Defekte an eurer 125er Duke

  • Hi Leute,


    habe jetzt seit Jahren in unregelmäßigen Abständen, meistens nach Regen oder waschen den Fehler 15 (einmal lang-fünfmal kurz),


    Neigungswinkelsensor defekt. Seit einiger Zeit täglich und am nächsten Morgen wieder weg. Kommt dann nach ein paar Km wieder.


    Vor fünf Tagen habe ich den endlich getauscht. (seither scheint von dort her Ruhe zu sein)


    Bei der Gelegenheit, Tank war eh ab, habe ich die Integraleinheit von der 2011 mit einer gebrauchten 2013 getauscht.


    In der Einheit laufen Tachosignal, Nockenwellensignal, Gangposition und was was auch immer zusammen.


    Das Standgas ist nun von unruhigen 1400~ RPM auf stabile 1200 RPM runter. Die bei mir wirklich nur gelegentlichen "Abwürger" sind weg.


    Die "Abwürger" traten übrigens fast immer nur mit leerem Tank auf. Ah, und sie knallt nicht mehr in den Einlass.


    Was sich richtig geändert hat, ist das Ansprechverhalten beim losfahren. Da musste ich vorher ordentlich Drehzahl geben, sonst war der Start eher mühselig.


    Nun zieht sie von 1200 ohne würgen kontinuierlich bis zum Ende. Auch ist mein Endrohr nicht mehr mausgrau sondern etwas dunkler,


    was auf fetteres Gemisch, und oder einen anderen Zündzeitpunkt hindeutet.



    Die Bezeichnung auf der 2013 Einheit ist exakt die gleiche wie bei der 2011. Auch bei diesem extrem wichtigen elektronischen Bauteil,


    scheint es enorme Qualitätsunterschiede zu geben.



    Was ich hauptsächlich sagen möchte ist, falls ihr jemanden kennt, dessen Hobel gut läuft und eurer eher nicht, fragt mal ob ihr testweise tauschen könnt.


    An die Einheit kommt man mit fummeln auch ohne den Tank ab zumachen dran. Dann muss man nur die drei Stecker abmachen und eine Probefahrt.


    Ich geh mal davon aus, dass auch die 390er so ein Teil haben und an irgend etwas muss das Geruckel etc. ja liegen.


    Schönen Gruß
    Michael

    Meine Duke 125 ist jetzt punjabi

    :wheelie:

  • Hi


    Habe eine Duke 125 Bj 2014, 2 Monate alt, 2200km


    Heute bei der Heimfahrt beginnt auf einmal am Display die Blinkeranzeige schnell zu leuchten. Gleichzeitig blinken alle 4 Blinker in schneller Abfolge gleichzeitig, aber nur sehr schwach... also kaum zu erkennen
    Setze ich dann normal den Blinker links oder rechts leuchten die jeweiligen Blinker ganz normal und nach dem Blinkvorgang ist alles wieder wie es sein soll...... keine Anzeige am Display


    Einige Zeit später beginnt das gleiche Spiel dann wieder von vorne... Anzeige am Display beginnt schnell zu blinken


    Hatte das schon jemand von euch? Bzw weiß wer was ich da selber als unversierter Schrauber probieren könnte? (irgendwelche Stecker überprüfen etc) Vertragswerkstätte ist ca 160 km entfernt, deshalb will ich nicht gleich extra dorthinfahren wegen leuchtender Blinker xD


    PS: rechter vorderer Blinker hat Kondenswasser -> soweit ich gelesen habe ein altbekanntes Problem :/

  • Vorne links unter dem Tank ist der blaue Kasten, die Integraleinheit. Da laufen auch die Blinker drüber.


    Mach einfach mal beide Stecker , ein roter und ein schwarzer ab und stecke sie wieder dran.


    Wenn du Glück hattest, war das nur ein Wackelkontakt.

    Meine Duke 125 ist jetzt punjabi

    :wheelie:

  • Danke für den Tipp. Habe jetzt mal etwas daran gerüttelt etc. Bei der gestrigen Fahrt trat das Phänomen dann nicht mehr auf. Werde das weiter beobachten


    Dafür hatte ich gestern ein neues Problem


    Insgesamt 3mal ist mir die Duke beim starken abbremsen (Vorderradbremse) abgestorben!
    Ich fahre also mit Motorbremswirkung im 3. Gang und bremse dann vorne etwas stärker (weil Vorderfahrzeug unerwartet stark bremst). Währenddessen habe ich natürlich auch die Kupplung gezogen.
    Die Motordrehzahl ist dann ziemlich stark abgefallen (< 1000) und auch vom Motorengeräusch klang das alles andere als "rund"


    Wie gesagt 3mal ist mir das gestern passiert. Und daheim kurz vorm abstellen wollte ich das Ganze natürlich absichtlich provozieren: wieder ging die Motordrezahl sehr stark runter und Motor klang "unrund" aber er ging nicht aus.


    Kennt jemand dieses Phänomen?

  • Kennt jemand dieses Phänomen?


    Nee, dieses Problem kenne ich nicht, kann mir auch keine Ursache vorstellen... .
    Allerdings hatte ich vor zwei Wochen Dein "Blinkerproblem" mit exakt den gleichen Symptomen. Bei meiner war es Feuchtigkeit im Blinkschalter. Geöffnet und mit Kontaktspray versehen, war es wieder weg.

