Erfahrungen mit dem ContiAttack SM - CASM

  • ....ich habs nun getan,
    nach 4jahren casm hab i ma jetzt mal nen satz csa3 bestellt!
    da ich jetzt mal schaun mag, was ein "neuer" reifen ausmacht.
    da es den csam seit 2011 gibt, hat sich sicher schon einiges getan,
    und jetzt hab ich mich halt mal dazu durchgerauft.
    mal schaun ob ich dann dabei bleib,
    oder sehnsüchtig auf den sm zurück wechsle.....

    vergangen: tt 600s, ktm 690 smr, 690smc'r :wheelie:

  • Hab jetzt auch schon den zweiten Satz CSA2 drauf und der gefällt mir persönlich besser als der CASM.
    Mal schauen was so über den CSA3 noch geschrieben wird....dann werd ich als nächstes mal den oder den M7rr testen.

  • Ich habe vorher den CASM gefahren und fahre seit kurzem den Conti Race Attack Endurance. Der CASM war schon sehr gut auf der Strasse, aber der Conti Race Attack Endurance vermittelt nochmals ein Stufe mehr Sicherheit und Rückmeldung. Er ist genauso schnell eingefahren wie der CASM "bzw. so gut wie keine Anfahr-Phase" und ist sehr schnell auf Betriebstemperatur.
    Das Bessere ist des Guten Feind, und in diesem Sinne, Daumen hoch für den Conti Race Attack Endurance. Er kann im Moment alles besser als der CASM. Allerdings kann ich über die Laufleistung noch nichts sagen....aber vermutlich weniger :grins:

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Hallo


    das der ContiAttack SM für das Kurvenräubern auf Landstraßen gemacht ist merkt man schon nach den ersten Kilometer .
    bis jetzt habe ich mit dem Reifen 2000 km abgespult und bin wirklich begeistert auf trockener Fahrbahn fühle ich mich sicherer als mit dem PilotPower .


    Das einzige was mir aufgefallen ist das das Verschleißverhlten des Reifens nicht zu meinem Fahrstil passt .Zum einen bringe ich das Kampfgewicht eines Sumoringers mit was den Verschleiß anscheinend deutlich ansteigen lässt :sehe sterne:
    Mein Fahrstil ist eher zurückhaltend , Beschleunigungsorgien vermeide ich , natürlich muss man manchmal auf der geraden gas geben , Kurven nehme ich schon auch sportlich dabei habe ich mir angewohnt ganz nach vorne zu rutschen um das Vorderrad besser zu belasten . Das klappt so auch nicht schlecht , in den 2000 km keinen Rutscher . Zum Verschleiß der Hinterreifen hat sich auf der Lauffläche wie ein Flachdach abgefahren im Gegensatz ist der Vorderreifen mehr an den Flanken abgefahren so wie ein Spitzdach , in der Mitte ist nach 2000 km kaum ein Verschleiß zu erkennen .


    Da ich von dem Reifen Begeistert bin werde ich wohl in Zukunft meinen Fahrweise etwas ändern müssen , wenn ich jetzt den Hinterreifen mehr belaste habe ich aber die Befürchtung das der Grip am Vorderreifen abreist , das ist mir mit dem PiPo passiert . Sind meine Bedenken begründet oder kann das der Conti so etwas noch wegstecken . Mein ziel ist es den Reifen etwas gleichmäßiger , runder abzufahren . Für die Außenkanten wird es bei meiner Fahrweise nicht reichen aber wie bekomme ich das besser hin .

    gruß Andi




    "Ich habe vorher den CASM gefahren und fahre seit kurzem den Conti Race Attack Endurance. Der CASM war schon sehr gut auf der Strasse, aber der Conti Race Attack Endurance vermittelt nochmals ein Stufe mehr Sicherheit und Rückmeldung. Er ist genauso schnell eingefahren wie der CASM "bzw. so gut wie keine Anfahr-Phase" und ist sehr schnell auf Betriebstemperatur.
    Das Bessere ist des Guten Feind, und in diesem Sinne, Daumen hoch für den Conti Race Attack Endurance. Er kann im Moment alles besser als der CASM. Allerdings kann ich über die Laufleistung noch nichts sagen....aber vermutlich weniger :grins:"
    Noch geringere Laufleistung :crazy: 1000 km . Der Race Attack wird doch auch auf den Leistungsstarken Straßenmaschinen gefahren und da habe ich etwas von 5000km gelesen , allerdings haben manche berichtet das sie bei sportlicher Fahrweise 4000 km mit dem PilotPower 2ct geschafft haben ( Hinterreifen) . Hat ein 180er Reifen eine Härtere Gummimischung als ein 160er ??? oder mach ich etwas falsch .





  • Der RaceAttack – egal ob Renn- oder Endurance-Version – ist logischerweise eher runter als der CASM, da weicher etc.


    Hast beim CASM auch GENÜGEND Luftdruck drin??
    Gerade wenn du schwerer bist, braucht der noch mehr und bei Autobahn-Fahrten ebenso. :ja:


    Mein Flügelmann mit ca 20kg mehr musste immer 0,1bar mehr drin haben, Autobahn besser 0,2 bar.


