KTM Service, die totale Enttäuschung!!!

  • Hallo zusammen,


    im laufe der letzten woche hab ich versucht gezielte informationen zur 990 smr ´11-´12 zu erhalten.


    das war das ernüchternde ergebnis:
    Meine erste mail an customerservice.at nachdem ich von ktm deutschland telefonisch dahin verw wurde:



    hallo,


    hatte bis vor kurzem noch eine 990 smr bj 2010.
    leider wurde ich unverschuldet in einen unfall verwickelt und habe mich dazu entschieden
    das motorrad zu verkaufen.


    ich war immer top zufrieden, ausser mit dem service von (will ich an dieser stelle nicht öffentlich erwähnen, bevor der penner mich noch verklagen will oder so),
    welcher mich zweifach betrogen hat indem er leistungen berechnet hat die er niemals erbracht hat,
    unter anderem die ventilspielkontrolle bei der 1000km inspektion zugesichert und
    abgerechnet hat diese jedoch nachweislich nie durchgeführt hat. herr .... persönlic
    gestand es sogar telefonisch ein, dass diese nie durchgeführt wurde. ausserdem kamen mir
    aussagen wie "bei tausend km sei die kontrolle überflüssig, wurde des öfteren schon
    ausgelassen und es gab niemals irendwelche probleme..."
    insgesamt hat mir herr ... einen schaden von insgesamt etwa 1000€ zugeführt, aber
    dazu möchte ich aber zu einem späteren zeitpunkt nochmals stellung nehmen, da der fall
    momentan noch zur bearbeitung meinem anwalt vorliegt.
    eine ausführliche beschwerde folgt.
    lange bin ich desshalb auch am überlegen, ob ich mir aufgrund dieser schlechten
    erfahrungen überhaupt nocheinmal ein motorrad der marke ktm zulegen solle.


    einzig die sehr gute erfahrung mit ktm musch in ketsch, welche mich stets vorbildlich
    betreute, lässt mich in erwägung ziehen erneut mein traummotorad, die 990 smr, zu erwerben.


    womit ich auch u meiner eigentlichen frage komme:


    nach durchforsten einiger foren und telefonaten mit diversen ktm händlern bin ich
    momentan unschlüssig ob ich mich für ein model des baujahres 2011 oder 2012 entscheiden
    meines wissens nach sind nichtmehr die monoblock-bremsen wie auch bei der rc 8 verbaut
    sondern die bremsen der sm-t. wie sieht es mit der tatsächlichen bremsleistung aus? ist
    die 2011er bremse bis auf das fehlende abs merklich besser?
    ausserdem gibt es wohl unterschiede bezüglich des fahrwerkes. das "neue" fahrwerk soll
    wohl nichtmehr beschichten sein, welche auswirkungen das auch immer haben mag. wie sieht
    es diesbezüglich mit der performance aus? ist das 2011er fahrwerk besser?
    die carbon-wärmeschutzblenden sind mir nicht so sehr wichtig.


    dann wären da noch die felgen, das wenigergewicht wäre mir egal, aber die optik ist bei
    der 2011er einfach besser.


    gibt es noch irgendwelche unterschiede zwischen den modellen?
    oder gibt es die möglichkeit abs in die 2011er smr nachzurüsten, was mir die liebste
    lösung wäre?


    die freundliche dame bei KTM-Sportmotorcycle GmbH 92289 Ursensollen konnte mir
    telefonisch leider keine auskunft geben und bat mich eine email zu schreiben.
    über einen rückrüf ihrerseits würde ich mich freuen.
    meine telefonnummer lautet ***************


    mit feundlichen grüssen


    darauf folgende antwort:


    Sehr geehrter Herr Cronauer,
    vielen Dank für Ihre e-Mail! Die Bremsleistung der 990 SMR ist mit und ohne Monoblock/ABS eine Klasse für sich,
    was die 990 SMT ABS im Bremsenvergleich der Presse bereits bewiesen hat. Alle anderen aufwändigen und
    hochwertigen Ausstattungsdetails der 2011 990 SMR (Schmiederäder, Carbonhitzeschutz, beschichtete Gabelholme)
    sind selbstverständlich nachrüstbar. Alles in allem ist die 2012 990 SMR gegenüber der 2011 er
    trotz zusätzlichem ABS auch noch 1600 Euro günstiger geworden. Falls Sie trotzdem das 2011 er Modell bevorzugen
    können wir Ihnen evtl. bei der Suche nach einigen wenigen erhältlichen Exemplaren behilflich sein.


