15 er Ritzel

  • Hi ich bin neu in der KTM Familie


    :Daumen hoch: habe meine z 1000 gegen eine 690 sm getauscht und habe nun ein paar probleme


    1. das übliche wie ich so gelesen habe mit dem ausgehen


    2.das übliche mit dem standgas beim starten


    3. aber dann noch einen frage wo ihr mir bestimmt helfen könnt habe mir


    überlegt ein 15 er Ritzel zu montieren, wollte nur wissen was das an der


    endgeschwindigkeit ausmacht und wo der fahrspaß größer ist und ob ich dann eine andere kette brauche,


    viele fragen hoffentlich eine antwort




    :pfeil: andi

    :Tempo: die harten könnens ab, und um die anderen ist´s net schad :lol:

  • Hi
    Ich hab an meiner auch ein 15er drauf, keine andere Kette, und endgeschwindigkeit mitn 15er sind ca 180 lt. Tacho


    Also meines Erachtens gut genug


    den "verlust" bei der Endgeschwindigkeit kannst locker verkraften im Gegenzug zum erhöhten Spaßfaktor in den unteren Geschwindigkeitsbereichen

  • Ich fahr auch ein 15er Ritzel,
    Endgeschwindingkeit liegt bei rund 160 finde ich ausreichend.
    Der Bums bis 130 ist das worauf es bei mir ankommt und der ist mit der 15er Ritzel :Daumen hoch: :Daumen hoch: :grins:


    Die alte Kette kannst du behalten
    also einfach eins kaufen und ausprobieren aber du wirst nicht mehr aufs 16er wechseln :zwinker:

    Wenn du es baust wird er kommen.......wenn du willst das man es dir baut drücke die 1.....

  • @ duffyhs


    kanns dir nicht auf Kmh genau sagen weil mich wie gesagt die V-max absolut nicht juckt.
    Die 160 geht sie locker und da gingen sicherlich auch noch ein paar kmh mehr.


    bring so 80kg auf die waage bei 178.

    Wenn du es baust wird er kommen.......wenn du willst das man es dir baut drücke die 1.....

  • na ja, soviel Unterschied ist da auch nicht, ich bin max 69 Kilo schwer und 173 "klein"


    vielleicht liegst ja wirklich am Gewicht?

  • gut dann werde ich das mal versuchen mit dem 15 er wenn das mehr spaß macht


    reicht mir das schon weil 160 sind genug wenn man da recht zügig ist :prost:

    :Tempo: die harten könnens ab, und um die anderen ist´s net schad :lol:

  • ich finde eine bessere alternative ist ein 42 kettenblatt, erhöht außerdem die lebensdauer der kette und ist einen hauch entspannter zu fahren denn mit dem 15er ritzel wird die schalterei schnell hecktisch

    CU
    tomtom

  • Hallo,


    respekt, sind das orginal teile??
    mein händler hier in hbs hat, habe gerade auf der rechnung nachgeschaut, 18,89eus incl. berechnet.
    nunja ein grund mehr zu wechseln, der mann wurde, je näher die inspektion rückte immer teurer, von 150 über 180 bis schlußendlich 210eus für die 1000'er.


    leider gibt es mts als ktm-händler nicht mehr - mal schauen wie der laden in hildesheim ist.........


    schönen sonntag


    VA

  • Hallo,
    ich hab auch 15/40 und finde es fast nen Hauch zu kurz, sprich beim Wechsel des Kettenkits (vorher nicht) probier ich mal 16/42.
    Frage dazu: Hatte die 07er Prestige wirklich 16/42 als Serienübersetzung und war da die Kette 2 Glieder länger?
    Wenn ich mir meinen Verstellbereich so anschaue hab ich Zweifel ob ich mit der jetzigen Kette 16/42 reinbringen würde.
    Gruß
    Edi

  • Ich hab heute mal geschaut. Ich komme mit dem 15-er Ritzel bei 160 KM/h auf ca. 7000 u/min. Da geht sicher noch etwas mehr, aber warum die kleine so quälen ?

  • vierauge, ja mts gibt es ja schon noch, nur nicht mehr als vertragshändler, dafür jetzt aber ein neuer vertragshändler in garbsen heißt BRC, den jungs vertrau ich sehr, schrauben seit jahren an meiner buell xb


    Edi, ja 16/42 passt, im zweifel kannst du die kettenspannerblöcke ja um 180 grad drehen dann hast wieder mehr platz

    CU
    tomtom

  • Hallo.


    Das mit dem Standgas beim Starten hat bei mir eine Initialisierungslauf behoben und ist NIE mehr gekommen. Auch nicht nach dem Winter, wo meine SM fünf Monate ohne Batterie war.


    Ich hab jetzt seit 500 km auch ein 15er vorne drauf und hab mich jetzt langsam dran gewöhnt. Die Schalterei ist mir auch etwas zu hektisch. Vor allem im 1. und 2. Gang. Und durch die Lastwechsel musst beim Fahren durch enge Kehren jetzt noch mehr aufpassen. Dafür kannst jetzt im Ortsgebiet locker mit der 4. und 3000 bis 3500 dahinrollen. Ich würd vielleicht auch eher das 42er probieren.


    Bzgl Endgeschwindigkeit: meine ging mit 16er Ritzel (beim mir ca 190/85kg) +/- traurige 186 lt Tacho bei ca 7500. Jetzt mit 15er geht sie ca 183 bei knapp 8000. Ist aber wie schon oben gesagt ein eher theoretischer Wert und sollte nicht relevant sein.


    Bin jetzt aber eine neue Hornet 600 gefahren und bin jetzt mit einem Gerät noch mehr zufrieden als zuvor. Die Hornet ist zwar superbequem (Sitzen, Vibrationen...), hat bessere, weil Einfinger-Bremsen und ist supereasy zu fahren, aber auch sowas von unaufgeregt. Und selbst bei 9000 Umdrehungen hat die nicht dem Bums, die unsere beim 5000 hat. Jetzt kann ich schon verstehen, warum wir deutlich öfters zum Reifenhändler müssen!


    Aber sorry für den Exkurs.


    A.

  • Ich finde ein 15-er Ritzel lohnt sich auf jeden Fall. Schließlich ist es eine SM.
    Damit sucht man nach vielen mehr oder weniger engen Kurven, bremst hart an und beschleunigt wieder stark raus. Was juckt da noch die Endgechwindigkeit.


    Aber so hat jeder seine Vorstellungen..


    Gruß

  • Hallo habe mir vor einigen Wochen auch das 15er Ritzel direkt beim KTM Händler geholt.


    Bin erst heute zum Einbau gekommen.... nun habe ich eine Frage an alle die selbst einst verbaut haben:


    Das original Ritzel hat auf beiden Seiten Gummiringe...das neue nicht?!? War das bei euch auch so?


    Leider ist es schon zu spät um bei meinen freundlichen nachzufragen....so nun steht sie zerlegt in der Garage.... :denk:


    Wer kann mir weiterhelfen?

  • ik kann helfen!


    Das ist ganz normal! Das sollen Gummies zur Geräuschreduzierung sein, welche aber anscheinend keine Auswirkungen haben, da sich meine KTM mit dem 15 Ritzel (auch ohne Gummi) nicht anders anhört als vorher.
    Man kann sie auch mit Gummi kaufen für ca. 10 Euro mehr. Aber selbst ohne Gummi stehen sie offiziell als Powerparts drin, also alles ok!


    Also nicht wundern. Der Absatz gehört zur Motorseite hin, dann Loctite + 60 Nm wenn mich nicht alles täuscht. Und Kette spannen nicht vergessen!


    Viel Spaß