    Mehr Spaß pro KM statt mehr KM pro Stunde

    Viele Grüße aus dem Sauerland
    Didi

  • Ja kenn ich. Das Problem nennt sich KTM! :zwinker:

    Das Problem hatte Ich auch bei meiner 125er, nach starkem bremsen ging der Motor aus...
    Nach dem 5000km Service und neu aufgesetzten System war alles wieder Palletti!
    Seit dem keine Probleme mehr, und mittlerweile habe Ich 17000 km drauf!

  • Was meinst du mit neu aufgesetztem System?


    Hatte das Problem die letzten 200km nur mehr 1x. Werde es also wohl erst beim nächsten Service (erstes 7500km Service) zur Sprache bringen und beheben lassen. Für eine Extrafahrt zum Händler (160km) bin ich derzeit zu faul :D


    Achja und ein weiteres Problem gestern aufgetaucht:


    Auf dem Display war gestern im mittleren Bereich die Anzeige der Restkilometer, Verbrauch etc nicht mehr sichtbar! Die Daten wurden einfach nicht angezeigt und der Bereich war komplett leer.
    Habe die KTM heute noch nicht angeworfen um zu sehen ob das Problem immer noch da ist


    Langsam häufen sich die Macken und das bei einem 2 Monate alten Motorrad mit 2300 km. Wenn das so weiter geht wars auch für mich die letzte KTM (und das obwohl mir eine Duke 690 sehr gut vom Handling/Fahrspaß und Optik gefällt)

  • Gestern habe ich meine Duke 125 von der Werkstatt abgeholt... alle Reperaturen gingen auf Garantie


    - Tacho getauscht (mittlere Anzeige am Tacho war ausgefallen)
    - 2 Blinker getauscht (undicht)
    - Lenkkopflager wurde getauscht, das alte war nach 3 Monaten schon komplett verrostet wurde mir gesagt
    - Neigungswinkelsensor getauscht, das soll mein Problem lösen, dass die KTM ab und zu während der Fahrt (beim Bremsen) einfach abstirbt


    Motorrad ist 3 Monate alt ;) Tacho zeigt jetzt wieder 0 km an - ich soll mir einfach den vorherigen KM Stand merken und dazu zählen, damit ich weiß wann ich zum nächsten Service muss. Ist zwar nur eine Kleinigkeit aber auch etwas suboptimal finde ich.

  • So leider muss ich mich wieder melden :/ Meine duke steht seit einiger zeit... Gestern kam ich von der Schulung heim was seh ich da ? Grüne pfütze unterm Mopped, Pudelfrisch ! Nach 4 wochen standzeit Hmmm, erstmal abgecheckt, mit Hintergedanke auf den Klassiker bei der Duke wasserpumpe undicht, natürlich von Oben nach unten alles abgeschaut und wo sauts ? NATÜRLICH:
    Ganz unten an der Wasserpumpe -.- Freundlichen angerufen: vorbeikommen sobald ich kann wird direkt gemacht, im winter ist eh nich viel los :D yay ud noch 1 monat garantie ich glückspilz XD Dann wird se verkauft :(

  • Oho, das klingt alles sehr abschrecken!! Nach all dem scheiß stelle ich mir mal wieder die frage ob ich doch die Mt 125 von Yamaha nehmen soll?!?

  • Ich würd trotzdem die Duke nehmen ;) Die ganzen Probleme welche se haben, sind alles Garantiesachen und wenn die 1x behoben wurden, dann ist das kein Thema mehr ^^

  • ich bin so krass zerissen zwischen beiden. Die Duke sieht geiler aus, doch die Mt ist etwas größer und auch extrem geil!!!




    lg theo

  • Hi, ich muss mich leider auch hier melden.
    Wenn ich mit meiner 2014 Duke tanken fahre und ich von 9 nur noch 2 Striche an der Tankanzeige hatte spinnt diese wenn der Tank wieder voll ist. Das kann von 3- mal neustarten bis hin zu 20 km fahren und 3,5h warten dauern bis die Anzeige mitbekommt, dass ich bereits getankt habe. Kennt jemand dieses Problem?
    Ich bin froh über jede Rückmeldung. Der Händler hat gemeint das sei normal bei einem "kleinen" Tank in wenn sie noch nicht eingefahren ist.
    Nun ist sie aber eingefahren, Service erledigt, ... (Km- Stand: 1600km) und es war inzwischen wieder einmal.

  • Hi,
    schöner Nick!
    Nein das ist nicht normal, da hängt der Schwimmer manchmal. Ich würde auf eine Reparatur bestehen, wer weiß was an der Pumpe noch defekt geht.
    Abgesehen davon, was soll an einem 11 Liter Tank einer 125er anders sein, als an einem 11 Liter Tank einer 690er? Die Pumpe ist vermutlich sogar baugleich.
    Schönen Gruß
    Michael

    Meine Duke 125 ist jetzt punjabi

    :wheelie:

  • Tank und Pumpe sind komplett unterschiedlich bei 690er und den Dukes


    @ KTM


    lass dir auf Garantie eine neue Pumpe einbauen
    das Problem gab es früher ab und an, hat sich aber verbessert

    Meine Posts sind wie ein Supermarkt. Jeder darf entscheiden, ob und was er davon für sich mitnimmt. Keiner muss kaufen :grins:

  • Der Händler hat gemeint das sei normal bei einem "kleinen" Tank in wenn sie noch nicht eingefahren ist.


    manche Händler hab'n ja recht phantasievoll blumige Ausreden, das ein "Tank" eingefahren werden muss war aber bisher noch nicht d'runter :lautlach: