Michelin Power Pure

  • ich glaube wir müssen sowieso langsam umstellen.
    Habe gerade bei meiner Bezugsquelle gesehen, dass der 180er PiPo nicht mehr im Sortiment ist, und wenn man bei Michelin bleiben will, dann muss der Pure dran glauben.


    Gruss :winke:

  • Naja der PiPo gibts jetzt auch schon ein paar jährchen!
    Also ist ja nur Logisch dass er irgendwann abgelöst wird.
    Bei uns ist er auch preislich um 50 Fr. gefallen. Online.


    gruz

  • Bei uns ist er auch preislich um 50 Fr. gefallen. Online.


    Ich hab da gestern wieder mal reingeschaut, und hatte sowieso den Eindruck, dass die Preise generell gefallen sind, oder täusch ich mich da??


    Gruss

  • geile Sache: Erstmal groß erzählen, wo man Arbeitet und dann am Ende - "ne, ich darf ja eigentlich nichts sagen, da die Geheimargenten schon auf meiner Spour sind..." Brauch da jemand Anerkennung?


    Jup! Vielen, vielen Dank....auch im Namen meiner Eltern! De**

  • Hallo Leute,


    Hier mein erstes Forumkommentar:


    Laufleistung Vorderreifen Pure: nach lächerlichen 2.000 km am Indikator


    Laufleistung Hinterreifen Pure: Kann ich noch nicht sagen weil ich VR u. HR nicht zeitgleich aufgezogen habe. Schätze aber weniger als 2.000 KM


    Grip ist wirklich enorm vorhanden - dafür halt wenig Laufleistung. Aber was solls - Die SD ist kein Kompromiss-Bike und der neue Pure wohl auch kein Kompromiss-Reifen. Somit passen die beiden toll zusammen :-)


    LG Tom

  • und handling??wie beim power??der soll in kurven schnell kippen laut test!!??


    Handling?Wie PiPo! und wegem dem Kippen habe ich noch gar nicht bemerkt.
    Habe bei unseren kleinen Forumsausfahrt mit einem Japsentreiber geredet mit vorne und hinten Pure,er meinte er kippe .
    aber er habe sich schon fast daran gewöhnt.


    gruz

    Laufleistung Hinterreifen Pure: Kann ich noch nicht sagen weil ich VR u. HR nicht zeitgleich aufgezogen habe. Schätze aber weniger als 2.000 KM


    Grip ist wirklich enorm vorhanden - dafür halt wenig Laufleistung. Aber was solls - Die SD ist kein Kompromiss-Bike und der neue Pure wohl auch kein Kompromiss-Reifen. Somit passen die beiden toll zusammen :-)


    LG Tom


    Vordereifen kann ich nichts sagen.da werde ich auch beim Pipo 2ct bleiben.


    Aber mein Hinterreifen hat jetzt schon über 1000km drauf,und zur Laufleistung meine ICH, wird wohl gleich lange halten wie der PiPo.
    Ist ja auch logisch,in der mitte ist ja in etwa die gleiche Mischung vorhanden.



    gruz

  • Hallo,


    habe heute mal bei Michelin.de reingeschaut. Dort gibt es mittlerweile eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Power Pure auf der SD (ab 07).


    Gruß :winke:

    "Abends ist man klug genug für diesen Tag, aber nicht klug genug für den Nächsten"

  • tach zusammen,



    ich habe am mittwoch auch notgedrungen den power pure 2ct montieren lassen, weil ich nciht rechtzeitig den power bekommen könnte.


    nunja, nach nun 2200km am wochenende kann ich nichts schlechtes über den reifen sagen. das teil schmiert und rutscht kein stück. anders als bei dem power.


    hier hatte ich schonmla den ein oder anderen rutscher. mag vielleicht auch an den hohen temperaturen liegen. aber die karre fährt sich mit den neune pneus echt gut. kein einklappen, aufstellen oder pumpen.


    und nach 2200km hab ich mit sicherheit noch pber 50% profil. also bis auf erste bin ich erstmal zufrieden. :sensationell:



    allerdings muß jetzt def. die konfortsitzbank her... :alter schwede:

  • Nachdem sich mein Pilotpower Hinterreifen am Wochenende auf der USA-Tour mit einem lauten Knall verabschiedet hat, hab ich heute morgen hier schnell mal geschaut was aktuell ist und bin in HH zu Meister Schroll gefahren.


