen Fuffi an den Mann gebracht. Natürlich mit Felgen und Radkappen.


    Das Problem mit gebrauchten Reifen sind die exorbitanten Montagekosten. Unter nen Hunni ist eigentlich nix zu machen seitens der hiesigen etablierten Gummi-Verhökerer.

    2018 meinen letzten Satz Dunlops für 300 auf eBay regelrecht "ergattert" und für einen Fuffi 30km weiter aufziehen lassen.

    Derselbe will jetzt einen Hunni haben. Vor 18 hab ich hier in der Stadt immer etwa 500 gezahlt mit allem. Im Dezember wollten man hier 650 haben fürs selbe.

  • Generell sehe ich es auch so, der Markt ist generell aktuell sehr schwierig bzgl Reifen.


    Ich kauf schon gern mal gebrauchte Rädersätze, hab letztes Jahr genau die die 225/50 R18 für meinen 3er gebraucht gekauft. Conti EcoContact, welche beim Neuwagen abmontiert wurden. Bei mir wär Runflat aber definitiv ein NoGo, kommt mir nie wieder aufs Auto.


    Das Thema Gebrauchtreifen darf und soll jeder für sich entscheiden, bei jüngeren Dots und wenn der Reifen gut ausschaut denk ich mir da nix. Aufziehen tu ich sie bei nem Kumpel, da schauen wir auch von innen mal drauf.


    Noch krasser: Meine KTM steht aktuell auf gebrauchten Pirelli Diablo Rosso III. Die hatten einen Turn Handlingparkour in Boxberg hinter sich und die konnte ich dann sehr günstig bekommen ;)

    obacht gem - länga lem...

  • tja, irgendwie komisch, vor 10 Jahren hätte ich da min 300 Euro für bekommen, heute meldet sich auch keiner der sagt für 50 nehm ich sie