    Wir bedanken uns für Ihr Interesse und verbleiben


    mit freundlichen Grüßen


    IHR KUNDENDIENST TEAM
    KTM-SPORTMOTORCYCLE GMBH
    Hohenburger Straße 55
    92289 Ursensollen, Germany


    Ich hab dann nochmal an ktm geschrieben:


    Na vielen dank für diese nichtssagende antwort! ...und danke auch, dass sie es geschafft
    haben meine restlichen fragen zu ignorieren.
    Am samstag war ich bei ktm musch, um mich zu informieren. Dort hab ich ausgemacht, dass
    ich noch auf die antwortmail warte undich dann für eine entscheide.
    Das werde ich mir jetzt aber nochmal gut überlegen, und mich nach nem hersteller umsehen
    der mehr wert auf kundenzufriedenheit legt.


    Mir graust es schon beim gedanken daran, dass man bei nem eventuellen garantiefall
    genauso wenig um meine zufriedenheit bemüht sein könnte.


    Habe in deutschland und österreich angerufen und niergends war es möglich mich mit einem
    kundenbetreuer zu verbinden.


    Sorry, ich hab echt mehr erwartet...


    ...worauf ich wiederum folgende antwort bekam:


    Sehr geehrter Herr Cronauer,


    vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass wir Ihre Fragen nicht zufriedenstellend beantworten konnten.
    Sicherlich ist es sehr wichtig, dass die Chemie zwischen Händler und Kunden stimmt, da KTM als Hersteller ein
    Missverhältnis nicht kompensieren kann.


    Wir bitten einfach um Verständnis, dass wir aus der Ferne nie die persönliche sympathische Betreuung und Serviceleistung
    eines KTM Händlers bieten können. Wir glauben auch, das dies kein Hersteller über ein Callcenter lösen kann.
    Wir bedauern Ihre Erwartungen nicht erfüllen zu können, wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch
    ins Neue Jahr.


    Mit freundlichen Grüßen


    IHR KUNDENDIENST TEAM
    KTM-SPORTMOTORCYCLE GMBH
    Hohenburger Straße 55
    92289 Ursensollen, Germany



    Das kann doch echt nicht deren ernst sein, oder???

    5 Mal editiert, zuletzt von ho10plotz ()

  • Hi, Dein Händler Bodo ist weit bekannt .Im Saarland/Rheinlandpfalz wissen schon viele von seinen Geschäften.Fahr doch mal beim Stega vorbei,
    super Händller mit gutem Schrauberteam.
    Gruss KTM-Joe

  • war dann bei ktm musch, die sind auch sehr nett und seriös!!!
    dort werd ich auch bleiben.


    bei stega war ich auch mal vorbeigefahren, hatte auch nen super eindruck von denen.
    aber der musch ist auch näher und wirklich zu empfehlen

  • ho10plotz,


    ich verstehe jetzt dein Problem mit dem KTM Costumerservice nicht so ganz. :denk:


    Sie haben doch Deine Fragen soweit möglich beantwortet. Oder glaubst Du wirklich sie könnten/würden Dir konkrete "werte" über Verzögerungsleistung der einzelnen Bremsen mitteilen ?
    Das ist eine "Diplomarbeit". Nur ein paar Fakten zur Bremsleistungsunterschiedsmessungen: Welche Reifen? Wie ist der Untergrung/Fahrbahnbeschaffenheit? Welcher Reifendruck uzw.


    So genau KANN man keine Angaben zur Bremsleistung und einen evntl. Unterschied sagen. Also, folgt die Aussage " ...Die Bremsleistung der 990 SMR ist mit und ohne Monoblock/ABS eine Klasse für sich, was die 990 SMT ABS im Bremsenvergleich der Presse bereits bewiesen hat.


    Auch wurde Deine Frage beantwortet ob Komponenten der 2011 Modelle nachrüstbar seien. Hier: Alle anderen aufwändigen und hochwertigen Ausstattungsdetails der 2011 990 SMR (Schmiederäder, Carbonhitzeschutz, beschichtete Gabelholme) sind selbstverständlich nachrüstbar.