    :guckst du hier: Erfahrungen mit dem ContiAttack SM - CASM
    :guckst du hier: Erfahrungen: Conti Sport Attack 2 (CSA2)

  • Ihr macht nix falsch, hatte bei der SMC keinen Hinterreifen länger als 3000km, den CASM eher nur 2500 km, keine Sorge, auch bei der 990er halten die Gummis nicht viel länger :eek:


    Gesendet von meinem Moto X Play

    2019er SDR 2.0

  • Vllt mal andere Reifen probieren?
    Hat ja ned weniger mit den Bike zu tun.
    Der SM würde auf keiner Maschine länger halten.


    Mein Tipp mal den EVO von Conti testen...
    Aktuell unser Liebling. :ja:

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • Hat schon mit dem Bike auch zu tun, eine leichte Supermoto mit relativ viel Drehmoment artgerecht gefahren frisst nun mal Reifen.


    Mir ists ja egal, fahre auf den "großen" Bikes am Liebsten den Diablo Supercorsa SC, der hat auch nur ca. 3.500 km Reichweite hinten. Allerdings ist mir ein klebriger Gummi lieber als ein 10.000 km Tourenreifen.


    Gesendet von meinem Moto X Play

    2019er SDR 2.0

  • Guter tipp als erstes werde ich den Luftdruck erhöhen .
    von den Fahreigenschaften gefällt mir der CASM sehr gut , auch wenn bei dem spitz zugefahrenen Vorderreifen das Einlenkverhalten schon fast extrem geworden ist , stört aber nicht .
    Bei mir geht der Grip auch vor Lebensdauer schade ist nur das vorne in der Mitte und hinten an den Seiten noch so viel Profil über ist , hoffentlich ändert sich das etwas mit dem ändern des Luftdrucks.


    Für den Kroatien Urlaub werde ich mir den Continetal Road Attack 2 EVO montieren und von Anfang an mit mehr Luftdruck fahren!
    Danach wider casm oder csa2 .



    Hier wird einem geholfen :Daumen hoch:





  • Zitat

    Für den Kroatien Urlaub werde ich mir den Continental Road Attack 2 EVO montieren und von Anfang an mit mehr Luftdruck fahren!


    Da brauchst aber mehr Luftdruck! :ja:


    Beim CASM hab ich 2,0 v+h, beim CRA2Evo 2,2/2,4 – wäre bei dir um 0,1 bar mehr.

  • In voller Rüstung sind es schon so 125 kg :staun: , Gepäck nehme ich nicht mit nur Rucksack mit bisserl Öl , Regenbekleidung und was zu Trinken . Wir fahren mit Begleitfahrzeug . :grins:
    Reifendruck war bis jetzt vorne wie hinten 2,1 -2,2 CASM bar , In schnellen Kurven ist bei steiler Schräglage das Heck deutlich ins schwanken geraten . Könnte bestimmt mit dem Fahrwerk noch etwas korrigiert werden.
    Wenn ich den Reifendruck auf 2,4 bis erhöhe fährt sich dann der Hinterreifen in der Mitte noch schneller ab ? oder gleicht sich das etwas aus weil der Reifen sich nicht mehr so stark erwärmt .
    Später kann ich ja noch etwas runter gehen wenn es mir nicht passt , es sind auch keine Wuzel zu sehen wie sie bei manch anderen zu sehen sind die auf der Kartbahn unterwegs sind .

  • Vielleicht hast du das Fahrwerk auch zu weich eingestellt, probiers mal mit dem Sport Setting laut Handbuch.


    Gesendet von meinem Moto X Play

    2019er SDR 2.0

  • 91kg in voller Montur etc. Die Duke ist ca 6 kg abgespeckt (Highscore VSD + LiFePo Akku)


    Wenn Gepäck (Blaze-Satteltaschen) – ist sehr selten – drauf kommt, dann 0,1-0,2 bar mehr.
    Fahrwerk wird auf jeden Reifen und Einsatzzweck angepasst. :ja:


    Frage nur weil mein CSA2evo auch schon im Keller liegt und momentan CASM drauf sind. Auf den CASM fahre ich 2.0/2.0 obwohl ich einiges weniger wiege als du :grins:

  • bei mir hat der casm am besten mit 2,1 vo+hi funktioniert
    mit ca. 95kg nakisch und sport einstellung

    vergangen: tt 600s, ktm 690 smr, 690smc'r :wheelie:

  • Andianerjones
    Bei 125kg+ würde ich erstmal mit 0,2bar mehr als bei mir (CASM 2,0 v+h / CRA2Evo 2,2/2,4) ausgehen. :ja:
    Die Wahrheit wird bei dir und dem CASM bei 2,2-2,4 v+h sein…
    Wurzel haben nichts zu sagen, bist nicht auf der Renne… :lol:


    Bubu88
    Unter 2,0 v+h würde ich auch keinen Reifen auf der Straße fahren.
    Die Reifen brauchen einen Mindestluftdruck, um in die ab Werk vorgesehene Form zu kommen.