    Momentan ist Pilot Power lieferbar (morgen da) und Pipo CT nicht. Also kommt wieder ein Pipo drauf. :Daumen hoch:

  • Also kommt wieder ein Pipo drauf. :Daumen hoch:


    Gute Entscheidung :prost:
    ich werde mal auf Tourenfahrer machen und die BT 23 aufziehen lassen, mal sehen wie das so fährt :denk:


    Edit...
    eben bei Hagemann in HH gewesen, BT-23 ist drauf...
    da hätteste auch die Pilot Power Pure sofort aufziehen lassen können :zwinker:


    Die ersten 500m fuhren sich recht angenehm.. das einlenken war nur etwas träger als mit den abgefahrenen BT-016

    3 Mal editiert, zuletzt von H1tch3r ()

  • So,meine heutigen Erfahrungen mit dem Power Pure nach 400km Landstrasse:
    Nachdem ich die Duke mit dem selben Setup sowie der selben Lenkungsdämpfereinstellung wie beim MPP gefahren habe musste ich feststellen, dass sie sich unwahrscheinlich schwer in die Kurve dirigieren lässt. Das Fahrwerkssetting war voll und ganz ok, der Reifen hat mehr Eigendämpfung. Ergo wirkt das Fahrwerk etwas weicher. Werde wohl die Druckstufe etwas zudrehen.
    Nachdem ich den Lenkunsdämpfer komplett geöffnet habe ( Nullstellung) war das Einlenkverhalten in den Kurven etwas besser, jedoch neigt der Reifen dann dazu bei Abbiegungen, Stadtverkehr,.... den Lenker einknicken zu lassen. Nach einigem hin- und herstellen des Lenkungsdämpfers konnte ich das Einknicken zwar fast neutralisieren, leider hat dies aber dann wieder das Einlenkverhalten in den Kurven verhagelt (so fährt er sich wie der Metzler M3, dem man doch die Kurve zeigen muss). :denk:


    Leider gibt der Reifen bei starker Schräglage sehr wenig Feedback wieder.


    Ein Schmieren bei heissem Reifen konnte ich nicht feststellen, der grippt wie sau! :Daumen hoch:

  • Habe den Pure nun auch drauf und bin zufrieden. Der Pure wird wohl nicht schlechter sein wie der Power.


    Wieso soll der schlechter sein? :denk:


    So,meine heutigen Erfahrungen mit dem Power Pure nach 400km Landstrasse:
    Nachdem ich die Duke mit dem selben Setup sowie der selben Lenkungsdämpfereinstellung wie beim MPP gefahren habe musste ich feststellen, dass sie sich unwahrscheinlich schwer in die Kurve dirigieren lässt. Das Fahrwerkssetting war voll und ganz ok, der Reifen hat mehr Eigendämpfung. Ergo wirkt das Fahrwerk etwas weicher. Werde wohl die Druckstufe etwas zudrehen.
    Nachdem ich den Lenkunsdämpfer komplett geöffnet habe ( Nullstellung) war das Einlenkverhalten in den Kurven etwas besser, jedoch neigt der Reifen dann dazu bei Abbiegungen, Stadtverkehr,.... den Lenker einknicken zu lassen. Nach einigem hin- und herstellen des Lenkungsdämpfers konnte ich das Einknicken zwar fast neutralisieren, leider hat dies aber dann wieder das Einlenkverhalten in den Kurven verhagelt (so fährt er sich wie der Metzler M3, dem man doch die Kurve zeigen muss). :denk:


    So ist das empfinden unterschiedlich.ich habe eher das Gefühl dass ich nach dem Wechsel auf den Pure das Fahrwerk weicher stellen muss!



    Leider gibt der Reifen bei starker Schräglage sehr wenig Feedback wieder.


    Kann ich nicht bestätigen!



    Ein Schmieren bei heissem Reifen konnte ich nicht feststellen, der grippt wie sau! :Daumen hoch:


    :knie nieder::knie nieder:

  • Ein Schmieren bei heissem Reifen konnte ich nicht feststellen, der grippt wie sau! :Daumen hoch:

    überrascht mich jetzt nicht wirklich dass ein teil das als "supersportreifen" verkauft wird wenn auf temperatur klebt wie sau. viel interessanter ist die frage ob man mit dem reifen bei lebensbejahender fahrweise und durchschnittlich-mitteleuropäischen temperaturen (< 20°C) bzw. nasser fahrbahn auch noch freude hat.

    a bissl was geht immer :Daumen hoch:

  • überrascht mich jetzt nicht wirklich dass ein teil das als "supersportreifen" verkauft wird wenn auf temperatur klebt wie sau. viel interessanter ist die frage ob man mit dem reifen bei lebensbejahender fahrweise und durchschnittlich-mitteleuropäischen temperaturen (< 20°C) bzw. nasser fahrbahn auch noch freude hat.


    Also ich kann nur die Frage beantworten wie es ausieht bei ungefähr 16 grad..
    Gripp :pfeil::peace::Daumen hoch::Daumen hoch:


    Habe so das Gefühl dass er wie der MPP zu fahren ist mit einfach mehr Gripp in den Kurven.Logisch eigentlich!


    gruz