    Ich frage jetzt mal anders, was für eine Antwort von KTM hast Du den Erwartet bzw. gewünscht?


    Ich verstehe Deinen Tread nun wirklich nicht so ganz, ehrlich. Vielleicht steh ich aber auch nur "auf'm Kabel". :crazy:

    :wheelie: + :winke: von Michi
    KTM 990 SMR+1290 SDR 2.0+BMW RnineT

  • Ich sehe das ähnlich wie wallo, resp. mir ist dein Problem nicht ganz klar. :denk: Wenn du mittlerweile einen guten Händler gefunden hast, geh zu dem und halte dich an den. Das ist der Weg, wie sowas funktioniert.


    Mache ich jedenfalls so und andere wohl auch. Mich interessiert nicht, ob KTM mir antworten würde oder nicht. Wenn ich was wissen will, frage ich meinen Händler. Und sollte er selber dazu nicht Bescheid wissen (was selten der Fall ist), dann klärt er das ab. :Daumen hoch:


    Gruss Pat

  • Zitat

    Na vielen dank für diese nichtssagende antwort! ...und danke auch, dass sie es geschafft haben meine restlichen fragen zu ignorieren.


    das ist ja mal eine konstruktive Einleitung eines Schreibens, in dem man evtl. weitere Infos in Erfahrung bringen möchte :sehe sterne:
    Das motiviert den Kundendienstmitarbeiter bestimmt enorm, einem auch noch die letzten Details mitzuteilen...

  • Ich seh komischwerweise die Lücken im Text noch, deswegen wars etwas schwer dem geschriebenen zu folgen, aber hab ich richtig verstanden, dass du KTM geschrieben hast, wie dich "dieser Händler" verarscht hat? Das sollte sie dann vielleicht doch ein bisschen mehr interessieren, da der Händler auch zu dem Ruf einer Marke beiträgt. Selbst wenn der Hersteller ja nix dafür kann.


    Dass du dich so über die Antwort so ärgerst kann ich, so wie meine Vorredner, nicht verstehen, was sollen sie denn sagen? "Hallo, kaufen Sie doch bitte die 11er, weil die 12er scheisse ist."? Sie bieten dir ja sogar an nach noch unverkauften 11er zusuchen helfen, das find ich schon ganz schön stark...


    Grüße

  • Also, ich versteh das Problem des TE mit dem Kundenservice auch nicht.

    Hinweis: Es handelt sich hier um einen rein subjektiven Post!


    Grüße Dirk

    KTM 950SM(R) ´06

    Ducati Hypermotard 821 SP ´13

  • wallo:
    Auch wurde Deine Frage beantwortet ob Komponenten der 2011 Modelle nachrüstbar seien. Hier: Alle anderen aufwändigen und hochwertigen Ausstattungsdetails der 2011 990 SMR (Schmiederäder, Carbonhitzeschutz, beschichtete Gabelholme) sind selbstverständlich nachrüstbar.



    meine frage war:oder gibt es die möglichkeit abs in die 2011er smr nachzurüsten, was mir die liebste lösung wäre?


    mal im ernst, felgen für ca. 2600€ neu komplette gabel wegen der beschichteten tauchrohre und die brembo monoblockbremssättel umbauen macht nun wirkilch keinen sinn.
    ich schätze mal damit wär ich insgesamt bei ca. 7000-8000 €.


    ist das wirklich ok, so ne antwort zu geben und die eigentlich frage einfach mal zu ignorieren???



    dann der zweite punkt von dir erwähnte punkt:


    Sie haben doch Deine Fragen soweit möglich beantwortet. Oder glaubst Du wirklich sie könnten/würden Dir konkrete "werte" über Verzögerungsleistung der einzelnen Bremsen mitteilen ?
    Das ist eine "Diplomarbeit". Nur ein paar Fakten zur Bremsleistungsunterschiedsmessungen: Welche Reifen? Wie ist der Untergrung/Fahrbahnbeschaffenheit? Welcher Reifendruck uzw.


    So genau KANN man keine Angaben zur Bremsleistung und einen evntl. Unterschied sagen. Also, folgt die Aussage " ...Die Bremsleistung der 990 SMR ist mit und ohne Monoblock/ABS eine Klasse für sich, was die 990 SMT ABS im Bremsenvergleich der Presse bereits bewiesen hat.


    meine frage:meines wissens nach sind nichtmehr die monoblock-bremsen wie auch bei der rc 8 verbaut
    sondern die bremsen der sm-t. wie sieht es mit der tatsächlichen bremsleistung aus? ist
    die 2011er bremse bis auf das fehlende abs merklich besser?


    kann mann da nicht sowas schreiben wie z.b.: ja, die monoblockbremse ist die radikalere bremse, jedoch ist diese gemessen an leistung und gewicht schon fast überdimensioniert. auch auf kosten des abs und der somit verbauten längeren bremsleitungen geht ein geringer teil der performance zu gunsten der sicherheit verloren. dann evtl. noch preis/leistung blablabla...


    mit sowas hätte man was anfangen können.


    genauso wie bei der nächsten frage von mir:


    ausserdem gibt es wohl unterschiede bezüglich des fahrwerkes. das "neue" fahrwerk soll
    wohl nichtmehr beschichten sein, welche auswirkungen das auch immer haben mag. wie sieht
    es diesbezüglich mit der performance aus? ist das 2011er fahrwerk besser?


    da kann man doch auch mehr schreiben.


    ich hab mich mittlerweile schon mit einigen leuten unterhalten, und statements wie, zwischen den bremsen der smt und der smr liegen welten, allerdings nur dann wenn man es auch rollen lässt.
    oder man merkt das mehrgewicht der felgen, bei beschleunigung bremsen und agilität.


    ich hätt halt gerne ein statement von ktm dazu gehört, um nicht die falsche entscheidung zu treffen.


    jetzt bekomm ich noch ne neue 11er, warten bis man die 12er fahren kann werde ich wohl nicht können. schätze bis dahin sind die neuen 11er verkauft.
    ansonsten würde ich mir garkeinen stress machen.


    ich hatte ja die 10er und war top zufrieden. aber abs ist halt schon so ne sache.


    ich will dann aber meiner alten kati nicht nachtrauern müssen...

  • Ich seh komischwerweise die Lücken im Text noch, deswegen wars etwas schwer dem geschriebenen zu folgen, aber hab ich richtig verstanden, dass du KTM geschrieben hast, wie dich "dieser Händler" verarscht hat? Das sollte sie dann vielleicht doch ein bisschen mehr interessieren, da der Händler auch zu dem Ruf einer Marke beiträgt. Selbst wenn der Hersteller ja nix dafür kann.


    ...und das find ich auch ne harte nummer, die haben in keiner weise weiter nachgeharkt was da genau war. hab jetzt auch schon die eine oder andere pm bekommen, von leuten, die ebenfalls probleme mit dem hatten. schon hart, das der weiter ungestaft sein unwesen treibt und ktm das nicht die bohne interessiert.

  • wallo:
    Auch wurde Deine Frage beantwortet ob Komponenten der 2011 Modelle nachrüstbar seien. Hier: Alle anderen aufwändigen und hochwertigen Ausstattungsdetails der 2011 990 SMR (Schmiederäder, Carbonhitzeschutz, beschichtete Gabelholme) sind selbstverständlich nachrüstbar.
    ...



    ich will dann aber meiner alten kati nicht nachtrauern müssen...


    Siehst Du, und genau um diese Fragen im Detail eine fachliche Antwort zu bekommen, fragt man nicht die Marketing- oder Costumerservice-Abteilungen, sondern den Händler seines Vertrauens der Dir nämlich diese Fragen genügend hätte beantworten können.


    Marketing will verkaufen! Und deshalb werden sie einen Teufel tun und die "neue" SMR in irgend einer Form ab zu werten, mit Aussagen z.B. Ja, das beschichtete Fahrwerk ist auf jeden Fall besser, und die Bremsen der SM-T sind nicht so gut wie die der Alten SMR oder der gleichen. Das wirst Du egal von welchem Hersteller nie hören.


    Was Deine Beschwerde über einen gewissen Händler betrifft, kann ich auch verstehen das KTM sich darüber, wie sie mit diesem Händler "Verfahren" werden, nicht in der Öffentlichkeit äußern werden, sondern dass intern lösen werden. Deshalb ist es für mich auch nach voll ziehbar, das Sie nicht im Detail sich dazu äußern.


    Wenn Du die Aussagen des Antwortschreibens von KTM richtig interpretierst, liest Du aus der Aussage zu Deiner Frage, ob ABS nachrüstbar wäre, dieses eben NICHT geht. So habe ich dieses jedenfalls verstanden.


    Ob es Sinn macht, kann Dir KTM auch nicht beantworten. Genauso wenig kann Dir KTM sagen welches Möppie du nun nehmen sollst , um nicht später deiner "alten" Käthe nach zu trauern. :zwinker:


    Aussagen hier aus'm Forum über Bremsen der alten sind besser, ABS ist :kacke: , leichtere Felgen sind besser, ist auch alles relativ zu sehen. Der eine merkt den Unterschied, der andere wieder nicht. Deshalb kann man diese Aussagen auch nicht immer als gegeben bzw. als dringendes "must have" nutzen.


    Mir persöhnlich wäre ABS egal. Nicht egal wäre mir die Optik, das heißt Felgen und Carbonteile, sowie die Bremssättel usw. wären für mich eine Kaufpunkt. :ja:

    :wheelie: + :winke: von Michi
    KTM 990 SMR+1290 SDR 2.0+BMW RnineT

    Einmal editiert, zuletzt von Maxx () aus folgendem Grund: der übersichtlichkeit halber.. :-)

  • Was will man anderes vom Customerservice erwarten? Für die ausführliche Beantwortung deiner, meiner Meinung nach sehr subjektiven Fragen, ist ein kompetenter Händler immer noch der beste Ansprechpartner.
    Für zukünftige Anfragen empfehle ich, besonders auf die Formulierungen und die Darstellung (z.B. Gross/Kleinschreibung) zu achten sowie stets freundlich zu bleiben. Dann geht der entsprechende Kundenberater auch direkt mit einer anderen Einstellung an die Anfrage heran.
    Vor allem auf unterschwellige Androhungen wie z.B. "Das werde ich mir jetzt aber nochmal gut überlegen, und mich nach nem hersteller umsehen der mehr wert auf kundenzufriedenheit legt." würde ich ganz verzichten. Das bringt bei einer solchen Anfrage keinerlei Vorteile.
    Am besten immer in die Situation des Mitarbeiters versetzen, bei dem die Mail im Posteingang landet. Und vielleicht bedenken, dass er bereits 15 andere solche Mails beantwortet hat (soll ihn natürlich nicht entschuldigen, dafür wird er ja bezahlt).
    In Anbetracht dieser Gesichtspunkte, finde ich die Antwort, wie schon von anderen erwähnt, durchaus gelungen.

  • sorry lieber hoplotz, aber du solltest deine Fragen besser formulieren.


    für mich gibt dir ktm service in geleicher weise Antwort wie du gefragt hast.
    umschweifend, ohne klare Fragestellung.


    Erst beim vorletzten Post von dir wird richtig klar was du wirklich wissen wolltest...so hättest du auch fragen sollen.


    die Frage nach dem ABS wäre eine klassische geschlossene Frage gewesen, also mit JA oder Nein zu beantworten.. und kein 7 Zeiler.


    Aber gut.
    Ich hoffe du findest eine Weg zu einer Entscheidung zu kommen.



    Ich finde den KTM Kundendienst sowieso nicht allzugut. Wenn man bedenkt was ich für das Teil zahle, und wie knausrig die dann bei Kulanzen werden ( z.B Kupplungsnehmer Zylinder)
    Hätte das mein Händler nicht erwähnt, dann wäre ich aus der Garantie gefallen und hätte die Sache 100% Zahlen müssen.


    Und ich find bei einem Produkt in der Preisklasse sollte das nicht alleine nur vom Händler abhängig sein.


    Noch dazu, habe ich derzeit die Möglichkeit eine BMW 1200 GS und eine V Strom 650 zu benutzen.
    Der Service bei BMW ist vorzeigenswert, das muss ich recht zerknirscht zugeben.
    Und selbst Suzuki ist mir derzeit sehr sehr symphatisch.
    Ein Mail an Suzuki Österreich, ein kurzes Telefonat und alles ist geritzt. ( Bei KTM war nichtmal telefonisch jemand zuständig)

  • Ich muss da auch was dazu sagen . Gibt doch ne einfache Antwort !


    Auf die Teile wie Monoblock Bremsen , beschichtete Gabelholme , Carbon hitze Schutz ..... usw. kannst auf alles verzichten als normal sterblicher Fahrer .


    Fährst du Rennen denk ich wird es eher ne Rolle spielen . Aber am besten deine 2010 er smr kennst ja , jetzt nimmst halt einfach noch ne neue smr fährst die mal Probe , und dann weist ja was es ausmacht . Ich kann auf jeden Fall sagen zwischen der nomalen 990 sm was diese Teile anbelangt hab ich beim fahren keinen Unterschied bemerkt .


    Aber wie kann man wegen sowas sich so aufregen , anstatt hier im Forum mal bischen nachzulesen weil dieser Threat schon abgehandelt wurde


    Hier der Link


    990 SM Neue 990 SMR 2012! Ja oder Nein?



    Und da werden deine ganzen fragen denk ich beantwortet !!


    Und zum Service kann ich meinen KTM Händler in Bregenz nur Loben klappt wunderbar , wird alles gemacht ist freundlich und macht Spaß , auch mal ohne nen Service Termin vorbei zu schauen ! Und wir haben bei dem jetzt schon 4 Ktms geholt , und es gab nie Probleme !
    Also lass dich nich verärgern fahren und Spaß haben und den Händler wechseln :kapituliere: :prost: :Kürbis: :Kürbis: :Kürbis: :Kürbis: :Kürbis: :Kürbis: :Kürbis: :Kürbis: :peace: :peace: :peace:

  • Bis auf die Probleme mit dem vorherigen Händler (die ich separat abgehandelt hätte) sind alle Deine Fragen keine die der hersteller zu beantworten hat, sondern Dein HÄNDLER der davon lebt und auch dafür da ist!


    Sollte er damit Probleme haben musst Du zu einem kompetenten Händler gehen und nicht am Hersteller (egal welcher!) rummäkeln!


    Die Probleme mit dem ehemaligen Händler wären ein Fall für die Schlichtungsstelle des KFZ Handwerks bzw. die Handwerkskammer und
    einen Anwalt gewesen das es sich nach Deinen Angaben um nicht erbrachte aber abgerechnete Leistungen handelt.
    KTM darüber zu informieren war auf jeden Fall richtig, wenn alle unzufriedenen Kunden das machen kann KTM handeln!

    Ja nee schon klar! :rolleyes:

  • Mal ehrlich, ich verstehe H010PL0TZ :gute besserung:



    Ich ruf doch auch beim Aldi an der Kasse an und möchte die genaue Mehlmischung der Aufbackbrötchen wissen und ob die jetzt für meinen Hormonhaushalt schlecht sind oder nicht, oder ob ich die Pumpernickel mit Weizenmehl nachrüsten kann.



    Macht Ihr das nicht ???



    Mensch Hotzi, kauf Dir ne BMW.



    Frohe Weinnachten

    Liaba g'scheit g'fahrn ois bleed glaffa.

  • Schonmal an einen grossen Autohersteller eine E-Mail geschrieben? Da wird generell nur auf die Händler verwiesen. Da kann man froh sein, wenn man sogar noch einen in der Nähe genannt bekommt.

  • Hallo zusammen


    :-) ich habs jetzt gemacht, meine 990 sm 2008 verkauft und noch eine der letzten 2011 er 990SMR erstanden bevor die Monoblocks und die beschichtete gabel und auch die leichteren felgen wegfallen.



    echt schade was die da machen, aus einem Spaßmotorad machen die Sicherheitskutsche



    ok, manche wollen das abs, sollen eben ein Motorad kaufen wo das dran ist.



    aber die leichteren Räder (rotierende masse) sind natülich schon geil, die beschichtete gabel definitiv im ansprechverhalten besser und die Monoblocks sind einfach geil


    zugegeben, die Bremsen meiner 990 SM waren auch schon super.



    aber wie gesagt, es ist ein FunBike, eben noch ein echtes, ehrliches Motorad ohne elektronische helferlein und ich bin froh darum sowas noch bekommen zu haben